Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugstunden sammeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Mai 26, 2011 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

da stimmen auch die preise.
hab's mir vorher verkniffen - aber nach amerika fliegen, um 10 - 20 dollar pro flugstunde zu sparen, das ist gelinde gesagt ökologisch sinnfrei.

das wichtigste ist aber auch die reservierungszeiten zu berücksichtigen, damit man zumindest auch spass an der sache hat - also sinnvolle strecken/ziele/zeiten buchen kann.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso 10-20 dollar sparen? Was zahlst du den für ne Echo-stunde??
Unter 200 Euro find ich in Deutschland nichts und die von floridaflyers bieten ne Stunde für ca 60 Euro an umgerechnet, was ist daran unökologisch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kawehman hat folgendes geschrieben:
Unter 200 Euro find ich in Deutschland nichts


Übertreibs mal. Klar 60€ findest du nicht, aber ne Katana gibts hier auch für 130€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich flieg c172 für 89,-
Vereinsbeitrag kommt dazu, das ist aber deutlich billiger als ein Paar Monate interkontinental Urlaub.
Weiterhin braucht man nicht ami schrottkisten (60,-) mit der allerteursten Möglichkeit in de vergleichen (wer zahlt heute 200 für ne cessna?)

wenn man also wirklich auf sparen aus ist, sollte man sich für 100 h

20,- Ersparnis /h für arbeitslose oder sowieso-amiland-Urlauber
40,- durchschnittliche Ersparnis für alle anderen
doppelte Beträge für 50 h

suchen. dadurch erst kann man 1-2000 Reisekosten + 1-2000 verdienstausfall kompensieren (Lehrer oder ähnliche beamte mit 3 Monaten Sommerferien wären ebenfalls wie hartz4ler oder söhne nicht von verdienstausfall betroffen)

wer natürlich zu hause gerne 200-300 €/h für c152 ausgibt, der tut sich wesentlich leichter auf einen positiven businesscase zu kommen
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr Mai 27, 2011 11:00 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:

Vereinsbeitrag kommt dazu, das ist aber deutlich billiger als ein Paar Monate interkontinental Urlaub.


Laughing
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja - man kann 100 h auch in 10 tagen abfliegen - aber nicht mit geraeten einer Schule
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Mai 27, 2011 11:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kawehman hat folgendes geschrieben:
...was ist daran unökologisch?


dass du eine weltreise machst, also Ca 20.000 km, nur um deine Ca 20.000 uebungs-km abzuspulen .
Auch wenn der transatlantik Flug sparsamer und billiger ist, rein Ressourcen -technisch ist es moralisch verwerflich, wenn wir jetzt alle denken wie der Durchschnitts - cayenne - Fahrer (pfeiff auf die Umwelt, ich kann's mir leisten, und nach mir die sintflut)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
kawehman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: So Mai 29, 2011 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja schon kla das es ressorcenmäßig verwerflich ist aber trotzdem ist es günstiger, genau so wie die Jeans aus china, trotz der kosten für die Verschiffung...
Was wäre denn die in Deutschland günstigste Alternative um Stunden zu sammeln?

Mgf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 5:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

kawehman hat folgendes geschrieben:
... genau so wie die Jeans aus china, ...
Was wäre denn die in Deutschland günstigste Alternative um Stunden zu sammeln?


hab ich (für mich) schon erwähnt (weiter oben, einfach lesen).
es hilft aber nichts, wenn du statt preise zu vergleichen, lieber an chinesische jeans denkst.

trotzdem: es muss nicht immer billig sein, oder günstig, beim fliegen muss auch ein minimum an spass dabei sein, dann rechnet man auch nicht mehr so genau.
wenn also jemand unbedingt Us-luft unter den flügeln braucht, und den ganzen zusatzaufwand als erleichterung sieht - dem wird's bestimmt mit wunderschönen reisen, zielen und atmosphäre vergütet.
nur für die planung würde ich mir VORHER einmal die (komplett-)preise anschaun, und dann erst rüber jetten.
zur info: die meisten landen nicht bei der 60-dollar-cessna, zumal die schon in den meisten werbungen fehlt.

übrigens, eine jeans aus china hiereher, macht bestimmt nicht soviel umweltverschmutzung als 95 kg lebendgewicht um den globus.
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was bricht denn hier wieder für eine teils sinnfreie Diskussion über Ökologie aus?
Wenn man die volle Experience von 100h am Stück sammeln will, sprechen wir aber von mehr als 2k€ Ersparnis. Was man hier ganz klar mit einbeziehen muss, ist der derzeitige Dollarkurs sowie die hierzulande zu entrichtenden Landegebühren. Und bei nem international angeflogenem Platz entstehen ganz ordentliche Beträge. Dem ist übern Teich geschaut, nicht so. Es macht einfach Spaß da drüben zu fliegen. Auch sind die Kisten von FF kein Schrott, im Gegenteil, sie sind wirklich gut in Schuss!
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 8:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

agathidium hat folgendes geschrieben:
...Wenn man die volle Experience von 100h am Stück sammeln will, sprechen wir aber von mehr als 2k€ Ersparnis. ...


nur, wenn man rechnet.
und sich konsequent daran hält.
und auch dann nur auf das trainingsgerät bezogen, nicht auf das paket drumherum.

wie gesagt, es rechnet sich schön und leicht, wenn man hierzulande auch noch die teuerste cessna zum vergleich zieht, und drüben die billigste (und je billiger, desto besser - sonst bleibt man ganz ohne argumente)

deshalb wie schon gesagt, da sind wir uns einig: lieber den spass-faktor dominieren lassen, (dann muss man auch nicht mehr so viel rechnen) und auf den bahamas auf dem strand landen kann man hier sowieso nicht.

denn die 2.000,- die du ansprichst, die sind gelinde gesagt futsch, für einen monat "interkontinental-urlaub" (hier kann ich ja immer am WE fliegen, ganz nebenbei, aber halt mit etwas weniger spass).
also für einen hartz-4'ler ein null-summenspiel. jeder der hier auch noch unbezahlten urlaub nimmt, macht in höhe von seinem gehalt minus, mit diesem "ersparnis-geschäft"

falls du das nicht geschnallt hast aga:
den faulenzern ist der spass finanziell egal
dem arbeitenden volk ist weltenbummlerei nicht zu empfehlen (siehe voriger absatz)
deutlicher kann ich es nicht mehr sagen, ist aber auch jedem sein bier, es sich schön-zu-interpretieren.
wenn irgendwo, irgendein argument wäre, das finanzen anbelangt, würde er es ja bringen und benennen. mit den vorigen links geht das jedoch nicht.

PS: für 100 dollar hab ich unter obigen links nichts "aussergewöhnlich schönes" gesehen (auch wenn "schrott" das falsche wort ist), dabei wären 100 doller das allerhöchste was man bezahlen darf, um auf besagte 20,- euro zu kommen. im gegenteil, die wollen anscheinend dauernd 140 oder 150 dollar (z b für die SP oder vergleichbar) - das ist ja schon teurer als in deutschland (eine nicht-SP).
dann kommen lehrer gebühren dazu, schliesslich gibt dir niemand einfach so einen flieger.
mit "rechnen" mein ich, ein gut ausgestattetes flugzeug am besten privat irgendwo chartern, für trocken und eine versicherung die man selber mitbtringt - damit kann man so sparen, dass auch was übrig bleibt. aber dafür bräuchte man auch wieder leute vor ort, oder günstige lehrer, dass man als greenhorn da nicht gleich blödsinn anstellt. zumindest die ersten 10-20 stunden.

landegebühren lass ich als argument ebenfalls nicht gelten, für 45,- bzw. 75 euro kriegt man hier 200-300 landungen - mehr braucht man nicht für die huntert stunden.
einige grasplätze sind sogar ganz gratis, auch hier.
also wieder kein grund für interkontinentalreise (mindestpreis: das 10fache)

oder bist du etwa konsequent c150 geflogen, drüben, nur um sicher zu sein "gespart" zu haben? (das ist nämlich auch nicht der sinn der ausbildung/hour buildings).

PS: erschwerend kommt hinzu, dass man fürs ami-geschäft cash im voraus braucht. ohne nen kreuzer in der tasche kann man kaum starten - hierzulande gelten vielleicht noch die alten vertrautheitsregeln mit der flugschule, und wenn man sowieso nicht in 21 tagen alle stunden abfliegt, streckt sich das zahlungsziel auch noch, obwohl es bei manchen vereinen eh schon bis zu 6 monate weit entfernt ist


PPS: und letztendlich - zu sagen "ökologie - scheiss drauf" das hätt ich dir aga nun echt nicht zugetraut. (dann hätts't ja gleich bobby fliegen können Wink

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Mo Mai 30, 2011 11:08 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Mai 30, 2011 8:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

kawehman hat folgendes geschrieben:
......
Was wäre denn die in Deutschland günstigste Alternative um Stunden zu sammeln?


keine ahnung - schau dich doch erstmal in amerika um ... wer kommt auf die idee, hier überhaupt den wettbewerb anzukurbeln?

ausserdem ist hier scheiss wetter.
haut doch alle ab!
und kommt nachher wieder her, und macht uns die a320 arbeitsplätze streitig.

ich jedenfalls dividier mich hier raus, um meinen "sauteuren fluch" nach kroatien zu planen, und wünsch euch allen viele ersparnisse
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group