Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welche Flugschule?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi März 30, 2011 8:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

obwohl ich auch ein verfechter des selbst-lernens bin, muss ich um einen bericht ergänzen:

es soll leute geben (heute erfahrene käptns bei großer airline), die ehrlich zugeben, ohne die berieselung bei RWL hätten sie weniger spass an der theorie gehabt: wenn man von technik keine ahnung hat, in mathe nie ein genie war, und auch sonst null lebenerfahrung, braucht man schon eine zuverlässige anlaufstelle, selbst wenn es noch zusätzlich zum unterricht ist. für die "selbstlerner" könnte es sein, dass die lehrer nicht ganz so viel zeit übrig haben - wie aber schon gesagt, kommt es ganz auf die schule und die dort arbeitenden personen an.

theoretische grüße,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
IC0543
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do Mai 05, 2011 8:19 pm    Titel: Re: Welche Flugschule? Antworten mit Zitat

Kurz zu mir: 21 Jahre, Abi fertig und wohne im München/Sendling. Daher käme wohl eine Flugschule im bayerischen Raum in Betracht, weil ich so lange bei meinen Eltern wohnen will. Ich schätze mal, die Ausbildung dauert so an die 1 1/2 Jahre, wenn man sich nicht gerade dumm anstellt.

In jedem Fall will "Knapp daneben" beim nächsten Schritt in das Schwarze treffen.

Viele Grüße
Klaus[/quote]




In München die MFA Munich Flight Academy, ich denke die hat für dich einige Vorteile. dort kannst du den ganzen Theorieunterricht und die Simulatorstunden direkt um die Ecke bei dir in München machen. Die Nähe spart Zeit und Kosten.

Theorie gibt es dort als Nahunterricht zum Fernlehrgang, mit den üblichen Anbietern CAT oder Gröger. Aktuell läuft gerade der Nahunterricht zum ATPL - Kurs.

Haben ein nettes, junges Team (deutsch und englisch sprachig) am Flugplatz in Augsburg. Seit ein paar Wochen kannst du dort auch auf Cessna mit Garmin G1000 schulen.

Solltest du dir anschauen, einfach am Flugplatz Augsburg vorbeikommen, täglich 0900 bis 1800 Uhr und mit den Leuten reden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 9:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Erstmal Swiss und AB mit Arbeitsplatz bevor Du Dich in das Abenteuer stürzt.


...zudem gibt's seit diesem Jahr die Möglichkeit bei Flyniki als Ab Initio zu starten. Gestern hat mich überraschend ein AB Mitbewerber angerufen, der mit mir in Hamburg bei Interpersonal war...er meinte, dass er bei Flyniki genommen wurde. Sollen wohl 7 Leute pro Kurs und ein Kurs pro Jahr in Planung sein. Genauere Infos kann ich leider noch nicht geben, da ich lediglich ein paar Minuten mit ihm telefoniert habe...

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ehrlich gesagt, bevor man es bei Niki macht kann man es gleich privat machen.
Ob man nun für einen Hungerlohn, der nicht für den Kredit reicht, bei Niki ausgebeutet wird oder privatinsolvent geht, das macht auch keinen großen Unterschied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt..."Genauere Infos kann ich leider noch nicht geben,...". Mich würden die Zahlen schon mal interessieren...sowohl vom Kredit, als auch von der aktuellen Vergütung, erst dann kann man sich -rechnerisch- ein besseres Bild machen.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kredit afaik 85k, Konditionen kenne ich nicht genau aber besonders günstig werden sie nicht sein, selbst bei 6% und 15 Jahren Laufzeit werden das leicht über 150.000 Euro.
Einstiegsgehalt 1631 brutto (steigert sich auch nur auf 27xx).
Richtige Überstudenbezahlung erst bei 90h aufwärts.
Dazu ist man in Wien gebased, wo es sauteuer ist.

Ziehen wir also vom 1631 Bruttogehalt noch mal 30% Steuern und Sozialabgaben ab, sind wir bei gewaltigen 1140 Euro.
Dann noch mal 800 Euro (mindestens) für den Kredit.
Bleibt der Hartz-4-Regelsatz, nur hat der Hartz-4-Empfänger jemanden, der dafür sorgt dass er eine warme Wohnung hat uvm.
Das hat der Niki-Pilot nicht.

Das ist eine moderne Form der Sklaverei, mehr nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 06, 2011 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das was Imh077 hier sagt ist genau richtig, es lohnt sich evtl. nur für diejenigen, die das Geld schon haben und keinen Kredit brauchen oder irgendwelche Muttersöhnchen aus Wien, die dort bei ihren Eltern weiterwohnen können, bis das Gehalt sich verbessert. Ganz generell: Den ATPL auf Kredit zu machen würde ich scheuen, wie der Teufel das Weihwasser.

Was der Niki nebenbei mit R/Es macht finde ich auch unmöglich - aber so lange sich die Leute darauf einlassen und sich melken lassen, wird es immer schlimmer und das zum Leid aller anderen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1 1/2 Jahre


Das klappt in den besten Fällen gerade mal in Pilotenfabriken wie RWL, IC welche Flugphasen im Ausland bei bestem Wetter machen und Vollzeitfluglehrern vor Ort im Trainings Center.
Hier in Deutschland wo man meist den Lehrern hinterher telefonieren muß, vom Wetter und Traffic abhängig ist wird das kaum was.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Mai 07, 2011 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
1 1/2 Jahre


Das klappt in den besten Fällen gerade mal in Pilotenfabriken wie RWL, IC welche Flugphasen im Ausland bei bestem Wetter machen und Vollzeitfluglehrern vor Ort im Trainings Center.
Hier in Deutschland wo man meist den Lehrern hinterher telefonieren muß, vom Wetter und Traffic abhängig ist wird das kaum was.


Das kann ich absolut unterstreichen! - 2 bis 2,5 wären da realistischer, vor allen Dingen auch, weil man rund ums LBA mit Wartezeiten rechnen muß - bei mir haben sich allein diese Zeiten auf ca. 3 Monate addiert (hätten auch 3 Monate mehr werden können, wenn ich die ATPL Theorie nicht schon vor der Zwischenprüfung vorgebucht hätte).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoox
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: So Mai 08, 2011 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
1 1/2 Jahre

Das klappt in den besten Fällen gerade mal in Pilotenfabriken wie RWL, IC welche Flugphasen im Ausland bei bestem Wetter machen und Vollzeitfluglehrern vor Ort im Trainings Center.


Ich halte 1,5 Jahre durchaus für realistisch. Meiner Meinung nach hängt das allerdings zum großteil an der Theorie: wenn du ein zweites Mal zum LBA musst, und wenn es nur für 3 Fächer ist, kannst du direkt mal 6-8 Wochen Wartezeit bzw. Lernzeit dazurechnen.
Das Wetter ist halt vor allem im PPL kritisch, wenn du deine Ausbildung allerdings so anfängst, dass du deine PPL-Stunden im Sommer fliegst ist die Chance auf schlechtes Wetter deutlich geringer.
Beim IFR-Part bist du wettermäßig ja ein gutes Stück flexibler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Mai 08, 2011 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PPL theorie ca 100 h
PPL flug-block-zeit ca 70 h
ATPL theorie ca 1.000 h
IFR flugzeit ca 70 h
CPL flugzeit ca 20 h

summa summarum ca 1.300 h arbeitszeit
wie die sich jeder aufteilt, und dazwischen wartet oder nicht, ist erstmal jedem sein persönliches bier.
wartezeiten und wetter-ausreden und unorganisierte schulen kann man ja ien bisschen aussuchen und parallel dazu was anderes machen (also warten auf prüfung - lernen - warten auf fluglehrer - checklisten auswendig lernen, etc.)

aber es muss einem auch bewusst sein - streber die in einem jahr fertig sein wollen, haben einfach doppelschicht im falle eines "nebenjobs" der vielleicht schon 160 h monatlich verbraucht.

frauen, viele kinder, oder gar hobbies braucht man dann nicht on top - das eine jahr oder eineinhalb, da geht der punk ab - aber nachher ist man immerhin pilot.

viel spass beim schnell-durchlauf,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
hoox
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: So Mai 08, 2011 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
PPL theorie ca 100 h
ATPL theorie ca 1.000 h


Die Theorie Mindeststunden sind bei knapp unter 700. Bin letztenendes auf ~750 Stunden gekommen.
Mal nur ganz Milchmädchen mäßig:

1,5 Jahre sind ca. 540 Tage. Davon 100 Tage Reserve für Wetter/Prüfungswdh./etc.
Bei einer "Arbeitszeit" von ca. 1100 Stunden (hab die ATPL Theorie jetzt mal mit 800h gerechnet)

-> 1100 Stunden/440 Tage = 2,5 Stunden pro Tag.

Natürlich fehlen in dieser Rechnung die ganzen Vorbereitungsstunden für die Praxis, allerdings denke ich man sieht schon, dass die zeitliche Belastung gerade für "Full-Timer" durchaus im Rahmen ist.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group