Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

(Nacht-) Flugverbot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich wollt mal kurz anmerken, dass meinem empfinden nach motorräder viel lauter sind als landene flugzeuge. jedenfalls hört man sie im zimmer deutlich mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt. Diese dB-Killer sollten fest im ESD verbaut werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Regelungen sind schlicht und ergreifend ein Witz, das muss man halt mal wirklich so sagen. Hier hat man halt gute Angriffsfläche, etwas zu verändern und dementsprechend Nachtflugverbote zu verhängen, zum Schaden von Wirtschaft und Unternehmen für marginal bessere Lebensbedingungen (da ja schallisolierte Fenster etc. existieren. Ist ja nicht so, dass man nachts deswegen nicht schlafen könnte oO).
Dass das Leben allgemein in der Nähe eines Flughafens nicht sehr toll ist, oder das Wohnen an einer Einflugschneise, stimmt ja sicherlich, denn mal gemütlich am Nachmittag im Garten zu sitzen dürfte relativ unerträglich sein. Aber speziell Nachts?
Ich frage mich dann auch, wieso sich die Leute entsprechend nicht in den Städten für Nachtfahrverbote oder für Nachtfahrverbote von Zugstrecken einsetzen. Das alles ist genauso lärmintensiv, und Menschen, die an solchen Orten wohnen und da ein wenig empfindlich eingestellt sind, haben dort genauso Probleme wie an einem Flughafen.
Oder was ist mit Häusern, die direkt neben Autobahnen und co stehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 8:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spätestens die Leute, die in einer ruhigen Gegend plötzlich zur Einflugschneise gehören (BBI) haben wohl wenig "Schuld" an dem Lärm. Gerade nachts trägt sich der Schall ja weit, deshalb fangen die Vögel auch schon so früh an zu singen Smile Manche Leute haben auch übelste Flatulenzen nachts, da wirkt ein schallisoliertes Fenster toxisch.
Was mich wenig juckt, sind wirtschaftliche Interessen. Dann müssen sie halt umplanen, tagsüber fliegen oder einfach mal die paar % Mehrkosten inkauf nehmen. Vielleicht trägt sich dann der Lufttransport nicht mehr, na und?? Sind wir so alternativlos? Sicherlich nicht, Hauptsache die Vorstandsgehälter stimmen. Wirtschaft soll dem Wohle des Menschen dienen und sie nicht kaputt machen, oder?
Abgesehen davon das wir alle Flugzeuge mögen, wir sind auch jung (na gut, ich nun weniger^^). Lärmempfindlichkeit nimmt mit dem Alter zu, allein schon durch degenerative Prozesse im Nervensystem. Ich finde es von daher vermessen, anderen Leuten ihre Probleme abzusprechen, nur weil man selbst ein Interesse daran hat das 24/7 die Flieger rumdüsen. Wir sind nicht allein auf der Welt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Was mich wenig juckt, sind wirtschaftliche Interessen. Dann müssen sie halt umplanen, tagsüber fliegen oder einfach mal die paar % Mehrkosten inkauf nehmen. Vielleicht trägt sich dann der Lufttransport nicht mehr, na und?? Sind wir so alternativlos? Sicherlich nicht, Hauptsache die Vorstandsgehälter stimmen. Wirtschaft soll dem Wohle des Menschen dienen und sie nicht kaputt machen, oder?


Ich habe ja generell für alle Verständnis, aber hier muss ich mal kurz einhaken. Der Luftfahrtstandort ist einer der größten Arbeitgeber in Dtl. Allein der Flughafen FRA beschäftigt direkt und indirekt über 100.000 Menschen. Da geht es nicht um Vorstandsgehälter, sondern um Familien. Grob geschätzt hängen also etwa eine halbe Million Menschen vom Flughafen ab. Muss ich da Verständnis haben, für 1000 Leute, die sich über Fluglärm beschweren? Ja. Ist eine Einstellung des Flugverkehrs alternativlos? Nein.

Ich möchte behaupten, dass jeder der Flörsheimer woanders wohnen kann. Viele sind wegen der günstigen Preise dahin gezogen, mit dem Wissen, dass eine neue Bahn kommt. Es ist aber unfair alle Vorteile einzustreichen und sich über die Nachteile zu beschweren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Viele sind wegen der günstigen Preise dahin gezogen, mit dem Wissen, dass eine neue Bahn kommt. Es ist aber unfair alle Vorteile einzustreichen und sich über die Nachteile zu beschweren.


Das erzähl mal den Leuten, die vor der Planung einer 4. Bahn dort hingezogen sind. Ähnliches beim BBI.
Das mit den Vorstandsgehältern war nur so ein Punkt, weil die Leute die letztlich den Politikern die Entscheidungen in den Mund legen nur auf die Maximierung des Firmenerfolgs (respektive "erfolsabhängige Provision") aus sind. Hier geht es nicht um die Abschaffung von 100k Arbeitsplätzen oder die Abschaffung des Flugverkehrs an sich, sondern um ein Nachtflugverbot bzw. die Einschränkung nicht notwendiger Flüge.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema unnötige Flüge.... Alice, genau wie der Richter, der das Urteil fällte hast du vielleicht nicht kapiert, daß es auf unserem Planeten Zeitzonen gibt und auch Einschränkungen die es andeswo gibt - dazu auch Situationen die nicht planbar sind - wie z.B. Verspätungen. Viele Leute, die Frankfurt als Transit nutzen, werden erst recht bei solchen Fällen eine Nacht im Hotel verbringen, weil der Anschlußflug am nächsten Tag erst stattfinden kann.

Wenn also alle Flüge hier bei "Tage" starten und landen sollen, bedeutet das, daß diese Flüge in vielen Fällen anderswo Nachts landen oder starten müssen. Erst, wenn man mal diesen Aspekt in Betracht zieht, kann man die Ausmaße dieser Entscheidung erkennen - die Erdkugel hört nicht auf sich zu drehen, weil es jetzt ein Nachtflugverbot auf allen deutschen Flughäfen geben soll.

Auch bei der Kurzstrecke wird das bedeuten, das viele Geschäftstermine mit einer Nacht im Hotel Verbunden sein werden.

Damit ein paar Bürger ihre Ruhe haben, wird die Mobilität, Logistik und Wirtschaftlichkeit einer ganzen Nation eingeschränkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 9:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
hast du vielleicht nicht kapiert, daß es auf unserem Planeten Zeitzonen gibt und auch Einschränkungen die es andeswo gibt - dazu auch Situationen die nicht planbar sind - wie z.B. Verspätungen.


Doch, kapiert. Und da gibt es keine andere Möglichkeit, als genau so weiterzumachen? :->
Wenn der Chef halt mal im Hotel übernachten muss, überlegt er sich vielleicht auch mal die Bahn zu nehmen oder Videoconferencing einzuführen. Wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:

Das erzähl mal den Leuten, die vor der Planung einer 4. Bahn dort hingezogen sind. Ähnliches beim BBI.


Aber damit muss man einfach rechnen! Ich kann doch nicht davon ausgehen, dass die Infrastruktur sich nicht mehr verändert oder ausgebaut wird, wie naiv und totalbeschränkt ist denn das bitte?
Alle wollen Wirtschaftswachstum, aber bitte nicht auf eigene Kosten.
Windräder im Norden nehmen die Leute in Süddeutschland gerne, aber dann keine Stromtrassen bitte schön! Ist doch das gleiche in grün. Einfach nur widerlich asoziales Verhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
hast du vielleicht nicht kapiert, daß es auf unserem Planeten Zeitzonen gibt und auch Einschränkungen die es andeswo gibt - dazu auch Situationen die nicht planbar sind - wie z.B. Verspätungen.


Doch, kapiert. Und da gibt es keine andere Möglichkeit, als genau so weiterzumachen? :->
Wenn der Chef halt mal im Hotel übernachten muss, überlegt er sich vielleicht auch mal die Bahn zu nehmen oder Videoconferencing einzuführen. Wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung Smile


Aber der bahnlärm den ein Zug nachts macht findest du in Ordnung oder wie? Wenn man a sagt,muss man auch b sagen. Wie gesagt,die Möglichkeit ein Haus schallzuisolieren gibt's,damit ist der Lärm im Haus auch nicht größer als der Lärm beim nachtverkehr in jeder Großstadt und sicherlich auch kleiner als an jeder bahnstrecke. Fraport musste sogar Entschädigungszahlungen leisten für die Anwohner,ist ja nicht so dass die leer ausgehen müssen. Frankfurt war halt ein (politisch lächerliches) abkommen,wenn das jetzt auf ganz Deutschland umschwänkt,riskiert man eben große Probleme für die Flughäfen und Airlines, einem der größten branchenarbeitsgeber in Deutschland,wegen ein paar hänseln,die nachts nicht mit geschlossenem fester schlafen wollen (gibt auch lüftungsanlagen,vor allem beim Neubau!). Die vorhandenen Alternativen sind reichlich bei denen vorhanden,die nachtflugverbote fordern,nur dafür ist man sich zu fein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Diskussionen wurde ja schon zur Genüge geführt. Fernzüge wie die ICEs sind vom CO2-Aufwand übrigens nicht merklich besser als Flugzeuge und wenn ich mir anschaue, wieviele Menschen an Bahnstrecken wohnen (mich eingeschlossen) und wie laut es da ist, sehe ich keinen Vorteil. Von Zerschneidung der Landschaft usw. rede ich ja noch gar nicht.
Außerdem ist die Deutsche Bahn (selbstverschuldet) auch auf kurzen Strecken nicht immer konkuzrrenzfähig. Ich würde selber mehr Bahn fahren, aber es dauert einfach zu lange und ist dafür zu teuer.

Der Flugverkehr ist eines unserer kleinsten Probleme. Man sollte sich lieber für die Lösung der großen Probleme einsetzen, aber die findet man ja nicht vor der eigenen Haustür...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2012 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie willst du das denn bei einem Flug machen, der in den mittleren Breiten 8-12 Stunden dauert ? Irgendwo wird es Anwohner geben, die Nachts vom Fluglärm belastet werden. Das Zeitfenster, daß hier noch bleibt ist verschwindend klein. Besonders Fracht ist ein Overnight Geschäft und ein fein ausgeklügeltes Netzwerk. Man darf nicht nur lokal denken - sondern weltweit. Es geht mir um die Kapazitäten.

Videokonferencing ist vielleicht ein nettes zusätzliches Tool, allerdings werden damit alleine keine Geschäfte gemacht. Mit der Bahn zu fahren ist eine Katastrophe und für viele einfach keine Option. Einige leisten sich dafür einen Biz-Jet, der stündlich mehrere tausend Euro kostet. Politiker tun dies ja auch ganz gern, wenn sie auf Diensreise gehen - und auch ganz gerne Nachts, weswegen in Wahn noch kein Nachtflugverbot eingeführt wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group