Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Biosprit als Kerosinersatz > Heute um 16:05 auf N-TV
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 8:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt genug historische Beispiele für solche kurzfristigen Klimaveränderungen, auch im Mittelalter, als noch niemand wusste was CO2 überhaupt ist.
Ich halte die zeitliche Überlappung der Industrie und der Klimaveränderung für reinen Zufall.
Zudem gibt es keine Studie die explizit beweist dass die Erwärmung durch das CO2 verursacht wird.
Leider gibt es damit auch keine die das Gegenteil beweist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrissly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.08.2010
Beiträge: 60
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ein Denkanstoss:

Das ganze Erdöl, das Erdgas und die Kohle sind an sich nichts anderes als "eingelagertes" Co2, nur dass der Sauerstoff da grötenteils raus ist. (Deswegen war im Jura und Kreide die O2 Konzentration auch um 10% höher!)

An diese "Speicher" wäre an sich ja nichts rangekommen und ist es auch nicht... Millionen von Jahren lang!

Nun baut der Mensch diese riesigen Vorkommen innerhalb von gut 150 Jahren ab und verbrennt sie, was eigentlich das dümmste ist, was der Mensch jemals zu Stande gebracht hat, weil dieser Rohstoff viel wertvoller ist, als dass man ihn verbrennen sollte....

Ich war letzte Woche auf einem Seminar über Energie und Klimawandel. Dort haben wir den Film "The Oil Crash" gesehen, sehr zu empfehlen Wink

Ich hoffe wirklich, dass in der Flugbranche langsam etwas passiert und solche Kerosinersatzstoffe bald zum Einsatz kommen können. Andernfalls würde das Fliegen in den nächsten 20-30 Jahren sehr viel teurer werden und danach unmöglich...

Und ich würde meinen (hoffentlich bald sicher zu erreichenden) Traumberuf auch noch in 30 Jahren ausführen wollen Rolling Eyes
_________________
Das Leben ist zu kostbar um es dem Schicksal zu überlassen
- Walter Moers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lanimadihede
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.09.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Guten,

im Mittelalter wurde in Südengland Wein angebaut...

Diese Diskussion hier zu führen, halte ich für nicht sinnvoll, da wir alle höchstwahrscheinlich nicht genügend Wissen zu diesem Thema besitzen, sondern nur uns verschiedene Argumente vorgaukeln, wir würden genug darüber wissen.

Fakt ist, dass es verschiedene Ansichten gibt und dies ist auch gut so. Wie in einem vorigen Post schon erwähnt, lassen sich für beide Seiten Argumente finden. Ich denke jedoch, dass es unumstritten ist, dass das Klima sich auf der Erde wandelt. Inwiefern der Mensch seinen Einfluss darauf ausübt, kann man immer noch nicht genau sagen.

CO2-neutralel fliegen wäre doch wunderbar.
Also please, back to topic...

Gruß Ich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laplace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 82
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Es gibt genug historische Beispiele für solche kurzfristigen Klimaveränderungen, auch im Mittelalter, als noch niemand wusste was CO2 überhaupt ist.
Ich halte die zeitliche Überlappung der Industrie und der Klimaveränderung für reinen Zufall.
Zudem gibt es keine Studie die explizit beweist dass die Erwärmung durch das CO2 verursacht wird.
Leider gibt es damit auch keine die das Gegenteil beweist.


Also wo du das her hast, nimmt mich echt wunder. Aber ich nehme mal an, dass deine Quellen schöne Skeptiker Homepages sind... Nun mal meine Meinung dazu:

