Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

löschen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tower-muc
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 30
Wohnort: MUC-EDML

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2012 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo pilots eye



Soory wegen den ganzen RS Fehlern habe sie gefunden! Very Happy
Das Problem bei vielen erfahren Piloten ist das diese meist relativ ortsgebunden sind aufgrund verschiedener Faktoren
Wenn du allerdings noch relativ Jung aus deiner Ausbildung kOmmst hast du erst so 200-250 Std auf der Uhr aber du bist meist noch sehr flexibel was Ortswechsel angeht
Was ich bisher von andern Schülern gehört habe ist das du bei Willen und Flexibilität fast immer etwas bekommst
Klar kann es sein das du am
Anfang irgendwo arbeitest aber jeden fängt mal klein an
Angenommen du studierst etwas komplexe( was auch nicht billig ist) dann hast du nach dem
Studium auch keine Job Garantie
Langfristig sieht es in der Luftfahrt aber Ehr gut aus wenn man bedenkt was besonders im nahen Osten an Jets bestellt ist
Selbst wenn da die erfahren Piloten hingehen wer füllt deren Plätze hier in Europa ? Auch die LH kann nicht alle benötigten Piloten selber ausbilden

In diesem Sinne


Tower-muc
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

job- spekulation ist eines. ob wirklich aktive hanseaten in den osten ziehen, werden wir sehen (ich glaube eher die arbeitslosen europäer die shcon erfahrung haben, werden das tun, damit wird mitnichten hier was frei)

aber schulen sind das andere.
leider kenne ich LGM nicht.
aber jede schule muss hierzulande gewisse qualitätskriterien erfüllen - spätestens seit der JAR qualitätsoffensive.

entsprechend hast du 2 differenzierungs-kriterien bei deutschen schulen
1. die schule ist relativ teuer - also schult sie auf eher teurem gerät (lehrer kosten immer ungefähr das gleiche). hier wirst du früh auf anspruchsvolle flieger vorbereitet, hast evtl. eine ruhigere hand beim screening ... allerdings auch durch höhere kosten ein höheres gesamtrisiko
2. die schule ist relativ günstig. es kann sein, dass diese schule noch nichtmal ein eigenes 2mot gerät hat, dafür sind alle flugzeuge um längen günstiger, du wirst schneller fertig, und gehst ein kleineres finanzielles gesamtrisiko ein

ob für jemanden eher 1. oder eher 2. zu empfehlen ist, hängt nicht nur von den schulen ab, sondern auch von der person selber (und seinen finanziellen möglichkeiten)
also: schau selbst zu welchem typ die LGM gehört, und überlege wie das zu dir passt.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr März 02, 2012 8:34 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tower-muc hat folgendes geschrieben:
Hallo pilots eye



Soory wegen den ganzen RS Fehlern habe sie gefunden! Very Happy
Das Problem bei vielen erfahren Piloten ist das diese meist relativ ortsgebunden sind aufgrund verschiedener Faktoren
Wenn du allerdings noch relativ Jung aus deiner Ausbildung kOmmst hast du erst so 200-250 Std auf der Uhr aber du bist meist noch sehr flexibel was Ortswechsel angeht
Was ich bisher von andern Schülern gehört habe ist das du bei Willen und Flexibilität fast immer etwas bekommst
Klar kann es sein das du am
Anfang irgendwo arbeitest aber jeden fängt mal klein an
Angenommen du studierst etwas komplexe( was auch nicht billig ist) dann hast du nach dem
Studium auch keine Job Garantie
Langfristig sieht es in der Luftfahrt aber Ehr gut aus wenn man bedenkt was besonders im nahen Osten an Jets bestellt ist
Selbst wenn da die erfahren Piloten hingehen wer füllt deren Plätze hier in Europa ? Auch die LH kann nicht alle benötigten Piloten selber ausbilden

