Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ist der Traum BerufsPilot realisierbar ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
GutenTagMeineDamenundHerr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du hast allem Anschein nach den Weg der Konfrontation gewählt - das denkbar dümmste was man tun kann.


Dazu möchte ich auch noch etwas sagen. Mobbing, Bossing oder was auch immer darf man sich nicht gefallen lassen. Wenn man es sich gefallen lässt wird es schlimmer. Wenn jmd. neu in einem Betrieb und in der Fliegerei noch grün hinter den Ohren ist, wird er grade zu von sowas überrollt! Zum einen hat derjenige Schulden im Nacken und zum anderen einen Betrieb dem er denkt ausgeliefert zu sein. Deswegen lassen sich diejenigen, die davon betroffen sind auch sowas gefallen. Hier darf man von Anfang an nicht zögern und muss Kollegen/Ausbilder trotzdem in ihre Grenzen weißen. Wer das nicht macht, der wird weiter gemobbt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das funktioniert in der Schule, aber nicht wenn man von seinen Chefs gemobt wird.
Gegen dieses sogenannte Bossing ist noch kein Kraut gewachsen - entweder man lässt es sich gefallen und eignet sich eine dicke Haut an, oder man geht.
Konfrontation ist in so einer winzigen Branche dumm, dümmer, am dümmsten. Keiner will einen Querulanten im Betrieb haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Daedalus737 hat folgendes geschrieben:
Ich weis es übrigens zu schätzen B1900D auf meiner Seite zu haben...

Bevor ich es vergesse, es frustriert immer sehr, wenn man einem hilflosen Kollegen geholfen hat, also seine Bewerbung geschrieben und alles inklusive Dokumente in eine einzige PDF Datei konvertiert hat. Dieser den Job bekommen hat und ich nicht. Neidisch bin ich nicht, nur verärgert weil er meinen zweiten Versuch dieses Jahr mit einer Papierbewerbung trotz Versprechung nicht unterstützt hat, er wollte sie weder persönlich beim FBL auf den Tisch legen, noch in irgendeiner Form darauf hinweisen. ABER: Melden konnte er sich immer wenn sein beschissenes Billignotebook streikt und Lösungen für unmögliche Probleme brauchte, warum springt er beim Starten direkt ins BIOS und wie tausche ich eine Tastatur und wie benutze ich das Notebook in der Zwischenzeit?
Leute, fragt mich ja keiner nach Hilfe oder Unterstützung! Ich denke ich habe jede Berechtigung Verbitterung und Warnungen kundzutun!!!


Ich werfe dir nicht vor, dass du nicht verbittert sein darfst. Ich werfe dir nur vor, dass du dein Schicksal mit deinen Posts (zumindestens kam es für mich persönlich so rüber!) auf andere überträgst. Wenn eine Flugschule Piloten ausbildet und davon 60 oder 70% einen Job bekommen bei einer renommierten Firma, dann hat man im Gegenzug aber auch 30%, die keinen bekommen haben. Das ist natürlich klar und für manche sicherlich auch bitter und eine herbe Enttäuschung. Nur so Posts nach dem Motto: Mach keine Pilotenausbildung, weil da landest du in Hartz 4 (hörte sich für mich wirklich strengstens danach an) ist so ziemlich das dümmste, was ich bis dato gelesen hab, wenn man das auf alle übertragen möchte. Einzelschicksale: Gut möglich! Der Großteil: Never.
Dass man mit einer Pilotenausbildung 70.000 oder 80.000 Euro in den Sand setzen kann ist ein Risiko, definitiv. Aber Arbeit wird man trotzdem finden, wenn auch nicht unbedingt im Cockpit. Wenn mir dafür das Geld scheißegal und mir das der Versuch ins Cockpit zu kommen wert ist: Warum nicht?
Auf den Rest deines Posts werde ich allerdings nicht mehr eingehen.

B1900D hat folgendes geschrieben:

Ich habe doch gar nicht gesagt das es das nur im Pilotendasein gibt. Klar muß man sich neuen Herrausforderungen stellen und sich aufraffen, nur ist er subjektiv dazu noch gar nicht in der Lage, weil noch mitten in der Verarbeitung und depressiv wegen dem ganzen negativen Scheiß - wer wäre das nicht ? Klar geht es bestimmt auch für ihn weiter und Hartz4 ist nicht die letzte Station - dafür muß erstmal ein bisschen Gras wachsen - leider hat man dafür nicht sehr viel Zeit, weil irgendwann das Rating verfällt. Dann kann es natürlich sein, daß man den Traum lieber an den Nagel hängt und woanders sein Glück sucht.

Darum geht es hier und nicht um ein Einzelschicksal (das allerdings jeden treffen kann).


