 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mi Apr 13, 2011 11:50 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | kann es sein,dass hier oft vergessen wird, dass man die geschwindkeit nicht so leicht wie beim auto schätzen kann ,da sie relativ zur luft ist .also nicht GS sondern TAS. somit sind die 80kts relativ zur luft (TAS) schlecht einschätzbar, jenachdem wie stark der wind einem nun entgegenschlägt . da hilft auch keine erfahrung, das merkt man von innen nicht genau genug um die 80kts oder vr zu fühlen. ggf hat der wind noch gedreht (kommt nun von hinten) dann werden aus 100kts GS (die man vllt noch ca einschätzen kann) plötzlich nur noch 80kts TAS. und eben diese TAS ist doch wichtig für die flugeigenschaften, nciht die GS . man kann doch im extremen beispiel/theoretisch bei ca 140kts gegenwind bei TAS 140kts noch mit 0kts GS inner luft bleiben, oder? oder eben andersrum wie vllt in dem fall, bei zb 150kts GS mit 70 kts rückenwind hat man halt nur 80kts TAS und es reicht eben NICHT für einen takeoff und rotiert demnach zu früh...
mfg,
daniel |
Langsam langsam, da bringst du Begriffe durcheinander, rotiert wird ganz einfach nach Staudruck, also Indicated Airspeed oder Calibrated Airspeed. Da ist die Windrichtung nicht so ausschlaggebend, weil du die bei der Berechnung der TO Speeds ja mit einbeziehst. Zu früh rotieren wird man da nicht, bei deinem Beispiel hast du aber ganz sicher dann zu wenig Strecke zum anhalten, da du deine IAS140 erst bei GS 210 hast.
TAS ist ne Funktion der Barohöhe und der sich verringernden Luftdichte, die muss der Automat sich selbst ausrechnen, die ist aber für die T/O Daten (fast) unerheblich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Apr 14, 2011 2:51 am Titel: |
|
|
Er meinte aber was anderes: Mit 30kt auf der Nase wird man schon bei einer um 30kt kleineren GS rotieren - dementsprechend ist die Zeit für die Beschleunigung deutlich kleiner und das subjektive Gefühl wäre ein anderes.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Do Apr 14, 2011 9:47 am Titel: |
|
|
| mag sein, aber auch auf der NG wird nicht nach "so, schnell genug" rotiert, bezweifle dass das der Grund war, warum die den Flieger mit dem Arsch auf die Bahn gesetzt haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Fr Apr 22, 2011 9:15 am Titel: |
|
|
Hallo
dachte ich schreibe hier die Meinung eines Condor
Piloten der die B737-800 flog, jetzt aktuell die 753 fliegt!
Folgendes sagte er:
Die 753 liegt generell etwas satter in der Luft, hat
durch die überpowerte Motoren gerade bei Kurzstrecken oder auch
Mittelstrecken wie Kanaren einige Vorteile. Fliegerisch im
Endanflug sieht er keine besondere sonstige Unterschiede.
Fazit zu Unterschiede aus fliegerische Sicht:
ob 753 oder 738 ziemlich gleich!
Wünsche allen frohe Ostern
GRUSS B753 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |