Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Piloten verlenen das Fliegen?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ek777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr interessanter Post zu dem Thema:

http://flightlevel390.blogspot.com/2011/08/automation.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind ein paar gute Punkte drin, werde mir den Blog mal genauer reinziehn.

Vielen Dank!

DBate hat folgendes geschrieben:
brainbug hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mir die Philosophie von Airbus betrachte, dann wundert mich nix mehr, dass basic flying skills auf der Strecke bleiben.


Meiner Meinung nach ist das ein weit verbreiteter Irrglaube. Auch einen Airbus kann man 'basic' fliegen - kein Problem. Die Protections, die einem angeblich beim Fliegen 'reinpfuschen' greifen ...

... etc, etc (gekürzt) ...

... das ist ein anderes Thema, hat aber prinzipiell nichts mit der Airbus Philosophie zu tun.

Und nur um das kurz in Relation zu setzen: Ich bin Airbus etwa 4.000 Stunden geflogen - und zwar nicht am MS FS Wink .

Beste Grüsse,
DBate


sehe ich auch so
Nach oben
Blackbird71
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Sep 06, 2011 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sir_knollte hat folgendes geschrieben:
zu 3.: schau mal wer im Hudson gelandet ist - das war Sullenberger, der seit '80 Verkehrsflieger ist und vorher bei der US Air Force war. Früher hat mans halt noch richtig gelernt - und es war mehr Lametta Wink


Und er ist Segelflieger, da lernt man Fliegen richtig Wink

Und was Airbus betrifft hat brainbug völlig recht, siehe bspw. BFU Bericht der A340 in Hamburg, wenn die Ruderausschläge auf die hälfte reduziert werden, das auch nach erneutem abheben und dieses Verhalten des Flugzeugs auch erst nach dem Vorfall von Airbus veröffentlicht wird find ich ist der Pilot ausgesperrt. Wenn man sich die Umschaltbedingungen für die Air und Ground Law durch ließt sieht man auch das zumindest das wissen über das Verhalten und welche Sensoren hier entscheiden, reichen kann um Vorfälle wie diesen oder den runway overrun zu vermeiden. Noch dazu schiebt Airbus jeden Vorfall auf Wartungs- oder Pilotenfehler anstatt ihre Fehler zügig auszubessern. Aber was will man erwarten, die Bedingung unter denen dies Flugzeuge aufgeteilt über Europa gebaut werden machen es garnicht anders möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Sep 06, 2011 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nicht schlecht- 4 zeilen für einen satz : du machs es einem nicht leicht das zu lesen....
und was meinst du bezüglich eines a340 in hamburg ?
und was hat das mit airbus dezentraler produktionslogistik zu tun ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackbird71
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Sep 06, 2011 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe keinen Satz der über 4 Zeilen geht, aber ich neige zu Bandwurmsätzen Wink Und ich meinte den A320 nicht 340, der die Bodenberührung hatte bei Emma. Die Produktionslogistik ansich stellt nochmal ein eigenes Problem da wie ich finde aber ich meinte eher die politischen Hintergründe, schließlich hat Airbus bzw. EADS für ne menge Staaten wirtschaftliche Bedeutung, da wird eher über Leichen gegangen wenn so viele davon abhängen und Vorteil drausziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Blackbird71 hat folgendes geschrieben:
...

1) und dieses Verhalten des Flugzeugs auch erst nach dem Vorfall von Airbus veröffentlicht wird find ich ist der Pilot ausgesperrt.

...

2) Noch dazu schiebt Airbus jeden Vorfall auf Wartungs- oder Pilotenfehler anstatt ihre Fehler zügig auszubessern.

...

3) Aber was will man erwarten, die Bedingung unter denen dies Flugzeuge aufgeteilt über Europa gebaut werden machen es garnicht anders möglich.


ich versteh´s auch nicht so ganz.

zu 1) Auch bei Boeing kennt man die Systeme nicht in und auswendig und es wird auch nicht alles veröffentlicht. Die Masse an Informationen wäre mir auch zu gewaltig.

2) Pitchlimitlimiter nach Emiratestailstrikes, neue Stallprocedures und andere Verfahren überarbeitet nach Airfrance (neue Pitots schon davor), Groundlogik überarbeitet nach Warschau, Bilbao ELACs usw., usw. und alles zeitnah - Kein Hersteller könnte sich so ein Verhalten leisten.

3) Ob man die Produktion über ganz Europa verteilt oder in mehrere stadiongroße Hallen auf einem Campus, scheint bei Airbus nicht so viel auszumachen. Ich habe das Gefühl, dass die Zeitpläne sogar besser eingehalten werden und die Flieger funktionieren genauso gut oder schlecht, wie bei der Konkurrenz.
Nach oben
brainbug
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 9:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:



zu 1) Auch bei Boeing kennt man die Systeme nicht in und auswendig und es wird auch nicht alles veröffentlicht. Die Masse an Informationen wäre mir auch zu gewaltig.
.


Richtig, aber bei Boeing kann man sich sicher sein, wenn AP und AT OFF , dann fliegt das Flugzeug wie es soll. Wenn ich halb Querruder gebe, dann schlagen diese auch halb aus, und Voll Querruder gibt vollen Ausschlag. Da wird nichts reduziert, warum auch? ergibt für mich auch keinen Sinn, den Auschlag der Ruder zu limitieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 10:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut und bei Airbus kann ich mir dafür sicher sein, dass das Ruder nicht abreist, ich die letzten 50m Gipfelhöhe auch noch schaffe und in AMS nicht ungespitzt im Boden lande. Solche Diskussionen sind irgendwie fruchtlos.

Ich verstehe, dass man die Airbuscockpitarbeit etwas komisch findet, aber so neu ist sie auch nicht mehr und sie funktioniert. Auf einer Boeing ist zwar das Fliegen ein bissl ursprünglicher, dafür ist´s aufm Bus komfortabler.

Jedem das seine.
Nach oben
brainbug
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Gut und bei Airbus kann ich mir dafür sicher sein, dass das Ruder nicht abreist, ich die letzten 50m Gipfelhöhe auch noch schaffe und in AMS nicht ungespitzt im Boden lande. Solche Diskussionen sind irgendwie fruchtlos.

Ich verstehe, dass man die Airbuscockpitarbeit etwas komisch findet, aber so neu ist sie auch nicht mehr und sie funktioniert. Auf einer Boeing ist zwar das Fliegen ein bissl ursprünglicher, dafür ist´s aufm Bus komfortabler.

Jedem das seine.


Jedem das seine sehe ich genauso. Komfortabler ist Ansichtssache, nicht jeder steht auf komfortabel. Jemand der nen Porsche kauft will auch nicht komfortabel Auto fahren.

Bei der 737 war der linke RA kaputt. Ich kenn die Systeme nicht genau von Airbus, aber wer weiß ob dadurch die Protection noch funktioniert hätte? Vielleicht kannst dus mir erklären. Bei den AF Jungs haben die Protections auch nicht wirklich funktioniert.

Ich kenn den Fall nicht mit Ruder abreissen?! vielleicht kannst du mich darüber auch aufklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, denn es führt zu nix.

brainbug hat folgendes geschrieben:
Jedem das seine sehe ich genauso. Komfortabler ist Ansichtssache, nicht jeder steht auf komfortabel. Jemand der nen Porsche kauft will auch nicht komfortabel Auto fahren.


Eben. Und ein anderer mag halt nicht driften und kauft sich einen sänftigen Benz.
Weshalb ich dann unbedingt die andere Variante "verteufeln" muss, ist mir ein Rätsel.
Nach oben
brainbug
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Nein, denn es führt zu nix.



na dann lass es
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 07, 2011 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll es bringen, wenn ich Dir sage: Ja die Alpha Floor Protection hätte unabhängig von der RALT TOGA gesetzt, da sie nicht vom RA sondern von AOA und FACS abhängt und der Flieger hätte automatisch mit Vollgas die Nase gehoben. Bist Du jetzt schlauer? Ein A320 in der gleichen Situation wäre wahrscheinlich nicht abgestürzt, weil hier die Automatik eingegriffen hätte ...ein paar Tote wären dem System sehr dankbar gewesen!

Genauso sage ich aber auch eine 737 wäre damals in Warschau wahrscheinlich nicht über die Bahn geschossen. Der Airbus schon, weil hier die Automatik eingegriffen hatte... ein paar Tote wären dem anderen System sehr dankbar gewesen!

Das ist "mein Schippchen, Dein Schippchen", konstruiert, bringt nix - hab ich halt keine Lust drauf.

Für die Rudersache, benutz einfach mal Google. Bringt mir sofort mindestens einen Treffer...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group