Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einschießen auf Airbus?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 8:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir war das mit dem Höhenleitwerk vorher nicht bewusst. Also deeply stalled, but no deep stall Smile

Das mit den Steuerdrücken ist ein Argument. Einen Shaker haben die Airbusse aber nich, oder?
Primär geht es mir darum: Steuere ich ein Flugzeug oder einen Computer? Habe ich Verfügungsgewalt oder klemmt mich der Computer ab wenn ihm was nicht passt?

Noch was anderes... hat der A330 eigentlich einen AOA indicator? Die 737NG hat es im FSX. Ich meine daran müsste man doch recht schnell erkennen was eigentlich abgeht, wenn das Ding nicht völlig vereist ist...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Einen Shaker haben die Airbusse aber nich, oder?
Primär geht es mir darum: Steuere ich ein Flugzeug oder einen Computer? Habe ich Verfügungsgewalt oder klemmt mich der Computer ab wenn ihm was nicht passt?

Noch was anderes... hat der A330 eigentlich einen AOA indicator? Die 737NG hat es im FSX. Ich meine daran müsste man doch recht schnell erkennen was eigentlich abgeht, wenn das Ding nicht völlig vereist ist...


Nein, die Airbus Flieger haben keinen Stickshaker. Allerdings eine entsprechende 'Aural Warning' (die verdammt laut ist). Letzlich ist es auch gleich, ob mich eine penetrante Stimme, oder ein rüttelndes Yoke auf den Stall hinweist.

Was die 'Verfügungsgewalt' angeht...

Bis mir ein Airbus in meine Inputs 'pfuscht', muss vorher schon verdammt viel schief gelaufen sein, denn dann bewege ich mich in der Regel ausserhalb der normal üblichen Flugparameter. Und die dann greifenden Protections (also der Computer) hat sicherlich schon deutlich mehr Unfälle vermieden als verursacht.

Wenn sich der Computer allerdings mal verabschiedet oder der Flieger nicht das tut was er soll - aus welchem Grund auch immer - sind genaue Systemkenntnisse und konsequentes Eingreifen gefordert, und zwar auf allen Flugzeugen. Es gilt generell, 'Know your aircraft'! Das dies mit den immer komplexer werdenden Systemen nicht mehr so leicht wie vielleicht früher mal auf der Super Connie ist, ist bedauerlich, aber ein Problem, dass alle Flugzeughersteller gemeinsam haben.

Was den AOA Indicator angeht...

Dies ist in der Regel eine Option bei der Bestellung - kostet also Aufpreis. Und den sparen sich die Airlines meist, da der Nutzen (ausser in solchen Fällen wie bei Air France, wo man sich weit ausserhalb des normalen Operational Envelops bewegte) in der Normal Ops meist gering ist.

Darüber hinaus sind die meisten Piloten (Kollegen die vom Militär kommen bilden da eine Ausnahme) in der Regel nicht mit dem Fliegen nach einem AOA Indicator vertraut. Ich selber habe in meiner Karriere genau einen einzigen Flieger mit 'nem AOA Indicator geflogen.

Somit fliegen die meisten Airliner weltweit ohne einen AOA Indicator im Cockpit umher.

Gruss,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Citations der LFT haben übrigens auch einen AoA Indicator, also zumindest die neuen Flugschüler haben so ein Ding mal in Action gesehen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sauber! Das nenne ich mal einen Fortschritt in Sachen Training (hoffend, dass die neuen Kollegen auch ordentlich darauf eingewiesen werden). Zu meiner Zeit gab's sowas noch nicht - allerdings konnten wir auch von 'ner Citation nur träumen Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AoA Anzeigen haben nahezu alle Biz Jets.

Gruß, Marcus


Zuletzt bearbeitet von EDML am Do Aug 09, 2012 2:42 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bucharest
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2012
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt viele Stimmen, die sich nach dem AF Unglück dafür aussprechen, den Leuten wieder vermehrt "stick and rudder skills" beizubringen. 46% aller Unfälle auf Cirrus SR20 u SR22 sind auf Fehler in den Grundkenntnissen der Piloten zurückzuführen, weil die gelernt haben die Cirrus wie nen Airliner durch den Himmel zu boxen, IFR procedures etc in Ehren, und bei allem Respekt gegenüber der MPL bzw. Airlinespezifischen Ausbildung, die teils schon auf 150er so gehandhabt wird: Fliegen können, und zwar die basics, wie Stalls und Spins, hat noch niemandem geschadet.

Ich war selbst negativ überrascht, wie viele PPL-Inhaber deren Lizenzen ich verlängert habe, mir nach den Stall-Übungen u Notlande-Übungen erzählt haben, dass sie diese nie soweit geübt haben und wieder was dazugelernt haben.

Ein Computer schützt dich vor Fehlurteilen, vorm Überlasten des Flugzeuges, und und und... aber er ersetzt keine "stick and rudder skills", denn er "geht davon aus" dass du immernoch halbwegs weißt was du tust. Die Jungs von AF 447 haben ein komplett funktionstüchtiges Flugzeug versenkt, das für die Dauer von 16 Sekunden eine Fehlfunktion im Airspeed-Messsystem hatte. Danach gings wieder.
_________________
Ergebt euch, ich bin in der Überzahl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GutenTagMeineDamenundHerr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt Airbusse ohne AoA Sensoren? Nie gesehen und ehrlich gesagt glaube ich das auch nicht ganz!

Ich frage mich grade wie der Airbus Flight Path Vector und Director alias "Mustarch" ohne AoA Sensoren funktionieren sollte! Zumal ich mir den AoA auch über die MCDU -> navaids->alpha parameters anzeigen lassen kann.

Oder meinst Du diese Sorte von AoA die den tatsächlich am Flügel vorherrschenden Unterschied zwischen anliegender Strömungsrichtung und der MAC Chordline messen? Sowas gibt's in der Relgel ja nur bei Kampfjets die am absoluten Limit fliegen und ist für die kommerzielle Luftfahrt eher nicht praxisrelevant....

Zitat:
Es gibt viele Stimmen, die sich nach dem AF Unglück dafür aussprechen, den Leuten wieder vermehrt "stick and rudder skills" beizubringen. 46% aller Unfälle auf Cirrus SR20 u SR22 sind auf Fehler in den Grundkenntnissen der Piloten zurückzuführen, weil die gelernt haben die Cirrus wie nen Airliner durch den Himmel zu boxen, IFR procedures etc in Ehren, und bei allem Respekt gegenüber der MPL bzw. Airlinespezifischen Ausbildung, die teils schon auf 150er so gehandhabt wird: Fliegen können, und zwar die basics, wie Stalls und Spins, hat noch niemandem geschadet.



Das wird in einer durchgehenden Ausbildung und schon gar nicht bei MPL verlangt. Da kann man froh sein, wenn man dann mal n PPL Prüfer hat der einem die Maschine auch wirklich stallen lässt und einem zeigt wie man sie wieder zu fangen hat! Ansonsten ist Trudeln etc. aus dem Ausbildungskatalog gestrichen worden. Ich kann jedem Flugschüler nur empfehlen sich kostengünstig noch ein paar Stunden Segelflugerfahrung und wenn möglich mit Segelkunstflug gepaart zu holen. Grade Rudder-Aileron Skills kann man dabei wunderbar bis zum "Kotzen" mit Spaßfaktor trainieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

GutenTagMeineDamenundHerr hat folgendes geschrieben:
Es gibt Airbusse ohne AoA Sensoren? Nie gesehen und ehrlich gesagt glaube ich das auch nicht ganz!

Ich frage mich grade wie der Airbus Flight Path Vector und Director alias "Mustarch" ohne AoA Sensoren funktionieren sollte! Zumal ich mir den AoA auch über die MCDU -> navaids->alpha parameters anzeigen lassen kann.


Die Rede war nicht vom AoA Sensor, sondern vom AoA Indicator. Der Sensor ist an jedem Verkehrsflugzeug angebracht, der Indicator ist die entsprechende Anzeige im Cockpit, und die ist optional. Kleiner, aber feiner Unterschied Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GutenTagMeineDamenundHerr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Danke.

Wo ist der AoA Indicator denn im Airbus Cockpit untergebracht wenn's einen gibt? PFD?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, der ist dann im PFD eingeblendet.

Man kann ihn aber wohl auch über das MCDU numerisch anzeigen (geht bei jedem FBW Bus).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Ja, der ist dann im PFD eingeblendet.


Und dafür zahlt man extra?
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2012 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem Bock in dem ich damals sass war der AoA Indicator seitlich in der Nähe des Lautsprechers als separates analoges Instrument angebracht. Anzeige im PFD gab's nicht. Scheint sich wohl etwas geändert zu haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group