Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zusammengesetzter dreísatz
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
avi007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 11:00 pm    Titel: Zusammengesetzter dreísatz Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Meine frage lautet:

2 Bagger verbrauchen in 8 Stunden 140l Diesel. Wieviel L Diesel verbrauchen 3 Bagger in 14 Stunden?

Meine Lösung lauet 330L

8*140/14= 80
80+140= 220

2B=220 in 14Stunden
3B= X
3B= 330L

Bitte um Bestätigung Shocked
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Mai 21, 2010 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
2 * B * 8 h = 140 l    | : 2

B * 8 h = 70 l         | : 8 h

     70 l         l
B = ------ = 8.75 -
     8 h          h
     
                    l
B * 3 * 14 h = 8.75 - * 3 * 14 h = 122.5 l * 3 = 367.5 l
                    h

_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki


Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am Fr Mai 21, 2010 12:16 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 21, 2010 12:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also, 2 Bagger x 8 Stunden entsprechen 16 Arbeitsstunden, 140l/16Std. = 35/4 Liter pro Arbeitsstunde.

3 Bagger * 14 Stunden = 42 Arbeitsstunden
-> 42 * 35/4 = 367,5 Liter
Nach oben
avi007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Sep 16, 2010 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Ein Auto hat einen 60 Liter fassenden Tank. 48 Liter sind drin, Verbrauch liegt bei 8 Litern auf 100 km. Wie viel Liter muss man tanken um den Tank nach 250 km Fahrt voll zu machen? Antwort: 48 Liter

Ich komme auf 32 Liter

600km = 48L
250km = 20L

48L - 20L= 28L
60L - 28L= 32L

Schönen Abend noch Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
lebouc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010
Beiträge: 206

BeitragVerfasst am: Do Sep 16, 2010 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich ähnlich. Wo kommt die Frage denn her?
_________________
FQ: CFIT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xen100
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.08.2010
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Do Sep 16, 2010 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme auch auf 367,5 Liter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xen100
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.08.2010
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo wir schon beim Thema sind. Gibt es eigentlich ein Beispiel für einen Zusammengesetzten Dreisatz mit indirekter Proportionalität? Oder ist dies nicht möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar - das eine hat mit dem anderen eigentlich wenig zu tun...

Wenn 12 Arbeiter 200 Stunden benötigen um ein Haus zu bauen,
wie viele Stunden benötigen dann 48 Arbeiter dafür?

Wenn 14 Pumpen ein Wasserbecken in 10 Stunden füllen können, wie lange brauchen dann 2 Pumpen?

Um nur zwei Beispiele zu nennen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xen100
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.08.2010
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi kirax danke für die antwort leider meine ich einen zusammengesetzten Dreisatz also

a/b=c/d=e/f (wer / wann / in welcher zeit). D

Dort soll eine umgekehrte proportionaliät vorkommen. ist das möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aah ok - Sorry da war wohl ein Brett vor meinem Auge Smile

Wenn 12 Arbeiter 200 Stunden benötigen um 2 Häuser zu bauen,
wie viele Stunden benötigen dann 48 Arbeiter um 3 Häuser zu bauen?

Wäre das ne passende Aufgabenstellung?

Jetzt weiß ich auch was du meinst Smile

Da es hier ja 3 voneinander abhängige Größen gibt, kann man nicht direkt von "einer" Proportionalität sprechen (die ja nur zwischen zwei Größen bestehen kann).

Hier ist es jetzt so, dass die Zeit proportional zur Anzahl Häuser ist und die Anzahl Arbeiter antiproportional zur Zeit, aber proportional zur Anzahl Häuser.

Wenn man will, kann man das jetzt natürlich "zusammengesetzten Dreisatz mit Antiproportionalität" nennen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xen100
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.08.2010
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok vielen Dank. Very Happy

Es ist denk ich auch schlicht nicht möglich nen zusammengestezen Dreisatz mit einer doppelten Antiproportionalität zu finden Very Happy

schönen abend noch

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2010 11:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ne das geht nicht weil von den drei möglichen Proportionalitäten (a/b, c/a, b/c bei den größen a,b und c) immer mind. eine (direkt) proportional ist - oder man kann es so umstellen, dass es so ist Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group