 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daedalus737 Gast
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 1:53 am Titel: |
|
|
Ich glaube das nach 9 Jahren und 4600 Stunden mein Wort schon einiges an Gewicht haben sollte. Ich weis wie die Airlines ticken. Ich bleibe dabei NIEMANDEN eine Pilotenausbildung zu empfehlen. Wer dann noch viel auf sich und fürn tollen Typen hält, blos weil er nen Schein in der Hand hält, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich kann euch Geschichten aus der Luftfahrt erzählen die das übersteigen was ihr euch in euren schlimmsten Albträumen erträumen könnt!
Meine Karriere endet im Mai als Hartz4 Empfänger und geht vllt. als Erntehelfer bis zur Rente weiter.
Euch viel Spass beim Geld verheizen, aber beschwert euch nicht, dass ihr nicht gewarnt worden seit! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 1:57 am Titel: |
|
|
| sorry, so hart es klingt und so leid es mir tut, ist dies immernoch ein einzelschicksal. man kann ja auch glück haben. und gekündigt werden bzw seine anstellung verlieren kann einem in jedem anderen job auch treffen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 1:59 am Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | | sorry, so hart es klingt und so leid es mir tut, ist dies immernoch ein einzelschicksal. man kann ja auch glück haben. und gekündigt werden bzw seine anstellung verlieren kann einem in jedem anderen job auch treffen |
idR bit du dann aber kein Fachidiot der nix anderes als fliegen kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 2:07 am Titel: |
|
|
| das ist jedem aber auch so bewusst, der den job ergreift. deshalb sollte man nicht pauschal ALLEN davon abraten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 2:56 am Titel: |
|
|
Nein, es ist eben nicht jedem bewusst.
Meldet euch mal bei http://www.pprune.org/ an und lest euch mal ein, falls ihr vor habt privat eine Ausbildung zu machen.
Der Pilotenmarkt ist zur Zeit so am Ende wie noch nie. Und damit ist nicht nur die Anzahl der offenen Stellen gemeint, sondern vielmehr die Bedingungen. Es gibt unzählige Operator bei denen du auf deine Lizenz auch noch ein Typerating oben drauf legen kannst. Und dann? 80000€ Schulden plus Zinsen. Macht bei 700€ Rückzahlung im Monat eine Zinslast von nochmal 40000 Tacken und eine Laufzeit von 14 Jahren. Das ganze bei normalen 6% Zinsen. 14 Jahre gehen 700 € Netto von deinem Lohn ab, nur damit du den Beruf ausüben "darfst".
Und das ganze bei Gehältern die sich in den ersten Jahren mehr als oft genug unter 3000 Euro Brutto abspielen.
Wer als F/O heute über 2000 netto bekommt darf sich schon glücklich schätzen. Bleiben 1300 zum Leben. Ne Loss of License Versicherung brauchst du auch noch, macht nochmal 150 Euro weg. Bleiben 1150 netto. Wow. Da kannste auch gleich ne Lehre bei der Sparkasse machen. Gleiches Geld, nur mehr Sicherheit.
Und weiter? Ahja, du wohnst am A. der Welt, weit weg von Freunden und Familie, bist oft unterwegs und gammelst nächtelang in irgendwelchen Hotels ab. Weihachten? Arbeiten. Geburtstage? Unterwegs. Jobsicherheit? Gibts nicht. Alternativen bei Kündigung? Sehr sehr wenige.
Gute Operator in Europa abseits der großen Legacy Carrier kann man an maximal 2 Händen abzählen.
Und bei denen ist der Andrang dementsprechend groß. Es gibt genug andere Piloten in Europa, die ausgebeutet werden und die Schnautze voll haben.
Um all die Kosten, die dieser Beruf naturgemäß mit sich bringt zu decken und dennoch ein normales Leben (nach dem Maßstab deutscher Mittelstand) zu führen musst du schon als Co über 50000 im Jahr verdienen. Und das ist sehr sehr selten der Fall jenseits von LH.
Derzeit flüchten massenhaft Ryanair F/Os in den Sandkasten, in der Hoffnung auf Besserung. Leben kann man dort schon, aber zu welchem Preis? Rückkehr nach Europa sehr sehr unwahrscheinlich und selten. Man braucht sich nur mal anschauen wie viele Leute sich bei AeroLogic aus dem Sandkasten beworben haben, weil sie wieder nach Hause wollen.
Natürlich gibt es auch viele Leute die ein gutes Leben als Pilot führen, auch jenseits von LH und co. Aber darauf hoffen würde ich nicht.
Ein Kollege sagte neulich sinngemäß folgendes:
"Privat seine Lizenz zu machen ist wie Freitag Nachmittag quer über die A9 zu laufen. Von 100 Leuten werden 80 überfahren, der Rest kommt an."
Ja, es kommen 20 an, dennoch würde ich vorher ALLEN abraten drüber zu laufen. Es ist einfach der blanke Wahnsinn so viel Kohle aus dem Fenster zu werfen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
malte Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 371
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 9:58 am Titel: |
|
|
Super Beitrag, Alex.
Um ähnliches Thema geht es gerade auch bei pilots.de - ich kopiere mal einen Beitrag. Falls ich damit Urheberrechte verletze, nehme ich den Beitrag sofort wieder raus. Bitte PN.
User screenwipe, 12.8.2011, pilots.de: | Zitat: | Also ich kann mal von meiner aktuellen Situation berichten (bin aktuell 25):
Hab habe meine Ausbildung (durchgehend) vor ca. einem Jahr abgeschlossen und mich seitdem durch Assessments geschlagen.
Die Ausbildung selbst habe ich ohne Probleme abgeschlossen, in Theorie und Praxis nie durch ne Prüfung geflogen.
Meine Assessment-Bilanz ist folgendermaßen:
GWI - Stufe2 Screening – failed (da war ich wirklich selbst schuld, bin total beschissen geflogen)
Condor - S3 Interviw - failed
Swiss - alle 5 Stufen passed - Boardentscheid negativ
Habe nun noch eine Air Berlin und DHL Bewerbung laufen, wobei beide aktuell nicht einstellen, bzw. zumindest nicht zu Assessments einladen.
Ansonsten beworben habe ich mich bei Cathay (keine Antwort), Air Baltic (Absage Bewerbung), Aer Lingus (Absage Bewerbung), helvetiv (Absage Bewerbung), Niki (Absage Bewerbung), flydubay (keine Antwort), DC Aviation (keine Einladung, da zu wenig Erfahrung), vielen weiteren Executive Unternehmen und noch ein paar Airlines europaweit, die mir gerade entfallen sind und von denen nichtmal eine Antwort kam.
D.h. ich hänge nun zimlich in der Luft und die Situation wird denke ich mit weiterem warten und damit zeitlicher Distanz zum Abschluss der Ausbildung nicht besser.
Aktuell ist mein IFR-Rating ausgelaufen, habe aber kein Geld übrig (da Kreditabzahlung) den Check zu machen und weiß auch nicht, ob sich das in der aktuellen Situation überhaupt lohnen würde.
Um als Fluglehrer anzufangen müsste ich wieder Geld in die Weiterbildung und Stunden investieren, das ich nicht habe und das sich denke ich auch nicht lohnt, da man zu wenig verdient um davon leben und abzahlen zu können.
Des Weiteren glaube ich, dass mir Erfahrung auf kleinen Props kaum was bringt, da die großen Unternehmen Jet-/Turboprop- Erfahrung wollen.
Zudem habe ich mir schon viele Optionen durch verhauene Assessments verbaut, d.h. dafür bringt mir die Erfahrung sowieso nichts mehr.
Wäre bereit in die Emirate zu gehen, aber die wollen ja gleich 1000e Stunden auf großen Flugzeugen, die ich aber nirgends sammeln kann in dieser Situation.
