Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Landung von Flugzeugen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 7:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das erste Video hat den Haken, dass der Instruktor hinter dem "Piloten" hockt. Wenn er blind jemanden erklären soll, wie er das Flugzeug zu fliegen hat, never ever. Kann jeder mal mit seiner Freundin ausprobieren indem er ihr am Telefon versucht zu erklären wie man bestimmte Sachen im Fernseher oder Computer einstellt. Das geht ja da schon in die Hose.
In der Praxis würde es garantiert schon daran scheitern im Flugzeug den Sitz einzustellen und sich anzuschnallen Wink Das is ja schon high tech shit. Ein Laie und ein Verkehrsflugzeug? Das wird nichts.
Bei einem hardcore flight simmer evtl. Aber auch das könnte gepflegt in die Hose gehen. Ein Flugzeug in echt fliegt sich nun mal anders als am PC. Und nicht zu vergessen ist der Faktor Stress. Wahrscheinlich wird es daran scheitern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Typ hat aber auch gewusst wo was liegt... z.B. der Fahrwerkshebel muss erst rausgezogen werden und dann nach unten gelegt werden. Muss man wissen!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei den flaps hat er auch gleich bescheid gewusst . kein kompletter laie weiß direkt, wo der hebel für die landeklappen ist und sagt dann gleich " ach, die flaps" und kennt die fachsprache. irgendwie komisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es steht aber auf dem Klappenhebel "Flaps". Aber bestimmt hat er vor dem Dreh kräftig geübt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das glaub ich nämlich auch !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie ist der Thread vom Ursprungsthema abgedriftet... sei's drum Wink.

Ich kann mich noch gut an einen meiner Refresher vor einigen Jahren erinnern. Der Kollege hatte einen Freund mitgebracht, ein relativ erfahrener PPL Pilot. Am Ende der Schicht war ein wenig Zeit über, und der gute Herr durfte mal an's Steuer und ein paar Anflüge machen.

Beim ersten - bestes Wetter, kein Wind - hat er den Flieger im Anflug unglaublich aufgeschaukelt, viel zu starke Inputs gegeben. Von der Speedcontrol will ich gar nicht sprechen. Letzlich hat er die Maschine aber noch auf die Bahn bekommen ohne zu crashen.

Bei dem darauf folgenden Anflug haben wir dann den Wind erhöht, Sicht nach wie vor perfekt. Mit 10 kt Seitenwind kam's schon gar nicht mehr zur Landung, der Anflug wurde abgebrochen.

Danach wollte er mal schauen wie's bei schlechtem Wetter aussieht, das hiess in dem Fall CAT1 Minimum, Wolkenuntergrenze bei 200'. Bei dem Wetter wird noch von Hand geflogen. Der Gute hat es nie auch nur annähernd in Richtung Bahn geschafft, sondern ist mehrmals schon weit vorher gecrashed. Zugegebenermassen, er hatte kein IFR Rating, aber das haben die wenigsten PPL Inhaber.

Vielen PPL Piloten ist nicht klar, dass Verkehrsflugzeuge bei den Geschwindigkeiten die PPL Flieger gewohnt sind noch nicht einmal flugfähig sind. Da gewöhnt man sich nicht so einfach dran; das braucht einfach Training. Und in Wolken ohne entsprechende Ausbildung sind die meisten völlig 'lost'.

Andere Geschichte, zu Zeiten als Cockpitbesuche noch erlaubt waren. Kommt ein Herr (ich schätzte ihn auf etwa Mitte bis Ende 20) in's Cockpit und stellt sich mit den Worten vor: '...ja, ich fliege ja auch A320. Habe schon eine Menge Stunden am MS Flugsimulator... blahblah.'
Darauf dreht sich mein Kollege zu ihm um und sagt: 'Ach ja, das ist ja interessant. Angenommen sie müssten nun alleine hier im Cockpit sitzen, weil wir zwei Piloten ausgefallen sind - wie würden sie denn da Kontakt mit der Aussenwelt aufnehmen?'
Die Antwort haben wir nicht bekommen. Der Typ hat nur die Miene verzogen und ist ohne ein weiteres Wort zu sagen aus dem Cockpit gegangen Laughing .

Und bevor es gleich aufkommt: Ich bin mir sicher, dass Ihr die Frage hättet beantworten können Wink .

Was will ich also sagen? Kann ein Laie ein Verkehrsflugzeug landen? Vielleicht. Mit viel Glück und bei gutem Wetter.

Würde ich hinten drin sitzen wollen? Auf keinen Fall!

So, und jetzt schaue ich mir mal die verlinkten Filme an Very Happy.

Schöne Grüsse,
DBate
P.S. Filme mal angesehen. Video 2 entspricht wohl deutlich eher dem, was in einem solchen Fall passieren würde Wink


Zuletzt bearbeitet von DBate am Mo Dez 12, 2011 10:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber schon interessant, wie einem teilweise suggeriert wird man könnte ein flugzeug als laie landen. zb in dem buch " ein mann - ein buch" von augustin v. keisenberg" ist beschrieben, wie mein ein jumbo landet.
alles recht lapidar , quasi " stellen sie 121,500 ein, dann kriegen sie nen paar daten für den A/P, drehen die ein und das ding macht ne autolandung, könnt jeder."

also das is, verglichen mit den erfahrungen, die man hier hört wohl nicht der fall.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shadow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 12:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

So mittig gehts dann doch nicht immer zu Very Happy
http://www.youtube.com/watch?v=M1w4KEnkWIg

Und nochmal zu dem Thema mit dem Anstellwinkel der Räder... das hier sieht auch cool aus!
http://www.youtube.com/watch?v=e3rI_UsKbBw&feature=plcp&context=C2a267UDOEgsToPDskL-bfTN8IDjK1JcfaZJZheS

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 1:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
(Die Singapore welche vor kurzem in MUC neben der Piste im Gras stand hatte vermutlich eine automat. Landung (zur übung) gemacht, ohne dass die Schutzräume dafür gesichert waren


Ach ja? Das ist ja interessant! Ist das so?

Ich weiß noch, wie ich hier vor nicht allzu langer Zeit "Senge" bekam, weil ich mich genau gegen sowas ausgesprochen habe.
Wäre ja mal ein feines Beispiel, um den entsprechenden Thread noch mal auszugraben... Cool
Nach oben
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was meint man da mit Schutzräume? Und wieso brauche ich mehr Platz als manuell? Ist da der AP unpräziser?
Nach oben
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Was meint man da mit Schutzräume? Und wieso brauche ich mehr Platz als manuell? Ist da der AP unpräziser?


Schutzräume sind nötig, damit Flugzeuge am Boden nicht in die beiden Leitstrahle von Localizer und Glidepath einrollen, denn dadurch könnten sie diese Funksignale "verbiegen" (wie wohl in München mit Singapore Airlines passiert) und der Autopilot fliegt dem verbogenen Signal dann hinterher.

Daher muss für Schlechtwetteranflüge (Cat2 und Cat3 ILS) gewisse höhere Abstande der Flugzeuge zu Start- und Landebahnen sowie zu den ILS-Geräten am Boden eingehalten werden.
_________________
LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, alles klar. Danke für die Info
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group