Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Quadratische Ergänzung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sebastian44
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: So Sep 12, 2010 3:28 pm    Titel: Quadratische Ergänzung Antworten mit Zitat

Bestimmen sie den Mittelpunkt und den Radius des Kreises mit der Gleichung:

x²+y²-2x+6y-6=0

?? Help Question Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Quadratische Ergänzung ist nützlich, um Terme der Form ax²+bx in die Form (x+c)²+d zu überführen ("binomische Formel rückwärts").
Ein Beispiel:
x²+14x-50 wird zu x²+14x+(49-49)-50 = (x²+14x+49)-49-50 = (x+7)²-99

Auf die 49 kommt man so:
Die 1.bin.Formel geht so: (p+q)² = p²+2pq+q²
In unserem Beispiel ist a=1, deswegen ist p=x (was beim Ausmultiplizieren x² ergibt -> passt). => 2pq = 2xq = 14x => q = 7.
Also muss unser späterer Term so aussehen: (x+7)²+d
7² ergibt 49. Da (x+7)² = x²+14x+49 ist, müssen wir die 49 nach dem Draufaddieren (durch die quadratische Ergänzung) wieder abziehen. Letzten Endes hat man also 0 addiert, das Ergebnis ändert sich also nicht.
Analog geht das natürlich auch mit der 2.bin.Formel.

Zum Kreisproblem:

x²+y²-2x+6y-6=0
<=> x²-2x+y²+6y-6=0
<=> (x²-2x+1)-1+(y²+6y+9)-9-6=0
<=> (x-1)²+(y+3)²=16

Ein Kreis der Form x²+y²=r² hat den Radius r um den Punkt M=(0,0):
Man betrachte dazu den Punkt P=(x,y). Die Verbindungsstrecke von (0,0) zu (x,y) hat die Länge sqrt(x²+y²) (Satz des Pythagoras). Die Gleichung erfüllen also alle Punkte, deren Verbindungsstrecke von (0,0) zu (x,y) genau r lang ist. Das ist aber ein Kreis um (0,0) mit Radius r.

(x-1)²+(y+3)²=16 wird also zu einem Kreis um (1,-3) (da er verschoben ist) und Radius 4 (=sqrt(16)).

Hoffe ich konnte helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Runway25
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.07.2009
Beiträge: 16
Wohnort: FRA/EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber jetzt mal im Ernst... Sowas kommt doch hoffentlich nicht dran, ODER??? Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
skyflyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2010
Beiträge: 75
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laut SuFu und den meisten EB's nach jedenfalls nicht in der BU. Sonst wäre die Zeit für die Menge an Aufgaben wohl knapp bemessen.
Da ich aber noch keine BU hatte, geb ich darauf keine Garantie...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 112
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Okt 20, 2010 4:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist grundlegendes Handwerk und solltest du verstehen. Hebe deinen Blick auch ruhig mal etwas - was ist wenn du die Einstellungstests bestehen solltest? Dann sitzt du da irgendwo auf ner Pilotenschule rum und eierst an simplen Problemstellungen. Ich kann nicht beurteilen wie viel mathematische Fähigkeiten wirklich gefordert sind für so eine Schulung, ich schätze die Anforderungen als eher niedrig ein, jedoch kann ich dir versichern, dass es ganz sinnvoll ist die Kreisgleichung mit Offset und die Quadratische Ergänzung verstanden zu haben. Um deine Frage aber zu beantworten, ich bezweifel das so etwas im Test rankommt (kann mich jedenfalls selbst nicht an sowas erinnern), schon alleine weil das simpelster Schulstoff ist und du mit etwas Eigeninitiative in der Lage sein solltest das zu verstehen. Geh ruhig mal auf YouTube und suche danach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aron91
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Beiträge: 73
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: Fr Nov 12, 2010 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also mal ehrlich, ich glaube nicht, dass man später im Pilotenalltag jemals noch solche Rechungen lösen muss.
Die normale Dreisatzrechnung wird da wohl das höchste der Gefühle sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group