Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugstunden sammeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzes Rechenexempel zeigt, dass das -hier immer sofort propagierte- US-Modell gar nicht soooo reizvoll ist:

Annahme: 50 hrs sind gefragt

Die bekannte FTO EFT bietet ein 50hrs-Paket für 6000 USD an (=4300 Euro).
Enthalten sind auch 21 Tage "shared accomodation", also im Mehrbettzimmer (wer das nicht mag -> Mehrpreis, aber hier bleiben wir mal dabei).

Dann will man sich auch dort bewegen, man fliegt ja nicht den ganzen Tag. Also 21 Tage Mietwagen. Hier fehlen mir die US-Preise, ich kalkuliere aber mal mit den Preisen in Südafrika, nicht denen in D.
-> pro Tag 20 Euro = 420 Euro für die drei Wochen

Flug soll mich mit AB ab Berlin in einem beliebigen Zeitraum im Juli 860 Euro kosten! Der Einfachheit halber habe ich nach MIA gesucht.

Dazu muss man jetzt noch Zeit, Mühe und Geld für Visum und TSA Clearance rechnen. Keine Ahnung, mal 100 Euro angenommen.

Dann muss man seine JAA-Lizenz noch validieren. Kosten angenommen 200 Euro.

Somit kommen wir, ohne viele weitere Kosten, die noch anfallen können, auf rund 5900 Euro. Geteilt durch 50 h sind dies etwa 118 Euro.

Und für dieses Geld bekommst Du nahezu überall schon ne C150/152 bzw. Katana. Also lohnt es sich wegen des Geldes kaum! Und hier kann man es nebenher machen und auch morgen gleich anfangen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung wie´s mit der PPL-Ausbildung sich rechnet? Habe Anfang 2009 meine Stunden gesammelt...glaube damals waren es für die 150er nass 50$ und dass bei nem sehr sehr guten Dollarkurs. Der Hin- und Rückflug hat mich mit Delta knappe 450€ gekostet. Unterkunft habe ich mir mit Freunden geteilt, die währenddessen Urlaub gemacht haben (Haus am Strand). Ich hatte es mit meinem Jahresurlaub verbunden. Die Anerkennung der Lizenz hat mich 50$ gekostet...Schnäppchen. Fluglehrer? -> 2h Checkout, das wars. Der Spaß = unbezahlbar, ebenso wie die Erfahrung, die man sammelt, nicht nur sprachlich. Wetter = deutlich besser als hierzulande im Frühjahr. Habs mir mal ausgerechnet, was ich damals unterm Strich gespart habe, müsste ich mal raussuchen. Ich möchte die Wochen nicht missen. Ökologie hin oder her, der Flieger wäre auch ohne mich geflogen Shocked
Und wegen der Ökologie sucht man sich doch nicht den Arbeitgeber aus Joy...also bitte.... Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wohin müsste ich fahren für die 50 h von EFT?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Di Mai 31, 2011 9:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

@kawehmann: schau doch mal auf deren Homepage Wink flyeft.com Irgendwo in Florida

@agathidium: Ja, ich habe ebenfalls Anfang 2009 mein hour building gemacht, davon rund 30 Stunden in Südafrika. Nur hat sich seit damals beispielsweise der Wechselkurs so verändert, dass die C152 dort eben nicht mehr 60, sondern mindestens 85 Euro pro Stunde kostet. Ebenso wirst Du feststellen, dass Flüge generell teurer geworden sind, alleine durch die Luftverkehrsabgabe kommen mind. 80 Euro dazu. Ich denke, dies kann man so bei vielen Kostenpositionen fortsetzen.
Und auch bei mir war es so, dass ich quasi ohnehin da war, also Wohnen und Mietwagen ohnehin angefallen wären. Wenn man sonst alles zusammenrechnet, hätte sich das nicht wirklich gelohnt. Die weiteren ca 20 h bin ich dann auch schön nebenher in Deutschland auf C152 bzw. Katana geflogen...
Das Tröstliche: Das Finanzamt hat die Kosten für's hour building anerkannt Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pinguair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Di Mai 31, 2011 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
Also ich flieg c172 für 89,-
Vereinsbeitrag kommt dazu, das ist aber deutlich billiger als ein Paar Monate interkontinental Urlaub.
Weiterhin braucht man nicht ami schrottkisten (60,-) mit der allerteursten Möglichkeit in de vergleichen (wer zahlt heute 200 für ne cessna?)


USA hat auch einen ganz anderen Reiz als nur Kosten sparen...

Man ist im Ausland... und lernt neues kennen, neue Herausforderungen usw.

Wenn ich schon so viele Stunden sammeln muss... dann mach ich das doch dort wo ich mal was neues sehe...

Dazu macht es sich ganz gut wenn man in seinem Lebenslauf stehen hat das man einige Monate im Ausland war und nicht der Mami Stubenhocker ist!

Dazu was will man mehr... Urlaub, Fliegen, neues erleben... für das selbe Geld oder weniger wie man in Deutschland bezahlen würde?!?

Es gibt wie gesagt in den USA Privatleute die Ihren Flieger für wenige Dollars verchartern. 50 Dollar die Stunde da kann kein vercharterer in Deutschland mithalten.
_________________
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Di Mai 31, 2011 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

kann man mit dem IR bzw CPL, welche man bei FF und EFT erwerben kann auch in Deutschland fliegen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Di Mai 31, 2011 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Jein", nähere Infos findest Du hier an anderer Stelle oft in diesem Forum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Fr Jun 03, 2011 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

kann man seine benötigten Stunden auch auf Motorseglern abfliegen?, bei UL Flugzeugen sollen bis zu 30h anrechenbar sein

MfG k.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Fr Jun 03, 2011 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort wird Dir die JAR-FCL 1 deutsch geben, die Du auf der Homepage des LBA findest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Jun 03, 2011 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kawehman ist aber entweder zu faul oder nicht in der Lage, selber die JAR OPS 1 zu lesen - denn es wurde in seinem anderen Thread schon desöfteren darauf hingewiesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Sa Jun 04, 2011 12:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok wozu ich aber nichts gefunden hab ist ob man mit nem ppl auch nen Segler fliegen darf, oder braucht man da ne extraausbildung??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jun 04, 2011 1:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auch diese Frage lässt sich schnell recherchieren ...

Schon mal was von GPL gehört ???

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group