 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
VenaCentralis Captain

Anmeldungsdatum: 17.01.2010 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Mi Sep 15, 2010 8:41 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Ihr müsst es ja wissen....
Das ist eine ganz einfache Sache: Ihr schließt mit der Bank einen Vertrag. In dem Vertrag stehen die z.B. 6% Zinsen drin und auch die Zinsen und Tilgung die Ihr bezahlen müßt. Dieser Vertrag ist wirksam so lange er von beiden Seiten erfüllt wird.
Erfüllt der Kreditnehmer den Vertrag nicht mehr, kann die Bank ihn kündigen. Der vereinbarte Zins gilt dann nicht mehr.
Das ist das gleiche wie wenn man das Girokonto über den Dispo hinaus überzieht - dann bezahlt man auch keine 10% Überziehungszinsen mehr sondern 15 oder 20%.
Je nachdem wie "nett" die Bank ist, habt Ihr etwas Zeit bis es soweit ist - nach 1 Jahr ohne Zahlung ist der Ofen aber auf jeden Fall aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreditk%C3%BCndigung#K.C3.BCndigungsrechte_des_Darlehensgebers_.28bei_allen_Krediten.29
|
Ich muss Dir leider widersprechen. Sicherlich kann die Bank den Vertrag kündigen. Und dann? Na dann ist er gekündigt.
Das heißt aber nicht, dass der Zinssatz dann auf 15 oder 20% geht. Mit welcher Rechtfertigung denn? (Natürlich unter der Annahme, dass in dem Vertrag nichts darüber steht).
Wenn nichts diesbezüglich drin steht, kann die Bank nicht einfach den Zinssatz ohne Einigung des Kreditnehmers erhöhen. Wo würden wir denn da hinkommen?!
Kündigen: ja - Zinsen erhöhen: nein
Der Weg wird wohl eher über Einklagen, titulieren und Eidesstattliche gehen...
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Mi Sep 15, 2010 9:54 pm Titel: |
|
|
Wenn ihr es genau wissen wollt: Ich habe genau diese Frage dem Herren von der Bank gestellt. Was passiert wenn ich Zahlungsunfähig werde bzw. bin. Sicherlich war die Antwort auch nicht so ganz ehrlich wie sie sein könnte war aber folgende :
Wenn ich nicht Zahlen kann wird das warscheinlich nicht nur mir aus dem Kurs so gehen ( die haben ihre Zahlen und Erfahrungen die wissen ja wie viele im Schnitt so einen Cockpitjob bekommen ). Dann wird aufgeschoben bzw. man sucht gemeinsam nach einer Lösung.
Wie es dann aber zu der Situation konkret aussieht kann ich euch vielleicht in 2,5 Jahren sagen
Zumindest sagte er mir das ich als Kreditnehmer eines bürgenfreien Kredites besser dastehe als die vergebende Bank, solange ich unter 1000Euro im Monat habe.
Zu der Aussage kann man sich ja seine eigene Meinung bilden |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Sa Sep 25, 2010 5:15 pm Titel: |
|
|
| El_Hadschi hat folgendes geschrieben: |
Mich würde es auch brennend interessieren, wo die Leute den Kredit her haben, die nicht bei IC, oder FCA sind sondern bei RWL und anderen Flugschulen. |
Hallo!
Die wohl günstigste Finanzierungsvariante ist die über ein Hypothekendarlehen.
Entschuldigung, aber der Satz muss jetzt gerade raus.
Fahr´ doch mal zu einer größeren ATPL-Schule (z.B. RWL oder IC) und schau´ dir die Autos auf dem Parkplatz an.
Gruß _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 25, 2010 5:57 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Fahr´ doch mal zu einer größeren ATPL-Schule (z.B. RWL oder IC) und schau´ dir die Autos auf dem Parkplatz an. |
...soll heißen, dass da aufgrund der Schulden nur Schrottkarren rumstehen, oder dass wegen "sponsored by Papa" überwiegend CLKs auf ihren Besitzer warten? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Sa Sep 25, 2010 6:05 pm Titel: |
|
|
Die Ausbildung ist und bleibt etwas für wohlhabende Menschen. Das ist traurig aber wahr. Es ist schade, wenn ein Traum am finanziellen scheitert.
Ich habe z.T. 20-25 jährige in Erinnerung, die in Autos steigen deren Kaufpreis ca. 50% bis z.T. auch 100% der ATPL-Ausbildungskosten decken würde.
Natürlich gab es auch Normalos, aber eben nicht nur. _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Navigator1337 Captain


Anmeldungsdatum: 04.06.2010 Beiträge: 62
 |
Verfasst am: Do Okt 14, 2010 6:53 pm Titel: |
|
|
| Im Grunde steht das Thema Finanzierung durchweg über jeder Berufsausbildung. Geld öffnet eben viele Türen, aber dennoch sollte es meines Wissens über Staatshilfe (Bafög) möglich sein einen Teil wiederzubekommen, sofern es privat als zuschussbedürftig angesehen wird. Die Hohen Ausbildungskosten würden gegen alles angerechnet werden, sodass in den meisten Fällen der Höchstsatz gezahlt würde (670euro soweit ich weiß). Über 2 1/2 Jahre würde da einiges zusammenkommen. Ob die einzelnen Schulen allerdings bezuschusst werden weiß ich nicht, ich meine zB dass die RWL nur ein "Schülerbafög" (?) zahlt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mo Feb 06, 2012 5:37 pm Titel: |
|
|
Aktuell wird ja ein sicher phänomenaler Kredit angeboten. Ganz ohne Sicherheiten, bis zu 70.000 EUR, 2 1/2 Jahre tilgungsfrei und dann Tilgung über 10 Jahre. Die Lizenz kostet dann anstatt von 70.000 EUR, wahrscheinlich um die 110.000 EUR (40.000 EUR Zinsen).
Aber das ist ja ein Klacks, schließlich reißen sich alle Fluggesellschaften um neue Piloten und unter 6.000 EUR brutto-Grundgehalt je Monat geht kein Piloten-Newbie unserer Erde nach Hause. _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Feb 06, 2012 5:40 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | nur ein "Schülerbafög"
|
das ist übrigens das gute bafög
studienbafög ist bäähhh - muss man nämlich (teilweise) zurückzahlen _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mo Feb 06, 2012 10:48 pm Titel: |
|
|
| Aviator05 hat folgendes geschrieben: |
Aber das ist ja ein Klacks, schließlich reißen sich alle Fluggesellschaften um neue Piloten und unter 6.000 EUR brutto-Grundgehalt je Monat geht kein Piloten-Newbie unserer Erde nach Hause. |
Hahahahahaha  _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lumpius Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.09.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Feb 07, 2012 5:57 pm Titel: |
|
|
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht so ganz. Zu viel persönliche Meinung. Die ursprüngliche Frage zielte doch auf einen Kredit für eine Ausbildung bei der RWL. Kurze Antwort: Finanzierungsmöglichkeit ohne Sicherheiten ist möglich! Die genauen Infos stehen bei denen auf der Homepage.
Zu dem Rest kann ich nur sagen: Warum soll eine Pilotenausbildung denjenigen vorbehalten sein, die genügend Geld auf dem Konto haben. Die Schüler mit denen ich gesprochen habe, haben fast alle zumindest eine Teilfinanzierung gemacht. Ob die nun über die Hausbank oder eine von der Flugschule vorgeschlagene Bank gemacht wird, spielt doch keine Rolle. Natürlich geht man bei einer Finanzierung ein Risiko ein, aber dann darf ich auch kein Haus finanzieren. Man könnte ja arbeitslos werden. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich jemand gegen die Ausbildung entscheidet, weil ihm das Risiko zu groß ist. Da muss jeder seine Entscheidung selber treffen. Verschiedene Flugschulen schaffen mit solchen Finanzierungsmöglichkeiten doch nur einen leichteren Zugang zu dieser Ausbildung. Es gibt auf der Welt durchaus Menschen die ein Risiko eingehen und belohnt werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 11:45 am Titel: |
|
|
Lieber Kollege Lumpius,
ich möchte für Dich gerne ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten.
Du hast laut deinem Profilstatus 3 Beiträge. Nehme ich richtig an, dass du vielleicht in dieser Luftfahrtszene noch nicht vollkommen bewandert bist ?
| Lumpius hat folgendes geschrieben: |
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht so ganz. Zu viel persönliche Meinung. Die ursprüngliche Frage zielte doch auf einen Kredit für eine Ausbildung bei der RWL. Kurze Antwort: Finanzierungsmöglichkeit ohne Sicherheiten ist möglich! |
Allein das ist doch schon sehr merkwürdig, oder ?
Fahre doch mal die Geldinstitute in deiner Umgebung ab und frage nach, ob sie dir mal 50.000 EUR, ohne Sicherheiten, für die Teilfinanzierung eines kleinen Reihenhauses geben.
Anschließend teilst du uns hier bitte deine Erfahrungen mit.
Es ist nichts unbekanntes, dass die Ausbildung an den freien Flugschulen mit Geld bezahlt werden muss, oder ? Die Gesamtausbildungskosten betragen rund 60.000 bis 70.000 EUR. Es ist wohl auch kein Geheimnis, dass RWL/IC/FCA & Co. interessiert sind dieses Geld zu kassieren, oder ?
