Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ Sim Kurven
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Foxhack
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.12.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mi März 16, 2011 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

noch andere Meinungen zur ersten Frage außer Möhp?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cockpit_recruit1
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 13.06.2010
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nochma zurück zum kurvenfliegen. hab da auch noch ne frage:

wie genau läuft so ein kurvenflug jetzt im sim also ab?

ich kündige sie an wenn ich von einer geraden herausfliege -wechsle kurs um 90 links auf kurs 270- dass mache ich etwa bei 25 sec auf der stoppuhr
dann wenn der uhrzeiger auf 28 ist fange ich schon an in die kurve zu gehen
dann wenn er auf 29 ist stoppe ich die stoppuhr und stelle sie neu, sodass ich genau bei null wieder anfange die kurve zu stoppen
dann fliege ich die kurve und bei 28 sec in der kurve höre ich damit auf ....

stimmt das so? wie macht ihrs? irgendwelche fqler was dazu zu sagen? (besteher bitte Wink )

p.s. habs mit vielen danns am besten erklären können Very Happy danke schonma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes

Das wird in der FQ haarklein erklärt. Wenn du dich jetzt penibel darauf vorbereitest, kann es sein, dass sie was kleines ändern, und dann bist du aus dem Konzept. Die Stoppuhr ist zu träge, als dass deine Zeitangaben funktionieren würden Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Absolut richtig.
Der einzige Tip, dem man einem FQ-Aspiranten mitgeben kann, außer auf das Skript zu achten, ist, dass jede Aktion auf der Stopuhr (Stoppen, zurücksetzen, restart) jeweils ca. 1 Sekunde dauert.
Alles üben dass über das verinnerlichen dieser Erkenntnisse heraus geht ist überflüssig und womöglich gefährlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Möhp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2008
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kann ich nur bestätigen!! Übt auf keinen Fall zuviel Sim.
Ich habe vll 3 Stunden geübt und selbst das war schon zuviel!
Habe einfach bemerkt, dass ich mich auf alles was anders war doppelt konzentrieren musste.
So kommt man sehr leicht aus dem Konzept!


lg
_________________
- 396.NFF -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex2389
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2011
Beiträge: 204

BeitragVerfasst am: Do März 31, 2011 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

habe auch noch eine frage zu den kurven. muss man die kurven lediglich am kurvenverlauf erkennen können, um welche kurve es sich handelt? sprich, wieviel grad diese kurve hat? finde ich jetzt persönlich relativ schwierig, z.b. kurven zwischen 120° und 150° zu unterscheiden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do März 31, 2011 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja muss man.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arty87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2010
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Do März 31, 2011 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du wirst beim Briefing aber korrigiert falls du die Kurve falsch erkennst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 8:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also manchmal verstehe ich die Ansicht "bloß nicht zu viel üben sonst wirds gefährlich" nicht....

Ich kann allen nur den Tip geben sich mit dem SIM sehr auseinanderzusetzen und es auch zu trainieren. Ich habe schon Leute getroffen, die in der FQ soweit super waren aber vom SIM dann total überrascht wurden, weil sie sich einfach zu wenig darauf vorbereitet hatten. Klar gibt es immer wieder Talente die schaffen das auch so...Man schafft einfach etwas mehr Kapazität wenn man schon einiges verinnerlicht hat...und diese Kapazität kann einem bei den weiteren Aufgaben nützlich sein...

Zudem finde ich, dass vor allem die Leute die beim SIM rausgeflogen sind beurteilen können inwiefern eine intensivere Vorbereitung geholfen hätte und nicht jene, die Ihn bestanden haben...

Man sollte halt dann schon so viel Flexibilität besitzen und differenzieren zwischen dem Skytest oder Microsoft Sim und dem in der FQ.

Wenn ich für ne Klausur lerne dann unterscheiden sich die Übungsaufgaben meist auch von denen die dann in der Klausur gestellt sind... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 8:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum poste ich alles zweimal? Embarassed

Zuletzt bearbeitet von Frank320 am Fr Apr 01, 2011 10:21 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

du musst 2 einflüsse unterscheiden.

sim heisst nicht nur "flugzeugähnlich fliegen", sim heisst in der fq auch kurse rechnen, stoppuhr koordinieren, die übersicht behalten, abläufe abrufbereit haben etc.

Diese sachen kann man sehr gut üben!
je mehr der ablauf steigflug = stoppuhr, gas hoch, nase hoch sitzt, desto mehr kannst du davon profitieren und von der freiwerdenden kapa mehr in kontrolle stecken.
Da stimme ich Frank320 absolut zu.


Die Schattenseite der Überei die hier überall kursiert sind die Flugigenschaften der Übungseinrichtung. Diese Unterscheiden sich definitiv von denen in der fq!
Hier kann zu exzessives üben eine gewöhnung an die spezifischen eigenschaften des übungsgerätes darstellen und damit negativ sein.


Daher: Übe kursrechnen, koordination der stoppuhr etc.

Mache dich mit dem bekannt was auf dich zu kommt und was von dir erwartet wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 10:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen eine Mentale Vorbereitung sagt niemand etwas, die ist natürlich sinnvoll.
Dafür gibt es ja auch das Skript vom DLR, das man beim Antreten des SIM natürlich auswendig kennen sollte.

Aber eine praktische Vorbereitung ist dennoch gefährlich.
Es besteht einfach eine zu große Gefahr, dass man sich irgendwelche Verhaltensweisen aneignet, die man im richtigen SIM dann nicht benutzen kann/darf.
Das führt dann zu doppelten Unsicherheiten und ergo zu doppeltem Stress. Und der führt erst Recht zum durchfallen, denn beim SIM ist der Stresslevel ohnehin hoch.
Beispiel: Du hast den SIM mit FS9/10 oder Skytest geübt, dort die Steuerung in der Kurve wieder rausgenommen und automatisch weiter geflogen.
Wenn das in der FQ nicht so ist, was man als angehender FQ-Kandidat kaum beurteilen kann weil sich grade hierzu im Forum unterschiedliche Ansagen häufen, dann ist man verwirrt und mehr damit beschäftigt, sich umzugewöhnen, als sich mit den wirklichen Herausforderungen im SIM zu beschäftigen die da sind: Kommunikation und Koordination.
Ob ihr 100% auf der Linie fliegt interessiert beim DLR keine Sau.
Es geht darum dass ihr grob richtig fliegt, aber primär geht es darum: Fehler zu erkennen, anzusagen und zu korrigieren, wenn man sie macht, eine permanente und sinnvolle Kommunikation mit dem Betreuer und !gleichrangiges! Einhalten der Parameter.
Keiner dreht euch den Hals rum wenn ihr mal für einen Steigflug länger braucht als vorgesehen, und auch nicht wenn ihr dann vergesst den Schubhebel wieder in Horizontalstellung zu bringen. Aber wenn ihr es dann nicht merkt und korrigiert, dann habt ihr ein Problem.

Und da liegt doch das eigentliche Problem, dass das die meisten nicht kapieren und sich dumm und dusselig lernen.
Ich schreib das doch nicht seit Monaten um irgendwen durchrasseln zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group