 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 12:58 am Titel: |
|
|
| Avro und CRJ sind ja wohl mal sowas von Komfortabler als eine Dash 8 , sowohl was das Sitzen an sich angeht als auch der Geräuschkulisse usw. wegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 1:13 am Titel: |
|
|
Ich kann nur die LH affiliates vergleichen.
Dash 8 -> viel Beinfreiheit, nur minimal langsamer auf den kurzen Strecken, Handgepäck schnell ausgeladen und am Ausgang beim Aussteigen. Zugegeben etwas laut, habe aber sowieso Ohrstöpsel drin.
Avro -> Das Grauen für jeden über 1,60m. In der LH-Variante einfach VIEL zu eng. Keine Stauräume für Handgepäck!!
CRJ -> Sitze einfach unbequem und Sitzabstand zu eng. Mag das Röhrengefühl nicht. Handgepäckausladung dauert gefühlt länger. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 7:44 am Titel: |
|
|
Du magst das Röhrengefühl im CRJ nicht, aber in der DH4, die einen kleineren Rumpfdurchmesser hat, schon? Also bei der Embraer 135/145 kann man anfangen sich zu beschweren finde ich.
Ob jetzt CRJ oder DH4, die Krümmung stört bei beiden, sodass man lieber keinen Fensterplatz bucht.
Das hat bei den 2+2 Flugzeugen irgendwie nur Embraer herausbekommen, die 170/190 haben das Problem nicht weil der Rumpf oval ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 3:04 pm Titel: |
|
|
| Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | Ich kann nur die LH affiliates vergleichen.
Dash 8 -> viel Beinfreiheit, nur minimal langsamer auf den kurzen Strecken, Handgepäck schnell ausgeladen und am Ausgang beim Aussteigen. Zugegeben etwas laut, habe aber sowieso Ohrstöpsel drin.
(...)
CRJ -> Sitze einfach unbequem und Sitzabstand zu eng. Mag das Röhrengefühl nicht. Handgepäckausladung dauert gefühlt länger. |
Sind die Sitze nicht genau die gleichen? Also zumindest mit der Europakabine werdens die gleichen sein.
Die Zeit bis das DAA bereit steht hängt maßgeblich von der Menge und den Loadern ab. Ich hab bei beiden Flugzeugen schon gefühlte Ewigkeiten gewartet, bzw konnte bei beiden auch schonmal sofort aussteigen.
Ist trotzdem sehr schade dass die Allgemeinheit Angst vorm bösen Propeller hat
Auf den kurzen Rennstrecken kommt man mit dem Jet oft nichtmal näherungsweiße an die geplante cruising altitude ran, sondern muss oft 2-4000ft vorher schon wieder mit idle in den descend.
Würde sogar mal tippen der "break even" zwischen Prop und Jet liegt sogar noch über den 500km.
Zur Klimadebatte hätte ich auch noch nen Anstoß. Neueste Studien zeigen das die tatsächlich sichtbaren Kondensstreifen nur etwa 1/9 dessen ausmachen, was da oben wirklich als Cirren von menschenhand entsteht. Es wäre durchaus denkbar, das diese dann auch einen großen Beitrag zur Klimaerwärmung beitragen.
Man sollte keine "Grüne Panik" verbreiten, aber ebenso finde ich es gerechtfertigt zu versuchen überflüssige Umweltbelastungen zu vermeiden und sich nach alternativen Treibstoffmöglichkeiten umzusehen (alleine um den Öl Multis / Scheichs schon eins auszuwischen, denn mit unserer Abhängigheit können die uns preislich nach belieben gängeln während sie sich ihren 500ten Ferrari/Lambo/AMG kaufen)
Die 29€ Malle Ryanair Touristen sehe ich nicht so kritisch, eher die 2x29€ Pilotenboard Member die von A nach B und gleich wieder zurück nach A fliegen aus Geilheit aufs fliegen.
Mobilität ist ein wertvolles und in unserer heutigen Zeit unverzichtbares gut und kein Hobby/Zeitvertreib (gilt auch für Auto, Bahn usw). Denn wenn wir so weitermachen wie bisher wird Mobilität bald unbezahlbar, sowohl für denjenigen der es aus beruflichen Gründen braucht, aber auch für den Hobbyflieger/fahrer  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TimesSquare Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 3:07 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Die 29€ Malle Ryanair Touristen sehe ich nicht so kritisch, eher die 2x29€ Pilotenboard Member die von A nach B und gleich wieder zurück nach A fliegen aus Geilheit aufs fliegen. |
naja ich denke die sind beide nicht so kritisch, denn mit 29€ fliegt keiner profitabel und somit wird da auch kein wachstum gefördert...
eher "kritisch" sind die die 10000€ für ein First Class Ticket von Frankfurt nach LA ausgeben, weil das ist das wo die Airlines dran verdienen und wodurch Wachstum gefördert wird... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elmar Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007 Beiträge: 685 Wohnort: Raum Stuttgart  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 7:50 pm Titel: |
|
|
@ joyflight:
Genau weil ich eben keine Gerüchte mag, wie auch Vorurteile, wollt ich nun genauer nachfragen, ich stimm dir da voll zu.
Für mich war es überraschend, dass das Flugzeug so effizient ist. Da ja - zeifelsohne ohne Hintergrund - behauptet wird, dass der Gasausstoß in großer Höhe schneller Einfluss nimmt, wie z.B. auf dem Erdboden, daraus entsteht der Eindruck, dass das Flugzeug "schädlicher" ist.
Ich selbst kam nicht auf die Idee, aber hörte es oft, dass diese Meinung vertreten wird.
Rein objektiv gesehen, kann das Flugzeug nur effizienter sein, wie alle Bodenfahrzeuge, da der Luftwiderstand nunmal die kleinste Reibungsgröße ist.
Ich denke zudem, dass die Luftfahrt immernoch eine Art "Mythos" oder Schattendasein in der Gesellschaft ist oder hat, die nur wenig beleuchtet wird, was ihre Kapazität, Technik und Leistung betrifft. Dagegen werden viel zu oft, nur die negativen Aspekte dargestellt: Abstürze, "Klimakiller", ... , was wenig förderlich für das Gesamtbild ist.
Also mich würden Zahlen auch sehr interessieren, was Schiff, Zug und Flugzeug betrifft, um mal einen Vergleich zu haben.
Alles Gute!
Elmar _________________ Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2012 9:18 pm Titel: |
|
|
nochmal kurz zum "kritischen" times square:
ökologisch sinnfrei ist es wenn man unter den spritkosten einen flug anbietet. (malle-verbrauch durchschnittlich 87,5 l Kerosin bei 50 ct. macht über 40 euro reine spritkosten - die 29 euro sind darunter und belasten damit die ökobilanz sogar finanziell)
unabhängig der wirtschaftlichen situation erzeugt dies evtl unangemessenen verkehr und damit verkehrsausstoss - siehe "ryanair" diskussionen aller art.
ob nun ein boardler sich einen traum verwirklichen will, oder ein geschäftsmann unmengen an geld für sehr viel luxus ausgeben will - das sind geschäftsmodelle die weniger umweltbeeinflussend an und für sich sind (obwohl man es da auch übertreiben kann - nach dem motto ich kann's mir leisten, also verpeste ich die umwelt - ist ebenfalls nicht die richtige devise)
@ elmar:
angeblich gab es direkt nach dem 911 messungen, die nachweisen dass eher der flugausfall "schädlich" im sinne des treibhauseffektes war: dabei ist in usa nachtflug noch gar nicht so verpönt wie in europa.
tatsache ist jedoch, nur bei nächtlicher wolkenbildung durch abgase wird erdabstrahlung reflektiert und führt zu erwärmung - tagsüber spenden die "chemtrails" logischerweise schatten, und wirken der erderwärmung entgegen.
wir werden's nie erfahren wieviel "verschwörungstheorie" dahinter steckt - jedoch wenn's nicht stimmen würde, würde man die daten veröffentlichen, geheimhaltung mit eindeutigen aussagen macht keinen sinn. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 5:24 pm Titel: |
|
|
| TimesSquare hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Die 29€ Malle Ryanair Touristen sehe ich nicht so kritisch, eher die 2x29€ Pilotenboard Member die von A nach B und gleich wieder zurück nach A fliegen aus Geilheit aufs fliegen. |
naja ich denke die sind beide nicht so kritisch, denn mit 29€ fliegt keiner profitabel und somit wird da auch kein wachstum gefördert...
eher "kritisch" sind die die 10000€ für ein First Class Ticket von Frankfurt nach LA ausgeben, weil das ist das wo die Airlines dran verdienen und wodurch Wachstum gefördert wird... |
Ich hab von ÖKOLOGIE geredet, nicht von ÖKONOMIE !
Wenn jmd 10.000€ für ein First Ticket ausgiebt macht er das bestimmt nicht aus Jux und Tollerei (ok, manche vll...). Aber gerade durch die Billigfliegerei (es gab ja auch schon oft genug Flüge unter 29€) werden die Leute halt animiert mal eben Gaudihalber von A nach B zu fliegen (teils komplett ohne Aufenthalt) - was die Umwelt sicher nicht fördert.
Bei solchen "Fluggeilen" könnt ihr euch übrigens auch für die Luftverkehrssteuer bedanken
Wenn ich mit dem Auto von A nach B fahre ist das ja auch was anderes, wie wenn ich aus langeweile 300 Runden im nächsten Kreisverkehr dreh  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 5:50 pm Titel: |
|
|
| LH3591 hat folgendes geschrieben: | | Die Folgeschäden (Ausstoß in großer Hohe, Aerosole, Kondensstreifen(?)...) werden im Direktvergleich meines Wissens nach nicht berücksichtigt. Deshalb sind Zahlen wo Flugzeug, Auto und Zug nebeneinander angeführt sind nicht besonders aussagekräftig. |
Besonders die "giftigen" Kondensstreifen (=Wasserdampf)....  _________________ MD11 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kadett Captain

Anmeldungsdatum: 12.01.2010 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 6:35 pm Titel: |
|
|
| domdom01 hat folgendes geschrieben: | | LH3591 hat folgendes geschrieben: | | Die Folgeschäden (Ausstoß in großer Hohe, Aerosole, Kondensstreifen(?)...) werden im Direktvergleich meines Wissens nach nicht berücksichtigt. Deshalb sind Zahlen wo Flugzeug, Auto und Zug nebeneinander angeführt sind nicht besonders aussagekräftig. |
Besonders die "giftigen" Kondensstreifen (=Wasserdampf)....  |
Ehrlich gesagt sind die ""giftigen" Kondensstreifen" nicht zu vernachlässigen.
Schließlich handelt es sich bei Wasserdampf ebenso um ein starkes Treibhausgas wie CO2.
Des weiteren gelangen gleichzeitig besonders bei supertroposphärischen Flügen Aerosole in Höhen, in denen die Auswasch-Mechanismen nicht mehr funktionieren.
Das Stichwort hier sind direkte und indirekte Aerosoleffekte.
Eine Auswirkung ist besipielsweise die, dass der antropogene Treibhauseffekt durch Aerosoleffekte maskiert wurde.
Es gibt eine Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Flugverkehrsaufkommen über New York und der Bedeckung bzw. dem solaren Fluss aufzeigt. Die Studie stammt übrigens aus dem Zeitraum nach dem 11.September 2001, als der amerikanische Flugverkehr still stand. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Jan 31, 2012 10:58 pm Titel: |
|
|
| Kadett hat folgendes geschrieben: | ...
Schließlich handelt es sich bei Wasserdampf ebenso um ein starkes Treibhausgas wie CO2.
...
Es gibt eine Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Flugverkehrsaufkommen über New York und der Bedeckung bzw. dem solaren Fluss aufzeigt. Die Studie stammt übrigens aus dem Zeitraum nach dem 11.September 2001, als der amerikanische Flugverkehr still stand. |
chapeau!
her damit, und zeige uns, wie sie genau das gegenteil bestätigt _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |