 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Glücksbringer Captain

Anmeldungsdatum: 02.11.2011 Beiträge: 158
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 8:22 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: | Ich rede nicht davon, Leute zu ihrem Glück zu zwingen. Aber einmal von der Schulbank weg für ein halbes, oder noch besser ein ganzes Jahr, das öffnet die Augen und den Geist über den kleinen Tellerrand, den man bis dahin nur kennengelernt hat.
FSJ ist so ähnlich wie Zivi. Wird meist aber schlechter vergütet (dafür ist man während des FSJ einem Auszubildenden gleichgestellt - ist man das als Zivi auch?). Könnte mir vorstellen, dass es aber insgesamt ein höheres Ansehen hat als der Zivi. |
Gibt ja auch noch den Bundesfreiwilligendienst seit neustem, welcher den Zivildienst ersetzt, auch BFD genannt.
Wird besser vergütet als der klassische Zivildienst, hat mehr Ansehen und gilt als direkter Nachfolger zum Zivildienst. _________________ Wer Wind säht wird Sturm ernten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 9:41 pm Titel: |
|
|
Doch ich kann das sehr gut nachvollziehen.
Aber warum nur ein halbes Jahr machen? Da ist man meistens grade erst drin, wenn man schon wieder gehen muss... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Glücksbringer Captain

Anmeldungsdatum: 02.11.2011 Beiträge: 158
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 10:07 pm Titel: |
|
|
| LH2011 hat folgendes geschrieben: | Danke für eure Antworten. Nun weiß ich aber nicht wann ich denn so ein "Zivi" (weiß gerade nicht ob FSJ oder BFD) machen soll. Könnte ich z.B. nach meinem Abitur 6 Monate den "Zivi" machen und mich erst dann für ein Studiengang entscheiden?
Ich weiß, dass ich dadurch 6 Monate "verliere" und dadurch eventuell 6 Monate später ins Cockpit komme oder eben mit dem Studium später fertig werde. Manche können sowas nicht nach vollziehen, aber mir wären 6 Monate auf jeden Fall wert! Ist ja auch nicht nur etwas für die Lufthansa - etwas was man für sich selbst macht.
Ich weiß ja nicht wie es mit den Wartezeiten zwischen Abitur und Studiumbeginn aussieht, aber da passen keine 6 Monate "Zivi" rein. Stimmt's?  |
Die Dauer beim BFD beträgt minimal 6 und maximal 18 Monate. Lass das mit der FSJ weg, das ist für Leute gedacht die nach ihrem Studium noch ein Jahr was anderes machen wollen. Wie gesagt, der Nachfolger vom "Zivi" ist der BFD.
Egal aber was du machst mit 6 Monaten bekommst du es nirgendwo rein. Studienbeginn ist praktisch immer Anfang Oktober und dein Abi wirste irgendwann im Juni in den Händen halten, das geht nicht.
Du hast aber eine gesunde Einstellung, ich empfehle dir auf jeden Fall ein volles Jahr das BFD zu machen und dich dann fürs nächste Wintersemester zu bewerben bzw. Lufthansa.
Du sammelst deine ersten Wartesemester und hast danach eine bessere Chance auf deinen Favoriten-Studienplatz, dazu kommt noch dass momentan die doppelten Jahrgänge in den Wartesemestern alles blockieren, umso später du dich bewirbst umso entlasteter wird die Situation.
Übrigens komm von diesem "ich verliere Zeit"-Gedanken weg. Das Leben holt dich früh genug ein was hat man davon so zu hetzen?
Das Arbeitsleben ist nicht perfekt, da arbeitet man weit über 40Std die Woche und hat wenig Urlaub und das bis zum Ende des Lebens. Außerdem brechen meine ganzen alten Abiturfreunde massenweise ihr Studium ab, nur weil es ihnen nicht gefällt und fangen an was anderes zu studieren, das zeugt alleine davon, dass sich viele nicht die Zeit genommen haben sich richtig zu orientieren.
Das was man studiert wird man schließlich sein ganzen Leben lang machen und da wird zb. einigen Maschinenbau-Studenten ganz flau im Magen, wenn sie das realisieren.
Ich habe mich zb. gegen den alternativen Zivi entschieden, sondern nutze eine Ausbildung als "Orientierungszeit", weil mir noch nicht klar was ich studieren wollte. _________________ Wer Wind säht wird Sturm ernten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 12:43 am Titel: |
|
|
| Glücksbringer hat folgendes geschrieben: | | Lass das mit der FSJ weg, das ist für Leute gedacht die nach ihrem Studium noch ein Jahr was anderes machen wollen. |
Sorry - aber das ist Blödsinn!
FSJ ist genau für den Zeitraum nach der Schule gedacht. Das Durchschnittsalter eines FSJlers in Deutschland liegt bei etwa 19-20 Jahren.
Viele haben zu meiner Zeit auch "FSJ statt Zivi" gemacht.
FSJ ist wie Zivi (oder BFD) dazu da, nach der Schule einfach mal von der Schulbank wegzukommen und sich zu orientieren. Ohne gleich wieder irgendwo einzusteigen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Glücksbringer Captain

Anmeldungsdatum: 02.11.2011 Beiträge: 158
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 12:21 pm Titel: |
|
|
| Zitat: |
Es ist wirklich schön zu wissen wie es in etwa jetzt weiter gehen wird nur weiß ich nicht wo ich mein BFD/FSJ machen soll. Habt ihr dafür ein paar Vorschläge? Smile
|
Geh einfach auf die Internetseite von denen, da steht ziemlich viel über deine Möglichkeiten.
http://www.bundesfreiwilligendienst.de/ _________________ Wer Wind säht wird Sturm ernten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: So Nov 27, 2011 9:58 am Titel: |
|
|
Ich hab mich damals für etwas entschieden, wo man tatsächlich etwas sinnvolles tut. Meine Horrorvorstellung war ein Zivi, bei dem ich 9 Monate nichts leisten muss, wie es zum Beispiel bei manchen Hausmeisterjobs gewesen wäre.
Meine Entscheidung viel auf etwas, wo man etwas sinnvolles lernen kann. Ich bin daher zum Roten Kreuz in den Rettungsdienst gegangen. Dort hab ich meine Rettungssanitäterausbildung bekommen (inklusive Praktika im OP und auf der Intensivstation) und bin die verbleibenden 5,5 Monate im normalen Schichtdienst im Rettungsdienst gewesen. Das war eine super Zeit! Man arbeitet zwar mehr als andere (im Schnitt mindestens 45 Stunden die Woche bei mir), aber erlebt sehr viel interessantes, manchmal auch psychisch belastendes. Würde ich aber jederzeit wieder machen!
Und ich kann diese Erfahrungen jetzt sogar im FQ Interview nutzen. Der Umgang mit plötzlich auftretenden Stresssituationen (morgens um 04:30 Uhr legt auf einmal der Piepser zum Notfalleinsatz los), genereller Schichtdienst (ohne Pause die Nacht durcharbeiten usw.), regelmäßig wechselnde Kollegen (wie es im LH Liniendienst ja auch ist).
Jetzt studiere ich Informatik. Hab also mit Medizin nicht wirklich so viel zu tun. Blick über den Tellerrand oder den eigenen Horizont erweitern ist super! Und die 9 Monate sind rückblickend alles andere als verlorene Zeit gewesen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |