Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Türkische Staatsangehörigkeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 23, 2011 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leute es ist in Deutschland gesetzlich verboten bei der Einstellung von Menschen nach ethnischen Merkmalen vorzugehen.
Glaubt ihr wirklich ein riesiger Konzern und eine staatliche Behörde könnten unentdeckt ein Diskreminierungsregime, von dem hunderte beteiligte Leute wissen müssten, aufrecht erhalten?
Denkt doch mal nach...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.05.2011
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Do Jun 23, 2011 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das ist mir schon klar, ich hatte auch noch nie probleme damit gehabt, da ich mit leistungen auch immer überzeugen konnte. aber naja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Allroadstar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.07.2010
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 11:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ imho: wäre im falle lufthansa wahrscheinlich sehr schwer zu beweisen, aber danke für die belehrung Smile

generell hat er aber recht und es wird auch niemand aufgrund seiner herkunft bei der LH rausgeschmissen, solange er die geforderten leistungen erbringt. in meinem kurs sind viele ausländer, ösis, schweizer, bayern... man sieht also, es ist alles möglich.
An meinem FQ-Tag war auch eine FU mit zwei Belgiern, einem Holländer und einem Dänen. Bei zweien könnte es am Deutsch gescheitert sein, das war noch nicht so doll, ich weiß es aber auch nicht. Der Holländer ist auf jeden Fall durch und macht gerade sein 319-Rating bei der GWI
_________________
399.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Grade bei einem großen Konzern wie LH und wenn noch ein anderes Unternehmen/Behörde involviert ist (DLR) ist es ganz leicht sowas aufzudecken.

An der Sprache kann es aber natürlich liegen - Deutsch muss man super drauf haben, in meiner FQ ist es bei einem auch daran gescheitert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei AB ist working language deutsch oder englisch, dachte das wäre bei der Hansa auch so. Nach meiner Auffassung muss das Deutsch daher nicht perfekt sein, wenn die englischen Sprachkenntnisse stimmen.
Ansonsten ist das mit der Staatsangehörigkeit vollkommen egal wenn die Leistung stimmt & die Papiere den Anforderungen entsprechen. In der Praxis ist die Bandbreite an Nationalitäten im Cockpit relativ groß, auch wenn nat. bei ner deutsche Airline überwiegend "deutsch" aussehende Menschen arbeiten. Wink
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Verschiedene Nationalitäten im Cockpit hin oder her, fest steht, dass in kritischen Situationen die Kommunikation in der Muttersprache einfach besser funktioniert, als in einer angelernten fremden "working language".
Deswegen muss man auch flüssig Deutsch können im LH-Cockpit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du hast da nat. irgendwo Recht.
ich sag's mal so.. eigentlich sollte man beide Sprachen fließend beherrschen. Das ist bei LH und AB Einstellungsvoraussetzung. Es würde meiner Meinung nach nur mit zweierlei Maß gemessen, wenn dem Deutsch-Muttersprachler Fehler beim englisch Sprechen verziehen würden, dafür einem Nicht-Deutsch-Muttersprachler - der perfekt Englisch kann - keine Fehler beim deutsch Sprechen. Wink In den Ops. Manuals beider Airlines sind die zwei Sprachen gleichberechtigt... daher sollte man auch n Abnormal auf der Nicht Muttersprache hinbekommen... zu mal es ne ganze Reihe von Standardphrasologien gibt die ohnehin auf Englisch sind.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2011 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Abnormals sind ja gar nicht so abnormal. Problematisch werden die "abnormalen Abnormals". Siehe z.B. Fall Qantas A380. Für so nen Fall gibt es keine Procedures und wenn man sich in so einer Situation im Cockpit nicht versteht, weil man eben instinktiv in seine Muttersprache und ihre Redewendungen usw. zurückfällt, kann das halt schnell fatal werden.

LH verfolgt die "Ein-Guss-Philosophie". Alle Piloten haben die gleiche Ausbildung durchlaufen und bringen in etwa das gleiche Profil mit. Deswegen stellen sie auch nur ungern REs ein.
Das stellt halt sicher, dass man nicht erstmal Missverständnisse aufgrund verschiedener Sprachen beseitigen muss.
Denn um das zu kompensieren müsste man nahezu zweisprachig erzogen worden sein. Da reicht die Einstellungsvoraussetzung "fließend" nicht aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group