Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lebensunterhalt während Ausbildung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Kadett
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 10:38 am    Titel: Lebensunterhalt während Ausbildung Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,

es gibt sicherlich einige uner den NFFlern, die vor der LFT bereits ein Studium absolviert haben.

Ein Zweitstudium ist aber von Seiten Bafög nicht vorgesehen (außer in Härte-/ Präzedenzfällen).
Wie finanziert ihr euren Lebensunterhalt?
Nehmt ihr einen zusätzlichen Kredit auf? Bekommt ihr unterstützung von euren Eltern? oder jobbt ihr?

Vielen Dank im Voraus für eure antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorweg .. jobben ist auf keinenfall möglich. Da müsste man schon ein krasser Überflieger sein und sofort alles im Unterricht verstehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doorn hat folgendes geschrieben:
Da müsste man schon ein krasser Überflieger sein und sofort alles im Unterricht verstehen Wink


In den NFF Kursen sitzen doch - dank entsprechendem Auswahlverfahren - nur solche Leute...oder? Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da NFF'ler kein Bafög mehr beziehen können, hilft die Lufthansa mit einem Kredit aus. Näheres auf www.lufthansa-pilot.de.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Kadett
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde diesen Thread gerne nochmal aus der Versenkung holen.
an euch nochmal die Frage:

Wie finanziert ihr euren Lebensunterhalt während der Ausbildung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Donald_Duck_13
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 155
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kadett hat folgendes geschrieben:
Ich würde diesen Thread gerne nochmal aus der Versenkung holen.
an euch nochmal die Frage:

Wie finanziert ihr euren Lebensunterhalt während der Ausbildung?


Da mein Kurs erst nächstes Jahr voraussichtlich im Frühjahr starten wird,
arbeite ich bis dahin um ein bisschen Geld zusammenzusparen.
Ansonsten kann man auf das Angebot der Lufthansa (Kredit a 25.000€) zurückgreifen, denn während der Ausbildung zu arbeiten, stelle auch ich mir unmöglich vor!
Also: Vorher Geld verdienen, den Rest von dem Kredit beziehen!Wink
_________________
411. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kadett hat folgendes geschrieben:
Ich würde diesen Thread gerne nochmal aus der Versenkung holen.
an euch nochmal die Frage:

Wie finanziert ihr euren Lebensunterhalt während der Ausbildung?


Was stellst Du Dir denn vor, erwartest Du dass irgendjemand eine Möglichkeit gefunden hat sich Geld herbeizuzaubern oder was?
Es gibt nunmal nur die Möglichkeiten:
a) Jobben (nicht zu empfehlen wie ja schon gesagt wurde)
b) Erspartes / sauer ererbtes
c) Eltern oder Lebensgefährte/in
d) Kredit

Da man als Zweitausbildung steuerlich wirklich gut dasteht, sollte ein Kredit wohl das geringste Problem sein. Man kann sich ja einen ganzen Haufen erstatten lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadett
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Mo Sep 17, 2012 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Kadett hat folgendes geschrieben:
Ich würde diesen Thread gerne nochmal aus der Versenkung holen.
an euch nochmal die Frage:

Wie finanziert ihr euren Lebensunterhalt während der Ausbildung?


Was stellst Du Dir denn vor, erwartest Du dass irgendjemand eine Möglichkeit gefunden hat sich Geld herbeizuzaubern oder was?
Es gibt nunmal nur die Möglichkeiten:
a) Jobben (nicht zu empfehlen wie ja schon gesagt wurde)
b) Erspartes / sauer ererbtes
c) Eltern oder Lebensgefährte/in
d) Kredit

Da man als Zweitausbildung steuerlich wirklich gut dasteht, sollte ein Kredit wohl das geringste Problem sein. Man kann sich ja einen ganzen Haufen erstatten lassen.


Herbeizaubern wäre super...
Auch wenn ich den Thread im Topic "Lufthansa-Ausbildung" gepostet habe will ich gerne ILSTler mit einbeziehen. Denn hier dürften sich noch einige mehr Förderungsmöglichkeiten auftun, als nur die oben genannten.

Gleichzeitig gibt es so Spielereien wie Wohngeldbeihilfe, etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
fuechsken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Sep 18, 2012 6:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wohngeldzuschuss machen viele, das hilft schonmal ein bisschen.
_________________
BU: 03.11.2011 -> Check
FQ: 23.-24.02.2012 -> Check
Medical: 07.03.2012 -> Check

409. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
123standby456
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.12.2012
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2012 6:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte noch einmal bekräftigen, dass jobben in den Theorie- und Praxisphasen nicht möglich ist. Es sei denn man ist geistiger Überflieger und dann möchte ich diesem wünschen, dass auch praktisch die Substanz da ist.

Finanziell ist man auf sich alleine gestellt. Komplett. Es gibt nur drei Optionen: Eltern, Angespartes aus vorherigem Leben, Kredit.

Gerade der Kredit ist mit Vorsicht zu betrachten:
man stelle sich diejendigen vor, die von jetzigem Einstellungsstopp betroffen sind. Vor X Jahren sich einen Unterstützungskredit von Yk€ für einen Zeitpunkt von 2 - 3 Jahren genommen haben, da die Ausbildungsdauer sich ja laut allen Informationen auf 24 Monate belaufen sollte.
Alleine mit der Ausbildung ist aus X+2, X+3 geworden und bis ein Pilotengehalt bezahlt wird, KÖNNEN es X+8 werden. Wie lässt sich der Kredit bis dahin tilgen bzw. verlängern?!

Sicherlich auch anderweitig zu finden aber hier ca.-Kosten die man in Bremen brauch:
Wenn man keine hohen Ansprüche hat und einen weiteren Weg zur Schule akzeptiert können 500€/Monat reichen (all inkl. essen, wohnen etc.)

Für die Zeit in PHX evtl. etwas mehr, kann ich aber nicht sagen.

Viel Erfolg allen.
Und die die jetzt nicht dran kommen: sucht euch für die Zwischenzeit etwas (anderes) sinnvolles - ihr könnt nicht darauf setzen dass es 2016 o.ä. weitergeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Fr März 08, 2013 9:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mal eine etwas konträre Meinung zu dem was bisher hier geschrieben wurde, weil ich es anders sehe bzw. anders erlebt habe:


Arbeiten während der Theorieausbildung in Bremen ist eingeschränkt möglich, wenn auch nicht unbedingt spaßig.

und

Der Lebensunterhalt bzw. das Geld was man zum Leben in Phoenix braucht, ist nicht mehr als in Bremen, sondern weniger; aber auch hier gilt: Es geht mit weniger, macht aber keinen Spaß.



Folgendes zur Begründung:

Ja, der Theoriestoff in Bremen ist sehr viel und das in relativ kurzer Zeit, aber der geistige Anspruch den die Ausbildung erhebt ist nicht sonderlich hoch.
Ich will das Ganze nicht kleinreden, schließlich habe ich die Ausbildung selbst von Anfang bis Ende durchlaufen und war alles, nur kein Überflieger oder Intelligenzbolzen, jedoch muss ich sagen ist der gesamte Stoff in quasi jedem Fach sehr oberflächlich und nicht mit dem Tiefgang zu vergleichen ist den der Lernstoff in einem Studium erhebt. Man muss sich nichts herleiten, begründen, hinterfragen oder sonstwie selbst erarbeiten wie in Schule oder Studium - die Skripte sind alle recht gut durchstrukturiert und Dein Job als NFF ist in erster Linie zuzuhören, den Stoff anhand der Skripte dann nochmal nachzubearbeiten und angemessen zu internalisieren bzw. 'stumpf auswendigzulernen'. Es ist viel Arbeit, keine Frage, aber der Zeitaufwand den man pro Tag/Woche braucht ist kalkulierbar und - die richtige Planung vorrausgesetzt - ist nebenbei arbeiten zu bestimmten Phasen eingeschränkt möglich.

Ich kenne Kollegen die während der Theorie nebenbei in einer Pizzeria gejobbt haben und dies regelmäßig taten, nur nicht zu den Prüfungszeiten. Ich selbst habe während der Theorie nicht gearbeitet, aber ich habe mir den Luxus gegönnt jedes einzelne Wochenende nichts zu tun als mich zu entspannen, Hobbys nachzugehen und etwas mit Freunden zu unternehmen. Während der gesamten Theoriezeit habe ich nur circa 4-6 Wochenenden gelernt, nämlich die in der Zeit vor den Prüfungen. Es wäre mir also auch möglich gewesen meine Freizeit und Lernzeit so umzustrukturieren, dass ein kleiner Nebenjob drin gewesen wäre. Das hätte keinen Spaß gemacht und wäre nochmal anstrengender gewesen aber ich bin davon überzeugt, dass es geht!
Andere Flugschüler die ihre Ausbildung am freien Markt machen haben genauso viel zutun wie die Leute an der LFT und da arbeiten echt viele nebenbei um sich die Ausbildung zu finanzieren. Das ist da schon mehr Regel als Ausnahme!



Zu Phoenix:
Klar, es ist die Regel, dass man in PHX mehr Geld ausgibt als zuvor in Bremen. Meist kauft man sich gleich zu Anfang ein Auto, geht viel Shoppen, jede Woche ist was los, man reist gerne und viel, geht essen und nach einer Weile geht das Fliegen dort auch recht routiniert vonstatten und es kommt ein bisschen "Urlaubsstimmung" auf. Das Geld sitzt also lockerer in der Tasche.
Mehr ausgeben "müssen" tut man jedoch nicht, im Gegenteil. Die Kosten für Nahrung sind in Amerika vergleichbar, je nachdem wie man sich ernähren will. Gesundes Essen ist teurer, weniger gesundes deutlich billiger. Aber: Miete zahlt man keine, Internet ist umsonst, Fitnessstudio ist an der ATCA umsonst, man hat keine Energiekosten mehr und man muss quasi nichts in die Ausbildung investieren, da man eh alles gestellt bekommt inklusive Klamotten...man kann in PHX also theoretisch sehr günstig bei wegkomen, wenn man den vielen Versuchungen widersteht. 'Ne wirklich tolle Zeit sieht anders aus und ich für meinen Teil wollte PHX auch irgendwie genießen und das meiste aus dem Lebensabschnitt rausholen, aber dass in PHX mehr kosten auf einen zukommen die man tragen "muss" ist schlichtweg falsch.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group