Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Swiss Boardentscheidung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
Ich denke und hoffe auch, dass das Team kompetent darüber entscheidet und auch fair gegenüber den Bewerbern ihr Resume zieht.



Natürlich ist das Team kompetent.
Aber Unternehmensplanung geht eben dem bewerberschicksal vor.

Und bei LH wars eben so, dass im Interview Infos gesammelt wurden, nachgehakt und entschieden.
Bei der SWISS is das eher getrennt. Es werden nur Infos gesammelt, entscheiden tut jmd anderes und nachgehakt wird von denen nicht, weil du nich mit dabei bist.

Und im Zweifel gehts eben nicht für den "Angeklagten", sondern dagegen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das swiss verfahren ist somit das einfachere und das bei weitem.
Nach oben
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Froschkopf hat folgendes geschrieben:
das swiss verfahren ist somit das einfachere und das bei weitem.


Sehe ich nicht so. Beides mit Vor- und Nachteilen verbunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
daniel88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.01.2008
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wird denn jedem, der vom board abgelehnt wird die möglichkeit der eigenfinanzierten ausbildung gegeben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

daniel88 hat folgendes geschrieben:
wird denn jedem, der vom board abgelehnt wird die möglichkeit der eigenfinanzierten ausbildung gegeben?

Nein. Die Möglichkeit die Ausbildung eigenfinanziert zu machen wurde im Vergleich zu früher viel seltener.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chris360 hat folgendes geschrieben:
Froschkopf hat folgendes geschrieben:
das swiss verfahren ist somit das einfachere und das bei weitem.


Sehe ich nicht so. Beides mit Vor- und Nachteilen verbunden.


Seh ich auch nicht so.
Bei SWISS hat man zwar zunächst nicht solche Physik und Technikfragen wie bei Lufthansa, dafür muss man nur mal den SIM anschauen, dagegen is der LH Sim eher ein Kinderspiel, auch wenn beide machbar sind.

Die auf dem Papier höhere Besteherquote bei Swiss liegt halt eifnach dran, dass dort wohl kein Spaßbewerber 230 Euro + Anfahrten und Hotel ohne Kostenerstattung zahlen wird.

Bei LH gabs dagegen etliche Spaßbewerber und Leute, die halt mal nur schauen wollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der gupsomat und der pit sind gut zu schaffen, sofern man eine grobe ahnung von dem ganzem hat. das system der risikopunkte ist um
einiges fairer und schliesst die wilkür konstante ein wenig mehr aus. nicht umsonst sind viele der sat schuler ehemalige fq failer. jedoch hat nan jetzt auch angefangen, das ganze ein wenig umzustellen und der lh gleich zusetzten. meine meinung ist, das sobald der grosse bedarf der sswiss abgedeckt ist die swiss wie die aua auch, in geraumer zeit komplett ueber die lft laufen werden. auch wirtschaftlich ein vorteil. nimmt natürlich die 2. chance vieler. auch denke ich das es vor drei,zwei jahren am einfachsten war die sat selektion zu bestehen. in der nzz stand damals auch, das man bewusst kleinere fehler kaschiert, da der bedarf an neulingen sehr gross war und gar flüge abgesagt werden mussten. stufe 4 war damals zudem nicht selektiv in dem masse wie sie es heute ist.

vom iphone gesendet;)
Nach oben
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 756
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Froschkopf hat folgendes geschrieben:
stufe 4 war damals zudem nicht selektiv in dem masse wie sie es heute ist.

Ich weiß nicht wann für euch "damals" genau war. Jedenfalls war ich letzten Sommer zur Stufe 4 und von meinen beiden Mitstreitern hat es keiner in einen der Kurse geschafft. Also wurde auch in der Stufe 4 bzw. dann im Bord kräftig ausgesiebt. Wäre es an den Risikopunkten gescheitert, so hätten sie es wohl nicht bis in Stufe 4 geschafft, oder? Risikopunkte sind nicht die einzige Bewertung der Kandidaten im Auswahlverfahren. Nicht umsonst sind Psychologen und Swiss-Vertreter beteiligt.
Das Board wird schon seinen Sinn haben.

Gruß Alex
_________________
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

board ist nicht selektiv.kommt nur auf die punkte an, die vorher gesammelt worden sind.
Nach oben
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Froschkopf hat folgendes geschrieben:
nicht umsonst sind viele der sat schuler ehemalige fq failer.


das hat meiner Meinung nach aber nichts mit der Schwierigkeit zu tun, sondern eigtl. nur weil Lufthansa erste Anlaufstelle ist.

Eigtl. sogut wie jeder nicht Lufthansa Pilot is irgendwie ein BU/FQ Failer

Ich persönlich fand die Swiss Selektion (wegen dem PIT) auf jeden Fall schwerer als bei LH. Ansonsten genauso, nur anfangs keine Physikaufgaben etc. aber die fand ich bei LH einfach.
Obwohl den Gubsomaten fand ich auch schwerer als den MIC.

Das Augenmerk is bei Swiss auf jeden Fall mehr auf Multitasking/Sim aus als bei LH


Zuletzt bearbeitet von Flugmensch am So Jun 03, 2012 10:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Froschkopf hat folgendes geschrieben:
[...] meine meinung ist, das sobald der grosse bedarf der sswiss abgedeckt ist die swiss wie die aua auch, in geraumer zeit komplett ueber die lft laufen werden. auch wirtschaftlich ein vorteil. nimmt natürlich die 2. chance vieler. [...]

Blödsinn. Die SAT ist effizienter als die LFT und man hat gerade 5 neue Flieger angeschafft... diesbezüglich wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern Wink

Flugmensch hat folgendes geschrieben:

Eigtl. sogut wie jeder nicht Lufthansa Pilot is irgendwie ein BU/FQ Failer

Für Deutsche mag das ja stimmen, für Schweizer ist aber immer noch LX die erste Anlaufstelle. Ja, auch von denen gibts ein paar bei der Swiss Smile

Alexh hat folgendes geschrieben:

Ich weiß nicht wann für euch "damals" genau war. Jedenfalls war ich letzten Sommer zur Stufe 4 und von meinen beiden Mitstreitern hat es keiner in einen der Kurse geschafft. Also wurde auch in der Stufe 4 bzw. dann im Bord kräftig ausgesiebt. Wäre es an den Risikopunkten gescheitert, so hätten sie es wohl nicht bis in Stufe 4 geschafft, oder?

Risikopunkte können natürlich auch im Gruppenspiel und im Interview gesammelt werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jun 03, 2012 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alexh hat folgendes geschrieben:
Risikopunkte sind nicht die einzige Bewertung der Kandidaten im Auswahlverfahren.


Doch, sind sie. Die gesamte Beurteilung erfolgt natürlich detaillierter, wird aber nach jeder Stufe zur Bewertung auf Risikopunkte heruntergebrochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group