Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin FS13 ab 23.01.2012 - Wer ist dabei?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jesuslatsche hat folgendes geschrieben:
In zwei Jahren werden die Sparmaßnahmen gefruchtet haben und die Situation wird mit der heutigen nicht mehr vergleichbar sein.


Das hat der Unhold schon vor zehn Jahren gesagt. Man kann Mehdorn nur wünschen dass er mehr Glück hat als der Unhold.
Die Zeichen sprechen klar dagegen. In allen Märkten von Air Berlin macht sich im nächsten Jahr ein etablierter Mitbewerber breit - Ryanair in Mallorca und Lufthansa in Berlin und Düsseldorf.
Und überschuldet wird Air Berlin auch in 2 Jahren noch sein, aber wenigstens machen sie dann vielleicht mal etwas Gewinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jesuslatsche
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.10.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ryanair kann man nicht als Konkurrent ansehen. Geschäftsleute aus dem mittleren Segment werden sich hüten bei einem LCC wie Ryanair zu buchen, wenn sie die Wahl haben, mit der AB zu fliegen.
Klar, mit Hansens kann die AB nicht mithalten, aber das Produkt an sich hat sich trotzdem gut am Markt etabliert. Das erwirtschaftete Geld verschwindet in anderen Löchern und daran sind unternehmensinterne Strukturen verantwortlich. Die notwendige Umstrukturierung ist das, was der Mehdorn jetzt zu tun hat. Der Unhold hat ein riesen Gewusel aus verschiedenen Airlines und übernommenen Firmen hinterlassen und der Mehdorn versucht das jetzt zu vereinheitlichen. Das Produkt selber wird er wohl nur in sehr geringem Ausmaße zu ändern versuchen, sodass sich für die Paxe kaum etwas ändern wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jesuslatsche hat folgendes geschrieben:
Die Ryanair kann man nicht als Konkurrent ansehen. Geschäftsleute aus dem mittleren Segment werden sich hüten bei einem LCC wie Ryanair zu buchen, wenn sie die Wahl haben, mit der AB zu fliegen.


Ahja? Erstens ist Mallorca kein Businessziel, zweitens: Ahja?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jesuslatsche
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.10.2011
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann lass eben die Geschäftsleute weg und nimm den kompletten Mittelstand. Wer die Wahl hat, wird sich nicht für die Ryanair entscheiden. Die extreme Low-Cost Strategie, die die fahren, ist einfach mit dem Produkt der AB nicht zu vergleichen. Dazu kommen dann solche Faktoren wie die umöglichsten Abflughäfen (vgl. NRN) und solche Dinge. Sowas nimmt nur in Kauf, wer wirklich mit FR fliegen will. So wird es denen wohl kaum gelingen, der AB in irgendeiner Form Kunden zu entreißen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

glaubst du, was du da schreibst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jesuslatsche hat folgendes geschrieben:
Dann lass eben die Geschäftsleute weg und nimm den kompletten Mittelstand. Wer die Wahl hat, wird sich nicht für die Ryanair entscheiden.


Wer die Wahl hat, entscheidet sich für das, was am günstigsten ist. Wenn Petra Müller aus Kleineinfaltingen nach Malle fliegen will, dann guckt sie: Ryanair: 5 Euro, Air Berlin: 261 Euro.
Dass bei Air Berlin der Endpreis dasteht und sie von zentral gelegenen und gut erreichbaren Flughäfen fliegt, bei Ryanair hingegen noch diverse Gebühren hinzukommen und sie von der letzten Klitsche aus abfliegt, sieht Petra Müller erstens nicht direkt und zweitens interessiert es sie wahrscheinlich gar nicht brennend. Sie wird auch nicht nachrechnen.

Was ich oben beschrieben habe ist der typische deutsche Urlauber. Der kann nämlich auf dieses seltsame Laugending mit der eingebackenen Salzbutter (*kotz*) verzichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cosmick251
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.07.2011
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist jetzt hier aber schon ein bissel Off-Topic Wink

Air Berlin (so wie all die anderen LCC) bekommen jetzt die Geister, die sie riefen zu spüren.
Im Wettsreit um Marktanteile hat man sich in einen ruinösen Preiskampf gegeben. Hohe Personalkosten, steigende Abgaben und das hochschnellen des Ölpreises verhinderten dabei, das die Kosten im gleichen Schritt wie die Preise sinken können.
Das die Rechung nicht aufgeht, ist ja eigentlich wenig überraschend.

Ich bin gespannt, ob und wie AB das in den Griff bekommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LCC? Der Gag ist doch: Air Berlin hat weniger niedrige Kosten, noch sind sie billig.
Air Berlin ist auf einem Preisniveau mit Lufthansa und co.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cosmick251
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.07.2011
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AB wird aber auch in unabhängigen Studien als LCC bezeichnet.
Vom Bauchgefühl her hab ich AB auch nie als so wirklich günstig empfunden...

Innerhalb Europas Geld zu verdienen ist ja als Airline auch richtig schwer. Zu großer Preisdruck auf der einen Seite und auf der anderen Seite werden Luftverkehssteuer und ähnliche Abgaben in Zukunft sicher weiter steigen.

Wenn ich mir ansehe, das ich in den letzten beiden JAhren innerhalb Europas nie mehr als 50 Euro für ein Oneway-Ticket gezahlt habe, ist es ja mehr als offensichtlich, das dies nicht gewinnbringend sein kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist falsch, was du da sagst. Die MPL-Ausbildung bei der AB, bzw. vielmehr bei der TFC-Käufer geht weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinhaus. Es werden mehr Flugstunden und mehr Simulatorstunden absolviert, als eigentlich gefordert sind.


Schön, dass Du den Werbeversprechen glauben schenkst. In der Realität ist der Begriff "weit" wie ein Kaugummi dehnbar. Meiner Meinung nach würde die Formulierung "gehen die Leistungen über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus" es besser treffen. Vorschlag: lass Dir doch mal eine Auflistung der geplanten reinen Flugstunden von der TFC zusenden und vergleiche Sie mit den Anforderungen des Gesetzgebers. Es gibt noch das ein odere andere Goodie in der Ausbildung (wie mehr ATC Unterricht etc.), aber ich finde selbst dann noch nicht, dass man in diesem Zusammenhang von "weit über Mindestanforderungen" sprechen kann.


Zitat:
Zur wirtschaftlichen Lage ist zu sagen, dass der Zeitpunkt alles andere als schlecht ist, sich jetzt zu bewerben. Die Schulung ist unabhängig von der wirtschaftlichen Lage im Unternehmen, da der MPL und das TR vertraglich zugesichert sind und man ja genau genommen gar kein AB-Flugschüler ist, sondern Flugschüler der TFC Käufer.


Schule und Airline können das Konzept der MPL nur in enger Kooperation umsetzen. Keine Airline keine Lizenz. AB geht es seit geraumer Zeit unabhängig vom allgemeinen Zyklus schlecht. Als andere Carrier dicke Gewinne eingefahren haben, hat AB mit roten Zahlen geglänzt.
AB hat nun schon das dritte Sparprogramm in Folge aufgelegt. Die ersten beiden haben nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Es bleibt wirklich zu hoffen, dass Herr Mehdorn mehr Erfolg hat. Den wird er haben, da bin ich mir sicher, aber nicht zum Nulltarif.

Sollte das wirtschaftliche Umfeld für die Airline Branche nun wie für 2012 erwartet schlechter werden, wird es für AB und die Belegschaft erst recht haarig werden und die Auswirkungen zeitversetzt eintreten, denn noch hat Air Berlin eine gewisse (dünne) Kapitaldecke.

Glaubst Du, dass wenn es der Firma schlecht geht und möglicherweise sogar in ein bis zwei Jahren ein Sozialplan aufgestellt werden muss, dass Du länger als bis zum Ende der kündigungsschutzfreien Zeit übernommen wirst? Dann hast Du nämlich Deine Ausbildung hinter Dir und AB und die TFC haben ihre Pflicht erfüllt.

Im allgemeinen gilt: wenn es hart auf hart - egal aus welchen Gründen kommt - ist es einer Firma vollkommen egal ob Du auf ihre eigene Schule gegangen bist oder nicht und ob Du mit Deinen Schulden alleine dastehst oder nicht. Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, ich kenne die Branche und Du wärst nicht der erste dem das schon passiert ist. Solche Fälle wiederholen sich bei allen Airlines bis auf die mit dem Kranich - da stehste wenigstens nicht mit Schulden da.... Kannst Dich ja mal bei der VC informieren.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, bei Paradebeispiel Nummer 1, TUI, war das wenigstens noch nicht MPL.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cosmick251
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.07.2011
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 2:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich als Laien, was ist denn der Nachteil der MPL gegenüber der herkömmlichen ATPL?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group