Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

In Panik geratener Kopilot verursacht beinahe einen Crash
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 2:34 pm    Titel: In Panik geratener Kopilot verursacht beinahe einen Crash Antworten mit Zitat

Die indische Zivilluftfahrtbehörde DGCA (Directorate General od Civil Aviation) hat am 25. November einen Untersuchungsbericht über einen bereits am 26. Mai 2010 vorgefallenen schweren Incident an Bord einer Boeing 737-800NG der Air India Express (Air India Charter Ltd.; AICL) auf dem Flug von Dubai nach Pune veröffentlicht, der weltweit medial für großes Aufsehen sorgt.

Die B737-800 mit der Registrierung VT-AXJ und 113 Passagieren an Bord befand sich um 17:53 UTC, knapp 90 Minuten nach dem Start in Dubai, in Flugfläche 370 im Reiseflug unter Kontrolle von Mumbai Control auf HF, als der Kapitän das Cockpit verließ, um auf die Toilette zu gehen.

Nachdem diese besetzt war, wollte er ins Cockpit zurückkehren, als er bemerkte, dass das Flugzeug in einen Sinkflug übergegangen war. Der Kapitän wollte sofort ins Cockpit zurückkehren, um die Situation zu bereinigen, die Cockpittüre war allerdings versperrt.

Mit einem Notfallscode gelang es ihm, die Türe zu öffnen. Der Kapitän fand das Flugzeug in einem 26 Grad Sinkflug mit fünf Grad Querlage in einer Linkskurve und mit Fluggeschwindigkeit im roten Bereich mit vollständig herausgenommenem Schub vor.

Es gelang ihm, den Sinkflug In Flugfläche 300 zu beenden und das Flugzeug wieder auf die freigegebene Flugfläche 370 und den zugewiesenen Airway N571 zurückzubringen. Knapp sieben Minuten nach dem Einleiten des Sinkfluges war die Boeing 737 wieder auf ihrer Ausgangsflughöhe. Die Geschwindigkeit hatte maximal Mach .888 betragen.

Der Flug konnte normal fortgesetzt werden und an Bord war es zu keinen Verletzungen gekommen.

Wie sich bei den Untersuchungen des Incidents herausstellte, hatte der Kopilot beim Verstellen seines Sitzes nach vorne irrtümlich das Steuerhorn nach vorne bewegt und damit das Flugzeug in einen Sinkflug gebracht. In Folge wurde der Höhenalarm ausgelöst, da das Flugzeug signifikant von der am Autopilot gewählten Höhe abgewichen war.

Durch den Alarmton geriet der Kopilot in Panik und versuchte vergeblich wieder Kontrolle über das Flugzeug zu erlangen. Er bemühte sich vergeblich den Kapitän durch Zurufen und durch Drücken des "Attendant"-Knopfes ins Cockpit zurück zu bekommen. In Folge reagierte er aber nicht auf Versuche der Kabinenbesatzung, ihn zu erreichen.

In der Kabine wurden die Passagiere angewiesen die Sicherheitsgurte anzulegen. In der Galley flog alles durcheinander und die Passagiere gerieten in Panik. Nach Wiedererlangung der Kontrolle über das Flugzeug verständigte der Kapitän die Passagiere und erklärte den Vorfall mit dem Durchfliegen einer Zone von Turbulenzen.

Der Kopilot hatte eine Flugerfahrung von 1310 Stunden, davon 968 auf der B737.

Der Untersuchungsbericht empfiehlt AICL angemessene Maßnahmen gegen die involvierte Cockpitcrew sowie eine Überprüfung des Lehrplans, insbesondere im Bezug auf das Simulatortrining für derartige Flugnotfälle.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S-T-R
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.09.2010
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn jetzt die Medien darauf kommen, dass so ein böser, böser Steuerknüppel im Airbus nicht verbaut ist, möchte ich nicht deren Schlussfolgerungen erfahren...
Immerhin...endlich ein Lebens-Grund für die Sidesticks. ... Laughing

jajaaa....mit Sidestick wär das nicht passiert! ... so denkt jetzt die Airbus Marketing Abteilung. Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 5:21 pm    Titel: Re: In Panik geratener Kopilot verursacht beinahe einen Cras Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Der Kapitän fand das Flugzeug in einem 26 Grad Sinkflug mit fünf Grad Querlage in einer Linkskurve und mit Fluggeschwindigkeit im roten Bereich mit vollständig herausgenommenem Schub vor.(...)
Die Geschwindigkeit hatte maximal Mach .888 betragen.
(...), hatte der Kopilot beim Verstellen seines Sitzes nach vorne irrtümlich das Steuerhorn nach vorne bewegt und damit das Flugzeug in einen Sinkflug gebracht. In Folge wurde der Höhenalarm ausgelöst, da das Flugzeug signifikant von der am Autopilot gewählten Höhe abgewichen war.


Also wie der FO das geschafft hat, ist mir ein Rätsel.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist das nur die offizielle Ausrede. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein FO, der irgendwann mal ein type rating gemacht hat, son Scheiß fabriziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich schon (leider)
Nach oben
Arty87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2010
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses Problem wäre doch mit dem Zurückziehen des Steuerhorns und Abfangen des Flugzeugs gelöst, oder? Was war da bloß los...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es hat auch schon Fälle gegeben wo beim Takeoff Roll die Verriegelung des Sitzes versagt hat und der PF sich an nur einem Power Lever festgehalten hat.

Dann ging es leider seitlich runter von der Bahn.

Wenn man in einer Prüfung / Checkflug als PF seinen Sitz verstellt ist man übrigens auch durchgefallen - vorher muss man den anderen Fliegen lassen.
(Natürlich nicht bei elektrischer Verstellung).


Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wo ist das so mit dem sitz? noch nie gehört?
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was meinst Du damit ? - Wo es noch eine mechanische Sitzverriegelung gibt ?

Ich glaube der Zwischenfall damals ist mit einer ATR passiert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dann ging es leider seitlich runter von der Bahn.


Warum? Was hätten die denn beim Engine-Failure gemacht?
Weisst du da Näheres?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SunsetFlyer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Dann ging es leider seitlich runter von der Bahn.


Warum? Was hätten die denn beim Engine-Failure gemacht?
Weisst du da Näheres?


Naja, beim Engine Failure rutscht man ja auch nicht mit dem Stühlchen total durch die Gegend, in dem Fall nach hinten... da kann man schon Probleme mit der Kontrolle bekommen. Denke mal das macht den Unterschied Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Nov 30, 2010 11:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das - der PF konnte in diesem Moment das Seitenruder nicht mehr erreichen.

Sie waren wohl auch noch recht langsam (unter der Vmc Ground) aber auch der 2. Schubhebel war so schnell nicht mehr erreichbar.

Wie ich aus eigenen Checkflügen weiss, hat man in diesem Moment auch nur 2-3s um zu reagieren - das geht rasend schnell.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group