Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CityLine
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mi Aug 25, 2010 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
Also auf Dauer macht das sicher nicht unbedingt Spaß. Auch z.B. wenn du ne Familie gründest und auch mal ab und zu zuhause sein möchtest. An das Hotel wird dann der Anspruch immer größer, weil es ja eine Art zuhause ist.

Aus dem Koffer zu leben ist auch nicht unbedingt für alle soo prickelnd. Und: Meist hat man auch nicht unbedingt viel Zeit im jeweiligen Land um es zu besichtigen, denn du wirst meist irgendwo ins Hotel kommen, 8-10h Ruhezeit haben und dann wieder weiter fliegen (auf Langstrecke kanns zwar auch sein das man länger hat, aber bei der Kurzstrecke ist das sehr selten).

Und ja, jeden morgen bei einem Bürojob ne halbe Stunde in die Arbeit zu fahren und am Abend wieder zurück, was ja soo anstrengend ist, ist wirklich dassss ausschlagende Argument.

Tu bitte nicht so als ob alles in der Fliegerei so rosig ist, denn das ist es nicht.

lg


wo fliegst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Aug 26, 2010 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
du wirst meist irgendwo ins Hotel kommen, 8-10h Ruhezeit haben und dann wieder weiter fliegen
Na das ist übertrieben. Das hieße ja, dass du bei mehrtägigen Umläufen täglich 14-16 Std Dienst hast. Tatsächlich ist es doch eher umgekehrt, so dass man schon Zeit hat, mal was anzuschauen.

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
Und ja, jeden morgen bei einem Bürojob ne halbe Stunde in die Arbeit zu fahren und am Abend wieder zurück, was ja soo anstrengend ist, ist wirklich dassss ausschlagende Argument.

Berufsverkehr gehört zu den größten Stressquellen im Berufsleben. Vergleicht man das mit Tagestouren eines Piloten, verhält es sich wohl ähnlich. Ich fahre 40km zum Flughafen und bin froh, dass ich das nicht jeden Tag tun muss. Nicht wegen Stress, sondern weil es weniger Sprit kostet und die Laufleistung des Wagens schont. Das klingt vielleicht komisch, aber bei 80km pro Werktag macht sich das bemerkbar.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Aug 26, 2010 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stell dich nicht so an, du kriegst doch Fahrtkostenzuschuss Smile
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anonymus2000
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Okt 01, 2010 2:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doorn hat folgendes geschrieben:
doch musst du Wink oder du übernimmst die gesamten ausbildungskosten


kleine korrektur.
du musst einen vertrag im konzern annehmen. dazu gehört auch cityline und germanwings.
germanwings hat eigentlich nie mehrtagesumläufe.

aber auch in der passage gibt es unterschiede.
zum beispiel hat die 737 in dus weniger externe übernachtungen als in fra. zumindest hab ich das gehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Fr Okt 01, 2010 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

anonymus2000 hat folgendes geschrieben:
Doorn hat folgendes geschrieben:
doch musst du Wink oder du übernimmst die gesamten ausbildungskosten


kleine korrektur.
du musst einen vertrag im konzern annehmen. dazu gehört auch cityline und germanwings.
germanwings hat eigentlich nie mehrtagesumläufe.

aber auch in der passage gibt es unterschiede.
zum beispiel hat die 737 in dus weniger externe übernachtungen als in fra. zumindest hab ich das gehört.


Kleine Korrektur:
du musst einen Vertrag innerhalb des Konzerntarifvertrages (KTV) annehmen, dazu gehört durchaus Germanwings, nicht aber die Cityline.

Das "Gerücht", dass die 737er in DUS und HAM tendenziell eher Tagestouren fliegen, stimmt.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jayfrombt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: So Okt 10, 2010 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß jemand evtl. wo so die größten Unterschiede zwischen Passage und Cityline liegen, wenn es denn welche gibt? Und wenn nicht, dann würde ich mich auch für die kleinen Unterschiede interessieren Smile

Danke!
_________________
Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Okt 10, 2010 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um es einfach zu halten:
CityLine = Regionaljets, also CRJ, ERJ und Avro
Passage = "Richtige Flugzeuge", also A320/B737 aufwärts.
Grob gesagt fliegt alles mit über 100 Sitzen bei Passage, alles mit weniger sitzen bei CityLine und Konsorten.

CityLine hat außerdem einen eigenen Manteltarifvertrag und zahlt dementsprechend schlechter als Passage, was sich vor allem in schlechterer Gehaltsprogression ausdrückt.
Außerdem schlechtere Übergangsversorgung und der ganze Schabernack.

CityLine bedient hauptsächlich Nebenstrecken und Entlastungsflüge zu Nebenzeiten, während Passage die Hauptstrecken/Hauptzeiten fliegt.

Bei CityLine darf man bis 65 fliegen, bei Passage nur bis maximal 60.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group