Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zeit vom Co-Pilot zum Captain

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cheiron
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 10:22 am    Titel: Zeit vom Co-Pilot zum Captain Antworten mit Zitat

Liebes Pilotenboard,
Ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit. Heute bin ich auf einen Artikel gestoßen, bei dem ich mal eure Meinung hören wollte.

http://www.welt.de/wirtschaft/article6494875/Warum-ich-streike-ein-Lufthansa-Pilot-packt-aus.html

Zitat:
Allerdings dürfte viel Zeit vergehen, bis ich Flugkapitän werde. Früher klappte es nach spätestens 14 Jahren. Jetzt geht es in Richtung 20 Jahre.


Stimmt das wirklich? Ich hatte bis jetzt immer von einer Zeit von etwa 10 Jahren gelesen.

Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Cheiron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das da so steht - würde ich mal davon ausgehen, das es so ist. Kommt aber auch wie in dem Artikel steht darauf an, wieviele Kollegen in Rente gehen, wieviele Flieger neu bestellt sind und wie es mit der allgemeinen Wirtschaftslage aussieht. In schlechten Jahren mußten in der Vergangenheit schon viele LFTler zwei Jahre oder länger warten, bis es mit der Supervision losging - einige hatten die Fliegerei in der Zeit schon ganz abgehakt oder sind woanders untergekommen.

Dann gibt es vielleicht auch den einen oder anderen Typen, den man intern einfach nicht zum Kapitän befördern möchte, dann gibt es andere, die gerne Copilot bleiben möchten und auf Beförderung keinen Wert legen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich so einen Artikel in eine große Zeitung bringe würde ich mich an seiner Stelle nicht wundern, dass es etwas länger dauert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 11:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt immer darauf an, auf welches Muster man will.

Bei Lufthansa Cargo oder Germanwings kann man momentan ein gutes Stück unter 10 jahren Kapitän werden - geht morgen die Weltwirtschaft flöten kann sich das aber locker um ein paar Jahre verzögern. Die 15-20 Jahre waren im Streik damals so eine Zahl... Naja, ist eh sehr individuell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cheiron
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 12:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für eure Antworten.
Speedbirdy, was meinst du mit individuell? Ich dachte immer, es würde nach Senioritätsliste gehen. Also wenn ein Kapitän geht, dann rückt einer nach auf dem jeweiligen Muster.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

glaube das individuell war auf die airlines bezogen, dass es dort jede individuell, sprich anders, handhabt wann befördert wird. lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der im Artikel genannte Pilot (der ja der Autor ist), ist übrigens im Vorstand der Vereinigung Cockpit (hab das mal gegooglet). Würde mich also nicht wundern, wenn die "Berichterstattung" klar in eine Richtung geht.

Fragst Du einen Managementpiloten, sieht die Welt wieder anders aus. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keine Faustregel, das regelt der Bedarf, Expansion, Flottenzuwachs...
Bei CLH sind einige Kapitäne zwischen 3 und 4 Jahren FO gewesen ohne Vorerfahrung. GWI geht es derzeit auch unter 5 Jahren wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Bei AB war es ähnlich in 3 Jahren möglich. Aber irgendwann sind die Stellen alle mit jungem Personal besetzt, expandiert wird nicht mehr und dann sitzen die FO's gefrustet für Jahre rechts und warten und warten auf die Pensionsabgänge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Individuell heisst bei jedem anders. Wenn heute jemand auf A320 anfängt und morgen ein anderer, heisst das nicht, das beide gleichschnell Kapitän werden. Während der Karriere trifft man ja in der Regel mehrere Wechselentscheidungen und da kommt es eben manchmal auf den Monat und das Muster an, wo man dann am Ende landet. Heute wird jemand Kapitän und morgen ist Krise und dann ist erstmal Schluss. Das kann niemand genau absehen. Zusätzlich spielt eben noch eine Rolle, wann man wo auf welches Muster geht. Daher sind pauschale Aussagen schwer zu treffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sander1991
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 04.08.2011
Beiträge: 47
Wohnort: Copenhagen, Dänemark

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn bei BA an der LCY base angestellt ist dauert es auch nicht mehr als 4 Jahre..
_________________
If you can dream it, you can achieve it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 11:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr abhängig von Bedarf und Arbeitgeber.
Bei LH dauerts je nach Wirtschaftslage und Bedarf 8-12 Jahre, gerne auch mal mehr soweit ich weiß.
Bei kleineren Airlines sitzen vorne links auch schonmal Leute mit 25.
Im Lufthansakonzern kann's aber auch sehr schnell gehen. Bei Germanwings zB schon nach 4 Jahren.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Moment musst du mit Minimum acht Jahren rechnen und das auch nur, wenn du zu GWI und LHCargo gehst. Auf der Passage sind es derzeit (heute) locker 2-2,5 Jahre mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group