Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Langstrecke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Adrian20 hat folgendes geschrieben:
ok danke für die Antworten, aber wie lange dauert / was macht man davor , bis man Langstrecke fliegen kann

Kurz-/Mittelstrecke vielleicht?

Konnte man bei der Lufthansa nicht nach der Ausbildung in Bremen ein T/R für die Langstrecke bekommen falls die dafür Bedarf hatten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein
Einstiegsmuster sind nur 737 und 320 familie
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. Es geht immer erst auf die Kurzstrecke. Es gab/gibt aber zum Teil Zwangsschulungen auf die A340 Flotte nach ca. 1 1/2 Jahren fliegerischer Tätigkeit.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Davor fliegt man Kurz- oder Mittelstrecke. Nach je nach Fluggesellschaft unterschiedliche gesetzten Anforderungen bezüglich Flugstunden kann man entweder intern (wie z.B. bei Lufthansa) oder extern (Bewerbung bei Virgin Atlantic o.Ä.) auf die Langstrecke wechseln.
Bei der Frachtfluggesellschaft AeroLogic, von der oben die Rede war, braucht man beispielsweise 1000 Stunden mit Glascockpit.
Bei Emirates, die ebenfalls nur Langstrecken fliegen, braucht man 2500 Stunden auf Jets über 35 Tonnen.
Bei Cathay Pacific 1000 Stunden mit über 20 Tonnen.

Diese Fluggesellschaften, die nur Langstrecken bedienen, sind allerdings rar gesät, man sollte nie darauf spekulieren dort zu fliegen.
Die meisten Gesellschaften die Langstrecke fliegen, haben eben auch ein Kurzstreckennetz - und rekrutieren damit ihre Piloten auch meist aus den eigenen Reihen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vollständigkeit halber noch mal die LH-Variante in voller Gänze...

*Einstieg als FO auf Airbus A320 (FRA oder MUC) oder Boeing 737 (FRA, Umstationierung nach HAM oder DUS später möglich)
*Nach frühestens 1000 Stunden (rund 1,5 Jahren) ist ein Wechsel auf MD11 bei Cargo möglich. Minimumverweildauer 3 Jahre, danach je nach Seniorität Wechsel auf Langstrecke möglich
*Langstrecke je nach persönlichem Geschmack und Seniorität als Abschluss der FO-Karriere (747 in FRA oder A330/A340 in FRA oder MUC)

Danach beginnt das Spiel als Kapitän erneut, allerdings ohne das "Zwischenmuster" MD11. Zwangsschulung finden diesmal so statt, dass senioritätsalte FOs auf A340 geschult werden, um zu vermeiden, dass die Jungen gleich auf Langstrecke "versauern".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zusätzlich zu 737 und A320 ist noch der Embraer als Einstiegsmuster dazugekommen.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde mal interessieren warum Du nur Langstrecke fliegen willst?

Besonders am Anfang will man eigentlich soviele Starts und Landungen machen wie man nur kriegen kann und das ist bei langstrecke halt eher nicht so viel...

Wir haben Flugstrecken von 30 min bis 3,5 Stunden und mir kommen mittlerweile die 3,5 Stunden schon wie eine Ewigkeit vor. Ich bevorzuge definitiv die kürzeren Strecken...
_________________
"If I didn't have my life, I'd be jealous of whoever did"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu sei noch gesagt dass man als neuer FO auf der Langstrecke häufig erstmal als cruise relief pilot eingesetzt wird und somit kaum fliegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nero87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: EDDW // (Bremen)

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 5:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

//Edit
-- Sinnloser Post, da frage längst beantwortet - Seite 2 übersehen... --
_________________
LH-Infotag - checked
Abi - in progress (Estimated 2012)
Bewerbung - checked
BU - 28.11.2011
FQ - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adrian20
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja ein Grund warum ich Pilot werden ist , weil ich gerne mal überall hingekommen sein will und ich würde das es bisschen Stressig finden sein ganzen Berufsleben bis zu 5 Kurzstreckenflüge am Tag zu fliegen ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Atlas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Dazu sei noch gesagt dass man als neuer FO auf der Langstrecke häufig erstmal als cruise relief pilot eingesetzt wird und somit kaum fliegt.


FALSCH - zumindest was LH angeht. Bei verstärkten Flügen werden die zwei Landungen "gerecht" verteilt. Klar, einer geht leer aus, der ist aber beim nächsten Mal mit großer Wahrscheinlichkeit wieder dran!

Alternativ kannst Du Dir ja auch Umläufe mit mehreren Legs und ohne SFO requesten, so dass Du mehr als eine Landung pro Umlauf schaffst!

Gruß Atlas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2010 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Adrian20 hat folgendes geschrieben:
ok danke für die Antworten, aber wie lange dauert / was macht man davor , bis man Langstrecke fliegen kann


Was man davor macht? Wie wär's mit Kurz-/Mittelstrecke fliegen!?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group