Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wirklich ein TRAUMberuf??!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MyVibe
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 21.03.2012
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 1:21 pm    Titel: Wirklich ein TRAUMberuf??! Antworten mit Zitat

Hab mir grad die Seite hier angeschaut:
http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?11,1007409,page=2

Das sind doch alles sehr ernüchternde Beiträge von berufstätigen Piloten Confused

Gerade ich als Frau machen mir da jetzt schon so meine Gedanken....
Was glaubt ihr, ich bin 27 und hab im Mai meine BU.
Wie ist es, wenn ich mit ca. 30 dann fertig bin und ein paar Jahre geflogen bin...
Mit 35 aber spätestens vielleicht über ein Kind nachdenke? Kommt man nach der Babypause zügig wieder unter?
Und wie lässt sich das fliegen nach der Pause mit dem Kind vereinbaren wenn der Mann auch berufstätig ist?! Rolling Eyes

Dennoch, will ich das jetzt auf jeden Fall durchziehen und unbedingt den Weg ins Cockpit schaffen!!! Very Happy

Was meint ihr Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auf einer Infoveranstaltung letztes Jahr war eine FO vom A340 da und die hatte erzählt, dass es wohl einen Mutterschaftsurlaub gibt, der auch mit in die Seniorität eingerechnet wird. Also du verlierst keine Jahre. Und damit ist ja eig gesagt, dass man in den Beruf wieder einsteigen kann.

Ob man das als Mutter möchte, sprich von dem Kind getrennt sein, muss du dir selbst beantworten
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crispy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir das gar nicht so hart vorstellen wie er es hier beschreibt. Immerhin hat man mindestens 14 Tage im Monat frei. Als ob man nicht in den 14 Tagen genug mit seinen Kindern machen kann. Dann kommt noch dazu , dass man sich aussuchen kann ob man auf Langstrecke bei LH wechseln möchte oder lieber auf Kurzstrecke bleibt. Wenn man auf Kurzstrecke fliegt, kommt man meistens abends dann auch wieder nach Hause. Man kann (laut Infotag) auch angeben wann man fliegen möchte. Ob früh morgens etc, damit man halt nachmittags-abends wieder daheim ist.

Könnte natürlich auch naütrlich nur ne Masche von LH sein, die Firma attraktiv zu machen, was ich aber bezweifel.

Gruß

p.s: Mutterschaftsurlaub , wie Flugleiter schon sagte, gibt es natürlich auch, ebenso für männliche Piloten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich auch so, außerdem hat man ja zusätzlich zu diesen 14 freien Tagen im Monat noch 42 Urlaubstage im Jahr, das sind 6 Wochen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn man auf Kurzstrecke fliegt, kommt man meistens abends dann auch wieder nach Hause

eher selten und wenn bist du so müde, dass du gleich ins Bett willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, wo dieser cyberbird recht hat, hat er recht. Allerdings hat er ein wenig die Bodenhaftung verloren und scheinbar keinen Plan, was belastungstechnisch außerhalb der Fliegerei abgeht.

Im Grunde clever! Auf breiter Front richtig über den Beruf herziehen. Dann wird es für "Franzl, Gangster und Konsorten" schwerer qualifiziertes Personal zu finden und dann ändert sich vielleicht auch mal wieder was in der Fliegerei.

(analog Ende der 90er)
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss zwar nicht, ob eddf das thema verfehlt hat, oder ob mir was entgangen ist - möchte aber trotzdem den faden wieder aufgreifen, und zwar bei der fragestellung:

1. die restlichen piloten und pilotinnen auf der welt sind nicht alle kinderlos. das wissen wir, das wissen auch die firmen, das ist etwas natürliches und wird ab bestimmten positionen (z b space shuttle) sogar als voraussetzung erwartet. (ausgeglichene persönlichkeit, sozial gefestigt, etc.)

2. ob du persönlich glücklich wirst, wenn sich dein balg im kindergarten den schädel einschlägt (hoffentlich nie), und dann eben mal jemand anders es trösten und ins krankenhaus fahren muss - das kann hier niemand einschätzen, weil dich niemand kennt. also: versuch's doch selber, du weisst am besten wie weich du bist, und was du brauchst (auch wenns schwer fällt, muttergefühle vorzuempfinden - zur not red' mit deiner mama drüber)

3. es gibt super internate. wenn du in deutschland nicht glücklich wirst - schau mal was es in der schweiz im angebot hat. und eins ist mit pilotengehalt sicher: du könntest es dir (finanziell) leisten, was leider 85% der bevölkerung nicht von sich behaupten kann. und das bedeutet, du kannst dir jede billigere lösung (z b tagesmutties, au-pairs, butler, ... etc.) ebenfalls spielerisch leisten. wenn man noch bedenkt, dass du als (finanziell) erfolgreiche frau einen noch omnipotenteren mann findest, wirst du herausfinden, dass die wenige, kostbare zeit die du mit familienleben verbringen kannst, sehr "intensiv" und geniesserisch genutzt werden kann - im gegensatz zu den hartz4-alltagsproblemen vieler anderer familien. denn quantität ist nicht gleichzusetzen mit qualität in der liebe. und sollte durch zeit und stress auch qualität mal leiden: fast nirgendwo (bei keinem beruf und bei keiner firma) kann man so bequem teilzeit-prozente arbeiten, wie bei linien-fluggesellschaften

4. solltest du immer noch unschlüssig sein, bete zu gott und lass das schicksal entscheiden - die selektionsverfahren werden's richten: spätestens die FQ wird rausfinden, ob du "zu weich" dafür bist, wenn auch fachlich geeignet - darüber mach dir absolut keine sorgen, die haben ein perfektes auge dafür.

viel erfolg,
udo

PS: mit "gutem pilotengehalt" meine ich bei einer der airlines die "BU" etc. veranstalten
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Udo,

ich kann dir soweit beipflichten, nur was das "perfekte Auge der Auswahlkommission" betrifft, denke ich anders. Die FQ ist meiner Meinung nach nicht wirklich Bewerber-freundlich gestaltet, denn manch finales Urteil war sehr oberflächlich.

Aber nun zum Thema, jeder Beruf hat selbstredend Vor- wie auch Nachteile, Schichtarbeit und Feiertage, in denen gearbeitet wird, haben nicht nur Piloten, denn wenn man einmal an unsre Ärzteschaft in Deutschland denkt, die täglich unter Dauerstress steht, dann hat man im Pilotenberuf denkbar günstige Verhältnisse für eine Familie.
Und je höher der Posten ist, den man in einer Firma ausübt, desto höher wird auch die Arbeitsbelastung sein. Selten, dass man als Filialleiter eine 35h Woche hat, wenn man seinen Beruf gut machen will, selbst als Ingenieur geht es mindestens auf die 40h/Woche zu, nach oben offen.

Was den Verdienst angeht, sollte man einmal ins Hotel- und Gaststättengewerbe sehen, oder zur Polizei/Berufsfeuerwehr, wieviel dort gearbeitet wird und zu welchen Uhrzeiten und wie dort die Entlohnung aussieht.
Als Pilot bei einer renommierten Airline hat man auch heute einen vergleichsweise guten Job, bei überdurchschnittlichen Gehalt und dennoch guten Freizeitausgleich, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen.
Und wer sagt, dass Geld nicht alles ist, hat sicher Recht, jedoch ist ein Leben in Armut genausowenig erfüllend und man muss sehen, dass viel Geld auch nur mit viel Arbeit gemacht werden kann, wenn man bei den legalen und anständigen Berufen bleibt.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crispy hat folgendes geschrieben:

Immerhin hat man mindestens 14 Tage im Monat frei



Aha - und wie bitte kommst du auf die mindestens 14 freien Tage im Monat?
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

er hat bestimmt die Standby Tage mit einberechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
... manch finales Urteil war sehr oberflächlich....


ich nehme an, du stimmst mir zu, dass wenn man einem piloten bei der "arbeit" zusieht, sieht das von weitem auch sehr oberflächlich, ja fast schon monoton aus.

unterschätze nicht die "urteile" aufgrund der vortragsdynamik (oder gar der "entschuldigungen" die sie als begründung liefern wollen oder müssen).

tatsache ist, dass ein sehr komplexer beruf mit über 98% treffergenauigkeit zielsicher in sehr vielen und verschiedenen persönlichkeiten identifiziert wird - eine statistik die wahrscheinlich unübertroffen ist und bleiben wird, weltweit und über alle berufe.
dass so etwas nicht mit unserem allgemeinem demokratieverständnis / antidiskriminierungsgesetzen zusammenpasst, mag manche floskel dann oberflächlich und monoton erscheinen lassen (alles andere wäre illegal nach unseren arbeitsgesetzen, weil personen- und eigenschaftsbezogen). was dann hinter den floskeln steckt, darüber kann man spekulieren.

jedoch nicht spekulieren muss man über die tatsache "im zweifel gegen den angeklagten" - in der hinsicht kann man sich auf das gremium verlassen, und muss sich als zukünftige möchtegern-mutti, oder auch als sonstiger-zögerer, keine zusätzlichen gedanken machen.

Wink
väterliche grüße
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
schweigl
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.03.2011
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2012 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@joyflight

Warum hat eddf das thema verfehlt? Ich finde die zwei Zeile die er geschrieben hat durchaus treffend.

Ich hab die Beiträge von Cyberbird im anderen Forum kurz überflogen und tja, was soll ich sagen: Das ist halt seine Meinung. Er hat zwar ohne Zweifel Wissen zum Thema, aber ob er jemals wirklich bei der LH geflogen ist bin ich mir nicht zu 100% sicher, da finden sich doch einige Unstimmigkeiten, kann Zufall sein, oder auch nicht.

Wie auch immer... wie bereits gesagt finde ich, dass es EDDF mit dem Kommentar "Was belastungstechnisch ausserhalb der Fliegerei abgeht" hervorragend getroffen hat. Es gibt mit Sicherheit verträglichere Berufe für das eigene soziale Umfeld und der Alltag im Cockpit ist auch nicht immer das reine Zuckerschlecken und wurde mit Sicherheit nicht angenehmer in den letzten Jahren. Aber der Beruf hat auch sehr, sehr viele positive Seiten. Was für einen persönlich überwiegt, kann nur jeder für sich selbst entscheiden, aber geschenkt wird einem in keinem Beruf mehr was. Leute mit ähnlichem Verdienst (btw: Verdienst, Verdienst - schön und wichtig, aber ist das der Reiz am Beruf? Wenn ja, schade Smile ) wie Piloten bei LH (ausgenommen wahrscheinlich sehr wenige Glückskinder) arbeiten min 50, eher 60, ja 70h die Woche, gehen um 8 ins Büro und kommen um 10h nachts wieder nach Hause. Zumindest physisch, da im Kopf noch immer das nächste Meeting rumschwirrt, Präsentationen vorbereitet werden müssen und 100e Mails beantwortet werden wollen. Klar kann man sich die Zeit hier etwas (!) flexibler einteilen, aber obs da mit Zeit für Familie, Freunde und sonstiger Freizeit so rosig aussieht? Ob da der Stesslevel immer auf Entspannung und blühender Gesundheit steht? Aus eigenem Umfeld kann ich sagen: Mit Sicherheit nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group