Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Jobaussichten nach ATPL Ausbildung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat vollkommen recht & ich kann nur nochmals betonen, die Situation auf dem freien Arbeitsmarkt ist gegenwärtig außerordentlich schlecht.

Ein großer Teil der Forenmitglieder fliegt bei LH oder einem anderen KTV-Unternehmen. Da lebt es sich bissl leichter, wenn man ein paar Tausend EUR monatlich aufs Konto überwiesen bekommt. Heute Frankfurt, morgen Mailand, übermorgen Madrid & dann wieder Zuhause. Bissl Ruhe. Freundin vernaschen, vielleicht per ID-Ticket 'nen romantischer Ausflug nach Paris? Dann bald wieder Dienst.
Die können nun über die aktuelle Situation auf dem freien Markt lachen.

Was ich jedoch an die 15-21 jährigen Leute hier verlautbaren möchte: Leute, die Situation ist momentan alles andere als rosig. Überlegt euch gut was ihr tut, wenn ihr Mamas & Papas Geld in die Hand nehmt. Den Schein könnt ihr euch damit kaufen, einen Job hingegen habt ihr damit noch lange nicht.

Lasst euch nicht von den frohlockenden Sprüchen an den Flugschulen blenden! Klar, in ein paar Jahren kann alles anders aussehen. Kann, muss aber nicht. Wie schon paar Mal erwähnt, die letzte Boom-Phase war in 2008 und wir schreiben nun 2012. Dieses Jahr wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Erholung auf dem Arbeitsmarkt eintreten.
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ joyflight und @aviator

ja da sind wir tatsächlich nicht weit auseinander Wink

Ich hab mich sicher auch etwas unklar ausgedrückt.
Ich seh das genau wir ihr und kann nur immer den Kopf schütteln wenn Leute nicht glauben das die Marktsituation bescheiden ist.

Eigentlich wollt ich ja nur einstreuen das die Anmeldungen ein wenig zurückgehen bin dann aber übers ziel hinausgeschossen.

Auf keinen Fall wollte ich zum Ausdruck bringen das alles Toll ist und viele es nur schlecht reden.

Obwohl ein klein wenig positiver manche manchmal sein könnten Wink

In diesem Sinne

schönen abend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2012 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht wie oft die Frage "Jobaussichten nach ATPL" hier im Forum schon gestellt wurde!

Hat Euch denn euer Flugschule nicht zu dieser Entscheidung (Flugzeugführer zu werden) Gratuliert?! Ich meine schließlich sprechen die Zahlen und eine deutliche Sprache, die internationale Luftfahrt wächst und wächst, jedes Jahr hat sie konstante Zuwachsraten zu verzeichnen. Die internationalen Flughäfen platzen aus allen Nähten und kommen schon heute nicht mehr mit den vorhandenen Start/Landebahnen aus. Im Verlauf der nächsten Dekade haben die Airlines weltweit einen Bedarf von 180.000 Piloten und der muss schließlich irgendwie gedeckt werden!

Hat Euch eure Flugschule das nicht gesagt, und (wenn sie richtig gut waren) auch mit Zahlen, Statistiken und Grafiken belegt? Wenn sie halbwegs "aufrichtig" waren haben sie zumindest noch gesagt, "oaky, derzeit stagniert der Markt etwas, aber bis sie mit ihrer Ausbildung fertig sind boomt die Branche wieder und die Airlines haben wieder einen erröten Bedarf an Qualifizierten und gut ausgebildeten Nachwuchs-Piloten" - oh man, wenn ich nur daran denke schüttelt es mich heute noch, und bei mir ist das schon wieder 12 Jahre her! Aber die Köder der Flugschulen sind heute noch die selben wie damals.

Wenn man als Rookie mit 200 Stündchen einen Job bekommt ist das reine Glückssache, ungefähr so wie ein 6er im Lotto.

Fakt ist, und da muss ich den Statistiken ausnahmsweise mal Recht geben (war bei meinem damaligen Lehrgang auch so), dass ca. 2/3 der Leute die die ATPL Ausbildung gemacht haben, den Sprung in die kommerzielle Fliegerei nicht geschafft haben, bzw. keinen Job bekommen haben.

Als wir damals angefangen haben waren wir 19 Leute, natürlich alle bester Stimmung und top motiviert, dass hat sich dann aber im Laufe der Zeit gelegt. Die Ausbildung durchgezogen haben letzten Endes 10, und davon einen Job bekommen haben am Ende drei - aber auch nicht sofort.

Letzten Endes gibt es auf obige Frage keine Antwort, zumindest keine seriöse! Jeder der gegenteiliges behauptet, hat entweder keine Ahnung wovon er redet, oder ist Betreiber einer Flugschule! Denn in die Zukunft schauen kann letzten Endes niemand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2012 8:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum malen eigentlich gerade die Leute hier immer alles schwarz, die selbst eine private Ausbildung hinter sich haben?! Hat Euch vor Eurer Ausbildung niemand gewarnt? Selbst wenn nicht, hätte man auch vor einigen Jahren mit ein wenig Recherche kritische Stimmen finden können. Habt Ihr auf die Warnungen gehört? Wie könnt Ihr jetzt von anderen etwas verlangen, was Ihr damals selbst nicht geschafft habt?

Skyblue hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht wie oft die Frage "Jobaussichten nach ATPL" hier im Forum schon gestellt wurde!


Nicht öfter als die Antwort "Es ist alles so schlimm, es gibt keine Jobs".


Bitte nicht persönlich nehmen. Die Fragen oben sind ernst gemeint und nicht sarkastisch. Wink
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2012 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die eigenen Jobaussichten sinken je mehr Noobies auf den Markt kommen... hinterher - nachdem Feuer und Flamme für den Beruf nur noch klimmt - ist man immer schlauer. Der Mensch blendet Risiken gerne aus... Schlimme Dinge passieren immer nur den anderen, nicht der eigenen Person. Mit schwarzmalen hat das nichts zu tun. Es ist einfach Realität, dass nach sagen wir 10 Jahren eines Fluschuljahrgangs im Schnitt - wenn man es schön rechnet - nur ca. die 1/2 ihre Brötchen mit der Fliegerei verdienen. Ein paar gibt's immer noch die ab und an neben ihrem Hauptberuf ein bisschen fliegen gehen. Zieht man die ab, dann sind wir bei den 2/3 die damit nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wink
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2012 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe zu, dass ich von der Materie wenig Ahnung habe. Das liegt aber auch zu einem großen Teil daran, dass man hier im Forum nichts Einheitliches zu dem Thema findet. Gefühlt gibt es hier nur Extreme (eitel Sonnenschein und "Oh mein Gott, wir werden alle sterben" Wink ). Zusätzlich kenne ich auch privat Piloten, die alle etwas anderes erzählen.

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
Es ist einfach Realität, dass nach sagen wir 10 Jahren eines Fluschuljahrgangs im Schnitt - wenn man es schön rechnet - nur ca. die 1/2 ihre Brötchen mit der Fliegerei verdienen. Ein paar gibt's immer noch die ab und an neben ihrem Hauptberuf ein bisschen fliegen gehen. Zieht man die ab, dann sind wir bei den 2/3 die damit nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wink


Hast du hierfür belastbare Zahlen? Statistiken? Es gibt genügend Beiträge hier im Forum wo Leute schreiben, bei Ihnen aus dem Kurs hätten 20 von 21 (Die Zahlen sind nur Beispiele.) einen Job gefunden. Das soll kein Angriff sein, aber woher soll jemand, der nicht in dem Thema steckt, für sich wissen, was denn nun stimmt?!

Alles andere was Du schreibst stimmt natürlich und das weiß ich auch. Natürlich ist man im Nachhinein schlauer. Aber oft sind es die, die nach der Ausbildung einen garnicht so schlechten Job gefunden haben, die hier Stimmung gegen das machen, was sie selbst hinter sich haben. Daher für mich die Frage, wie man von anderen erwarten kann auf diese Stimmen zu hören, wenn man es selbst nciht geschafft hat.

Als Beispiel möchte ich hier nur Daedalus737 anführen, der meinte zusammenhanglos in jedes zweite Thema schreiben zu müssen "Ich würde heute kein Pilot mehr werden wollen". Davon hat nur leider der nichts, der in der Situation steckt und sich die Frage stellt, ob er selbst eine Ausbildung beginnen sollte. Wink

Ich denke übrigens, dass mir das finanzielle Risiko im Moment viel zu groß ist, die Ausbildung über einen Kredit zu finanzieren. Nicht, dass das falsch rüber kommt. Razz Ich hätte nur gerne eine möglichst realistische Sicht auf die Situation.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2012 8:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

und ich dachte du bist schon mittendrin, oder fertig, salamander.

egal: ich bin bestrebt, eine möglichst objektive statistik zu erstellen. bausch und VC habe ich schon kontaktiert.
problem: agentur hat "null durchblick". herr bausch persönlich schon, aber offizielle zahlen bekommt er nicht.
vereinigung cockpit hat nur vereinzelte interessen: vertretene airlines, und aktuell eine in gründung befindliche abteilung für GA. angeblich ist das "gesamtbild" nicht interessant - meine vorläufige studie haben sie aber erstmal in kopie mitgenommen.

zu meiner überraschung habe ich letzte woche folgende korrelation gefunden:
- die letzten 8 jahre sind die schülermeldungen enorm gestiegen (bis zu 100%)
- der lizenzbestand ist um ähnliche stückzahlen gestiegen
- der flugzeugbestand (gewerblich) ist ebenfalls, ziemlich genau parallel, gestiegen
zwischen-schlussfolgerung: die situation sollte rein rechnerisch in deutschland nicht schlimmer geworden sein - bis 2010
und das obwohl ich es mir persönlich nicht vorstellen konnte, da ich 2009 dem arbeitsmarkt zur verfügung stand (und im gleichen jahr fliegerisch entlassen wurde, nach 50 flugstunden)

- 2011 liegen stand heute keine lizenz-statistik vor, jedoch ist zum ersten mal in der geschichte der flugzeugbestand gesunken
- passend dazu sind ausbildungsneuanmeldungen schon im vorjahr 2010 deutlich gesunken (auswirkung auf arbeitsmarkt erst nach 2 jahren)

vorläufiges fazit: wenn 2012 flugzeuganzahl steigen würde, lizenzneuausstellung weiterhin sinken würde, könnten sich die jobaussichten traumhaft verbessern
leider sieht die tendenz aber umgekehrt aus: ausflottungen, passagierrückang etc. führt eher zu weiterer flugzeugdezimierung, neuanmeldung ausbildungen hat 2010 eine "talsohle" oder zwischentief gehabt, seit 2011 geht's schon wieder bergauf.

alles erstmal "unwissenschaftlich" und nur deutschland-bezogen.
schön wäre es, wenn hierbei ein "korrelationsindex" rauskommt, wie z b neuanmeldung/lizenzbestand, normalisiert über flugzeugflotte.
könnte mir vorstellen, dass z b jeder anstieg über 5% als "pilotenüberproduktion" und absinken unter 2,5% wie "unterproduktion" gewertet wird. wenn das dann für deutschland funktioniert, kann man für EU, amiland, etc. hochrechnen und airbus und boeing endlich paroli bieten, zu deren dream-finer vorstellung.

ich arbeite dran, und lass es euch wissen, wenn's soweit ist, oder wann der nächste schritt fertig

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2012 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
und ich dachte du bist schon mittendrin, oder fertig, salamander.


Ich hoffe erstmal auf eine Airline-Ab-Initio-Ausbildung. Wink Ich schaue nur schonmal über den Tellerrand.

joyflight hat folgendes geschrieben:
ich bin bestrebt, eine möglichst objektive statistik zu erstellen


Sehr gut. Ich warte gespannt. Smile
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2012 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich arbeite dran, und lass es euch wissen, wenn's soweit ist, oder wann der nächste schritt fertig


Das ist absolut klasse! Smile
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 15, 2012 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo joyflight,

was bitte ist denn Sinn und Zweck deiner Studie?

Eindeutige Zahlen liegen uns wohl nur aus Deutschland vor und selbst mit denen kann man nur Vermutungen anstellen. Viel interessanter wäre es mal die FU/FQ-Besteherquoten über einen Zeitraum von 5 Jahren zu sammeln. Viele der Forenmitglieder haben diese sicher schon mal durchlaufen.

Beispielaussage:
FQ am XX.XX.2009 - 1 Teilnehmer bestanden
FQ am XX.XX.2012 - 5 Teilnehmer bestanden

Das Ganze über einen Zeitraum verteilt, würde wahrscheinlich gewisse Tendenzen aufzeigen.

Des Weiteren wissen die wenigsten was sich so hinter den Kulissen mit fertig ausgebildeten Piloten des freien Marktes abspielt. Hier fehlt es an öffentlicher Aufmerksamkeit und beispielsweise einer Website. Organisation ist das Zauberwort. Eine Person bewirkt gar nichts, aber eine ganze Gruppe schon wesentlich mehr.

Solch' eine Website/Gruppierung könnte einen Gegenpol darstellen.
Mich wundert es echt, dass niemand in diese Richtung denkt.

Man könnte damit auf die vielen Einzelschicksale aufmerksam machen, die von LH/GWI/CLH/DE & Co., nach kostenintensiver Ausbildung, in die Wüste geschickt werden. Schließlich dauert die gesamte Bewerbung einen längeren Zeitraum (manchmal mehr als 6 Monate).

Dieser Aufwand um am Ende dann mitgeteilt zu bekommen, dass man übermotiviert sei oder dass die Nase zu krumm erscheinen würde?


Denke mal darüber nach!
In dieser Richtung müsste man die Öffentlichkeit mal aufklären.

...ich spreche nicht aus eigener Erfahrung, aber mir sind viele dieser Schicksale bekannt. Traurig...

Fliegerische Grüße!
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Feb 15, 2012 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

das ist natürlich ein wichtiger teilaspekt!
sollte aber dem thema "deutschland" untergeordnet sein, insofern dass dann "verfallende lizenzen" in der statistik "gesamtbestend" schon drin sind

übrigens, deine 6 monate sind gut geschätzt - es hindert aber nicht, dass einige nun schon im 3. jahr warten.

weiterhin wäre ein "wissenschaftlicher" deutscher markt, welcher im idealfall auch was bewirkt, zumindest mal beispielhaft für andere EASA staaten - parallel an allen fronten zu kämpfen ist noch unrealistischer, als zumindest schon mal halbwegs vorhandene daten auszuwerten

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi Feb 15, 2012 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aviator05 hat folgendes geschrieben:
In dieser Richtung müsste man die Öffentlichkeit mal aufklären.


Und was würde das bitte der Öffentlichkeit bringen? Das mit einer privaten Ausbildung ein Risiko verbunden ist, sollte eigentlich jedem klar sein.

Ich hab zwei einfache Fragen an Dich:

1. Bereust Du es, Deine Ausbildung gemacht zu haben? (Bitte über die Alternative nachdenken. Also Bürojob etc.)
2. Rätst Du anderen kategorisch von einer privaten Ausbildung ab (Deine Beiträge wirken ein wenig so)?

Bitte die Fragen wirklich ernst nehmen. Smile
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group