Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Sicherung des Fotografen bei ausgebauter Tür

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TB10
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2012 10:47 am    Titel: Sicherung des Fotografen bei ausgebauter Tür Antworten mit Zitat

Hallo

Ich weis dies ist nicht so recht das richtige Forum. Aber vieleicht kann mir ja trozdem jemand helfen. Mein Arbeitgeber will das ich einen Fotoflug ohne Tür durchführe. Da ich dies noch nie gemacht habe wollte ich mal fragen ob da jemand Erfahrung hat. Mir gehts eigentlich nur um die Sicherung des Fotografen. Gibt es da irgendwelche Vorschriften bezüglich Zusatzsicherung? Ich will aufjedenfall noch eine Zusatzsicherung benutzen.

Gruß Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2012 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ein Sitzgurt sollte doch reichen. Solange du als Piloteur keine Monster-Manöver fliegt, sollte da eigentlich nix passieren. Was habt ihr denn für ein Flugzeug?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2012 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe in Namibia desöfteren Kamera- und Filmshootings mit einer C210 durchgeführt. Wichtig war dabei bei ausgebauter Tür eine Windblende am Rahmen anzubringen, die speziell hierfür aus Fiberglass konstruiert wurde und anstelle der Tür in die Schaniere angeschraubt und befestigt wurde - das sorgt für weniger Wind-eintritt in die Kabine und macht die Sache generell etwas angenehmer. Wenn du nicht die Möglichkeit hast, dir eine Blende zu konstruieren, solltest du auf jeden Fall die Türdichtungen und alles was sonst so beschädigt werden könnte, mit Gaffa-Tape abkleben.

Extra Gurte braucht es an sich keine, nur musst du deinem Fotografen darauf hinweisen, den Luftstrom mit seiner Linse oder Körperteilen zu meiden.

Klär bitte auch mit deinem Arbeitgeber ab, ob die Modifikation ohne Tür zu fliegen, schriftlich vom LBA gestattet wurde. Es ist eine Modifikation am Flugzeug und ich weiß, das es Behörden gibt, die damit ein Problem haben. Just in case, damit Du falls etwas unvorhergesehenes passiert, keinen Ärger bekommst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2012 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei vielen Flugzeugen (Cessna) ist das Fliegen ohne Tür im Handbuch beschrieben und zugelassen. Es gibt hier und da geringfügig geänderte Speeds ohne Tür.

Je nachdem wie er arbeiten will kommt er evtl. mit den Gurten nicht klar. Dann müsste man ihn mit einem Geschirr für Kletterer sichern. Da ist dann aber schon wieder die Frage wie und wo man das befestigt und wer das erlaubt ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TB10
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Do Mai 31, 2012 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo es ist eine Cessna 172, laut Handbuch ist das okay wie oben schon erwähnt gibt es minimale speed Veränderungen. Aus Erfahrung weis ich, das die meisten Kameraleute recht Schmerzfrei sind, mir persönlich etwas zu Schmerzfrei daher wollte ich mich noch mal erkundigen. Bisher bin ich immer nur mit offenem Fenster geflogen. Dann werde ich wohl mal wieder meine Wintersachen rausholen Smile.
Besten Danke für die super Antworten.

Gruß Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Fr Jun 01, 2012 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein vernünftiges Gurtzeug sollte es schon sein.
Je nachdem was dein Kunde fotografieren möchte würde ich Tür + Co-Sitz ausbauen und ihn gegen die Flugrichtung hinsetzen.
Sichern kannst du ihn einfach an deinem eigenen Sitz. Klingt unsicher, ist aber nach eigener Erfahrung kein Problem. Nur der Gurt sollte straff sein und sich nicht erst spannen wenn er draußen hängt Wink

Klingt alles sehr abenteuerlich, aber ist es nicht Wink

Irgendwo in meiner Galerie müsste ein Foto sein wo ich in beschriebener Position in einer C182 sitze. Allerdings mit Fallschirm.
www.johannes-mueller.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Fr Jun 01, 2012 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

würde auch einen Klettergurt verwenden. Allerdings nicht nur einen üblichen Hüftgurt, sondern zusätzlich einen Brusgurt. Dann musst du dir noch Bandschlingen besurgen, sowie Karabiner. Diese kannst du an der Sitzhalterung oder am Sitz befestigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group