Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studium mit Pilotenausbildung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EricL.
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.10.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 11:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Wenn der Notfall nicht sehr schnell nach Ausbildungsende kommt, bringt das herzlich wenig.

Sorry, sehe ich ganz anders- an 'nen Bachelor lässt sich immer noch ein Master 'dranhängen- auch nach 10 oder 15 Jahren Wink
Im übrigen finde ich den ILST mit der Ausbildung verknüpft wesentlich sinnvoller als erst ein Studium abzuschließen und sich dann zu bewerben.

Gruß
Eric
_________________
Bewerbung 21.09.11: check
BU 12.01.12: Warten auf Ergebnis Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Master hin oder her - niemand der noch alle Tassen im Schrank hat stellt einen vierzigjährigen ohne jegliche Berufserfahrung ein.
Wenn jemand sagen wir 20 Jahre als Bankangestellter mit Ausbildung gearbeitet hat und dann ein Studium dranhängt, bitte, aber nicht jemanden der noch nie in dem fraglichen Beruf gearbeitet hat. Da wird jederzeit ein junger Bewerber bevorzugt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Ob Master hin oder her - niemand der noch alle Tassen im Schrank hat stellt einen vierzigjährigen ohne jegliche Berufserfahrung ein.


So siehts aus! Berufserfahrung ist wichtiger als jeder Abschluss ... ob du einen Bachelor, Master oder was auch immer hast interessiert irgendwann niemanden mehr. Das was wirklich gefordert ist lernt man im Job und nicht im Studium!
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Ob Master hin oder her - niemand der noch alle Tassen im Schrank hat stellt einen vierzigjährigen ohne jegliche Berufserfahrung ein.


Naja ganz so ist es ja dann doch nicht. Du bist ja dann 20 Jahre geflogen und hast somit Berufserfahrung. Entweder bietet dir dann die Lh einen Job im Konzern an wo es mit Sicherheit nicht schadet wenn man Studiert hat und die Pilotenerfahrung hat oder wenn man ein Ingenieursstudium abgeschlossen hat und 20 Jahre Pilotenerfahrung mitbringt ist das nicht unbedingt Nachteil. In einigen Bereichen (Bsp. flight saftey) wird sogar eine gewisse Flugerfahrung gefordert.
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Ob Master hin oder her - niemand der noch alle Tassen im Schrank hat stellt einen vierzigjährigen ohne jegliche Berufserfahrung ein.


Naja ganz so ist es ja dann doch nicht. Du bist ja dann 20 Jahre geflogen und hast somit Berufserfahrung. Entweder bietet dir dann die Lh einen Job im Konzern an wo es mit Sicherheit nicht schadet wenn man Studiert hat und die Pilotenerfahrung hat oder wenn man ein Ingenieursstudium abgeschlossen hat und 20 Jahre Pilotenerfahrung mitbringt ist das nicht unbedingt Nachteil. In einigen Bereichen (Bsp. flight saftey) wird sogar eine gewisse Flugerfahrung gefordert.


Du hast noch nicht sehr viel Lebenserfahrung oder? Das klingt so nach dem, was einem so gerne in der Schule vermittelt wird, mit der Realität jedoch gar nix mehr am Hut hat. In Sachen "Flight Safety" brauchst du im Prinzip weder Flugerfahrung noch ein Ingeneursstudium.

Die Relation in der ihr die Dinge seht, sind leider nicht realistisch. Sogar nach 2-5 Jahren full-time Pilotenjob, briingt dir ein Ingeneursstudium ohne mehrere Jahre Berufserfahrung in einem Spezialgebiet fast 0 und nach 15 Jahren erst recht nicht.

Das Leben ist kein Ponyhof - wenn man ein bisschen was erlebt hat, dann hören diese Träumereien ganz schnell auf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:

Du hast noch nicht sehr viel Lebenserfahrung oder? Das klingt so nach dem, was einem so gerne in der Schule vermittelt wird, mit der Realität jedoch gar nix mehr am Hut hat. In Sachen "Flight Safety" brauchst du im Prinzip weder Flugerfahrung noch ein Ingeneursstudium.


Also bisher hat meine Lebenserfahrung immer gereicht. Ich weiß ja nicht was du so in der Schule vermittelt bekommen hast aber wenn in der Stellenausschreibung steht:
Anforderungen:
- Ingenieursstudium
- Min. 500h Flugerfahrung

dann braucht man eben nun mal ein Ingenieursstudium und Flugerfahrung. Aber bitte du kannst dich auch gerne mit Lebenserfahrung bewerben.
Im Studium wird man doch nicht nur als Fachdepp ausgebildet (kann hier nur für mich sprechen und kommt mit Sicherheit drauf an was der einzelne draus macht) sondern es bringt einem in allen Lebenslagen was. Ein Ingenieur ist doch kein Ingenieur weil er jede Formel auswendig kennt und jede Stoffkenngröße sondern weil er ein paar Grundlegende zusammenhänge vermittelt bekommen hat und eine Herangehensweise an Problemstellungen. Und das kann einem keiner nehmen auch nicht nach 10 Jahren in einem anderen Berufsfeld.

B1900D hat folgendes geschrieben:

Das Leben ist kein Ponyhof - wenn man ein bisschen was erlebt hat, dann hören diese Träumereien ganz schnell auf...


Tja sorry aber es muss auch Leute geben die noch nicht so verbittert sind Laughing

PS: B1900D hast du Studiert?? Würde mich wirklich interessieren!
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1.)Ich gehe auf die 40 zu.
2.)Ich arbeite schon mehr als 15 Jahre in der internationalen Luftfahrt, davon jetzt über 6 Jahre als aktiver professioneller Pilot.
3.) habe ein abgeschlossenes Diplom-Studium (was mir heute nicht mehr viel nützen würde - aus den von Imo genannten Gründen.)
4.)Ich bin nicht verbittert, denn ich habe einen tollen Job auf einem tollen Flieger, der mir Spaß macht und ich würde jetzt im Leben nicht daran denken, wieder auf mein altes Studium zurückzufallen - das ist vorbei und abgehakt und es gibt eine junge Generation, die dies jetzt besser und mit höhrer Motivation und professioneller ausübt als ich es jemals wieder könnte - ich hätte ehrlich gesagt auch gar nicht die Energie dazu, trotz Vorkenntnisse.

Ich schreibe hier numal so die Dinge, wie sie sind und wie ich und viele andere Kollegen sie im Laufe der Zeit erlebt haben -und das ganz unabhängig von irgendwelchen Konzernen etc. Ich kenne mich halt auf diesem Gebiet auf Grund von Erfahrung im positiven wie auch im negativen aus - auch das kann mir keiner nehmen - dann kommen hier jedoch immer irgendwelche, die gerade Anfang 20 sind und schreiben ihre Behauptungen nieder....

Im Sinne einer privat finanzierten Flugausbildung, ist es sinnvoll, als Sicherheit ein abgeschlossenes Studium in der Tasche zu haben, falls es nicht klappt, nach dem ATPL einen Job zu landen. Wenn du es jedoch schaffst, unterzukommen und dir dann ein paar Jahre lang als Pilot etwas erarbeitet hast, dann wird das Studium im Laufe der Jahre gleichermassen ins Hintertreffen geraten, wenn du keinen aktiven, alltäglichen Bezug mehr zu der Materie hast und eben auch keine Erfahrung.

Klar möchtest du diese Worte nicht hören, da dein Studium in dem du gerade noch steckst bei dir persönlich einen wichtigen Stellenwert hat und du dies dir selber gegenüber rechtfertigen willst/musst - kann ich auch verstehen - aber solltest du jemals einen Job im Cockpit bekommen, dann wirst du nach ein paar Jahren nur noch sehr wenig Bezug zu deinem Studium haben - vielleicht ein paar blasse Erinnerungen vergangener Zeiten.

Tu mir bitte noch einen Gefallen und unterlasse es lieber, über meine Verfassung und meine Person zu spekulieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirMfromT
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.01.2012
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich gehe zwar erst auf die 35 zu, hab aber im Prinzip eine sehr ähnliche Laufbahn (Studium, dann Fliegerei) und würde die Aussagen von B1900D so "unterschreiben"!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 4:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja wer hat denn hier mit dem spekulieren angefangen?? Shocked


Mag sein das du manches erlebt hast. Andere haben Anderes erlebt. Und ich kenne genügend Beispiele in denen es anders gelaufen ist. Vom Pilot der nebenher sein eigenes Ingenieurbüro betreibt bis zum Bundeswehrpiloten der anschließend in die freie Wirtschaft geht. Auch ich hab lang genug in der professionellen Luftfahrt gearbeitet. Von Behauptungen kann hier keine Rede sein!

Aber man muss auch mal unterschiedlicher Meinung sein!
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:
Tja wer hat denn hier mit dem spekulieren angefangen?? Shocked

Tja - so wie du dich hier oftmals äusserst, kommt man leider zu so einem Schluß.


ArcusM hat folgendes geschrieben:
Mag sein das du manches erlebt hast. Andere haben Anderes erlebt. Und ich kenne genügend Beispiele in denen es anders gelaufen ist. Vom Pilot der nebenher sein eigenes Ingenieurbüro betreibt bis zum Bundeswehrpiloten der anschließend in die freie Wirtschaft geht. Auch ich hab lang genug in der professionellen Luftfahrt gearbeitet. Von Behauptungen kann hier keine Rede sein!

Aber man muss auch mal unterschiedlicher Meinung sein!


Solche Binsenweisheiten sind mir schon klar und ich kenne auch solche Ausnahmefälle, die waren hier auch nicht das ursprüngliche Thema. Deine Argumente sind zudem unkonkret. Das Bundeswehrleute nach ihrer Zeit in die freie Wirtschaft wechseln, sehe ich auch als Folgelogik(die bekommen dafür vor ihrem Dienstende sogar spezielle Schulungsangebote zur Reintegration in die freie Wirtschaft), ebenso vergleichbar wie etwaige Selbstständigkeit (bei Konzernen wie Siemens etc. dürfte es als über-40iger schon sehr schwer werden). Der Pilot von dem du redest betreibt sein Büro, laut deiner eigenen Aussage, ja nebenberuflich kontinuierlich - also besteht hier auch kein Bruch mit der Materie - das sind Ausnahmefälle (meist Teilzeitpiloten etc). Man muß sich die Nebenbeschäftigung auch erlauben können und das ist bei den meisten Vollzeitpilotenstellen unmöglich vernüftig unter einen Hut zu bringen, bis hin zu, daß es einem sogar vertraglich untersagt wird, anderen beruflichen Tätigkeiten nachzugehen, weil es die Flugdienst und Ruhezeiten beeinträchtigen würde und man dem Arbeitgeber so nicht in der gewünschten Verfassung zur Verfügung stehen würde.

Hier war jedoch die Rede davon, daß man 15 Jahre nach Studium seinen Pilotenjob aufgibt um von einem Tag auf den anderen frisch als Ingeneur tätig zu werden - und das ist für mich leider bei den meisten Normalsterblichen ein bisschen unrealistisch.

Ich verstehe nicht, warum du einen gut gemeinten Rat nicht zu Herzen nehmen kannst, anstatt noch einen draufzulegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Hier war jedoch die Rede davon, daß man 15 Jahre nach Studium seinen Pilotenjob aufgibt um von einem Tag auf den anderen frisch als Ingeneur tätig zu werden


Ihr vergesst alle das kein Mensch dafür das Studium konzipiert! Auch der ILST ist eigentlich nicht dafür da...
Es geht darum das du auch andere Aufgaben im Konzern übernehmen kannst und die fliegerische Aspekte besser im Management berücksichtigt werden können.

Aber da ihr hier ja so und so alle die besten Experten, Strategen und Manager seit wisst ihr es so und so besser...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 6:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thermikflieger hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Hier war jedoch die Rede davon, daß man 15 Jahre nach Studium seinen Pilotenjob aufgibt um von einem Tag auf den anderen frisch als Ingeneur tätig zu werden


Ihr vergesst alle das kein Mensch dafür das Studium konzipiert! Auch der ILST ist eigentlich nicht dafür da...
Es geht darum das du auch andere Aufgaben im Konzern übernehmen kannst und die fliegerische Aspekte besser im Management berücksichtigt werden können.

Aber da ihr hier ja so und so alle die besten Experten, Strategen und Manager seit wisst ihr es so und so besser...


Nein - ich weiß es bezüglich innerhalb des LH-Konzerns eben nicht und ich habe von internen Abteilungewechseln nicht gesprochen. Mein Argument war alleine auf: Pilotenjob kündigen, um sich dann mit einem Diplomabschluß, der viele Jahre zurückliegt, frisch zu bewerben - bezogen. Nicht mehr und nicht weniger und gemeint war es als Antwort auf zwei Postings auf Seite 2 - die wohl im Bezug zu Seite 1 schon etwas den Ursprungskontext verloren hatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group