Fliegen ist mein Traum, ich will unbedingt als Pilot arbeiten und war mir auch sicher, dass ich den Assessments gewachsen bin und einen Job finden werde...aber aktuell siehts bei mir wirklich düster aus und beginne langsam mich zwangsläufig von diesem Traum zu verabschieden und über ein Studium nachzudenken, denn über Jahre weiter Jobben und auf Einladungen zu hoffen (mit denen ich ja noch lange nicht im Unternehmen bin - und mit meiner bisherigen Assessment-Bilanz gehe ich nicht davon aus, beim nächsten Unternehmen durchzukommen) ist auf Dauer denke ich auch kein Ziel.
Ich halte mich für keinen narzisstischen Idioten, der absolut realitätsfremd von sich denkt, sondern bin der Meinung, dass ich für diesen Beruf geeignet wäre...trotzdem läuft es seit Ende der Ausbildung nicht wie ich mir das vorgestellt hatte...und das passiert glaube ich recht vielen aktuell. Zumindest war mit mir bei der Swiss nochmal ein Kollege (btw 3 von 4 Leuten, die alle 5 Stufen bestanden haben, sind mit mir beim Board raus), der zu meiner "Karriere" auch noch Air Berlin hinter sich hat, der aber meiner Meinung nach echt ein cooler Typ war.
Bisher bereue ich meine Entscheidung nicht, da ich mir sicher bin, dass wenn ich zuerst studiert hätte, mich dieser Traum sowieso ewig verfolg hätte...aber der Klotz, den ich mir jetzt damit ans Bein gebunden habe, ist schon beschissen.
Von daher überleg dir das gut und sei auch auf einen Ausgang dieser Art vorbereitet.
Btw. falls mir irgendjemand hier weitere Tips für Bewerbungen oder sonst was hat, nur raus damit!
Danke euch! |
Überleg Euch gut was ihr macht wenn LH, Swiss, viell AB nicht klappt..... _________________ FO A319 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot_15 Captain

Anmeldungsdatum: 01.01.2011 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 11:47 am Titel: |
|
|
| edit |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2012 2:11 pm Titel: |
|
|
Hab jetzt auch mal die 1. Seite dieses Freds gelesen.
Das was ich oben geschrieben habe gilt natürlich nur für eine privat Finanzierte Ausbildung. Technisches Verständnis braucht man schon in dem Beruf, aber man muss kein Mathe oder Physik Überflieger sein. Wenn du wirklich Spaß an diesen Fächern haben solltest geh lieber was technisches Studieren. Als Pilot ist die höchste Rechnung im Alltag:
Ich brauche 20 Minuten für den Sinkflug und lege pro Minute 7 Meilen zurück. Wie viele Meilen vor dem Flugplatz muss ich anfangen zu sinken?
Und selbst das überschlägt man nur grob im Kopf, weil es der Computer für einen erledigt.
Die höchste Mathematik in der Ausbildung sind Winkelfunktionen und die brauchst du im Berufsalltag nie mehr wieder. Wer bis 360 zählen kann ist schon ganz gut dabei. Dinge wie Flugplanung und Navigation sind heute so komplex, dass sie im täglichen Leben von Computern erledigt werden, also mach dir da mal keinen Kopf.
Viel wichtiger ist da schon fundiertes Englisch. Das brauchst du dein Leben lang in diesem Beruf.
Und am wichtigstens sind persönliche Eigenschaften für diesen Beruf.
Also wie belastbar bist du, wie ausgewogen, wie geht man mit Fehlern, Kritik, Stress um, Durchsetzungsvermögen, soziale Kompetenz etc...
Diese sog. soft skills unterscheiden die guten von den schlechten Piloten.
Also mach in der Schule das was dir Spaß macht, bewerb dich vor dem Abi bei LH und Swiss, geh hin und versuche dein Glück, wenns klappt freu dich an einem super Job. Wenns nicht klappt bewerb dich bei der DFS als Fluglotse, wenn das nicht klappt studier was ordentliches und geh nebenbei Segelfliegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |