Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

IC, RWL, Ja, Nein ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Beitrag! Kann ich zu 100% zustimmen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 12:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Anmerkung zur o. g. Liste: 4 Airlines der Liste fallen unter LH! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Semaex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 1:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Anmerkung zum o. g. Beitrag:
Es sind mehr als nur 4 mit LH im Bett. Jedoch:
Alle Flugschüler die unter der LH-Obhut in Arizona und Bremen ackern werden bei LH Passage eingestellt und nur bei äußerstem Bedarf an Tochterfirmen weitergegeben (was u. A. tarifrechtliche Gründe hat). Dementsprechend ist die Nennung von Cityline, Germanwings, Cargo, BOX, SunX etc gerechtfertigt.


//edited for typo//
_________________
You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.

InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eazy hat folgendes geschrieben:
Äh, welche "anderen" sollen denn das im deutschen Sprachraum noch so sein, die die mehrere 100 neuen ATPLer pro Jahr aufnehmen sollen? Condor? TUIfly? Offenbar kenne ich viele große Airlines in Deutschland nicht


Oouuh da kennt sich aber wirklich einer nicht so blendend aus. Wer glaubt, dass LH und AB die einzigen Airlines im deutschsprachigen Raum sind der denkt auch dass dass BILD und die Frankfurter Allgemeine die einzigen Zeitungen in Deutschland sind.
Hier eine unvollständige Liste an Airlines für die externe Flugschulen überlebenswichtig sind:
(LH/AB), Cityline, Condor, Germanwings, Eurowings, Augsburg Airways, Contact Air, Cirrus, LX European, Tyrolean/OSArrows, LH Cargo, Aerologic, ACG, DCA, OLT, XL, Tuifly, Sunexpress, DHL, EAT und und und ... kurzum, der Durchlauf an Piloten in Deutschland ist enorm. Ich kann immer nur kopfschüttelnd dastehen wenn junge Menschen auf dieser Plattform denken, dass ihre Karriere schon vor der ersten PPL-Theoriestunde vorbei ist weil Air Berlin drei Flugzeuge verkauft


Danke für die Blumen, Semaex, aber ich kenne mich berufsbedingt doch recht gut in der Branche aus. (In der Zeitungslandschaft übrigens auch ausreichend!)
Vielleicht solltest Du, bevor Du Dir solche Sprüche erlaubst, meine, zugegeben suggestiv gestellte, Frage komplett durchlesen und entsprechend beantworten: Ich habe keineswegs die Existenz anderer Airlines als mögliche Optionen für R/E hinterfragt, vielmehr habe ich hinterfragt, welche Airlines denn MEHRERE HUNDERT frische ATPLer (ja, soviel kommen nämlich, ohne LH, jedes Jahr laut LBA dazu) aufnehmen sollen?! Sämtliche von Dir genannten Airlines stellen nämlich in Summe gar nicht so viele R/E ein. Es ist in etlichen Beiträgen schon ausreichend dargestellt worden: Vergleiche doch einfach mal die R/E-Einstellungen bzw. Planungen dieser Airlines mit den LBA-Absolventenzahlen. (außenvor: erfahrene R/E oder nicht-LBA-ATPLer) Dann wirst Du eine realistische Abschätzung wagen können. Leider stimmt die in keinem Falle mit Deiner Beurteilung überein (ich wollt', es wär' anders!).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Semaex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat folgendes geschrieben:
Danke für die Blumen, Semaex, aber ich kenne mich berufsbedingt doch recht gut in der Branche aus. (In der Zeitungslandschaft übrigens auch ausreichend!)
Vielleicht solltest Du, bevor Du Dir solche Sprüche erlaubst, meine, zugegeben suggestiv gestellte, Frage komplett durchlesen und entsprechend beantworten: Ich habe keineswegs die Existenz anderer Airlines als mögliche Optionen für R/E hinterfragt, vielmehr habe ich hinterfragt, welche Airlines denn MEHRERE HUNDERT frische ATPLer (ja, soviel kommen nämlich, ohne LH, jedes Jahr laut LBA dazu) aufnehmen sollen?! Sämtliche von Dir genannten Airlines stellen nämlich in Summe gar nicht so viele R/E ein. Es ist in etlichen Beiträgen schon ausreichend dargestellt worden: Vergleiche doch einfach mal die R/E-Einstellungen bzw. Planungen dieser Airlines mit den LBA-Absolventenzahlen. (außenvor: erfahrene R/E oder nicht-LBA-ATPLer) Dann wirst Du eine realistische Abschätzung wagen können. Leider stimmt die in keinem Falle mit Deiner Beurteilung überein (ich wollt', es wär' anders!).


Frische Blumen sind im Winter schwer zu finden, in dem Sinne Bitteschön.
Scherz beiseite. Mir ist klar, dass keine dieser Airlines alleine mehrere Hundert Ready Entries aufnehmen kann. Das habe ich auch nie behauptet. Was ich meine ist, dass die Summe den Brocken fett macht.
Nur als Beispiel: Cityline und LH Passage haben ein Abkommen, nach dem pro Jahr mindestens 50 F/Os zur Muttergesellschaft oder Cargo wechseln dürfen. 50 im Jahr ist schonmal eine gute Summe. Wenn man vergleicht, dass SWISS European in etwa die gleiche Mannstärke wie Cityline hat, und der restliche LH Regional-Verbung auch, dann sind wir schonmal bei 150 im Jahr. Die ganzen Cargo-Gesellschaften, die im Schattendasein ihre Millionen schöffeln haben auch einen guten Durchlauf.

Ich möchte dir keinesfalls widersprechen. Du hast Recht wenn du sagst, dass auf jeden R/E nicht ein freier rechter Platz wartet. Das würde ja quasi 100%ige Jobmarktauslastung bedeuten.
Aber (Gottseidank) gibt es ja auch Menschen die ihren fATPL aus Jux und Laune machen oder einen reichen Daddy haben, dementsprechend haben die jungen Männer und Frauen, denen am Pilot-sein was liegt, im derzeitigen und mittelfristigen Konjukturklima gute Chancen (wenn man den Bestell-Orgien der Airlines trauen darf und ausnahmsweise mal nicht auf das hört was der Spiegel-Online-Anti-Banken-Hype uns vorsagt zu denken).
_________________
You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.

InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bin da auch eher auf Easys Seite...

Klar gibt es viele Airlines in Deutschschland. Und mit Semaex stimme ich mehr als nur überein was die Einstellung in diesem Forum angeht. Für viele hier heißt fliegen LH oder AB und der rest ist unterste Schublade.
Oder sie kennen es nicht mal. Möchte nicht wissen wie viele hier noch nie von XL Germany gehört haben.

Dennoch... einen "Enormen bedarf" seh ich nicht in Deutschland. Vor allem nicht in diesem Jahr. Klar ist deine Liste lang. Aber wieviele stellen wirklich ein? GWI und CLH sind immer gute Kandidaten da hast du aber nur einen Versuch und die Chancen genommen zu werden sind gering. Dann gibts Condor die noch recht gut einstellen. Swiss European sucht jezt auch nicht 100 Leute pro Jahr. Bei AB ist zurzeit nix los, selbes gilt für TUIfly. Sunexpress Deutschland möchte dieses Jahr vllt mir Ready Entrys anfangen.
Germania und co. läuft nur mit selbstbezahltem Typerating. Tyrolean stellt bevorzugt Österreicher ein und da die bald die Fokkers ausflotten haben die ganz andere sorgen als leute einzustellen im großen Stil... AUA is tabu nach GWI und CLH wenn ich recht informiert bin und umgekehrt.

Ausland ist ohne TR oder Stunden eig. auch unmöglich...

DHL geht noch was im übrigen EAT wäre, du hast beide aufgeführt in der Liste Wink

ACG hat bei den paar Maschinen auch kein riesen Bedarf und denen gehts auch nicht so gut wir ich von Leuten die im Cargogeschäft tätig sind gehört habe...

Nach 4-5 Screenings wird die Luft irgendwann dünner.

Ich bin zwar auch der Meinung das man es schaffen kann irgendwo mit genügend Aufwand. Sei es nun Major oder GA, es kann aber auch sehr schnell düster aussehen.

