Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Negative Beschleunigung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
snoopz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 19
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 10:56 am    Titel: Negative Beschleunigung Antworten mit Zitat

Hallo!

Hab ne Aufgabe, die wahrscheinlich einfach ist, ich aber nicht drauf komme Mad

Ein Güterzug verringert durch gleichmäßiges Bremsen seine Geschwindigkeit von 54 km/h auf 36 km/h und legt dabei eine Strecke von 500 m zurück. Wie lange dauert der Bremsvorgang?

Antwort: 3,33 min

Ich weiß nicht wie man das mit der Geschwindigkeitsreduzierung von 54 auf 36 km/h verrechnet?

Wahrscheinlich in m/s umrechnen? Und dann?

Vielen Dank!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen. Dann hast du Geschwindigkeit und Strecke, dann ist es nicht mehr schwer, die Zeit zu errechnen.

Die Antwort mit den 3,33 min muss falsch sein. Die Strecke schafft man ja laufend deutlich schneller! Zur Konrolle, ich hab etwa 40 Sekunden raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
snoopz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 19
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Aufgabe ist aus Hesse/Schrader. Daher ist es gut möglich dass die Antwort falsch ist. Die Antwort "40 Sekunden", auf die ich auch komme, ist ebenfalls als Antwortmöglichkeit gegeben. Laut H/S aber falsch.

Aber danke für den Tipp mit der Durchschnittsgeschwindigkeit Idea
Wusste doch das es simpel ist Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also 3,33min kann auf jeden Fall nicht stimmen. Mit 20km/h würde man 1min30 brauchen, nicht mal halb so viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja die 3 1/3 Minuten wurden halt so gerechnet:

v = v0 - v1 --> 15m/s - 10m/s = 5 m/s

t = 2 s / v --> 1000 / 5 = 200 sek --> / 60 = 3 1/3 Minuten


Die 40 Sekunden hätt ich aber auch errechnet ;D
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
snoopz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 19
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sirius hat folgendes geschrieben:
Naja die 3 1/3 Minuten wurden halt so gerechnet:

v = v0 - v1 --> 15m/s - 10m/s = 5 m/s

t = 2 s / v --> 1000 / 5 = 200 sek --> / 60 = 3 1/3 Minuten


Aha. Und wie kommst du dann drauf, die doppelte Strecke "2 s" zu verwenden?

Ich meine 3,33 Minuten für die Geschwindigkeitsreduzierung auf die Strecke ist zu viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kA ob es so stimmt - wollte nur wissen wie man ev. auf die 3 1/3 Minuten kommt ...

Zunächst ist die gleichmäßig beschleunigte / verzögerte Bewegung mit v = v0 +- a . t zu berechnen ... wobei ja a . t = v1 ist ... und das ist in diesem Fall gegeben.

D.h. also 15m/s - 10m/s = 5m/s

Grundsätzlich ist die Formel für den Weg bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung s = v . t / 2 (dieselbe Formel gilt auch für die verzögerte Bewegung).

Wenn man diese nach t umstellt: t = 2 s / v

Ich frag mich halt grad ob ich dann ohne weiteres die errechnete Geschwindigkeit von oben reinsetzen kann, weil die s = v . t / 2 eigtl. dann gilt wenn man bei 0 beginnt und beschleunigt oder eben von einer Geschwindigkeit auf 0 bremst - aber (vielleicht) nicht wenn es nur auf eine andere Geschwindigkeit gebremst wird.

Aber wenn mans macht ist das eben 2 . 500 / 5 = 200 sek = 3 1/3 Minuten.

Wie gesagt mir kommts auch bissl lang vor - ich hab mich aber nur wie eingangs erwähnt gefragt wie die Autoren auf 3 1/3 Minuten kommen.
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Anderer Ansatz ...

Die Formel für den Weg bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit ist:

s = v0 . t + 1/2 . a . t^2

Der zweite Teil ergibt sich aus s = v . t / 2 wenn man für v = a . t einsetzt.

Die gleiche Formel müsste auch gelten bei der Verzögerung nur halt mit einem Minus. (das ist die Frage ob das so gilt)

Also wieder zurück geformt: s = v0 . t - v1 . t / 2

das dann umformen:

2 s = 2 v0 . t - v1 . t

2 s = t . ( 2 v0 - v1)

t = 2 s / (2 v0 - v1)

t = 1000 / (30 - 10)

t = 50 s ... also wieder eine neue Zahl Wink



Wahrscheinlich verwickel ich mich aber nur grad irgendwo im Detail und hab einen riesen Denkfehler Very Happy
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*Formel in die Runde schmeiß*



v_0 = 15 m/s
v = 10 m/s
s = 500 m

Ergibt nach einer weiteren Rechnung 40 s.

3.3 Min als Lösung sollte den Logikcheck schon nicht überstehen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Odin1788
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

3,33 Minuten stimmen schon.

54km/h - 36km/h = 18 km/h = 5 m/s

t= 2*s / v (Wir haben hier eine negative Beschleunigung d.h. mit 2 multiplizieren.

t= 2*500m : 5m/s

t=1000m : 5m/s = 200sec.

t= 200 / 60 = 3,33 Minuten.


Hmmm?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xen100
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.08.2010
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2010 11:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vll. klappts wenn man sich es bildlich vorstellt.

Man hat einen Graphen.

x-Achse entspricht der Zeit.
y-Achse der Geschwindigkeit.

Nun bremst der Zug von der Geschwindigkeit 54km/h zur Geschwindigkeit 36km/h ab. Man verbindet diese beiden Punkte in unserem Koordinatensystem.

Man weiß jetzt nicht den y-Wert, dafür aber die nach dieser Zeit zurückgelegte Strecke. (Diese entspricht der Fläche unter dem Graphen).

Wegen der konstanten Geschwindigkeitsabnahme befindet sich die Fläche nun unter einem Dreieck. Für ein Dreieck gilt:

A = 0,5 g * h

A := Fläche (in unserem Fall s)
g := Grundseite (delta t)
h := Höhe (delta v == v0 - v1)

Somit gilt:

s = 1/2 v * t => delta t = 2*s / delta v

Würde man hier nun unsere Werte einsetzen kommt man auf die Zeit von 3 1/3 Minuten.

ABER: Was der Autor in meinen Augen bei der Streckenangabe vergessen hat ist, dass der Zug eine Grundgeschwindigkeit dann immer noch besitzt. Die Zurückgelegte Strecke müsste doch eigentlich deutlich größer sein.

Wenn Ihr überlegt, ein Zug würde wenn er nur 10 km/h fahren würde, in 3 1/3 Minuten schon mehr als 500 Meter zurücklegen... Somit kann das Ergebnis doch nur falsch sein.
Belehrt mich bitte eines besseren wenn ich hier einen Denk fehler habe Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugoboss345
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.11.2010
Beiträge: 42
Wohnort: Leoben

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

WEiß ja nicht ob es noch jemanden interessiert, aber ich hab so gerechnet:

54km/h plus 36 km/h = 90km/h durch 2= 45 km/h --> 12m/s
v=s/t --> t= s/v --> 500/12,5= 40s:-)

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group