Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Intercockpit vs RWL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welche Flugschule?
Intercockpit
29%
 29%  [ 12 ]
RWL
17%
 17%  [ 7 ]
Du bist plöd
53%
 53%  [ 22 ]
Stimmen insgesamt : 41

Iwannafly
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 12:57 pm    Titel: Intercockpit vs RWL Antworten mit Zitat

Welche ist besser?

Zuletzt bearbeitet von Iwannafly am Mi Aug 01, 2012 12:38 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

IKON in Erlangen ? (Ich kenne keine aktuellen Zahlen und Preise) Kommt halt auch drauf an, wo du dann wohnst. Das coole dort, ist das du gleich die IFR Sim-Stunden auf dem DA42 Sim mit Garmin 1000 machen kannst und dann direkt für das Twin Rating auf den Flieger gehen kannst und dich sofort zu Hause fühlst und entsprechend günstig ist der Flieger auch. Ist halt Geschmacksache, aber ich fand das Konzept extrem sinnvoll - (sieht das LBA inoffiziell mit vorgehaltener Hand im Übrigen auch so).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugschule Marl

kostet zwischen 30.000€ und 40.000€

Schulungsmaschinen:

    C150
    Robin 2160
    2x PA28
    Grumman GA-7 Cougar
    PA28 FNPT Sim

_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die PPL Theorie ist vor Ort - die ATPL Theorie ist als Fernlergang hier: http://www.theorieschule.aero/index.php?access=home&sub=partner&menu_ids=&submenu_id=3

Modulare Ausbildung also
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Würde dir auch eine modulare Ausbildung empfehlen ... 40000 Euro sind so durchaus realistisch.
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2012 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ikon kostet auch um die 65.000
Nach oben
s0nIc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2012 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Es gibt an privaten Flugschulen nicht nur die beiden von dir genannten, sondern in D noch einige mehr, einfach mal recherchieren.
Spontan einfallen tun mir (ohne Wertung!) noch:

LGM in Mannheim
FMG in Paderborn/Dortmund
TFC in Essen
FFL in Essen
FFH in Stuttgart (mit Außenstellen in Freiburg und Karlsruhe)
FFH in Augsburg (ehem. Schwabenflug, vor kurzem von der FFH übernommen)
Aero-Beta in Stuttgart

bzw. ums vollständig zu machen, hier die offizielle Auflistung aller vom Luftfahrtbundesamt anerkannten Ausbildungsbetriebe mit Stand vom 02.04.2012:
http://www.lba.de/SharedDocs/download/L/L1/anerkannte-Ausbildungsbetriebe.pdf?__blob=publicationFile

Dort Stehen aber auch reine PPL, Typerating sowie Hubschrauber Ausbildungsbetriebe drin, musst also mal durchschauen wer alles CPL/ATPL Fläche ausbildet.


2. Du solltest nicht nur danach gehen, welche am günstigsten ist. Sie muss dir auch zusagen, es bringt nichts wenn du dir dann eventuell ein paar Tausend Euro sparst, dich aber in den 2 Jahren unwohl dort fühlst. Muss halt alles zusammen passen, klar spielt der Preis auch eine Rolle, aber halt nicht nur.
Da hilft nur verschiedene Schulen vergleichen, dir einen Eindruck verschaffen durch: Internetauftritt, Infomaterial anfordern, bei denen die in die nähere Auswahl kommen anrufen/anschreiben und Infotermin machen um dir die Schule vor Ort anzuschauen.
Auch würde ich mich nicht darauf beschränken, nur Schulen in der nähe deiner Heimat ins Auge zu fassen, als Pilot muss man nunmal ziemlich mobil sein, das fängt schon bei der Ausbildung an.
Wie gesagt, den besten Eindruck einer Schule bekommst du vor Ort, kann dir nur empfehlen dir ein paar Schulen, die in deine nähere Auswahl kommen anzuschauen, auch wenn du dann mal mitunter ein paar Hundert Euro ausgibst an Reisekosten.

EDIT: Die meisten der Schulen bieten sowohl die Vollzeit als auch die modulare Schulung an, einige auch mit Praxisfliegen in den USA.
Drum ist ein reiner Kostenvergleich schwierig, da es für jede Person individuell einen anderen sinnvollsten Ausbildungsweg gibt, kannst dich bei den Flugschulen da individuell beraten lassen was für dich das sinnvollste Ausbildungsmodell wäre, bzw. hier im Forum ja auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IHaveADream
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 18, 2012 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tendenz intercockpit also...
Nach oben
1992Falk
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.07.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Jul 26, 2012 12:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

ich bin auch grade auf der Suche nach DER Schule für mich und kann s0nIc bei seinem Punk 2 nur Recht geben! Der Laden muss nicht nur gute Preise haben, sondern dir auch unter die Arme packen und gut lernen geht auch nur in ner anständigen Umgebung.

Fernlehrgänge sind was gutes für PPLer die schon nen bisschen Grundwissen haben aber nichs um die ATPL-Theorie zu bestehen. (Da besteht für mich grad eher die Frage, ob das überhaupt geht und angeboten wird...)

Du legst da ne ganze Menge Geld auf den Tisch, also spar nicht am Falschen Ende Wink

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jul 26, 2012 8:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

1992Falk hat folgendes geschrieben:
Fernlehrgänge sind was gutes für PPLer die schon nen bisschen Grundwissen haben aber nichs um die ATPL-Theorie zu bestehen. (Da besteht für mich grad eher die Frage, ob das überhaupt geht [...])


Auch Schüler mit Fernlehrgängen bestehen die Prüfung. Jeder Fernlehrgang besteht ja auch aus ein bisschen Nahunterricht, der Großteil wird einfach nur selbst gemacht.

Zu behaupten, dass man mit einem Fernlehrgang die Prüfung nicht bestehen kann, ist Schwachsinn.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Jul 26, 2012 8:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Fernlehrgang erfordert einfach nur Disziplin und Motivation. Wenn beides vorhanden ist, ist ein Fernlehrgang sogar besser, weil man die Zeit im Klassenzimmer und das Ganze drumherum nicht hat, sich praktisch nur um das Lernen kümmern kann. Ansonsten sitzt du 8 Stunden im Klassenzimmer (irgendwann ist erfahrungsgemäß jeder am gähnen...) - Zeit für das individuelle Lernen und Lesen brauchst du jedoch trotzdem obendrauf, egal wie aufmerksam du zuhören kannst - also kommen da noch lange Nächte. Der Stoff, der Dir in den Unterlagen presentiert wird, ist genau der Gleiche, ausser das jemand vorne steht und ihn Dir vorträgt - verstehen und verinnerlichen mußt du trotzdem. Beim Fernlehrgang bestimmst du halt selber das Tempo - ist auch noch ein Vorteil.

Für Tips und Fragen ist ja dann der ergänzende Nahunterricht gedacht. Für manche ist dieser allerdings auch fast Zeitverschwendung.

Für die Kohle, die man spart, ist für mich der Fernlehrgang auf jeden Fall attraktiver gewesen. Klassenzimmerverantaltungen finde ich inzwischen auch nur noch nervig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CranfieldAviation
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Do Jul 26, 2012 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte es nicht besser schreiben können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group