Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aerotoxisches Syndrom?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 73
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: Di Jan 11, 2011 6:51 pm    Titel: Aerotoxisches Syndrom? Antworten mit Zitat

Auf der Wikipediaseite der 757 steht unten, dass die 757 und die BAe 146 die größten Probleme mit der Atemluftversorgung haben.
Da die Atemluft direkt an der Turbine abgezapft wird und nicht gefiltert wird, dadurch können giftige Öldämpfe in die Kabine gelangen und man kann dieses Aerotoxisches Syndrom kriegen.
Aber wird die Atemluft nicht bei jedem Verkehrsflugzeug direkt an der Turbine abgezapt und wieso machen die nichts dagegen und lassen die Atemluft da nicht einfach nochmal durch einen Filter ist doch nicht schwer oder?
Hatte jemand von euch schon mal diese Kranktheit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Di Jan 11, 2011 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.hundertkamele.de/

sehr interessant!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jan 11, 2011 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
bei ALLEN Verkehrsflugzeugen wird die Kabine direkt aus der Bleedair der Triebwerke versorgt. Entsprechende Filter wären zu groß und zu schwer für ein Flugzeug.

Die genannten Flugzeuge (es gibt aber noch mehr wie z.B. den A340-600) sind besonders anfällig, da häufig die entsprechenden Dichtungen kaputt gehen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jan 11, 2011 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weiterhin haben die klimaanlagen im flugzeug filter - beweis, dass eben diese nichts taugen für das beschriebene problem.

wenn ein filter so gut ist, dass er alles rausfiltert, dann ist er irgendwann zu gut - und es kommt kaum noch luft durch.
vor allem an den durchsatzstarken vorderen kanälen, da muss ordentlich was gepumpt werden, weiterhin ist temperaturaustausch und druckregulierung sehr wichtig - es ist nunmal viel einfacher, von anfang an dafür zu sorgen, dass kein öl reinkommt in die luft (einfacher, billiger und effektiver)

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der 787 soll die Kabinenluft ja jetzt unabhängig von der Turbine gezapft werden. Mir ist allerdings entfallen wie... Rolling Eyes
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist richtig.

"All electric Aircraft" nennt Boeing das.

Es gibt kein Bleed Air system mehr. Dafür gibt es elektrische Kompressoren für die Kabine. Auch Wing Anti Ice läuft elektrisch. Nur Engine Anti Ice läuft noch über Bleed Air - aber halt nur innerhalb der Cowling.

Gruß, Marcsu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wamba
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.04.2011
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die luftbetriebenen Motoren treiben einen Generator an, der einen Kompressor antreibt, der dann Luft komprimiert? Klingt ja sehr effizient ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ist aber sogar sehr effizient.

Die Entnahme von Bleed Air aus dem Triebwerk kostet mächtig Kompressorleistung. Außerdem lässt sich das Triebwerk besser abstimmen wenn man es nicht für die Entnahme von Bleed Air konfigurieren muß.

Die großen elektrischen Generatoren haben einen sehr guten Wirkungsgrad (> 90%) und auch ein elektrischer Kompressor arbeitet sehr effektiv.

Bleed Air ist ein Relikt aus Zeiten in denen es noch keine effizienten großen Generatoren gab. Die wurden ja alle auch noch mechanisch sychronisiert - bei der 787 geht das alles elektronisch per Wechselrichter.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wamba
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.04.2011
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wieder was gelernt, danke für die Erklärung! Zusammen mit dem Risiko von Öldämpfen sollte das ja Grund genug sein, bei neuen Modellen auf Zapfluft zu verzichten. Warum zieht Airbus nicht nach? Sind die technischen Anforderungen so hoch?

Grüße, Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was man durch den Verzicht an einer Stelle spart muss man an der anderen wieder drauflegen. Große Ersparnisse kann man damit nicht erzielen. Das was an Durchlaufeffizienz erzeugt wird indem keine Luft mehr abgezapft wird, verbraucht man wieder mehr weil man diese schweren Generatoren an Bord braucht.
Airbus versucht halt, die Menge an benötigter Zapfluft zu verringern, was im Endeffekt von der Effizienz mehr oder weniger auf das gleiche raus kommt, aber weniger Entwicklungskosten verursacht.

EDML zeichnet gut die Vorteile eines Zapfluftfreien Systems auf, vergisst aber dass damit leider auch eben so viele Nachteile kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Airbus versucht halt, die Menge an benötigter Zapfluft zu verringern, was im Endeffekt von der Effizienz mehr oder weniger auf das gleiche raus kommt, aber weniger Entwicklungskosten verursacht.


Dafür aber das Risiko negativer Publicity mit sich bringt, wie in dem Beitrag oben.

Außerdem, was Boeing technisch kann, kann Airbus allemal!! Twisted Evil
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jun 17, 2011 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Negative Publicity? Ich arbeite in der PR-Branche, negative Publicity ist etwas anderes.
Das taucht alle Schaltjahr einmal bei ARD-Monitor auf, das merkt sich kein Mensch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group