Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Charlie-Tango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber das ist genau das, was bei einem Triebwerksausfall nicht passieren soll. Ein triebwerksausfall ist ja die eine Sache, aber wenn dabei Bruchstücke, die Tragflächen beschädigen ist das noch eine ganz andere Sache. Das kann dann ganz schnell übler enden.
_________________
392. NFF .. in progress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nero87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: EDDW // (Bremen)

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Matthi hat folgendes geschrieben:
Laut Spiegel online hatten die Löcher in der Tragfläche nur etwa 20cm Durchmesser. Kann mir kaum vorstellen, dass das ein Problem sein kann, da doch der Auftriebsverlust minimal ist, oder?


Solang es nicht die Tanks durchschlägt..
Wäre ein wenig suboptimal, wenn austretendes Kerosin sich dann auch noch irgendwie entzündet Wink
_________________
LH-Infotag - checked
Abi - in progress (Estimated 2012)
Bewerbung - checked
BU - 28.11.2011
FQ - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie-Tango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ganz passendes Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=j973645y5AA&feature=related
_________________
392. NFF .. in progress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisC
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 81
Wohnort: EDDH / ETNL

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Matthi hat folgendes geschrieben:
Laut Spiegel online hatten die Löcher in der Tragfläche nur etwa 20cm Durchmesser. Kann mir kaum vorstellen, dass das ein Problem sein kann, da doch der Auftriebsverlust minimal ist, oder?


Ich würde mal sagen, dass das das größte Problem von Allen darstellt (also, der Fakt, das Löcher da sind, der Auftriebsverlust ist womöglich wirklich zu venachlässigen). Den A380 wird das im Prinzip nicht gross jucken, dass er jetzt ein Triebwerk weniger hat, der fliegt auch munter mit nur drei weiter. Allerdings weiss man nicht, was für andere Systeme (Tanks, Treibstoffleitungen, Hydraulik, etc.) betroffen sind.

Zum Schaden am Triebwerk: So wild finde ich sieht's gar nicht aus. Die Turbine ist ja (zumindest optisch) noch voll da, hat ja anscheinend größtenteils den Bypass erwischt.
_________________
"Squawk 7600 and do what ever the fuck you want - woohooo!"

Cessna: "D-XXXX erbitte rollen, VFR nach Berlin"
TWR: "Jo, D-XX, ist genehmigt, aber an ihrer stelle würde ich ja fliegen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
Korrekt, Quantsa ist lt. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A380#Zwischenf.C3.A4lle) die einzige Gesellschaft, die den A380 mit den 972er Trent-Turbinen von Rolls Royce bestellt hat. Alle anderen Maschinen verwenden andere Triebwerke.lg


Da sieht man mal, dass man Wikipedia nicht immer vertrauen sollte.
Lufthansa und SQ fliegen auch die Rolls-Royce Turbinen.
Obwohl ich immer gegen "Panikmache" bin, finde ich das absolut korrekt von Qantas alle A380 am Boden zu lassen.
Würde eigentlich erwarten, dass LH und SQ nachziehen.

mfg
Timsi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eXaByte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge: 90
Wohnort: near FRA

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SQ zieht doch nach...

http://www.aero.de/news-11424/Singapore-Airlines-stoppt-vorerst-alle-A380-Fluege.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man man man,die tun mir schon beinahe leid... wenns jmd in den letzten Jahren immer blöde erwischt wars Quantas...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eXaByte hat folgendes geschrieben:
SQ zieht doch nach...

http://www.aero.de/news-11424/Singapore-Airlines-stoppt-vorerst-alle-A380-Fluege.html


Und was macht LH ?!?
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keyma
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

voila. LH macht vorerst nüx:
LH - A380 Flüge werden weiterhin durchgeführt.

mmh.Mal schauen worans liegt. Quantas hat ja oft Probleme mit ihren A380 gehabt (siehe Reifen und so?!)
_________________
BU=Smile

akustischer KRN-Trainer Download

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 7:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

keyma hat folgendes geschrieben:
voila. LH macht vorerst nüx:
LH - A380 Flüge werden weiterhin durchgeführt.

mmh.Mal schauen worans liegt. Quantas hat ja oft Probleme mit ihren A380 gehabt (siehe Reifen und so?!)


nur hier hat ja anscheinend der Triebwerkshersteller ein kräftiges Problem, wie man lesen kann gerät Rolls Royce immer mehr unter Druck....

Finde es nur Richtig, daß man erst genau die Ursache für die Triebwerksexplosion ergründen will, bevor man wieder mehr als 500 Passagiere in den Flieger hineinsetzt
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keyma
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja. Dem stimme ich auch zu! Schade eigentlich das LH nicht mitzieht... Vielleicht gehts aber nicht wirklich - wobei man hier sagen kann, wenns um Menschenleben geht, geht's immer... Also eigentlich müsste man lieber die A380 stehen lassen und gründlich den Vorfall checken und dann ggf. Schadensersatz von RR für die fehlenden Stunden verlangen. Aber naja um sich darüber nen Kopf zu machen gibt's andere Leute... Wir können hier sowieso nur spekulieren und so tuen als wüssten wir alles - eigentlich so wie immer Rolling Eyes

Lieben Gruß und schönen Abend,
Keyma
_________________
BU=Smile

akustischer KRN-Trainer Download

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frenchi
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.03.2010
Beiträge: 39
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich bin etwas gespalten was das grounden der Maschinen angeht. Einerseits logisch und gut, das überprüft wird, was passiert ist.
Andererseits: Wenn ein A330 über dem Atlantik von Rio nach Paris verschollen geht werden ja auch nicht gleich alle anderen Flieger diesen Typs für den Flugverkehr gesperrt bis man genau rausgefunden hat was los war.
Das wäre ja ähnlich, als wenn man alle neuen, keine Ahnung was, Opel Corsas z.B. anhalten würde, weil einmal einer einen Motorschaden hatte. Ich weiß selbst, dass der Vergleich etwas hinkt, allerdings weiß ich auch, das soetwas auf einem Produktionsfehler basieren kann. Das muss ja kein systematischer Fehler gewesen sein (kann es aber weiß ich auch). Wenn es nun eben genau bei diesem Triebwerk einen Fehler im Material gegeben hat, den kein Prüfer während der Fertigung entdekt hat...

Und der Vogel hat inzwischen schon mehr Stunden geflogen als wir wohl jemals mit einem Auto fahren werden.... Rolling Eyes
_________________
Mit einigem Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 2 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group