 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 10:23 am Titel: |
|
|
| Moep hat folgendes geschrieben: | Interessanter ist die Frage was der Euro Raum macht. Egal was aus dem ESM wird, der große Knall wird kommen. Bleibt nur die Frage ob noch dieses Jahr oder in 2-3 Jahren.
Die Konsequenzen daraus wird die Weltwirtschaft hart treffen und die airline Industrie umso härter.
Das wird noch richtig hässlich werden! |
Immer dieses Schwarzmalen. Bei mir haben Freunde in sozialen Netzwerken letztes Jahr schon dazu aufgerufen sich mit Konserven und Überlebensutensilien einzudecken und Bargeld von der Bank abzuheben. Einer war sich dreimal 100% sicher, dass es zu einem Zusammenbruch der Eurozone kommt und hat sogar ein Datum genannt. Das hat was von dem Weltuntergangsszenario religiöser Fanatiker.  _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moep Captain

Anmeldungsdatum: 25.03.2003 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 11:14 am Titel: |
|
|
Das ist leider bittere Realität und wer für den Zusammenbruch ein konkretes Datum nennt disqualifiziert sich sowieso...
Wenn man sich die Finanzkonstrukte zur Euro Rettung anschaut und sich vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre betrachtet dem sollte klar werden, dass der Euroraum in seiner jetzigen Form nicht überleben kann. Und nicht nur das, dass Gesamtkonstrukt Euro steht auf wackeligen Beinen, da muss man sich nur Target2 anschauen. Die Frage bleibt nur wann es zum Kollaps kommt und wie der aussehen wird.
Aber ist natürlich einfacher alles als "Schwarzmalerei" abzutun und weiter in seiner kleinen heilen Welt zu leben in der ein Job bei der Lufthansa dem Beamtenstatus gleichzusetzen ist.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 12:27 pm Titel: |
|
|
| Moep hat folgendes geschrieben: | Wenn man sich die Finanzkonstrukte zur Euro Rettung anschaut und sich vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre betrachtet dem sollte klar werden, dass der Euroraum in seiner jetzigen Form nicht überleben kann. Und nicht nur das, dass Gesamtkonstrukt Euro steht auf wackeligen Beinen, da muss man sich nur Target2 anschauen. Die Frage bleibt nur wann es zum Kollaps kommt und wie der aussehen wird.
Aber ist natürlich einfacher alles als "Schwarzmalerei" abzutun und weiter in seiner kleinen heilen Welt zu leben in der ein Job bei der Lufthansa dem Beamtenstatus gleichzusetzen ist.... |
Das hat nichts mit "abtun" oder "Fantasiewelt" zu tun. Wenn uns die Vergangenheit eins gelehrt hat, dann, dass die Zukunft nicht vorherzusagen ist. 1960 waren sich Experten zum Beispiel auch sicher, dass das Öl im Jahr 2000 alle ist (zu diesem Thema undbedingt diese Doku anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI ). Meine Einstellung dazu ist einfach, sich einfach treiben zu lassen und zu sehen was kommt. Mehr kann man einfach nciht tun. Nur wegen irgendwelchen Wirtschaftspropheten in dem einen Jahr ein Studium anfangen, obwohl man eigentlich lieber Reisen möchte halte ich für übertrieben. Meine Meinung!
Edit: Ich behaupte bewusst nicht, dass es nicht zu einem Zusammenbruch kommen kann. Ich teile aber auch nicht die Meinung, dass es zwangsläufig in den nächsten 2 - 3 Jahren dazu kommt. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 12:46 pm Titel: |
|
|
| Moep hat folgendes geschrieben: | Das ist leider bittere Realität und wer für den Zusammenbruch ein konkretes Datum nennt disqualifiziert sich sowieso...
Wenn man sich die Finanzkonstrukte zur Euro Rettung anschaut und sich vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre betrachtet dem sollte klar werden, dass der Euroraum in seiner jetzigen Form nicht überleben kann. Und nicht nur das, dass Gesamtkonstrukt Euro steht auf wackeligen Beinen, da muss man sich nur Target2 anschauen. Die Frage bleibt nur wann es zum Kollaps kommt und wie der aussehen wird.
Aber ist natürlich einfacher alles als "Schwarzmalerei" abzutun und weiter in seiner kleinen heilen Welt zu leben in der ein Job bei der Lufthansa dem Beamtenstatus gleichzusetzen ist.... |
Sorry, aber was soll im Euroraum denn schon groß passieren? Griechenland wird über kurz oder lang vom Euroraum austreten, der Rest kriegt sich wieder in den Griff. Staatspleiten gab es schon zur Genüge, genauso wie Hyperinflationen.
Diese Angstmacherei, dass das Leben mit dem Ende Europas oder dem Ende des Euros auch ein Ende hat, ist Unsinn. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moep Captain

Anmeldungsdatum: 25.03.2003 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:19 pm Titel: |
|
|
| Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben: |
Edit: Ich behaupte bewusst nicht, dass es nicht zu einem Zusammenbruch kommen kann. Ich teile aber auch nicht die Meinung, dass es zwangsläufig in den nächsten 2 - 3 Jahren dazu kommt. |
Zwangsläufig sowieso nicht, je nachdem was die Politik sich noch einfallen lässt. Aber irgendwann muss das System verändert werden und das wird Folgen haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moep Captain

Anmeldungsdatum: 25.03.2003 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:26 pm Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: | | Moep hat folgendes geschrieben: | Das ist leider bittere Realität und wer für den Zusammenbruch ein konkretes Datum nennt disqualifiziert sich sowieso...
Wenn man sich die Finanzkonstrukte zur Euro Rettung anschaut und sich vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre betrachtet dem sollte klar werden, dass der Euroraum in seiner jetzigen Form nicht überleben kann. Und nicht nur das, dass Gesamtkonstrukt Euro steht auf wackeligen Beinen, da muss man sich nur Target2 anschauen. Die Frage bleibt nur wann es zum Kollaps kommt und wie der aussehen wird.
Aber ist natürlich einfacher alles als "Schwarzmalerei" abzutun und weiter in seiner kleinen heilen Welt zu leben in der ein Job bei der Lufthansa dem Beamtenstatus gleichzusetzen ist.... |
Sorry, aber was soll im Euroraum denn schon groß passieren? Griechenland wird über kurz oder lang vom Euroraum austreten, der Rest kriegt sich wieder in den Griff. Staatspleiten gab es schon zur Genüge, genauso wie Hyperinflationen.
Diese Angstmacherei, dass das Leben mit dem Ende Europas oder dem Ende des Euros auch ein Ende hat, ist Unsinn. |
Ach ja, alles Unsinn! Woher ziehst du die Erkenntnis?
Immer wieder interessant, dass Leute denken "Ist ja alles nicht so schlimm - Deutschland betrifft das ja sowieso nicht"
Wird sind mitten drin und ein Austritt Griechenlands wäre 2010 vielleicht ohne größere Folgen geblieben. Mittlerweile sieht das ganz anders aus. Vielleicht könntest du den anderen Staaten auch verraten wie sich wieder "in den Griff" bekommen.
Zu der Wartezeit bei Hansens ist die die Situation mit den Ü60ern noch gar nicht mit einbezogen worden. Ich kann jedem nur raten die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, denn wenn man Pech hat dauert sie deutlich länger als einem lieb ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:45 pm Titel: |
|
|
| Moep hat folgendes geschrieben: | | n3toX hat folgendes geschrieben: | | Moep hat folgendes geschrieben: | Das ist leider bittere Realität und wer für den Zusammenbruch ein konkretes Datum nennt disqualifiziert sich sowieso...
Wenn man sich die Finanzkonstrukte zur Euro Rettung anschaut und sich vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre betrachtet dem sollte klar werden, dass der Euroraum in seiner jetzigen Form nicht überleben kann. Und nicht nur das, dass Gesamtkonstrukt Euro steht auf wackeligen Beinen, da muss man sich nur Target2 anschauen. Die Frage bleibt nur wann es zum Kollaps kommt und wie der aussehen wird.
Aber ist natürlich einfacher alles als "Schwarzmalerei" abzutun und weiter in seiner kleinen heilen Welt zu leben in der ein Job bei der Lufthansa dem Beamtenstatus gleichzusetzen ist.... |
Sorry, aber was soll im Euroraum denn schon groß passieren? Griechenland wird über kurz oder lang vom Euroraum austreten, der Rest kriegt sich wieder in den Griff. Staatspleiten gab es schon zur Genüge, genauso wie Hyperinflationen.
Diese Angstmacherei, dass das Leben mit dem Ende Europas oder dem Ende des Euros auch ein Ende hat, ist Unsinn. |
Ach ja, alles Unsinn! Woher ziehst du die Erkenntnis? |
Ich vermute daher, woher Du auch Deine hast. Aus der Glaskugel!
| Moep hat folgendes geschrieben: | | Immer wieder interessant, dass Leute denken "Ist ja alles nicht so schlimm - Deutschland betrifft das ja sowieso nicht" |
Darum geht es doch garnicht. Was erwartest Du denn? Das Leute anfangen sich auf den Untergang vorzubereiten? Ich kann hier nur von mir sprechen, aber ich mach mir über sowas keine Gedanken. Wenn es sich deutlich abzeichnet, kann man sich immer noch den Kopf zerbrechen. Irgendwie wird alles weitergehen. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moep Captain

Anmeldungsdatum: 25.03.2003 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 2:54 pm Titel: |
|
|
Moment ich habe keine definitiven Aussagen getroffen und das sich etwas zusammenbraut kann man mit hinreichend Fakten belegen. In der Finanzbranche herrscht genau das vor was du geschrieben hast. "Wird schon irgendwie weitergehen" Aber unwohl ist in den Frankfurter Türmen mittlerweile so einigen!
Weitergehen wird es auch mit der Lufthansa ist eben die Frage mit welchem Personalstamm usw.
Und wie geschrieben, nicht auf den Untergang vorbereiten aber in Betracht ziehen, dass Alternativen benötigt werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 3:22 pm Titel: |
|
|
Ich geb Dir recht, dass es wirtschaftlich schonmal besser ausgesehen hat.
| Zitat: | | Moment ich habe keine definitiven Aussagen getroffen... |
Für mich klingen Aussagen wie:
| Moep hat folgendes geschrieben: | Egal was aus dem ESM wird, der große Knall wird kommen. Bleibt nur die Frage ob noch dieses Jahr oder in 2-3 Jahren.
Die Konsequenzen daraus wird die Weltwirtschaft hart treffen und die airline Industrie umso härter.
Das wird noch richtig hässlich werden! |
schon sehr definitiv. Zum Beispiel lese ich daraus, dass der "große Knall" in spätestens etwa drei Jahren oder auch ein wenig mehr kommt. Das ist für mich Aufgrund der aktuellen Lage Schwarzmalerei. Das vorherzusagen funktioniert einfach nicht. Weder in die eine noch die andere Richtung. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jul 27, 2012 3:54 pm Titel: |
|
|
| Mit einer Ausbildung/Studium in der Tasche, kann man der Situation sicher entspannter entgegensehen. Aber was ist wenn man gar nichts (=Abi/Matura) hat? Flugunfähigkeit? Familienplanung? Langeweile? Es gibt ja genug was kein Weltuntergang ist und der fliegerischen Karriere im Weg stehen kann |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Fr Jul 27, 2012 5:03 pm Titel: |
|
|
| Moep hat folgendes geschrieben: | Moment ich habe keine definitiven Aussagen getroffen und das sich etwas zusammenbraut kann man mit hinreichend Fakten belegen. In der Finanzbranche herrscht genau das vor was du geschrieben hast. "Wird schon irgendwie weitergehen" Aber unwohl ist in den Frankfurter Türmen mittlerweile so einigen!
Weitergehen wird es auch mit der Lufthansa ist eben die Frage mit welchem Personalstamm usw.
Und wie geschrieben, nicht auf den Untergang vorbereiten aber in Betracht ziehen, dass Alternativen benötigt werden. |
Dass die Wartezeit länger ausfallen kann, da gebe ich dir recht. Ansonsten finde ich diese Panikmacha ala "Alles wird zusammenbrechen, das Ende ist nah" als einfach nur lächerlich. Denn nichts anderes ist es. Aber gut, solche Leute gab es auch schon immer und es gibt sogar dieses Extremum, das sich mit Land, Lebensmittel, Bargeld und Schusswaffen zur Verteidigung all dieser Dinge für den kommenden Zusammenbruch rüstet. Das ist doch Schwachsinn.
Dass sich einiges ändern wird in Europa und im Euroraum und auf der Welt allgemein sollte wohl jedem klar sein, oder? Das ist aber ganz normal und ganz natürlich. Wenn alles so bleibt, wie es immer schon war, hätten wir keine Telefone, kein Internet und keine Kanalisation. (Fortsetzbar).
Dass sich gewisse Reichtumsverhältnisse und Entwicklungsverhältnisse hin und wieder mal ändern, ist auch hinreichend bekannt und ganz normal. Die Welt und die Gesellschaft ändert sich permanent und alles wandelt sich irgendwann und irgendwie. Aber deswegen muss man nicht gleich Panikmache betreiben. Schrecklich enden wird es nur für denjenigen, der unflexibel ist und sich nicht anpassen kann oder will und permanent auf gewissen "Regeln" festhalten will, die derjenige als seine Regeln festhält. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JG91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.03.2012 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: Do Aug 09, 2012 11:25 am Titel: |
|
|
So, nachdem sich hier jetzt einmal alle schön aufgeregt haben, könnte man ja jetzt zurück zum Thema kommen.
Bin jetzt in der gleichen Lage, dass ich mit 8-9 Monaten Wartezeit rechnen muss. Eine Ausbildung oder ein Studium anzufangen halte ich für völligen Schwachsinn (unter anderem, da ich gerade eins abgebrochen habe ).
Am sinnvollsten finde ich entweder eine Reise oder nen Job am Flughafen o.Ä.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, welche Abfertigungsunternehmen evtl. Leute suchen? Wäre ja dann eher eine Art Ferienjob.
Wäre ganz nett wenn da jemand n paar Tipps geben könnte, oder wenn man einfach noch ein paar "mit - Leidende" findet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |