Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Chance nicht 5-9 %, sondern eher 25% ...?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 8:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Ohne bereits bei der BU gewesen zu sein würde ich behaupten, dass die CBTs nach intensiver Übung kaum jemandem noch Probleme bereiten. Ich denke vor allem über die Wissensbereiche (bes. Physik/TVT und ENG) stolpern die Meisten.


Kann mir bitte, bitte mal jemand erklären, wie ihr alle zu dieser Annahme kommt. Und bitte kein "die meisten Leute fliegen wegen TVT / PHY raus". Wenn Leute das in einem EB schreiben ist das deren persönliche Einschätzung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 9:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
Ohne bereits bei der BU gewesen zu sein würde ich behaupten, dass die CBTs nach intensiver Übung kaum jemandem noch Probleme bereiten. Ich denke vor allem über die Wissensbereiche (bes. Physik/TVT und ENG) stolpern die Meisten.


Kann mir bitte, bitte mal jemand erklären, wie ihr alle zu dieser Annahme kommt. Und bitte kein "die meisten Leute fliegen wegen TVT / PHY raus"


Weil man in ziemlich jedem CBT nach ausreichender Übung auf mind. 80% kommt (Ausnahme RMS), welche zum Bestehen reichen sollten.

Anosnsten siehe alaeX Beitrag. Viele haben Probleme mit Physik oder Technik, vielleicht weil sie in der Schulzeit nicht wirklich aufgepasst haben oder weil sie es schlicht uninteressant finden. Um sich auf die Wissensbereiche vorzubereiten gehört eben mehr dazu, als "nur" mit den CBTs zu üben: man muss Fachwissen besitzen, technische Zusammenhänge erkennen oder auch ein gutes Sprachverständnis bekommen, was in den meisten Fällen schwerer fällt als die CBTs.

Ich will ja nicht ausschließen, dass es auch Leute gibt, die wegen den anderen Tests nicht bestehen, aber imo haben diese entweder nicht lange genug geübt, einen schlechten Tag gehabt oder sind vielleicht einfach nicht geeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
Ohne bereits bei der BU gewesen zu sein würde ich behaupten, dass die CBTs nach intensiver Übung kaum jemandem noch Probleme bereiten. Ich denke vor allem über die Wissensbereiche (bes. Physik/TVT und ENG) stolpern die Meisten.


Kann mir bitte, bitte mal jemand erklären, wie ihr alle zu dieser Annahme kommt. Und bitte kein "die meisten Leute fliegen wegen TVT / PHY raus"


Weil man in ziemlich jedem CBT nach ausreichender Übung auf mind. 80% kommt (Ausnahme RMS), welche zum Bestehen reichen sollten.



Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Bewertung in der BU anders ist, als in den CBTs. Man kann aus einem solchen Computertest deutlich mehr Informationen ziehen, als nur die Anzahl der richtigen Antworten.

Außerdem gibt es auch Leute, die von sich selbst sagen, dass sie von Physik und Technik wenig Ahnung haben und trotzdem bestanden haben. Wie erklärst du das?


muh hat folgendes geschrieben:
...oder sind vielleicht einfach nicht geeignet.


ähh, guter Punkt. Genau das! Die BU testet Fähigkeiten und nicht Motivation. Das betrifft mehr als nur Ausnahmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:

Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Bewertung in der BU anders ist, als in den CBTs. Man kann aus einem solchen Computertest deutlich mehr Informationen ziehen, als nur die Anzahl der richtigen Antworten.


Ich habe nichts anderes behauptet Smile . Trotzdem sollte ein erfolgreiches Üben mit den CBTs die Erfolgschance stark erhöhen, oder?


Zitat:
Außerdem gibt es auch Leute, die von sich selbst sagen, dass sie von Physik und Technik wenig Ahnung haben und trotzdem bestanden haben. Wie erklärst du das?


Die richtige Vorbereitung?! Wie auch sonst?


Zitat:
muh hat folgendes geschrieben:
...oder sind vielleicht einfach nicht geeignet.


ähh, guter Punkt. Genau das! Die BU testet Fähigkeiten und nicht Motivation. Das betrifft mehr als nur Ausnahmen.


Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst. Was die BU testet wissen wir beide nicht genau (oder doch? Erzähle!), nur wer eben selbst nach dem fünfzigsten Übungsdurchgang immer noch nicht mit bspw. OWT klarkommt, der kanns einfach nicht. Auch wenn die BU dann noch die Motivation testet, bringt alle Motivation nichts, wenn man bei den hard skills versagt.[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 10:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:

Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Bewertung in der BU anders ist, als in den CBTs. Man kann aus einem solchen Computertest deutlich mehr Informationen ziehen, als nur die Anzahl der richtigen Antworten.


Ich habe nichts anderes behauptet Smile . Trotzdem sollte ein erfolgreiches Üben mit den CBTs die Erfolgschance stark erhöhen, oder?


Nicht zwangsläufig.


Zitat:

Zitat:
Außerdem gibt es auch Leute, die von sich selbst sagen, dass sie von Physik und Technik wenig Ahnung haben und trotzdem bestanden haben. Wie erklärst du das?


Die richtige Vorbereitung?! Wie auch sonst?


Ja, zwei Wochen etwa. Andere Lernen monatelang und schaffen es nicht. Der Punkt ist, dass viele dazu neigen, ihr schlechtes Abschneiden auf Physik und Technik zu schieben. Andere sind überzeugt in den beiden Fächern durchgefallen zu sein, bis sie doch bestehen. Da ist es halt am einfachsten sich einzuschätzen. Zumindest wirkt es so.



Zitat:
Zitat:
muh hat folgendes geschrieben:
...oder sind vielleicht einfach nicht geeignet.


ähh, guter Punkt. Genau das! Die BU testet Fähigkeiten und nicht Motivation. Das betrifft mehr als nur Ausnahmen.


Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus willst. Was die BU testet wissen wir beide nicht genau (oder doch? Erzähle!), nur wer eben selbst nach dem fünfzigsten Übungsdurchgang immer noch nicht mit bspw. OWT klarkommt, der kanns einfach nicht. Auch wenn die BU dann noch die Motivation testet, bringt alle Motivation nichts, wenn man bei den hard skills versagt.


Ich weiß nur was das DLR behauptet zu testen. Und was logisch ist. Wenn es nur um Motivation und Lernbereitschaft ginge, könnte man das sicher anders tun als vorzugeben, Fähigkeiten und Talente zu testen. Ich interpretiere das, was du oben schreibst so, dass jemand der durchfällt sich nciht richtig vorbereitet hat. Abgesehen von Außnahmen. Und mit dem hier zitierten Absatz widersprichst du dir selbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Gründe für ein Nichtbestehen sollte es auch sonst geben?
Wer wirklich genug (und erfolgreich) geübt hat, der fällt bestimmt nicht wegen den CBT-Tests durch. Wieso auch? Er bringt aller Voraussicht nach ein zufriedenstellendes Ergebnis, was denke ich reichen sollte. Ich wüsste nämlich nicht, wie man bei einem guten Ergebnis fehlende Motivation reininterpretieren kann.

Was das DLR wirklich bewertet wissen wir nicht und dementsprechend ist es auch sinnlos, darüber zu diskutieren. Das Einzige was Bewerber tun können, um sich auf die hard-skills Tests vorzubereiten, sind seitens des DLRs die CBTs. Wenn man diese erfolgreich geübt hat und die Trainingsleistung auch abrufen kann, sehe ich keinen Grund, weshalb man dabei durchfallen sollte.

Deshalb würde ich behaupten, dass jemand, der durchfällt, sich nicht genug vorbereitet hat, einen schlechten Tag hatte oder nicht geeignet ist (wie bereits erwähnt).

Wo der Widerspruch sein soll weiß ich da beim besten Willen nicht Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 11:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Wo der Widerspruch sein soll weiß ich da beim besten Willen nicht Embarassed


muh hat folgendes geschrieben:
Wer wirklich genug (und erfolgreich) geübt hat, der fällt bestimmt nicht wegen den CBT-Tests durch.


muh hat folgendes geschrieben:
Deshalb würde ich behaupten, dass jemand, der durchfällt, sich nicht genug vorbereitet hat, einen schlechten Tag hatte oder nicht geeignet ist (wie bereits erwähnt).


Wer nicht geeignet ist kann üben so viel er will, er wird nicht bestehen. Da ist der Widerspruch. Wink

muh hat folgendes geschrieben:
Ich wüsste nämlich nicht, wie man bei einem guten Ergebnis fehlende Motivation reininterpretieren kann.


Nochmal: Die BU ist kein Motivationstest!

muh hat folgendes geschrieben:
Was das DLR wirklich bewertet wissen wir nicht und dementsprechend ist es auch sinnlos, darüber zu diskutieren. Das Einzige was Bewerber tun können, um sich auf die hard-skills Tests vorzubereiten, sind seitens des DLRs die CBTs. Wenn man diese erfolgreich geübt hat und die Trainingsleistung auch abrufen kann, sehe ich keinen Grund, weshalb man dabei durchfallen sollte.


Natürlich sollte man sich nach der Trainingsanleitung des DLR vorbereiten. Das DLR empfiehlt ca. 10 Tage +. Keine sechs Monate.

Dazu aus der offiziellen Trainingsanleitung (Ich hab die relevanten Passagen markiert):

DLR hat folgendes geschrieben:

Wiederholt man einen Test mehrere Male, steigert sich die erreichte Leistung. Dies geschieht nicht, weil man seine Fähigkeit verbessert hat, sondern weil man aufgrund eines Gewöhnungseffekts schneller in der Bearbeitung der dann bekannten Aufgabenstellung wird. Die Gründe hierfür sind in der Vertrautheit mit dem Testprinzip und der Testbearbeitung zu suchen.
Die Frage nach der optimalen Vorbereitung auf die psychologische Untersuchung beim DLR sorgte für Unsicherheiten auf Seiten der Bewerber. Vielfach wurde viel Geld für Übungssoftware oder sogar Trai-ningskurse kommerzieller Anbieter ausgegeben, deren Betreiber in keinem Verhältnis zum DLR stehen. Der dadurch erzielte Schnelligkeitsgewinn wurde wiederum bei der Fähigkeitsdiagnostik berücksichtigt. Im Ergebnis heißt das: „Trainierte“ Bewerber mit positiver Eignungsbeurteilung hätten es auch ohne Kurs und Übungssoftware geschafft, die negativen haben sehr viel Geld umsonst bezahlt.
Das DLR hat kein Interesse an einer kommerziellen Testvorbereitung. Für das DLR steht im Vordergrund, allen Bewerbern faire und gleichermaßen zugängliche Vorbereitungsangebote anzubieten. Wir möchten etwas gegen die Unsicherheit vieler Bewerber und die vielen nicht autorisierten Programme, Kurse und Tipps unternehmen. Denn falsche Vorübung unter unqualifizierter Anleitung führt immer wieder dazu, dass Bewerber die Untersuchungsverfahren nicht optimal bearbeiten können. Wir haben daher ein CBT-Programm (CBT = Computer Based Training) entwickelt, welches optimal auf die einzelnen Tests abge-stimmt ist.
Wir gehen davon aus, dass Sie das Trainingsprogramm nach unserer Anleitung durcharbeiten. Sie wer-den die Leistungszuwächse selber feststellen und für sich notieren.


DLR hat folgendes geschrieben:
Wenn Sie das Training in dieser Form machen, haben Sie sich optimal vorbereitet. Sie haben ihr Wissen erweitert und die Schnelligkeit der Testbearbeitung optimiert. Dies ist wie bei einem Fahranfänger, dessen Bewegungsabläufe nach dem theoretischen Lernabschnitt mit zunehmender Fahrpraxis immer flüssiger werden. Aber genau wie es bei langjährigen Autofahrern Unterschiede in der Leistung gibt, bleiben die individuellen Begabungsschwerpunkte eines Menschen bestehen. Dies ist es letztendlich, was in der Untersuchung von Bedeutung ist und dies zählt allein in der Beurteilung, ob Sie später einmal eine bestimmte Tätigkeit erfolgreich ausüben können.


Weiß jemand, ob es in Ordnung ist, dass so zu zitieren? Ist schließlich nicht öffentlich zugänglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rockhound
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe bald auch meine fq.
zur bu kann ich nur sagen das ich mich strikt nach dem plan der DLR gehalten habe (keine seminare, skytest, etc). eine wichtige quelle ist für mich das forum hier.
die cbts konnte ich eigentlich auf anhieb und bin gut durchgekommen... bis auf englisch wo ich ein toefl machen muss-.-

aber naja ich fand das der englischtest nicht ausführlich die kenntnisse überprüft.

für die fq bin ich hochmotiviert weil der beruf pilot schon seit dem kindergarten in mir fest verankert ist.

die einzigen vorbereitungen die ich zu diesem punkt mache ist den konzern mit daten und fakten kennenzulernen ein paar bücher über den pilotenalltag durch zulesen und mich damit zu befassen was ein assesment center ist.

ich denke das ich damit recht gut durch die fq gehen kann
_________________
Off we go into the wild blue yonder climbing high into the skuny

wahre kunst ist es nicht an die spitze zu gelangen...
wahre kunst ist es an ihr zu bleiben

BU - Check
FQ - Fail
airberlin - set
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:

Wer nicht geeignet ist kann üben so viel er will, er wird nicht bestehen. Da ist der Widerspruch. Wink


Nuja, hab eben vergessen hinzuzufügen, dass man bei fehlenden Fähigkeiten so viel lernen kann wie man will, aber gut, ist ja kein Beinbruch.

Zitat:
Nochmal: Die BU ist kein Motivationstest!


Dann müssten gute Ergebnisse ja reichen Wink (lässt man die uns unbekannten Bewertungskriterien mal außen vor).

Zitat:
Natürlich sollte man sich nach der Trainingsanleitung des DLR vorbereiten. Das DLR empfiehlt ca. 10 Tage +. Keine sechs Monate.


Wär ja auch sinnlos sechs Monate vorher anzufangen Laughing (die Trainingsanleitung kenne ich btw).


Wie auch immer, ich weiß was du meinst, ich wollte lediglich sagen, dass niemand an den CBTs scheitern sollte, wenn er genug geübt hat (bis auf genannte Ausnahmen eben).

Insofern Wink
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 1:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Wie auch immer, ich weiß was du meinst, ich wollte lediglich sagen, dass niemand an den CBTs scheitern sollte, wenn er genug geübt hat (bis auf genannte Ausnahmen eben).


Dann verstehe ich nicht, worauf du überhaupt hinaus wolltest. Es fliegt auch ein Großteil der Leute wegen den CBTs und nicht nur wegen Technik / Physik raus. Das ist mein Standpunkt und deiner auch?! Das war doch von Anfang an meine Frage, wo die Behauptung - die oft hier im Forum auftaucht - herkommt, dass die meisten wegen Technik / Physik rausfliegen.

Ich zitiere nochmal, was ich meine:
muh hat folgendes geschrieben:

Ohne bereits bei der BU gewesen zu sein würde ich behaupten, dass die CBTs nach intensiver Übung kaum jemandem noch Probleme bereiten. Ich denke vor allem über die Wissensbereiche (bes. Physik/TVT und ENG) stolpern die Meisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte eigentlich auf überhaupt nichts hinaus. Ich habe nur die von Dir zitierte These aufgestellt und das sollte es dann eigentlich auch gewesen sein.

Ach ja, als Quelle meiner Behauptung sehe ich tatsächlich die EBs hier im Board. Ich weiß dass hier viel subjektiv wiedergegeben wird, aber der Grundtenor ist beim Großteil der EBs gleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 08, 2011 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wir drehen uns im Kreis. Wink Ist aber auch egal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group