Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU bestanden - FQ aufschiebbar?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Apr 27, 2011 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja also wie schon gesagt. BU gilt so lange wie Du das Bewerbungshöchstalter nicht erreicht hast.
Die FQ gilt nach bestehen ein Jahr, danach muss man noch mal zum erneuten Interview antreten und erläutern, weshalb man so lange rumtrödelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 27, 2011 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Driskill hat folgendes geschrieben:

ich wollte eigentlich nur mal interessehalber auf die einzelnen fristen hinaus


Na eben... Hauptsache es geht wieder los mit "...nicht motiviert, zu duenn, zu dick, zu doof - du schaffst es nie!"
Nach oben
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Sa Apr 30, 2011 1:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich studiere auch zur Zeit und möchte aber auch lieber Pilot werden.
Das Studium macht mir aber auch eigtl. Spaß.

Gäbs da eigtl. auch ne Möglichkeit, dass die Lufthansa sowas viell nicht sogar unterstützt, dass man nicht nur Pilot wird, sondern dazu noch nen akademischen Grad hat?
Man könnte ja so im Fall der Fälle, wenn es nach 20 Jahren mal langweilig wird oder man nicht mehr gesundheitlich tauglich ist, dann auch evtl. als Ingenieur einsteigen im Unternehmen?

Wenn ich meine FQ hab und Zeit dafür ist, werd ich mit denen auf jeden Fall mal drüber reden.
Wenns nich geht würde ich das Studium dafür abbrechen, allerdings wär irgendwie eine vereinigung auch nicht übel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
david19
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Sa Apr 30, 2011 5:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flugmensch hat folgendes geschrieben:

Gäbs da eigtl. auch ne Möglichkeit, dass die Lufthansa sowas viell nicht sogar unterstützt, dass man nicht nur Pilot wird, sondern dazu noch nen akademischen Grad hat?


Ich habe hier im Forum mal was gelesen, das dies Möglich ist, aber es ist sehr schwer an solche Plätze ran zu kommen, nahezu unmöglich.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
_________________
-Fern-Abitur über ILS seit 2010: ??
-BU: ??
-FQ: ??
-Medical: ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Sa Apr 30, 2011 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich weiß, dass man die Ausbildung mit nem Luftfahrtsystemtechnik Studium oder sowas verbinden kann, wenn man sich auch dafür beworben hat.

Mir gings aber eher drum, ob die es evtl. begrüßen würden, wenn man das eigene Ingenieurstudium zu ende führt davor oder ob das eher verwerflich ist, wenn man das noch möchte, obwohl man sich für die Ausbildung beworben hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Sa Apr 30, 2011 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich studiere selber maschinenbau und will direkt im anschluss an die DA an der LFT anfangen.
Generell ist es glaube ich positiv zu werten wenn man so etwas nicht einfach wegwirft.
Bei mir war die entscheidung recht einfach. 7. Semester, 1.5a to go...

Wenn du jetzt noch im ersten semester steckst und 5 jahre vor dir hast sieht das ganz anders aus.

Letztenendes musst du die entscheidung treffen, verlass dich aber darauf dass die entscheidung direkt oder indirekt von der auswahlkomission mitgewertet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Apr 30, 2011 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke (und studiere selbst) dass es beinahe wuascht ist ob man einen Abschluss hat oder nicht. Garantiert wird ein Studium nicht negativ bewertet (sofern man seine Motivation argumentieren kann).

Heikel wirds aber mit Abbruch/Wechsel/Luecken - eigentlich wie bei anderen Bewerbungsgespraechen auch, außer dass vielleicht noch mehr Wert auf die Motivation gelegt wird. Sollte man in so einer Situation sein, ist es glaub ich besonders wichtig seine Gruende offen zu legen und logisch zu argumentieren.
Nach oben
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Mai 01, 2011 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin jetzt erst im 2. Semester.
Studiere aber im Bachelor/Master System.
D.h. zum Master wärs noch zu lange, das wär mir auch zu viel.
Zum Bachelor würden dann aber noch 4 Semester fehlen und dann hätte ich eben eine Sicherheit für die Zukunft erworben, auch wenn der Bachelor nicht soviel wert ist wie der Master.

Problem is halt auch, dass die Ausselektion im Studium sehr gewaltig ist, bei uns sogar viel höher als durch die ganzen DLR Tests Wink
In höheren Semestern haben den Bachelor grad mal im 6. Semester 3 von anfangs 100 Leute geschafft.
Deswegen wär dieser Weg wohl auch ein bischen Risiko, wenn ich dann dort später evtl. rausfliegen würde.

Ich werd mir das noch alles durch den Kopf gehen lassen und die Leute da auch mal ansprechen, dabei aber nicht den Eindruck vermitteln, dass ich etwas anderes lieber machen will als die Pilotenausbildung, was ja auch stimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Mai 01, 2011 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was studierst du denn?
wieviele haben den bachelor dann im 7. semester gemacht und wie groß waren da die organisatorischen hindernisse [aufgrund bachelor/master umstellung?]

die ersten bachelor bei uns brauchen eigentlich auch alle länger weil keiner n plan hatte was die eigentlich für alles machen müssen... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Mai 01, 2011 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chemieingenieurwesen.
Also im Prinzip Maschinenbau mit chemische Prozesstechnik und sowas als Vertiefung.

Ich weiß nich wie viele es dann erst im 7., 8. oder späteren Semestern geschafft haben, dann wird die Bilanz sicherlich besser, aber ich hab jetzt schon im ersten Semester gesehn, dass nur so ca. ein viertel überaupt alle Klausuren nach nem halben jahr geschafft hat, die anstanden.

Is auf jeden Fall auch sehr schwer und wär eben meine 2. Wahl neben der Pilotenschulung.

Es gibt aber auch sehr viele Gemeinsamkeiten, eben der kompletten Technik Bereich und so Antriebstechnikzeug, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Informatik und und und
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Mai 01, 2011 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man die wartezeiten auf lh-pilot.de addiert (ja, ich weiß was daneben steht, habe aber sonst keinen anderen anhaltspunkt), dann dauerts 14 monate bis lehrgangsstart von bewerbung an. bis dahin bist du mit dem 4. semester durch.

mein vorschlag:
- versuche es bei lh wenn du pilot werden möchtest
- bewerbe dich rechtzeitig und lege die tests in zeiträume die dir ins studium passen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So Mai 01, 2011 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ja schon BU und mich schon vor Anfang Studium beworben Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group