Man hat dafür nie viel Zeit, sich der Herausforderung zu stellen, wenn man mal mit "negativem Scheiß" konfrontiert wurde, egal ob man als Pilot ein Rating verliert oder z.B. Selbstständig ist und dort alles drunter und drüber ginge.
Und mir ging es auch ausschließlich um das Argument: Hartz 4 ist die Endstation dafür. Das hörte sich in seinem Beitrag am Anfang nämlich sehr schwer danach an!
Dass du ihn verteidigst, kann nur daran liegen, dass du ihn besser kennst. Dagegen will ich persönlich nichts sagen, ich kenn ihn nämlich nicht besser und kann ihn nur anhand seines einen Beitrages hier einschätzen. Und der eine Beitrag war - pardon - unter aller Sau, mehr nicht. Wer mir weiß machen will, dass eine Pilotenausbildung klar in Hartz 4 führt, der kann auch gleich probieren mir weiß zu machen, dass der Schnee schwarz ist. Um das geht es nämlich. Die Verunsicherung von Leuten.

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt und sage es gern nochmal. In Deutschland machen jedes Jahr wesentlich mehr Leute einen ATPL, als es freie Stellen gibt. Sind wohl um die 1000 Absolventen, auf 600-700 Stellen, von denen ja aber einige schon für die Lufthansa-NFF fest reserviert sind. Fast 50% der freien Absolventen bleibe also auf der Strecke!! Rechne das mal auf zwei, drei Jahre hoch.
In anderen europäischen Ländern ist es nicht anders und als Rookie ins Ausland zu gehen wird auch immer schwerer, weil viele Länder mittlerweile selbst Piloten ausbilden und keine Ausländer haben wollen! Und Amerika kannst ja gleich ganz vergessen... Aber hey, wer letztes Jahr noch mit dem 911er liebäugelt, denkt wahrscheinlich in anderen Kategorien...


Aber hey, erst einmal solltest du meinen Beitrag mal besser durchlesen. Ich schrieb hier nicht von mir, sondern ich schrieb hier vom Auf und Abgang meiner Eltern, der ständig mal wieder passiert ist. Von einem Jahr schicke Autos bis hin zum nächsten Jahr das fast unter der Brücke schlafen. (einschließlich mir - aber zu der Situation war ich noch etwas jünger)
Ja, es mag mehr Absolventen als Stellen geben. Wo aber ist das denn nicht unbedingt der Fall? Denkst du jeder Telekomazubi wird übernommen? Kannst du vergessen.
Es gibt genügend Leute, die heute immernoch in Amerika Jobs finden. Einer aus meinem Bekanntenkreis fliegt jetzt für United Airlines (glaub ich war es) - vorher bei Lufthansa geflogen.

Was gibt es für Möglichkeiten nach einer privaten ATPL Ausbildung?
=> Lufthansa - DLR Test für Cityline oder Germanwings
=> Condor - DLR Test, unabhängig von LH allerdings
=> Eurowings - DLR GU positiv, damit kannst du zum Eurowings-AC
=> Air Berlin, Niki (ohne Worte, selbstredend)
=> Tuifly
=> Germania
=> und dann gibt es noch divere kleinere Firmen, bei denen man sich auch bewerben kann. Wer allerdings nur Lufthansa und Air Berlin als Wahl zum Pilot-werden ansieht, der hat natürlich recht: Dann lass es mit einer privaten Ausbildung, weil dann wird es vermutlich auch nix.
Man kann sich mit Flugstunden auch bei kleinen Unternehmen auch was aufbauen und hocharbeiten in andere Firmen. So ist es nunmal.
100% der Abgänger können sicherlich nicht übernommen werden. Werden aber 100% der BWLer oder 100% der Lehramtanwärter übernommen? Nein! Werden sie eben nicht. Das ist nunmal so, auf der Welt, dass nicht alles Friede-Freude Eierkuchen und zu 100% sicher ist.
Wir sind hier nunmal nicht im Sozialismus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@n3toX: Darf ich dich informationshalber fragen, welche direkte Erfahrungen du bisher mit der Branche gemacht hast? Also eigene Ausbildung, Arbeit usw...?

Wenn du dir schon Beispiele rausgreifst, dann aber bitte auch die richtigen... An Lehrern besteht derzeit zum Beispiel (fast) überall ein Mangel. Da kannst du dir locker raussuchen, wo du nach dem Studium hinwillst. Auch als BWLer sollte man was finden...

Die Airlines die du aufzählst, haben im Moment quasi ihren Bedarf gedeckt. Bei LH ist im Moment kein Reinkommen, dementsprechend rutscht auch nix nach bei den anderen. Air Berlin steht kurz vor der Pleite und wäre heute nicht mehr, wenn die Araber nicht nochmal Geld für eine Gnadenfrist gegeben hätten (habe ich mir nicht ausgedacht, sondern sagt die dortige Pilotenvertretung). Niki? Da kannst du dem Herrn Lauda (oder besser mittlerweile der Air Berlin, also den Arabern) das Geld auch so spenden, ohne zu arbeiten...

Das ich als LH-Pilot bei einer großen Airline relativ problemlos unterkomme, ist kein Geheimnis. Versuch das mal als Anfänger - da wirst du ausgelacht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
@n3toX: Darf ich dich informationshalber fragen, welche direkte Erfahrungen du bisher mit der Branche gemacht hast? Also eigene Ausbildung, Arbeit usw...?

Wenn du dir schon Beispiele rausgreifst, dann aber bitte auch die richtigen... An Lehrern besteht derzeit zum Beispiel (fast) überall ein Mangel. Da kannst du dir locker raussuchen, wo du nach dem Studium hinwillst. Auch als BWLer sollte man was finden...


Sag das mal den ganzen Lehramt-Anwärtern, die heute mit einem 1,7er Abschluss NICHT übernommen werden/wurden. Die Zeiten sind vorbei, wo man händeringend Lehrer gesucht haben. In gewissen Fächern eine 2 vor dem Komma und du kannst gleich was anderes studieren..
Der "Lehrermangel" ist in etwas identisch zum "Ingenieurmangel".
Es ist nicht Friede-Freude Eierkuchen. Und ja, für dieses Jahr haben gewisse Airlines ihren Pilotenpool schon zusammen. Aber Jahr für Jahr verlassen Leute die Firma aus irgendwelchen Grünen. Keinen Bock mehr aufs Fliegen/besserer Arbeitgeber gefunden/Ab ins Ausland/Medical nicht bestanden/Sim nicht bestanden/Renteneintritt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit abgeschlossenem Studium gleich einen Job auch entsprechend findest, ist in etwa genauso gering, dass ich frisch von der FLugschule komme und gleich den Jobeinstieg habe.
Die Ab-Initos bei Lufthansa reichen genauso wenig aus, wie die Ab-Initos bei Air Berlin bei normalen Betrieb. Dass jetzt gerade ein schlechter Zeitpunkt wegen dem Einstellungsstopp ist, dafür kann ich ja nix. Warte mal in 2 Jahren, wie es dann aussieht.
Bei LH gibt es Cityline und Eurowings, wo KEINE NFFler eingesetzt werden. Und Air Berlin hat auch einen weitaus größeren Bedarf als 30 Piloten pro Jahr im Normalfall.
Und die anderen Airlines wie Condor oder Tui z.B. haben auch Bedarf ohne Ab-Inito Programme.
Klar, es ist ein Risiko, nichts zu bekommen und 80.000 Euro in den Sand zu setzen. Das hast du bei Air Berlin auch. Und bei Lufthansa kannst du auf 4 Jahre Pilotenausbildung derzeit auch gut und gerne mal 40.000 Euro aufarbeiten, wenn du dann keine Anstellung bekommen solltest.
Aber zu behaupten, dass alle, die ihren Schein privat machen, nix bekommen, ist einfach nicht wahr und Unsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Das finde ich im Übrigen einen sehr konstruktiven Vorschlag:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Ansonsten hat niemand etwas dagegen, wenn Du sie noch mal wiederholst falls es zu einem Thread passt (Beispieltitel des Threads: 'Welche Risiken gibt es?'). Da wäre es sehr willkommen.


Dem kann ich mich nur anschließen. Ist aber nicht so, als hätten wir das noch nicht geschrieben. Wink
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da weiß man erlich gesagt nicht wem oder was man glauben kann. Das ganze hin und her verwirrt. Ich denke das es in jeder Branche lücken gibt und es welche nicht schaffen in einen Betrieb rein zu kommen. Ich erwähne nur mal so "Überqualifizierte". Meiner Meinung nach "könnte" man eine Privatausbildung machen, klar das Risiko ist echt hoch das man keinen Job kriegt aber wo ist das denn noch anderst , wie schon von einigen hier erwähnt.

Von so schicksallen zu lesen ist echt krass und schüchtert auch einwenig ein, ich als bald "Anfänger" weiß erlich gesagt nicht was ich davon halten soll.
_________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgmeinen Belustigung ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotseye1983 hat folgendes geschrieben:
Da weiß man erlich gesagt nicht wem oder was man glauben kann. Das ganze hin und her verwirrt. Ich denke das es in jeder Branche lücken gibt und es welche nicht schaffen in einen Betrieb rein zu kommen. Ich erwähne nur mal so "Überqualifizierte". Meiner Meinung nach "könnte" man eine Privatausbildung machen, klar das Risiko ist echt hoch das man keinen Job kriegt aber wo ist das denn noch anderst , wie schon von einigen hier erwähnt.

Von so schicksallen zu lesen ist echt krass und schüchtert auch einwenig ein, ich als bald "Anfänger" weiß erlich gesagt nicht was ich davon halten soll.


Es hat mit Geld zu tun. Habe ich 80.000 Euro Schulden und keine anderen Qualifikationen und das Geld nicht selbst, tut es mir weh, weil ich es zurückzahlen muss.
Bin ich 26, hab schon 5 Jahre lang gearbeitet, weil schnelles und gutes Studium hingelegt und Geld auf Lager und will Pilot werden und hab es bei etablierten Firmen nicht geschafft, kann ichs damit noch probieren. Da tun die 80.000 Euro nicht so weh.
Das ist der kleine, aber feine Unterschied. Wem es das wert ist, der kann es versuchen. Wem es das nicht wert ist und wer damit existenzielle Risiken eingeht, der sollte es lieber lassen.
Oder wenn Mami und Papi mir 80.000 Euro für die Flugausbildung geben - wieso nicht versuchen, wenn man es sonst nich geschafft hat, aber unbedingt werden will?
Wenn das Geld locker sitzt, tut man sich sehr viel leichter. Bei mir sitzt das Geld leider nicht so locker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Sag das mal den ganzen Lehramt-Anwärtern, die heute mit einem 1,7er Abschluss NICHT übernommen werden/wurden. Die Zeiten sind vorbei, wo man händeringend Lehrer gesucht haben. In gewissen Fächern eine 2 vor dem Komma und du kannst gleich was anderes studieren..


Ist leider Offtopic, aber nun bin ich ja gespannt. Habe da durch den Familien- und Bekanntenkreis ein gewisses Hintergrundwissen. Was sollte man denn nicht für Fächer belegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3tox: Nö ich kenne ihn überhaupt nicht, aber ich kenne mich inzwischen nach 12 Jahren ein klein wenig in der Branche aus - ist halt kein Schwarz oder Weiß - sondern eher mal mehr, mal weniger abwechselnde Grauzone und pauschalisieren kann man schonmal gar nichts.

Weil dieser Thread, wie viele andere hier, wieder dieses Theama "Traumberuf Pilot" heraufbeschwört schadet es nicht, die subjektiven Meinungen und Erfahrungen von anderen zu erfahren, mit dem Wissen, das es ebensolche sind.

Fliegen war früher eine exklusive Form des Reisens - seitdem es Billigfluglinien gibt, die diese Philosophie komplett zerstört haben und es eine Massenangelegenheit geworden ist - ist der Traum, die Nostalgie und die Luftfahrt Romantik so fast wie gut gestorben - und zwar für immer.

Be careful what you wish for. Things at the end may be different from what they seem at the beginning. Da muß jeder halt seinen eigenen Weg finden und gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Sag das mal den ganzen Lehramt-Anwärtern, die heute mit einem 1,7er Abschluss NICHT übernommen werden/wurden. Die Zeiten sind vorbei, wo man händeringend Lehrer gesucht haben. In gewissen Fächern eine 2 vor dem Komma und du kannst gleich was anderes studieren..


Ist leider Offtopic, aber nun bin ich ja gespannt. Habe da durch den Familien- und Bekanntenkreis ein gewisses Hintergrundwissen. Was sollte man denn nicht für Fächer belegen?


Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber amüsanterweise hab ich mich vor knapp 2 Monaten erst mit unserem ehemaligen Physik-Lehrer unterhalten am Abiball der damaligen Abiturienten. Und der hatte mir gesagt, dass Lehramt wohl heute wahrlich nichtmehr das ist, was es mal war. Zu seiner Zeit wurden Lehrer händeringend gesucht und beinahe jeder wurde eingestellt, und heute werden teilweise - auch aus seinem Bekanntenkreis - Leute mit 1,3er Abschluss nichtmal mehr angenommen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hab mich ansonsten auch nicht darüber informiert, weil Lehramt NIE ein Thema für mich war. Erstens, weil ich kein Bock hab mich vor nörgelnde Teenies hinzustellen und dann deren Eltern erklären muss, dass manche von denen einfach doof sind, und zweitens weil mir das Geld dort zu wenig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir in Sachsen wird fast alles händeringend gesucht, weil bis 2020 drei Viertel der Lehrer in Rente gehen. Ne Freundin ist gerade nach Rheinland-Palz und konnte sich mit Bio/Chemie die Schule ohne Probleme frei aussuchen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 3 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group