Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH BU 14.-15.10.2010
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jimthome25
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2009
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr Okt 22, 2010 4:27 pm    Titel: LH BU 14.-15.10.2010 Antworten mit Zitat

Hey liebes Forum,

nachdem am Dienstag der heiß begehrte DIN A5 Umschlag der Lufthansa bei mir im Briefkasten lag, hab ich jetzt endlich Zeit, meinen Erfahrungsbericht der LH BU vom 14. und 15. 10 2010 zu veröffentlichen.

Zunächst ein paar Worte zur Vorbereitung: Ich habe die letzten drei Monate vor der BU, vielleicht ein bisschen mehr, vier bis fünf mal pro Woche die CBTs beziehungsweise mit SkyTest geübt. Zusätzlich hab ich das Buch „Testtraining Textaufgaben“ vollständig durchgearbeitet, das vielgelobte Physikskript verinnerlicht und ein bisschen in „Denksport Physik“ geblättert. Für die Hintergründe hatte ich „Physik für Schule und Beruf“, in dem ich aber nur nachgeschlagen, nicht geübt hab. Pro Woche bin ich also auf etwa sechs Stunden CBTs und nochmal vier bis fünf für Mathe und Physik gekommen. Das scheint ein bisschen viel – das war es auch, aber ich hab es als notwendig empfunden, weniger zur tatsächlichen Verbesserung meiner Werte, mehr zur eigenen Beruhigung, dass ich das Gefühl hatte, das Maximum getan zu haben Very Happy

Hier sind meine Durchschnittswerte aus den letzten fünf Durchgängen vor der BU:

VMC Level3: 81,4%
RMS Level2: 6,58 Zahlen, aber da hatte ich einen kleinen Durchhänger zwischendrin.. Vorher hatte ich regelmäßig sieben Very Happy
SKT: 99,58% im SkyTest, Eingabezeit 0,8s
PPT: 86,1% im SkyTest, Eingabezeiten zwischen 20s und 28s im Durchschnitt, bei 30 beziehungsweise 40 Würfeln
OWT Level3: 91,2%
ROT Level3: 85,2%, hatte auch einmal 100 Very Happy
KRN: im SkyTest hab ich regelmäßig im Zahlenbereich bis 1000, alle Aufgabentypen auf Stufe 3 geübt und immer so zwischen 60% und 80% gehabt – in der BU ist das Niveau aber niedriger, also nicht verunsichern lassen Wink
RAG: ebenfalls im SkyTest alle Aufgabentypen auf schwierigster Stufe im Prüfungsmodus geübt, da zwischen 60% und 100% gehabt, ganz abhängig von den Fragen die kamen – auch dieser Test war in der BU nach meinem Gefühl einfacher, keiner wird von euch die Quadratwurzel einer fünfstelligen Zahl wissen wollen, wie es der SkyTest manchmal gerne hätte T_T

Angereist bin ich bereits am 13.10. per Flugzeug, da ich eher aus dem Süden der Republik komme. Vom Flughafen bin ich zehn Minuten zum Ibis Hotel Hamburg Airport gelaufen und hab es mir bequem gemacht. Nach einem letzten Testdurchgang auf meinem Zimmer bin ich, weil ich zu faul war wieder zum Flughafen und damit zum vielgepriesenen „Marché“ zu laufen, zum Restaurant unten im Ibis gegangen. Ich find da kann man auch ganz ordentlich essen und die Preise halten sich auch im entsprechenden Rahmen.

Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht bin ich zum Frühstück, das ich jedem nur empfehlen kann. Zwar sind 10€ recht viel (in der Branche aber leider nicht unüblich..), niemand wird morgens diese 10€ wirklich verfressen, aber man gönnt sich ja sonst nichts Very Happy Ich kann nur jedem raten, mit einem anständigen Frühstück im Bauch zum DLR zu gehen, Hunger stört da nur..

Nervig wurden dann die zwei folgenden Stunden, die ich noch auf dem Zimmer mit warten und fernsehen verbracht hab, da kam dann doch eine gewisse Nervosität auf. Gegen viertel vor zwölf bin ich dann losgelaufen zum DLR. Vom Ibis dauert es etwa fünfzehn Minuten, wenn man zügigen Schritts geht. Oben im legendären Warteraum angekommen waren schon die meisten Sitzplätze belegt, einen der letzten hab ich mir noch unter den Nagel gerissen. Während es erst sehr ruhig war, begann ein Mitbewerber plötzlich zu reden, worauf alle anfingen – nach einigen Minuten aber ebenso schnell wieder aufhörten Very Happy

Wir waren 27 glaub ich, darunter vier Mädchen. Kurz nach 1230 wurden wir dann in den sagenumwobenen Testraum 48 gebeten.

Nach einer kleinen Begrüßung und nachdem zwei aus gesundheitlichen Gründen einen Rückzieher gemacht haben, kam noch ein kleines Begrüßungsvideo von einem LH-Auswahlkapitän und los ging es: (Tipps für die einzelnen Tests führe ich unten separat auf)

VMC: Die Symbole sind anders als im CBT, die Regeln waren einmal 2back, mehrere Male 3back und 4back und auch ein- oder sogar zweimal 5back. Eigentlich ähnlich wie im CBT, bis auf die Symbole eben.
TVT: Vierzig Fragen zu allen möglichen physikalischen Themen, die Zeit dazu war achtundzwanzig Minuten. Hier ging es hauptsächlich um Bilderaufgaben zu technischen Sachverhalten.
Pause
RMS: Die Geschwindigkeit der Zahlen war nach meinem Empfinden so wie im CBT auf Level 2, die Stimme war die gleiche und es wurden auch, grob geschätzt, so viele Zahlenreihen vorgesagt wie im CBT (da sinds ja fünfundzwanzig). Man hört in der Tat die Zahlen der Platznachbarn, aber wenn man sich das headset etwas auf die Ohren drückt und in der Zeit, wenn man selber die Zahlen eingeben muss, etwas konzentriert, klappt das schon Wink
SKT: Wie im CBT Level 3, aber man muss natürlich bedenken, dass man in der BU nur einen touchscreen hat, weshalb es am Anfang etwas ungewohnt war, die Tasten schnell und direkt zu drücken, wenn man vorher eine Maus dazu benutzt hat. Ich hab mit der C-Technik mit der linken Hand gearbeitet und mit der rechten Hand die „keine Übereinstimmung“-Taste bedient. Dauer: gefühlte zehn bis fünfzehn Minuten. Bin am Endbildschirm angekommen, ich glaub sogar als erster (Very Happy), das gibt nen netten Motivationsschub..
Pause
PPT: Die Punktanordnungen und Schablonen sind wie im CBT. Insgesamt hatte man für vierzig Würfel zwanzig Minuten Zeit, ich war wieder beim Endbildschirm.
KRN: 25 akustische Kopfrechenaufgaben, maximal zwei Operatoren, wenn ich mich richtig erinnere. Denkt daran: die Punkt-vor-Strich-Regel GILT hier (anders als beim SkyTest). Ist mir richtig kalt den Rücken runter gelaufen, als ich mich nach sechs oder sieben Aufgaben wieder dran erinnert hab, weil ich nicht mehr wusste, ob schon eine Aufgabe dran war, bei der ich sie hätte anwenden müssen Wink Die Aufgaben sind einfacher als im CBT da akustisch, also den Typ „Bruch mal vierstellige Zahl“ hab ich zumindest nie gehabt Wink. Und lasst euch nicht von der netten Dame in euren Kopfhörern mit ihrem österreichischen Akzent irritieren; sehts als Herausforderung für später, wenn ihr mal auf nem chinesischen Provinzflughafen landen wollt und leichte Verständnisprobleme mit dem tower habt Very Happy
Pause
MIC: Lange Einweisungs- und Vorbereitungszeit, man macht den gesamten Test einmal komplett mit allen Facetten durch, bevor der „scharfe“ Durchgang kommt. Der joystick ist auch in meinem Empfinden ein wenig träge, aber nichts besonderes..

Damit war der erste Tag auch schon zu Ende. Ich bin wieder ins Hotel, wieder in das „Hopfen und Malz“ unten im Ibis, und hab gegessen. Noch ein bisschen in die eckige Kiste geguckt und schlafen gegangen. Um sechs hat mein Wecker geklingelt, ich hab mich in aller Ruhe fertig gemacht und bin ab zum Frühstück. Noch meinen Koffer fertig gepackt und ausgecheckt. Den Koffer hab ich im Hotel gelassen, und wieder ab in die Sportallee. Der Warteraum füllte sich wieder langsam und pünktlich um 0800 ging es los mit:

RAG: Nach meinem Empfinden auf dem Niveau wie im CBT. Einundzwanzig Fragen waren in vierzig Minuten zu bearbeiten.
OWT: Maximal so schnell wie im CBT, vielleicht einen Augenblick mehr Zeit. Die Symbole sind groß, ich hab mich etwas weiter weggesetzt vom Bildschirm.
Pause
ROT: Erst sehr langsam, dann langsam, dann irgendwas zwischen CBT Level2 und Level3 Very Happy Alles in allem auch kein Problem.
Psychofragen: 163 Fragen in zwanzig Minuten glaub ich. Ich hab schnell, spontan, auch wenn es was negatives über mich aussagt ehrlich und aus dem Bauch raus geantwortet. Die Zeit hat mir gereicht, ich bin als dritter raus in die Pause, da war bestimmt erst die Hälfte der Zeit vorbei Very Happy
Pause
ENG: Ebenfalls wie im CBT nach meinem Empfinden. Da war was von allem dabei, Synonyme, Redewendungen, Grammatik wie zum Beispiel Zeiten und if-clauses etc. Es waren glaub ich sechzig Fragen in zwanzig Minuten. Die Zeit hat mir gereicht um alle Fragen am Ende nochmal zu kontrollieren.
TEC: Zum Schluss dann also doch noch der Hammer.. Hab nur wenig mit Sicherheit gewusst und oft per Ausschlussverfahren mich annähern müssen. Viermal hab ich blind geraten, da war ich aber am Ende auch unter Zeitdruck Wink Es waren vierzig Fragen in achtundzwanzig Minuten. Nach diesem Test war mir klar: Wenn ich durchfalle, dann wegen Physik Very Happy

Das wars dann also. Schon um 1115 waren wir fertig. Alles in allem gingen diese zwei halben Tage sehr schnell vorbei, und so sehr wie ich mich vorher verrückt gemacht hab, wars das eigentlich fast nicht wert Very Happy
Ich bin dann ab zum Flughafen wo ich noch neun (!) Stunden auf meinen Flieger warten musste, den ich mit Puffer gebucht hatte, als ich noch davon ausgegangen bin, dass wir erst um 1400 fertig werden. Dazu hatte die LH auch noch ein paar Flugzeugprobleme am Freitag, weshalb der Flug auch noch zwei Stunden verspätet war. Naja.. So hab ich wenigstens so ziemlich jedes Flugzeug starten/landen gesehen, das ich kenne. Das ist echt ne saubere Sache in Hamburg, dass die Dachterasse kostenlos und mit einem tollen Blick ausgestattet ist. Man ist wirklich noch direkt an den Vögeln dran..

Gegen 2100 war meine 737-300 dann auch endlich in der Luft und mein Abenteuer Hamburg war beendet.

Wenn es jetzt unter euch da draußen einen gibt, der meint, das wäre ja alles gar nichts neues was ich hier erzähle, der hat Recht.. Ich kann mich hier nur weitestgehend den jüngsten Berichten anschließen, will aber trotzdem einen eigenen schreiben, dass Mitbewerber, die noch keine BU hatten, merken, dass wir gleiche Erfahrungen gemacht haben und dass wir teilweise die gleichen Probleme und auch Ängste hatten und trotzdem weiter im Rennen sind. Mir hat das sehr geholfen mich im Vorfeld zu beruhigen, zu sehen, dass es auch ganz normale Menschen schaffen, die keine Reservierung auf die 15 Punkte in ihrem Physik-LK hatten und auch mit einem schlechten Gefühl aus den entsprechenden BU-Tests rausgegangen sind, und es doch gepackt haben.

Und so kommen wir noch zu meinen Tipps:
VMC: Lernt mit SkyTest und den CBTs gleichzeitig. SkyTest Level3 ist schwerer als in der BU, aber ihr gewöhnt euch nicht zu sehr an die Symbole aus dem CBT. Das war, wie ich gehört hab, eines der Hauptprobleme bei den meisten. Lasst euch nicht abschrecken, die wollen sehen, dass ihr auch nach einem komplexen Test unter Stress funktioniert Very Happy
TVT/TEC: Macht das CBT einmal, schaut euch eure Prozentzahl an und entscheidet, ob ihr Nachholbedarf habt. Wenn ja, so wie ich, verinnerlicht euch das Physikscript, geht jede Frage des CBTs nochmal durch und schaut euch parallel dazu die Lösungen hier aus dem Forum an. Versteht, was da vor sich geht und warum. Lest die Vorgänge und Prinzipien in Büchern nach. Um euch auf die angesprochen Bilderaufgaben vorzubereiten taugt das Buch „Testtraining technisches Verständnis“. Hier gilt ebenfalls: einmal durcharbeiten, Lösungen abgleichen und bei den einzelnen Vorgängen die Hintergründe klar machen. Ich persönlich empfand es weitestgehend als unmöglich sich auf Physik vorzubereiten, mir haben TVT und TEC im Vorfeld, wie auch nach der BU die meisten Sorgen gemacht, weil so viel drankommen kann. Denkt dran, es soll nur ein Basiswissen getestet werden, lasst euch also auf gar keinen Fall entmutigen, wenn einige Hammerfragen euch in der BU den Mut nehmen, die gehören einfach dazu.. Es gibt einige Deutungsansätze, warum das DLR beinahe unlösbare Aufgaben da stellt; manche meinen, um zu überprüfen, wer bei professionellen Vorbereitungsseminaren Einblick in „geklaute“ Originalaufgabenstellungen hatte und ob er dies auch auf dem Fragebogen offenkundig so angegeben hat. Das scheint mir persönlich eine mögliche Erklärung, die auch wieder Mut macht! Ihr müsst kein Diplomphysiker sein, um zu bestehen (siehe: Ich Very Happy). Ich hatte Physik nur zweistündig bis zum Abi, da wurden definitiv die Grundlagen für die BU gelegt.. Also zumindest läuft das so bei uns in Baden-Württemberg (Very Happy).
RMS: Übt mit dem CBT und protokolliert, wie viele Zahlen ihr pro Durchgang schafft. Merkt euch die Zahlen zum Beispiel in Blöcken. Versucht, auf sechs bis acht Zahlen zu kommen, dann habt ihr kein Problem in der BU.
SKT: Übt mit dem CBT oder SkyTest, der euch zusätzlich eure Eingabezeit anzeigt, das hilft und ist gut fürs Selbstbewusstsein Very Happy
PPT: Übt mit SkyTest alle Muster, keine Vereinfachungen und vierzig Würfel. Versucht, auf Eingabezeiten von unter 30s pro Würfel zu kommen, das reicht um in der BU alle Würfel zu bearbeiten und zum Endbildschirm zu kommen. (=Motivation und ein gutes Gefühl, wenn andere in der BU nicht fertig werden Very Happy).
KRN: Übt mit SkyTest unter den oben beschriebenen Bedingungen. Lernt die Quadratzahlen bis 30, Kubikzahlen bis 10 und ^4 Zahlen bis fünf. Das CBT empfand ich als nutzlos, weil der Kopf einfach anders arbeitet, wenn er die Zahlen und Operatoren ständig auf dem Bildschirm sieht. Akustische Angaben sind was völlig anderes, weil ihr euch das alles neben der eigentlichen Rechnung merken müsst. Ich war sehr erstaunt, als ich in der Pause nach dem KRN von einigen gehört hab, dass sie keine Ahnung hatten, dass das nur akustische Aufgaben drankommen. Sie wären damit gar nicht klar gekommen und ob es denn noch einen visuellen Kopfrechentest gäbe.. Einmal mehr zeigt sich: Das Pilotenboard ist die halbe Miete zur bestandenen BU. Naja, vielleicht ein Viertel Very Happy
MIC: Probiert ihn ein paar Mal bei SkyTest aus, um euch reinzudenken, aber denkt dran, dass ihr in der BU auch noch einen Haufen Zeit habt, um zu üben.
RAG: Bearbeitet „Testtraining Textaufgaben“, da stehen alle möglichen wissenswerten Aufgabentypen drin. Für mich das A und O meiner Vorbereitung, auch wenn mir Mathe eigentlich liegt hab ich mir das nicht nehmen lassen..
OWT: Übt mit dem CBT auf Level3 und versucht, Werte konstant m 90% zu erreichen, dann ist zumindest der in der BU gebongt. Der OWT war einer meiner Lieblingstests, weil es einfach nur eine Übungssache ist, bis man echt klasse Werte schafft.
ROT: Übt mit dem CBT auf Level2 bis 100% und auf Level3 80%. Das sollte reichen, um die Hürde zu nehmen.
Psychofragen: Keine Vorbereitung, macht euch im Rahmen des biographischen Fragebogens vielleicht ein paar Gedanken über euch selbst, mehr kann ich auch nicht raten.
ENG: Macht das CBT, schaut, wies am Ende aussieht und ansonsten.. Lest englische Bücher, schaut euch DVDs auf Englisch an und denkt euch nochmal, wenn nötig, in if-clauses und Zeiten rein. Auf Synonyme und Redewendungen kann man sich nur schwer vorbereiten. Die beste Vorbereitung schlechthin ist natürlich, Zeit in englischsprachigen Ländern zu verbringen. Ich hatte selbst das Glück, alleine (ohne deutschsprachige Angehörige) in Amerika bei meinem Austauschpartner zu leben und glaubt mir, über Grammatikregeln mache ich mir seither keine Gedanken mehr; allein durch Konversation saugt ihr das auf wie mit der Muttermilch. Bei der BU entscheidet ihr dann einfach nach dem Gefühl et voila Very Happy
TEC: siehe TVT
Hier zum guten Schluss noch eine Reihe allgemeiner Tipps:
-Lest Erfahrungsberichte. Wie bereits erwähnt, es beruhigt ungemein, wenn man sieht, dass auch andere die BU schaffen, die keine Superhelden sind.
-Denkt dran, dass die LH keine Mavericks aus TopGun will. Die suchen normale Menschen mit einer Grundbegabung. Ihr sollt erst zum Piloten gemacht werden, und so erwartet man keine konstanten 100% in jedem Test.
-Lernt die Abfolge der Tests auswendig. Wiederum beruhigt es, wenn man weiß, welcher Test wann dran kommt, man wird nicht böse überrascht und man fühlt sich auch ein bisschen besser vorbereitet, wenn man in den Pausen im Warteraum steht und andere sich fragen hört, welcher Test als nächstes drankommen könnte Wink
-Verfolgt das Pilotenboard. Jede auch nur nebenbei erwähnte Information kann euch hier weiterhelfen. Traut euch, Fragen zu stellen, denn hier gibts ne Menge gut informierter Leute, die euch auch bei albernen Fragen nicht den Kopf runterreißen Very Happy
-Ihr merkt, ich bin Fan des SkyTest. Ich kann jedem nur empfehlen, das Geld zu investieren, vor allem wegen PPT, RAG, KRN und VMC. Die anderen Tests hab ich eher weniger mit SkyTest geübt.
-Fliegt zur BU, wenn das wirtschaftlich ist. Einen besseren Motivationsschub konnte ich mir eigentlich kaum wünschen bis… Ja, bis in der Pause vor dem MIC ein A380 der Lufthansa knapp über das DLR-Gebäude geschwebt ist, langsam das Fahrwerk ausgefahren hat, und am Horizont in Finkenwerder gelandet ist.. Ich hab echt gedacht, ich komm nicht mehr klar.. Jackpot würd ich sagen Very Happy
-Macht euch eine Tabelle auf dem PC, auf der ihr jeden Testdurchgang mit dem Ergebnis eintragt. Orientiert euch an Werten aus dem Board, setzt euch, anhand derer, selber Prozentzahlen, die ihr konstant erreichen wollt, und markiert alle erreichten Werte darunter rot, darüber grün. So kann man die eigene Leistungssteigerung bestens verfolgen und erkennt schnell, wo noch weiterer Übungsbedarf besteht.
-Nehmt die Vorbereitung ernst. Das DLR gibt mit den CBTs eine gute Gelegenheit, euch in weiten Teilen vorzubereiten, also nutzt diese. Wir wurden vor Beginn der BU extra drauf hingewiesen, dass die Auswertung unserer Ergebnisse an Maßstäben erfolgt, die voraussetzen, dass wir uns vorbereitet haben. Wenn ihr zudem Routine in die Tests bekommt, ist das in der BU eigentlich nur noch ein Übungsdurchgang wie daheim, nur halt mit ein paar Leuten drum rum.. So empfand ich es zumindest Wink
-Denkt daran, dass ihr Tests untereinander ausgleichen könnt; auch hierauf wurden wir von der Testleitung extra aufmerksam gemacht. Das gilt für

VMC-RMS, TVT-TEC, KRN-RAG, PPT-ROT

Es macht also nichts, wenn man mit einem Test schon im Vorfeld nicht so wirklich klar kommt, oder ihn ausgerechnet in der BU versaut.. Gerade bei der Kombination VMC-RMS sehe ich im RMS eine gute und einfache Gelegenheit, den VMC, der als erster Test auch als Einschüchterung gedacht ist, wieder gut zu machen.

So… Das wars jetzt also mit meinem Erfahrungsbericht.. Wer ihn bis zum Ende durchgelesen hat sei an dieser Stelle für sein Durchhaltevermögen beglückwünscht. Ich hoffe, ich hab einigen Lesern Mut und Motivation gemacht und vielleicht auch ein wenig den Respekt oder gar die Angst nehmen können. Für Rückfragen (auf die ich ebenfalls, wie hier im Bericht, höchst subjektive Antworten geben werde Very Happy) stehe ich gerne zur Verfügung, so lange sie im Rahmen der Vertraulichkeitserklärung zu beantworten sind. Rückmeldungen meinerseits kommen dann am darauffolgenden Wochenende, da ich unter der Woche ohne Internet bei der Bundeswehr bin (Very Happy) aber auch das ist ja nur noch eine Frage von Wochen..

Auch wenn wir uns in Hamburg nicht persönlich getroffen oder unterhalten haben würde mich interessieren, was aus den anderen hier aus dem Board geworden ist, wenn sie sich trauen, den Ausgang ihrer BU zu veröffentlichen Wink

Danke und liebe Grüße

jimthome25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyairbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2010
Beiträge: 229
Wohnort: eddf

BeitragVerfasst am: Fr Okt 22, 2010 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen vielen Dank wirkilch toller Bericht der Mut macht Razz Razz Razz
_________________
-->Bewerbung LH: Checked
-->BU: 17.6.2014

-->Bewerbung DFS: Checked
-->VU DFS: Checked
-->HU DFS: Checked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felixuski
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Okt 23, 2010 12:48 pm    Titel: Re: LH BU 14.-15.10.2010 Antworten mit Zitat

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen, dieser Bericht!

Du schreibst:
jimthome25 hat folgendes geschrieben:
maximal zwei Operatoren, wenn ich mich richtig erinnere. Denkt daran: die Punkt-vor-Strich-Regel GILT hier


Wenn es jeweils nur zwei Operatoren gab, entfällt dann die Punkt-vor-Strich-Regel nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Sa Okt 23, 2010 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

En sehr schöner Erfahrungsbericht!

@ Felixuski: Ein Operator ist ein "+" oder ein "-".
4 + 4 / 2 ist mit der Regel 6, ohne die Regel 4 Wink
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Felixuski
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Okt 23, 2010 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auron hat folgendes geschrieben:
@ Felixuski: Ein Operator ist ein "+" oder ein "-".
4 + 4 / 2 ist mit der Regel 6, ohne die Regel 4 Wink

My bad, hatte da was verwechselt. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lionking84
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.10.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 9:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ist es von der Anzahl der Operatoren abhängig ob Punkt-vor-Strich gilt oder gilt das immer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 11:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lionking84 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Ist es von der Anzahl der Operatoren abhängig ob Punkt-vor-Strich gilt oder gilt das immer.


Ich gehe mal davon aus, dass es immer gilt. So wie im echten Leben. Ich war noch nicht bei der BU aber die Anwendung der Regel hat ja im Grunde nichts mit der Anzahl an Operatoren zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derada
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.09.2010
Beiträge: 49
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 11:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

und bestanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jimthome25
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2009
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Gerücht werden die Glückwunschschreiben zur bestandenen BU immer in DIN A5 Umschlägen verschickt..
Von daher, ja ich habs geschafft Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyairbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2010
Beiträge: 229
Wohnort: eddf

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu dem Gerücht gibts auch nen Thread und da waren wir uns glaub ich einig, dass die positiven ERgebnissen immer in A5 Umschlägen kommen, es sei denn bei Lufthansa tritt ein plötzlicher A5 Mangel auf Smile
_________________
-->Bewerbung LH: Checked
-->BU: 17.6.2014

-->Bewerbung DFS: Checked
-->VU DFS: Checked
-->HU DFS: Checked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Runway25
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.07.2009
Beiträge: 16
Wohnort: FRA/EDDF

BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wahnsinns-Bericht - subjektiv der beste, den ich hier bisher gelesen habe Smile Vielen Dank, herzlichen Glückwunsch und always happy landings!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 24, 2010 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Runway25 hat folgendes geschrieben:
Wahnsinns-Bericht - subjektiv der beste, den ich hier bisher gelesen habe Smile Vielen Dank, herzlichen Glückwunsch und always happy landings!! Very Happy


Ich wusste, dass ich in meinem damals zu stark ausgeschweift bin Sad
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group