Zu hoffen bleibt das die Zeiten sich bessern und laut Luftfahrtbranche sieht das, zumindest in Europa, nicht so aus.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...zumal man ja in soclhen Betrachtungen (die vielen Cargo-Wechsler) nicht vergessen darf, dass eben bei diversen Cargo-Klitschen sich nur die Optionen auftun, da eben viele von dort bei erster passender Gelegenheit auf eben die anderen freien Cockpitplätze wechseln, was dazu führt, dass eine pure Addition der freien Cockpitplätze leider nicht der Wirklichkeit entspricht Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Echt interessantes Thema. Hab meine BU zwar noch vor mir aber ich habe dieses Semester angefangen Luft und Raumfahrt zu studieren. Falls es mit LH und Swiss nicht klappt habe ich somit immer noch was in der Hinterhand. Klar hab ich überlegt eine duale Ausbildung bzw ein duales Studium zu machen aber auch hier musst du in die Tasche greifen. Daher denke ich dass ich nach dem Studium meinen Atpl selber finanzieren werde.
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Semaex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zu hoffen bleibt das die Zeiten sich bessern und laut Luftfahrtbranche sieht das, zumindest in Europa, nicht so aus.


Mag sein, dass mich manche als naiv bezeichnen werden, aber ich denke lange nicht so düster über die mittelfristigen Aussichten in der Luftfahrtbranche nach wie andere.
Gerade heute steht in der Zeitung, dass das deutsche BIT in den "Krisenjahren" 2010 und 2011 um 3,7% respektive 3,0% zugelegt hat. Ja, für 2012 wird eine Rezession erwartet, aber wenn man mal ehrlich ist dann wird so viel Panikmache in den Medien betrieben, am Ende kommt's meistens besser. Bissl dankbar darüber, dass ich in der BRD lebe, bin ich schon.

Ich würde keinesfalls die heutige Situation als schlecht bezeichnen. Die Auftragsbücher von Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer und dergleichen sind randvoll, auch mit deutschen Bestellungen.

Lasst mich zur Verdeutlichung der guten Situation ein Beispiel geben. Ich bin vor 2 Wochen mit dem A380 von MIA nach FRA geflogen und hatte das Privileg vor dem Flug noch 20 Minütchen mit den drei Herren im Cockpit zu plaudern. Nach meiner Frage, wie viele Piloten bei der LH auf A380 ausgebildet sind bekam ich folgende Antwort: "60 FO, 60 SFO und 80 Kapitäne, macht zusammen 200 Personen." 200 Personen für 8 Flugzeuge macht im Schnitt 25 Piloten pro Langstreckenflieger. Wenn man bedenkt, dass Lufthansa noch weitere 9 A380 + 20 748i + 3 A330 in den kommenden Jahren erhält und circa 12 744 ausmustert, dann kann man über den Daumen gepeilt mit (9+20+3-12)*25 = 500 Piloten rechnen, die alleine die LH braucht. Das ist exklusive der Posten die Altersbedingt durch das System rotieren.
(Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, dass die Piloten, die von 744 auf 748 umgeschult werden sich mit denen aufheben, die für neue Regionalflieger gebraucht werden)

Wer sich jetzt noch die Zahlen für Air Berlin und dergleichen anschaut wird schnell darauf kommen, dass wir nicht in einem Land leben in dem sich 100% der NFFler den Kopf um einen Job zerbrechen müssen. Sicherlich, die Quote an Misserfolgen liegt irgendwo bei 30%, aber dann muss man auch nachhaken wieso das so ist.
Jeder Duale ATPLer wird als NFF aufgeführt. Wenn sich die Person jedoch für ein weiteres Studium entscheidet dann geht er in der Statistik auch als "Pilot ohne Job" ein.
_________________
You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.

InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Abwarten.

Klar geht es immer auf und ab in der Branche.
Ich bin nach wie vor eher auf der skeptischen Seite, hoffe aber das das Gegenteil eintritt. Zum einen für die eigene Situation zum anderen für die vielen anderen ATPLer die jedes Jahr zu den vielen schon vorhandenen hinzukommen.

Und überhaupt welche deutschen Airlines lassen denn die Auftragsbücher von Airbus, Boeing und co überquellen ?

Und wieso sehen IATA und co die von dir als "gute Situation" beschriebene Entwicklung nicht in Europa?

Es bleibt abzuwarten. Mir wurde mal gesagt gute Zeiten erkennt man daran, das LH externe Direkt Entry Bewerbungen ausschreibt Wink

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Semaex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es bleibt abzuwarten. Mir wurde mal gesagt gute Zeiten erkennt man daran, das LH externe Direkt Entry Bewerbungen ausschreibt Wink


Mir wurde mal von einem IC-Abgänger und jetzigem LCAG-FO gesagt, dass man gute Zeiten erkennt wenn Air Berlin wieder die Pforten öffnet Wink
In dem Sinne hoffe ich mal, dass sie sich bis Q2 2013 wieder erholt haben Very Happy
_________________
You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.

InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das wollen wir alle hoffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group