In diesem Sinne


Tower-muc




Guten Morgen zusammen

danke das du mir meine RS nicht übel nimmst Very Happy
Hmmmm....klar ich verstehe das, das es in anderen Berufszweigen auch nicht anderst ist. Eine Ausbildung ist nicht gleich eine Job-Garantie....und meistens auch mit sehr viel Geld verbunden.
Nur nach so denn vergangenen sachen wo passiert sind, denke ich nur noch mehr nach ob es nicht in eine Jobkriese (ganz zu schweigen wegen dem finanziellen grund) führt und ich nach der Ausbildung lange auf dem Boden bleibe, verstehst was ich meine?? denke das ich da nicht der einzigste bin ....ich bin jetzt anfang 28 und das ist auch eine tatsache, LH kann ich schon mal knicken.
Und eine wirklich gute Flugschule finden ist auch nicht gerade einfach....obwohl es da schon zwei gäbe wo mich interessieren würden z.B LGM in Mannheim und die AeroBeta in Stuttgart.....
was haltet ihr von der Business Aviation....??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tower-muc
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 30
Wohnort: MUC-EDML

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 9:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
job- spekulation ist eines. ob wirklich aktive hanseaten in den osten ziehen, werden wir sehen (ich glaube eher die arbeitslosen europäer die shcon erfahrung haben, werden das tun, damit wird mitnichten hier was frei)


2. die schule ist relativ günstig. es kann sein, dass diese schule noch nichtmal ein eigenes 2mot gerät hat, dafür sind alle flugzeuge um längen günstiger, du wirst schneller fertig, und gehst ein kleineres finanzielles gesamtrisiko ein

gruß,
udo


Hallo Udo

Das LH'er in den Osten gehen halte ich für unwahrscheinlich wer verlässt freiwillig das "Paradies" Wink
Ich dachte eher daran das du als RE zwar nicht in die Passage direkt reinkommst(wird schwer)
Eher an Germanwings oder CLH
Das EU im Moment schwierig ist keine Frage, auch steht in den Sternen wie er hier weitergeht.( Boom/Absturz).
Das mit den Arbeitslosen Europäern stimmt wobei halt hier wieder der Faktor beweglichkeit/flexibilität dazu kommt.

Zu der 2 Aussage wollt ich noch was hinzufügen:
Ich kenne eher das Gegenteil wenn die Schule kein eigenes Gerät hat, dies muss extra angemietet werden und oft ist es genau dann weg wenn du es brauchst weil am Wochenende der Eigentümer Herr XYZ gerade nach Sylt will.
Natürlich ist es biliger aber ob es schneller geht ist so ne sache.

Was man auch noch erwähnen kann ist eine Teil bei einem Verein zu machen (dauert lange ist aber relativ billig da der Lehrer günstiger)

Na klar macht man sich sorgen um seine Aussichten nach der Ausbildung geht mir genauso!!!!

Bei Aero Beta kenne ich eine schüler der hat bisher nix negatives berichtet
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tower-muc hat folgendes geschrieben:
joyflight hat folgendes geschrieben:
job- spekulation ist eines. ob wirklich aktive hanseaten in den osten ziehen, werden wir sehen (ich glaube eher die arbeitslosen europäer die shcon erfahrung haben, werden das tun, damit wird mitnichten hier was frei)


2. die schule ist relativ günstig. es kann sein, dass diese schule noch nichtmal ein eigenes 2mot gerät hat, dafür sind alle flugzeuge um längen günstiger, du wirst schneller fertig, und gehst ein kleineres finanzielles gesamtrisiko ein

gruß,
udo


Hallo Udo

Das LH'er in den Osten gehen halte ich für unwahrscheinlich wer verlässt freiwillig das "Paradies" Wink
Ich dachte eher daran das du als RE zwar nicht in die Passage direkt reinkommst(wird schwer)
Eher an Germanwings oder CLH
Das EU im Moment schwierig ist keine Frage, auch steht in den Sternen wie er hier weitergeht.( Boom/Absturz).
Das mit den Arbeitslosen Europäern stimmt wobei halt hier wieder der Faktor beweglichkeit/flexibilität dazu kommt.

Zu der 2 Aussage wollt ich noch was hinzufügen:
Ich kenne eher das Gegenteil wenn die Schule kein eigenes Gerät hat, dies muss extra angemietet werden und oft ist es genau dann weg wenn du es brauchst weil am Wochenende der Eigentümer Herr XYZ gerade nach Sylt will.
Natürlich ist es biliger aber ob es schneller geht ist so ne sache.

Was man auch noch erwähnen kann ist eine Teil bei einem Verein zu machen (dauert lange ist aber relativ billig da der Lehrer günstiger)

Na klar macht man sich sorgen um seine Aussichten nach der Ausbildung geht mir genauso!!!!

Bei Aero Beta kenne ich eine schüler der hat bisher nix negatives berichtet



Und was ist mit der Business Aviation??KENNT sich da einer aus?? Job chancen gleich nach der Ausbildung?? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

zu tower muc: klar, hab "lufthanseat" als extrem-beispiel aufgeführt, im prinzip verhält es sich wie du sagst: es gibt doch viele relativ zufriedene, die die nicht zufrieden sind, die haben dann ihre gründe (örltich unflexibel, oder eben keine stunden)

damit sind wir gleich bei dem angesprochenen problem: GA
wie schon in anderen posts beschrieben: es is tnicht nur schwerer in die GA reinzukommen, nein, dies sind sogar die firmen die nochmehr sparen als die arilines.

du musst dir das so vorstellen: je mehr paxe du als pilot hinter dir herschleppst, desto weniger fällt dein pilotengehalt ins gewicht.
ausnahme: bei einer global (über 50t), da hat der chef soviel geld, dass alles keine rolle spielt. interessanterweise wollen aber alle - und damit meine ich ALLE - piloten exakt global fliegen, und du kriegst als anfänge nie - ich sage (fast) NIE - eine chance

ausnahemn bilden derzeit immer persönliche bekanntschaften .. die du im laufe deiner karriere vielleicht noch machst.
aber frage dich erstmal, ob du schon welche hast (wenn du so hier im forum fragen musst - wahrscheinlich nicht ...)

persönliche erfhrung: ich habe freunde/bekanntschaften die leute einstellen, und bin trotzdem noch arbeitslos. wenn ich nach job frage, sagen sie "wieso ausgerechnet du? was sind deine vorteile, gegenüber ca 200-300 anderen bewerbern die perfekt auf diesen GA-jet passen?"
die job vergabe ist dermassen "politisch", das man eigentlich fast schon mit dem besitzer verschwägert sein muss, dass man gute karten hat.

also gilt weiterhin: trotz 3% chancen, ist die linien fliegerei über's DLr noch der "sicherste weg" ins cockpit, hier in schland

PS: und weil du auf aerobeta schielst: typisch vorzeige-GA ist DC aviation in der gleichen stadt, rate mal welche selektion diese firma bevorzugt? richtig! DLR in hamburg! bingo!
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr März 02, 2012 11:03 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotseye1983 hat folgendes geschrieben:

was haltet ihr von der Business Aviation....??


Die Business und VIP Aviation ist im Vergleich zum Airliner eine komplett andere Mentalität und Verantwortung (deswegen werden Ex-Airliner in diesem Feld bei manchen Firmen sogar als ungeeignet und unerwünscht eingestuft) - hier geht es in erster Linie um erstklassigen Service und zeitliche Flexibilität für den Kunden auf dem jeweiligen Flug und gleichzeitig auch für die Firma, da man auch mit anderen Aufgaben wie: Flugplanung, Databaseupdates für das FMS, Jeppesen- und Handbuchrevisionen beschäftigt wird i.e. es wird mehr selbständiges Handeln und Verantwortung um das ganze Drumherum von einem erwartet - sprich Eigeninitiative. Davon abgesehen ist das fliegerische Niveau ebenfalls von Anfang an bei manchen Firmen extrem hoch, bei anderen vielleicht weniger - oder es ist von Kollege zu Kollege auch mal unterschiedlich.

Jede Firma in diesem Bereich wird wohl je nach Struktur und Kundenschwerpunkt auch sehr unterschiedlich und individuell geführt - also ist auch hier immer Flexibilität und Anpassung gefragt d.h. VW oder BMW als Konzernflotten werden sich schon zu einem Flugambulanzoperator wie z.B. die FAI oder von einem VIP/Businessjetunternehmen wie z.B. Vistajet unterscheiden. Manche Firmen achten auch sehr darauf, ob man der geeignete Typ ist und auch langfristig in die Firma passt, bei anderen kennt man sich wiederum nur über Blackberry...

Im Moment ist es leider so, daß man hier ohne Flugerfahrung nur ganz schwer bis gar nicht durch die Tür kommt und es werden grundsätzlich keine Type Ratings mehr finanziert - d.h. man muß schon mindestens bereit sein, die komplette Summe für das entsprechende Type Rating auf den Tisch zulegen - oder besser noch, wenn man es schon von vornherein mitbringt. Und da sind wir leider wieder bei diesem Thema "Risiko". Ich kann wirklich jedem der frisch aus der Flugschule kommt davon abraten, auf gut Glück ein Type Rating ohne entsprechenden Arbeitsvertrag zu machen. Wenn nötig, lieber erst Flugerfahrung im Ausland sammeln und dann schon diese Qualifikationen mitbringen und vorweisen, als nur einen frischen "frozen" in der Tasche haben. In Deutschland ist die BizAv im Vergleich zu anderen Ländern leider verdammt klein...

Ich fühle mich in der Bizav jedefalls ganz wohl und die jahrelange, harte Arbeit und der Weg hierhin über die Busch- und Contract Fliegerei haben sich auf jeden Fall gelohnt - da fühlt man sich irgendwie schon angekommen - wenn ich irgendwann mal wieder was anderes fliegen würde, würde ich am wahrscheinlichsten kurz vor der Rente wieder in den afrikanischen Busch gehen, um Safari zu fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sport-racing
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war gestern beim Infomeeting der FFH in Augsburg und kann jetzt nur positives berichten. Das Ausbildungskonzept sieht mir sehr durchdacht aus, als auch die Durchführung.
Der Chef ist sehr direkt auf sämtliche Fragen eingegangen und machte einen überaus seriösen Eindruck.

Allgemein zur Flugschule selber: Wurde 1963 gegründet und hat somit enorme Erfahrungen.
FFH hat 22 eigene Flugzeuge die der Flugschule gehören und einen eigenen Hangar als Wartungsstandort Freiburg, was ich auch als sehr positiv ansehe.

Ich würde gerne mit jemanden sprechen der bei FFH seine Ausbildung absolviert hat - kennt jemand einen?

Viele Grüße, Andi
Nach oben
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2012 7:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die Vereinigung Cockpit hat auf ihrer Homepage eine Checkliste für Flugschulen. Vielleicht hilft dir das ja weiter:

http://www.vcockpit.de/index.php?id=101
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2012 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

sport-racing hat folgendes geschrieben:
...
FFH hat 22 eigene Flugzeuge die der Flugschule gehören und einen eigenen Hangar als Wartungsstandort Freiburg, was ich auch als sehr positiv ansehe.
...


willst jetz nach freiburg?
dachte immer augsburg wär für dich günstig
bedenke, solang du kein lizenz oder kein kostenloses auto hast - die zugfahrt nach freiburg ist ne verdammt harte nuss
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
sport-racing
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2012 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, für mich kommt diesbezüglich nur Augsburg in Frage da ich da günstig pendeln könnte Smile

In Freiburg ist nur die Werft Wink

Also für mich ganz klar Standort Augsburg wenn FFH.
LG, Andi
Nach oben
Tower-muc
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 30
Wohnort: MUC-EDML

BeitragVerfasst am: Mo März 05, 2012 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal eine Frage Andi

Welche Schulen sind bei dir noch im Rennen?
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group