Oder finanzieren die Schulen sich etwa doch durch eine vielzahl an Spenden und öffentlichen Geldern, wie die Caritas oder das Deutsche Rote Kreuz ?
Vielleicht klingelt es nun auch bei dir, warum solch' Unternehmen daran interessiert sein könnten Finanzierungsmodelle einfachster Art zugänglich zu machen.
| Lumpius hat folgendes geschrieben: |
Zu dem Rest kann ich nur sagen: Warum soll eine Pilotenausbildung denjenigen vorbehalten sein, die genügend Geld auf dem Konto haben.
|
Hat nie jemand behauptet. Eines aber vorweg, Geld regiert die Welt und das nicht nur in der Luftfahrt. Wenn du in der Luftfahrt auf dem freien (Piloten-)Markt überleben willst, dann ohne Geld no chance. In 98% aller Fälle haben diejenigen mit vollem Bankkonto auch die besseren Chancen / Möglichkeiten.
| Lumpius hat folgendes geschrieben: |
Ob die nun über die Hausbank oder eine von der Flugschule vorgeschlagene Bank gemacht wird, spielt doch keine Rolle.
|
Nee, überhaupt nicht. Bei einem Hypothekendarlehen über eine Laufzeit von 10 Jahren und sagen wir 4% Zinsen, macht dies ja überhaupt keinen Unterschied zu dem hier:
Finanzierung über die Sparkasse Frankfurt (aktuell wohl nicht mehr verfügbar) für die FCA (Stand: 2008)
Darlehensbetrag: 66.900 EUR
Rückzahlungsfreie Zeit: 30 Monate
Zinssatz: 5,89 % effektiv p.a.
Anfängliche Rückzahlungsrate: 972,84 EUR
Laufzeit Rückzahlung: 120 Monate
120 mal ~ 900 EUR macht 108.000 EUR
Über 40.000 EUR Zinsen!
Bei einem Hypothekendarlehen zahlst du wahrscheinlich nur einen wesentlich geringen Teil an Zinsen, aber ist ja egal, gell. Ob nun 40.000 EUR Zinsen oder 15.000 EUR ? Was macht das für 'nen Unterschied ?
- - -
Aber jeder muss selbst wissen was er tut.
Die Schulen wollen eben auch nur verdienen und fertig ausgebildete Piloten gibt es aktuell en masse. Soweit das Auge reicht.
Freie Stellen gibt es auch ein paar. Auf eine freie Stelle, kommen dann ein paar Hundert Bewerber. Es war noch nie einfacher in der Luftfahrt unterzukommen, als aktuell.
Achso & kommt mir bitte nicht mit Argumenten wie:
Die RWL/IC/FCA/FMG/usw. werden sich schon für mich einsetzen, dass ich ja bei einer guten Fluggesellschaft unterkomme. Durch die Auswahlverfahren im Vorfeld der Ausbildung gehört man ja auch nun zu den Top-Gun-Piloten unseres Planeten.
Ich sage dir wofür sie sich einsetzen. Wenn du nach deinem erfolgreich bestandenem CPL/IR-Checkflug, vor Freude mit 160 km/h gegen einen Betonpfeiler auf dem Gelände einer dieser Flugschulen fährst, dann werden sie sich dafür einsetzen, dass du doch bitte ja noch deinen Checkflug bezahlst und den Betonpfeiler ersetzt. Falls du es nicht überlegeb solltest, haften deine Nachkommen/Eltern. Eventuell gibt's auch eine Beileidsbekundung. Genau dafür setzen sich die Schulen ein. Das ist ihr Geschäft, das können sie am besten.
Nicht alles so ernst nehmen was in diesem Beitrag so steht, aber das Grundgerüst ist schon richtig formuliert.
Nimm mir den Beitrag bitte auch nicht übel. Es war kein persönlicher Angriff gegen dich. Vielleicht öffnet das ja aber dem ein oder anderen die Augen.
Viel Glück & happy landings! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 1:58 pm Titel: |
|
|
@lumpius:
Es gibt sehr wohl einen Unterschied zur Finazierung einer Immobilie: Dort existiert ein reales Gut, nämlich die Wohnung/Haus, als Gegenwert und Sicherheit für den Kredit.
Das gibt es beim ATPL nicht. Der ist, wenn man ihn denn erlangt, nur ein Stück Papier. Einen Job und somit ein späteres Einkommen hast Du damit keinesfalls und nur unwahrscheinlich (außer LH/AB, siehe andere Diskussionen).
Die Immobilie kann verkauft werden, wenn man die Raten nicht bezahlen kann, beim ATPL ohne Job gibt es nur McD oder Privatinsolvenz. Viel Spaß dabei! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |