Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugzeuglagetest
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
marlon82
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.11.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 1:37 pm    Titel: Flugzeuglagetest Antworten mit Zitat

Ich hab mal eine Frage Smile zumFlugzeuglagetest:

Ist bei Swiss in Stufe I der Modus Flugzeug darf Betrachter entgegenfliegen aktiviert?

Bereitet mir erhebliche Probleme, oder gibt es irgendwo eine gutes Bsp./Erklärung? Ich steig da noch nicht so ganz durch.

Danke! Und bis bald;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geh einfach mal diesen Swiss-Thread durch. Gibt einige Themen dazu Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marlon82
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.11.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Homer,

welche Bedeutung hat eigentlich "Flugzeug darf Betrachter entgegenfliegen"? Heisst das, dass einmal die "nose" und einmal der "tail" auf den Probanden zufliegen können?
Oder wurde dies in einem Thread/Erfahrungsbericht siehe Flugzeuglagetest

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=22104

bereits mit den Worten "Flugzeug immer von hinten" beantwortet?Wink

Danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugzeug immer von hinten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RosenheimerCop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Fr Nov 19, 2010 11:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

marlon82 hat folgendes geschrieben:
Heisst das, dass einmal die "nose" und einmal der "tail" auf den Probanden zufliegen können?


ein tail kann dem betrachter gar nicht entgegen fliegen Wink
_________________
Arrow PK 4/10 Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marlon82
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.11.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Sa Nov 20, 2010 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja danke, ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich blutigster Anfänger bin und ich den ganzen Tag vor den Tests sitze; Hauptsache ihr versteht meine Laiensprache;-)

Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten.

Neues Prob.:

Bei den sogenannten "Kunstflugeinlagen", also bspw. Winkeländerungen der Nickachse um 141°, 154°, 167° usw., habe ich Probleme, ob das Flugzeug eine Rotation über oder unt

Des Weiteren wollte ich wissen ob in der Prüfung das Flugzeug "auf dem Kopf" stehen kann.

Danke Euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmon
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.10.2009
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Do Jan 20, 2011 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das habe ich auch im Erfahrungsbericht gelesen Smile
1.Sollte man "Selbe Querneigung bei Betrachter und Flugzeug" aktivieren oder nicht? Ist das bei der Swiss gemischt?
2.Einen Looping würde ich immer HOCHziehen, also Nickachse nach oben. Bei Skytest zieht der denn aber manchmal nach unten. Wie macht ihr das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markabi0686
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.12.2005
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: So Feb 06, 2011 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das mit dem Hoch-/Runterziehen läuft soweit ich weiß erneut auf den kürzesten Weg hinaus. Die Denkweise muss ich mir beim Üben extrem vor Augen halten... aber wie man hier liest, liegt ja auch Skytest manchma daneben.


Was mir nun noch auffällt und wo ich absolut nicht klarkomme:
In welcher Reihenfolge bediene ich meine Achsen?
Laut dem offiziellen Flugzeugkoordinatensystem wird eine Bewegung doch damit berechnet, dass zuerst gegiert, dann genickt und letztlich gerollt wird, oder nicht? Und so müsste man sich das doch auch im Flugzeuglagetest vorstellen.
Im Skytest wird aber immer zum Schluss gegiert.

Oder läuft das wieder darauf hinaus, dass man halt zwangsläufig den kürzesten Weg wählen muss?
Dann allerdings verstehe ich nicht, was in folgendem Beispiel richtig wäre:
Ausgangslage: Normalfluglage, Richtung Norden
Zeil: Kopffluglage, Richtung Osten

Da gibt es doch zwei gleichwertige Möglichkeiten:
1) Erst Rollen (180°) + dann Gieren (aus Flugzeugsicht 90° "nach links", weil Kopfflug)

2) Erst Gieren (90° nach rechts, weil noch Normalflug) + dann Rollen (180°)

Was macht man in solch einem Fall?


MfG Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
christopher90
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.09.2010
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2011 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab grade angefangen den flugzeuglagetest zu üben und finde einige sachen auch etwas seltsam:D gott sei dank scheinen mehrere damit ihre porbleme zu haben...
@mark: die selbe frage hab ich mir auch grad gestellt. aber ich hab eben, wenn ich mich nich total irre, eine situation gehabt, wo ich im rückenflug war und dann eig 100° nach links hätte gieren müssen, um in der rückenfluglage nach rechts zu fliegen. aber laut skytest hätte ich trotz rückenflug, 100° nach rechts gieren müssen.....

dann kommt es noch manchmal vor, dass im rückenflug das rot-grüne karo auf einmal über dem flugzeug ist, was soll das?

und dann frag ich mich noch, in welcher situation man loopings fliegen muss???

und bedeutet kürzester weg, die die kleinste, addierte gradzahl?

mfg christopher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lufthansa-1990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2010
Beiträge: 123
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2011 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also das mit dem links/rechts drehen hatte skytest noch nie raus, von daher skytestfehler.
und man dreht das flugzeug an einer achse welche nicht durchs flugzeug geht, sondern parallel zum boden verläuft. daher kommt die änderen der kacheln.

lg henning
_________________
Swiss
PK 3/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lufthansa-1990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2010
Beiträge: 123
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2011 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rehdini
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2011
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Do März 10, 2011 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Leute! Mir gehts auch so bei Flugzeuglage test, dass ich einfach nicht weiß, wann ein Kunstflugmanöver eingeleitet werden soll!

Ich hatte den Fall, dass ich auf Kurs 160° war und auf 195° mit gleicher Neigung aber geringerer Höhe sollte ich-> ich habe dann halt nach rechts gegiert und die Nase nach unten genickt was war das Ergebniss -> FALSCH!??

Skytest hat einen Looping gemacht, sich dann um die Längsache gedreht und auf einmal ist die Gradzahl von 195° auf 15° gesprungen!!!
Ist das wem anderen auch passiert!?
Ich kenn mich jetzt nimma aus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group