Ja, es gibt auch von der Natur herbeigeführte Klimaänderungen. Gründe dafür sind zB starke Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschläge, Sonnenaktivität (inkl. der langfristigen Milankovic Zyklen), globaler Kohlenstoffkreislauf (mit Zyklen von mehreren 10000 Jahren) usw. Die Existenz solcher Einflüsse lässt sich durch verschiedene Methoden bis zu mehreren tausend von Jahre zurück verfolgen. Deswegen ist es auch möglich, gewisse klimatische Veränderungen der letzten hundert bis tausend Jahre einzuordnen. - In den letzten 150 Jahren kam jedoch noch die menschliche Emission von CO2 dazu. Wir sprechen hier von einer "Verdoppelung" der Konzentration!! Sämtlichen weiteren möglichen Ursachen (oben genannt) für eine Veränderungen der globalen Durchschnittstemperatur kann für die letzten 150 Jahre ausgeschlossen werden oder ist im Vergleich zur Auswirkung des CO2 vernachlässigbar. Wie du darauf kommst, dass es unsicher ist, ob CO2 einen Einfluss aufs Klima hat ist mir wirklich schleierhaft, weil genau dieser Punkt der mit Abstand am einfachsten zu verstehende und nachzuweisende ist. Und ja, es gibt Studien, und zwar eine ganze Menge welche sehr signifikant sind. Das ist in etwa die dümmste Aussage der Skeptiker. Bereits vor über 100 Jahren wurde verstanden, welchen Einfluss CO2 auf die Absorption von langwelliger Strahlung und folglich auf den Treibhauseffekt hat. -- Auch dass die Verdoppelung des CO2 Gehalts auf die Menschen zurückzuführen ist, ist sehr sehr einfach zu beweisen, da die Ölindustrie ihre Fördermengen genau protokolliert hat und somit die emittierten Mengen bekannt sind. Diese entsprechen in etwa dem doppeltem von dem, was im Moment in der Atmosphäre zurückgeblieben ist (die Hälfte davon wurde bereits wieder von natürlichen Senken aufgenommen: zB Vegetation oder Ozeane, welche dadurch messbar "saurer" werden).
Sämtliche weiteren natürlichen Emissionsquellen können als Verursacher des CO2 Anstiegs ausgeschlossen werden. - Alles in allem weist die Konzentration des CO2 den mit Abstand kleinsten Unsicherheitsfaktor in der gesamten "Klimaänderungs-Rechnung" auf.

Viele grössere Unsicherheiten hat man Beispielsweise beim Einfluss der Aerosole. Dieser Einfluss ist jedoch ein "kühlender"... Dass die Speptiker nicht auf diesen Einfluss eingehen ist deswegen logisch...

Naja, die ganze Debatte ist ein typisches Beispiel von: "Science meets politics". Oder anders ausgedrückt: "facts versus emotions" ^^. Nur weil ein Umweltproblem nicht in das eigene Politische Weltbild passt oder die persönliche "Freiheit" einzugrenzen droht, heisst es noch lange nicht, dass dieses Problem nicht existiert.

Grüsse aus dem Institut für Atmophäre und Klima der ETH Zürich ^^
_________________
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aja, wenn wir schon von Quellen Reden, kann ich nur den Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore empfehlen. Da ist schön zu sehen wie der Klimawandel der Antarktis bisher geschadet hat und es noch wird. Zudem berichtet der Film auch über die verschiedenen Klimaschwankungen, die es bisher gab. Und keine dieser Klimaschwankungen war so groß wie das was wir jetzt haben (auch schön graphisch gezeigt).

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Es gibt genug historische Beispiele für solche kurzfristigen Klimaveränderungen, auch im Mittelalter, als noch niemand wusste was CO2 überhaupt ist.
Ich halte die zeitliche Überlappung der Industrie und der Klimaveränderung für reinen Zufall.
Zudem gibt es keine Studie die explizit beweist dass die Erwärmung durch das CO2 verursacht wird.
Leider gibt es damit auch keine die das Gegenteil beweist.


Deine Behauptungen sind noch lächerlicher, als dass 911 ein Inside Job war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur zur Erinnerung, ich habe nie bestritten dass es einen Klimawandel gibt, nur dass der Mensch dafür verantwortlich ist.
Das haben leider einige vergessen bei ihren Antworten in Betracht zu ziehen.

Andeey, Deine Taktik ist keine schlechte. Argumentlos anderen über den Mund fahren kann sehr effizient sein - allerdings nur wenn man Autorität hat.
Die hast Du nicht, also mach Dich nicht lächerlich. Jemand wie Helmut Schmidt kommt damit durch, Du nicht.

Laplace hat folgendes geschrieben:


Grüsse aus dem Institut für Atmophäre und Klima der ETH Zürich ^^


Schönen Gruß zurück. Leider fehlt immer noch der Beweis, dass die Erhöhung des CO2-Anteils der Atmosphäre für die signifikante Erwärmung verantwortlich ist, was leider auch nicht zu beweisen ist.
Nur weil ein grober zeitlicher Zusammenhang zu erkennen ist, gibt es da noch lange keinen kausalen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andeey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn rauskommt, dass das CO2 nicht dafür verantwortlich ist kauf ich dir 'nen Audi R8 Spyder Wink
Die Argumente wurden im übrigen schon genannt. Wenn ich jetzt anfange jedes Argument und jedes Zitat von jedem Klimainstitut dieser Welt aufzurollen, hab ich mit mein Abi nicht bevor ich in Rente gehe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich noch nicht ganz durchblicke ist, wie dieser "Algentreibstoff" "CO2 neutral" sein soll.

Algen bestehen aus Kohlenstoff, verbrennt man sie, setzt man CO2 frei.

Der einzige Unterschied ist doch die Verfügbarkeit. Algen kann man züchten und anbauen und somit ziemlich zeitnah für Naschub sorgen. Aber Abfallprodukte hat es bei der Verbrennung trotzdem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der letzte Absatz beantwortet Deine Frage doch schon selbst. Die Algen binden das CO2 extrem kurzfristig, es wird auch kurzfristig wieder freigesetzt.
Das kann man als neutral durchgehen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laplace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 82
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:


Schönen Gruß zurück. Leider fehlt immer noch der Beweis, dass die Erhöhung des CO2-Anteils der Atmosphäre für die signifikante Erwärmung verantwortlich ist, was leider auch nicht zu beweisen ist.


Nur nochmals kurz dazu, danach bin ich ruhig ^^. Dieser Beweis wurde bereits vor langer Zeit gemacht, noch bevor die Klimaerwärmung ein Thema wurde. Die Sache ist ganz Einfach: CO2 ist neben anderen Gasen (wie zB wasserdampf, methan oder ozon) für den Treibhauseffekt der Erde zuständig. Dabei wird langwellige Ausstrahlung absorbiert und zurück zur Erdoberfläche emitiert. In einem Treibhaus für die Landwirdschaft wird der selbe Effekt durch die Glasscheib im Dach erreicht ^^. Ohne diesen Effekt wäre die Erdoberfläche übrigens im Schnitt ca. -20° kalt. Er ist also schon seit jeher Grundvoraussetzung für Leben auf der Erde. Erhöht man nun die Konzentration vom CO2 (hier haben wir einen Faktor 2 seit 150 Jahren), erhöht man auch das Rückhalten der langwelligen Strahlung und somit erhöht sich die Temp. der Erdoberfläche. Wo das zusätzliche CO2 herkommt, habe ich ja bereits oben erklärt.
Wie bereits vorhin gesagt: Das ist mit Abstand der einfachste Effekt von der Klimaerwärmung, da er bereits mit einfachsten physikalischen Gesetzen zu erklären und beweisen ist. Viel schwieriger sind zB der Einfluss der veränderten Wolkenbedeckung in wärmerem Klima... Da liegt auch der Schwerpunkt der Forschung. Und nochmals: entgegen deiner Meinung ist die Rolle des CO2 längst bewiesen und wird auch von den meisten Skeptiker gar nicht in Frage gestellt. Diese konzentrieren sich ja vorallem darauf, sämtliche Wissenschaftler als korrupte Lügner zu bezeichnen ^^.
Und nebenbei: ich respektiere alle Meinungen und möchte dir auch nicht ans Bein pinkeln ^^, ich möchte dir nur wissenschaftliche Sichtweise offen legen.

Noch kurz zur CO2 Neutralität der Algen: Diese sind CO2 neutral, da sie , wie alle anderen Pflanzen Teil des natürlichen CO2 Kreislauf sind. Diese nehmen in ihrem Leben CO2 aus der Atmosphäre auf und wenn sie sterben geben sie dieses wird ab. Die Schlussbilanz ist dann ne glatte 0. Fossile Brennstoffe sind nicht CO2 neutral, da sie nicht Teil des natürlichen Kreislauf sind, sondern ein Kohlenstoffspeicher aus einer längst vergangenen Zeit darstellen.
_________________
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 12:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Leider spielt soweit ich weiß auch der Ort, an dem das CO2 sich befindet eine Rolle. Sprich CO2 hier unten am Boden ist weniger schlimm als auf Reiseflughöhe.

Aber prinzipiell natürlich logisch, die Algen nehmen das Zeug ja erstmal auf, bevor man sie verbrennt. Und mehr abgeben als aufnehmen können sie logischerweise auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group