Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Höhenrudertrimmung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
1N148
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.03.2012
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 1:42 pm    Titel: Höhenrudertrimmung Antworten mit Zitat

Servus,

ich frage mich schon seit langer Zeit wofür die zwei schwarzen Räder (oft mit weißen Markierungen) rechts und links neben den Schubhebeln sind.
Eigene Recherche hat mich rausfinden lassen, dass die Hebel was mit der Höhenrudertrimmung zu tun haben sollen. Leider konnte ich absolut nichts zur Funktionsweise und Bedienung der Räder rausfinden (wußte auch nicht so wirklich nach was ich suchen sollte). Warum Rotieren diese bei der Landung so schnell?
Ich hoffe es findet sich hier jemand der mir die Funktionsweise, Bedienung etc. etwas nahe legen kann.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich gehe davon aus du meinst die trimräder im boeing-cockpit, zB 737?
der höhenruder-trim erfolgt im normalbetrieb elektrisch über einen switch am steuerhorn. dabei drehen sich die räder jedoch mit. wenn die elektrische trimmung ausfallen sollte kann an den trimrädern eine kurbel ausgeklappt werden und manuell getrimmt werden.

der grund warum die räder in gewissen flugphasen besonders viel rotieren ist einfach dass dort (zB nach dem start, oder im anflug bei konfigurationsänderungen) verhältnismässig grosse trim-änderungen stattfinden. je nach konfiguration erfolgen trimänderungen bei betätigung schneller oder langsamer (d.h. es drehen sich die räder schnell oder langsam bei trim-betätigung).
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1N148
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.03.2012
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 9:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Damit bin ich ja schonmal ein Stückchen weiter vielen Dank!

Allerdings frage ich mich welcher Daseinsberechtigung die Trimmräder denn haben, sind sie nur zur Notbetätigung mittels Kurbel da oder einfach als optisches Feedback für die Piloten das jetzt "getrimmt" wird.

Ich meine mal gehört zu haben, dass an den Rädern Gewichte hängen die auf der Längsachse der Flugzeuges verschoben werden und somit die Nickbewegung trimmen. Was ich mir vielleicht noch bei Oldtimern vorstellen kann, bei modernen Passagier Flugzeugen wohl kaum, da dort ja ausshcließlich über die Stellung des Höhenruders getrimmt wird, oder?

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 9:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

es werden keine gewichte verschoben. der horizontal stabilizer (also das ganze höhenleitwerk, nicht das ruder) wird in seiner neigung verstellt.

die räder haben eigentlich nur den zweck, notfalls händisch trimmen zu können. seitlich neben dem rechten rad gibt es eine anzeige, die den akutellen trim anzeigt. da kann man den trim ablesen, die räder selbst bieten kein optisches feedback... ganz unrecht hast du nicht: man sieht und hört halt, dass jetzt gerade getrimmt wird...
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 9:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

1N148 hat folgendes geschrieben:
...als optisches Feedback für die Piloten das jetzt "getrimmt" wird.


Zitat:
Die Trimmung kann auch manuell am Trimmrad eingestellt werden, welches sich Motor getrieben bewegt, wenn die Trimmung per Autopilot erfolgt. Damit automatische Bewegungen des Trimmrades nicht unbemerkt bleiben, sind die Trimmräder mit auffallenden optischen Markierungen versehen und es ertönen zusätzlich je nach Flugzeugtyp akustische Signale.


Quelle: http://walter.bislins.ch/aviatik/index.asp?page=Trimmung
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 9:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

je nach type halt, die md11 zB hat überhaupt keine trimräder.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

MD-80er auch nicht, jedenfalls sehe ich die nicht. Bei Trimmungsänderung kommt auch so ein "bööp", siehe z.B. 3:51:
http://www.youtube.com/watch?v=zGN_iT2QEb4&feature=related
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Extra93
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
MD-80er auch nicht, jedenfalls sehe ich die nicht. Bei Trimmungsänderung kommt auch so ein "bööp", siehe z.B. 3:51:


Hallo!

Ist das gelbe sich bewegende Rad rechts neben den Schubhebeln nicht das Trimrad?

Grüße
Pascal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, Kabinendruck:
http://www.hilmerby.com/md80/md_pedfwd.html

Der Griff (9) ist wohl für die manuelle Trimmung zuständig.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine elektrische trimmung ganz ohne feedback ist aber nicht ohne: gerade bei flugzeugen mit unzähligen klappenstellungen, zumindest für den anfänger sehr gewöhnungsbedürftig. denn wenn man erst an der reaktion des flugzeugs die bestätigung hat, ob, wieviel, oder gegebenenfalls wieviel zuviel man getrimmt hat, ist manuelles fliegen ein wenig ein herumgeeiere ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ein Flugsim halt^^
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group