 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHA649 Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2011 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 5:55 am Titel: Englisch Nachweis |
|
|
hallo zusammen,
ich lebe in Melbourne, spreche fliessend Englisch in Wort und Schrift, bin drei Jahre auf eine englische High School gegangen und habe einen englischen Schulabschluss erworben. Brauche ich da einen Englisch Nachweis fuer die Bewerbung?
Lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 6:25 am Titel: |
|
|
Ggf. JA.
Wobei: Ich habe 5 Jahre in den USA gelebt und hatte mit dem Cambridge Test (BEC B1) auch so meine Probleme da man dort 100% perfektes Cambridge Englisch sprechen muss, (hört sich an als hätte man einen Stock im Hintern), tut man dies nicht bekommt man halt das Zertifikat nicht.
US und "Kiwi"-English sind da teils meilenweit von entfernt.
Du wirst zwar Grammatik, Hörverstehen usw. alles richtig machen, aber das Gespräch wird dir dann wohl die Bewertung "versauen", zumindest wars bei mir so, alles excellent, nur das Gespräch war "weak", die anderen die dabei waren hatten sich auf den Test perfekt vorbereitet, konnten aber den Nachrichten auf CNN nicht folgen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 8:02 am Titel: |
|
|
Du kannst versuchen damit durchzukommen, Englisch als Muttersprache anzugeben.
Wenn das nicht klappt brauchst Du einen Nachweis, der dann in Form eines einstündigen AKAD-Tests zu erbringen wäre - mit absolut lächerlichem Niveau für jeden der die Sprache kann.
Kostet halt ein paar Taler, deshalb erst nach dem Boardentscheid machen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 2:59 pm Titel: |
|
|
| the_big hat folgendes geschrieben: | | Wobei: Ich habe 5 Jahre in den USA gelebt und hatte mit dem Cambridge Test (BEC B1) auch so meine Probleme da man dort 100% perfektes Cambridge Englisch sprechen muss. |
Du findest B1 schwierig? Junge junge, na dann viel Spass bei B2, das ist noch mal ein grosses Stück härter. Und soweit ich weiss, will die Swiss ja auch B2 sehen oder täusche ich mich da? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 3:50 pm Titel: |
|
|
| PilotGuy hat folgendes geschrieben: | | the_big hat folgendes geschrieben: | | Wobei: Ich habe 5 Jahre in den USA gelebt und hatte mit dem Cambridge Test (BEC B1) auch so meine Probleme da man dort 100% perfektes Cambridge Englisch sprechen muss. |
Du findest B1 schwierig? Junge junge, na dann viel Spass bei B2, das ist noch mal ein grosses Stück härter. Und soweit ich weiss, will die Swiss ja auch B2 sehen oder täusche ich mich da? |
Ich habe ja den BEC B2 machen wollen, aber dank der lieben Tester hat es wegen der "weak"-Bewertung beim Sprechen nicht gereicht, alles andere hatte ich über 90%, sogar bei den Grammatik-Tests
Man sprich halt nicht wie einer dieser "steifstöckigen Briten" wenn man nur mit Amis, Asiaten und Russen zu tun hat.
Und wer mal in Texas den Flugfunk mitgehört hat, oder einen Texaner hier in D aufm Funk hatte der weiss was ich meine, den verstehen selbst 50% der Amis nicht
Eigendlich reichts schon in der CH, da dort der Funk ja auch komplett in englisch abgewickelt wird (oder werden soll), ist recht lustig was da oft bei heraus kommt
Swiss will First B2, das ist unter BEC B1. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 4:26 pm Titel: |
|
|
| Der einzig ernstzunehmende Englischtests ist der TOEFL, der aber leider nicht anerkannt wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 5:29 pm Titel: |
|
|
| Warum bitte soll der Cambridge B2 Test nicht ernstzunehmend sein? Der ist international anerkannt und das Niveau B2 wird an allen europäischen Gymnasium angerichtet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 7:03 pm Titel: |
|
|
Angerichtet? Kann man das essen?
Cambridge ist aus oben erwähnten Gründen scheiße - jeder der irgendwie einen Dialekt sich angewöhnt hat (ja das kann man auch bei Fremdsprachen) wird schlecht bewertet. Völliger Blödsinn.
Die Leute hier denken immer ich käme aus Queens, weil ich schon immer genau so spreche wie die Leute dort, unbewusst.
Wenn ich plötzlich Oxford-Englisch sprechen sollte wäre ich wohl überfordert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 7:18 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Angerichtet? Kann man das essen? |
Damit meinte ich, dass jedes Gymnasium in Europa sich es zum Ziel gesetzt hat, dass man mit einer genügenden Note im letzten Jahr, auf das Niveau B2 ist und den Cambridge Test B2 bestehen kann.
Über den Sinn oder Unsinn dieses Testes kann man sich lange streiten. Fakt ist aber, dass das Niveau des B2 angemessen gesetzt wurde. Sollte man also diesen Test bestehen ist mein weltweit mit dem Englisch gut gewappnet. Das ist auch der Grund, weshalb die Swiss einen Nachweis für dieses Niveau haben will. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Fr Jul 08, 2011 9:33 pm Titel: |
|
|
Ich persönlich empfinde es als grenzwertig wenn sich ein Spracheninstitut anmasst alle schlecht zu bewerten die nicht reinstes Oxford-English sprechen und die Leute zwingt nur darauf zu trainieren.
Kommt man dann in Kontakt mit "realen" Menschen versteht man nichts mehr.
In dem Test beweist man ja voher schon mit Hörverstehen, Grammatik, Multiple-Choice usw. dass man die Sprache beherrscht.
Ich würde mal gern sehen wie ein Ami oder Aussi so einen Test besteht
Dialekte gibts überall. So kommt es auch vor dass ein Berliner, Bayer oder Kölner nie beim Goetheinstitut den C1 oder C2 Test schaffen würde, da er nicht zu 100% perfektes Hochdeutsch spricht.
Ich weiss wovon ich rede, ich hab den Deutsch C2, musste 3 Monate dafür sprechen üben. Meine Frau kämpft grade mit dem A2, ist schon 2mal durchgefallen weil sie hier in der CH unterrichtet wird und dort nun mal etwas anders gesprochen wird.
Wenn man allerdings mit Thai-Air fliegt und hört da teilweise die Durchsagen der Piloten dann frägt man sich ob die überhaupt jemals englisch gelernt haben. Teilweise übersetzt das Kabinenpersonal danach die Aussage in Englisch, Deutsch und Thai um die Fragenden Blicke der Passagiere zu beantworten. Mehr als einmal passiert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHA649 Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2011 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Sa Jul 09, 2011 7:34 am Titel: |
|
|
na hervorragend; da habe ich bei diesem Test ja richtig gute Chancen mit meinem australischen Akzent..hip hip hurray ...sollte ich mir mal angewoehnen "proper und state of the art english" zu sprechen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iceman90 Navigator

Anmeldungsdatum: 07.12.2008 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Mi Jul 13, 2011 12:48 pm Titel: |
|
|
kann hier vllt jemand mir paar tipps zur wiederholung bzw zur vorbereitung auf den akad geben. ich weiss nur : 30 min schriftlich 30 min mündlich aber was genau und was ich dafür machen kann nicht.
danke schonmal nachrichten auch gerne per privatnachricht |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |