Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Warum >die< A380?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Aug 29, 2010 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:

Mit der A320-Fensterform hätte das 380 sicher etwas schöner ausgesehen; ohne diesen häßlichen 45°-Knick ganz hinten im Fenster.


Ich glaub da ist so oder so nichts mehr zu retten,das Teil ist unförmig und sieht aus wie ne Kartoffel mit Flügeln...

Die MD-12 hätte einigermaßen ausgesehen,wenn die Studien so 1:1 übernommen worden wären...

Allerding sehen alle Busse irgendwie eh ziemlich nüchtern aus,sowohl Flightdeck,als auch Cabine,da paßt das Aussendesign dann auch.
Nur bis auf den A346 und A380 wirken zumindest alle recht wohl proportioniert ...^^



Greetz

Und bitte hier keine L-1011/DC-10 oder MD11s verunglimpfen,ja !??! Wink
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Aug 29, 2010 11:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Echt, find ich garnicht... riesen Fenster wie bei der DC10 sind strukturell problematisch. Drum glaub ich, eine gute Lösung!


Habe noch nie von Strukturproblemen im Bereich der Cockpitverglasung bei genannten Flugzeugtypen gehört...

Vor allem habe ich noch von KEINEM Piloten Beschwerden darüber gehört,eher Schwärmen nicht hinter "Schießscharten" sitzen zu müssen...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Aug 29, 2010 11:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
Die MD-12 hätte einigermaßen ausgesehen,wenn die Studien so 1:1 übernommen worden wären...


Hmm, sieht in der Tat nicht so schlimm aus...
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 8:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mace - lag wohl an der Uhrzeit?

Große Fenster sind immer ein Problem. Das die 10 deshalb Schwierigkeiten hat, habe ich ja nicht gesagt. Aber größere Scheiben müssen ingenieurstechnisch entsprechend aufwendig berücksichtigt werden. Mir ging es um´s Konstruieren, denn die Frage war ja, warum Airbus das so gemacht hat.

Ich denke, mit dem 45 Grad Schnitt an den hinteren Fenster haben sie das berücksichtigt und damit sogar ziemlich große Fenster hinbekommen!

Und ja, Piloten schätzen das... (steht wo was anderes?)
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Mace - lag wohl an der Uhrzeit?

Große Fenster sind immer ein Problem. Das die 10 deshalb Schwierigkeiten hat, habe ich ja nicht gesagt. Aber größere Scheiben müssen ingenieurstechnisch entsprechend aufwendig berücksichtigt werden. Mir ging es um´s Konstruieren, denn die Frage war ja, warum Airbus das so gemacht hat.

Ich denke, mit dem 45 Grad Schnitt an den hinteren Fenster haben sie das berücksichtigt und damit sogar ziemlich große Fenster hinbekommen!

Und ja, Piloten schätzen das... (steht wo was anderes?)


Haha...vlt lags wirklich an der Uhrzeit.Sicher sind große Fenster bzw Fenster allgemein immer eine ingenieurstechnische Herausforderung,gerade wenn es um sich ändernde Druckwerte geht.

Ich denke nur man hätte es definitiv auch anders hinbekommen, nur die Designabteilung scheint mir bei Airbus eh die unterbezahlteste von allen zu sein...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, denke ich auch. Die Flieger sind hauptsächlich auf Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit getrimmt.
Design spielt wohl die untergeordnete Rolle. (wobei das A320 Cockpit ja von Porsche designed sein soll)
Nach oben
FlapFlanders
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 45
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...] die Designabteilung scheint mir bei Airbus eh die unterbezahlteste von allen zu sein


Da kann ich dir nicht ganz Zustimmen:


Quelle: Airliners.net, Jonathan Zaninger


Also wem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft .... Dem ist nicht mehr zu helfen Very HappyVery Happy
.... was DEN (Very Happy) A380 angeht, .... sagen wir's so, er ist beeindruckend Laughing

Edit: (Ich bin übrigens auch der Meinung, dass es DER A320 heißen sollte Wink)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich n A 330 schrumpfen lassen würde,sehe er auch net anders aus... also das Wasser im Munde läuft mir weder beim Aussen noch Innendesign,Performance,sound oder anderem zusammen...

Ist alles in allem einfach langweilig bzw "schlicht" vlt auch nur "optimiert"...

Denke du solltest mal ner 707/727/732 beim Start zusehen... da hörste und riechst auch mal was...Wink



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlapFlanders
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 45
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, das ist jetzt schon ein Vergleich von Flugzeugen aus verschiedenen Generationen Very Happy
Ich hatte mich mehr so auf die "aktuelleren" Generationen (+/- 25 Jahre) bezogen.

Sicherlich riecht man bei den älteren Modellen mehr, welcher ich auch nicht gerade Abgeneigt bin, im Gegenteil Wink

Die neueren Boeing Modelle aus der 737er Reige sagen mir persönlich jedoch (optisch) nicht so sehr zu. Wobei mich die 707, die du schon genannt hast, die 747 und weitere ältere, nicht unbedingt Boeing oder Airbus Modelle, schon um einiges mehr ansprechen.
Sind halt doch eben Klassiker Wink

Trotzdem, der A320 bleibt für mich als Lieblingsflugzeug Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja... bis -25 Jahre wurden bis auf die 707/727 noch alle Maschinen gebaut...

Aber selbst der Vergleich ist ok,sind designtechnisch der A300 und A330 nicht wirklich n Quantensprung...

Ne 732 sieht zwar zugegebenermaßen am Boden recht "krüppelig" aus (bis auf die 747 und 757 sehen eh alle Boeingfahrwerke iwie unbeholfen aus,da tendiere ich auch eher zu Airbus) aber in der Luft sieht sie unglaublich schlank und elegant aus,was bei den großen Turbofans der späteren Versionen einfach schon wieder ganz anders wirkt...

Obwohl Boeing zwar immer noch für die 737 Reihe am Design der 60er festhält,haben die aber auch immer schon ihr Design erneuert OHNE daß es als "Fremdprodukt" durchgehen würde...

Ob von den 707/727 Modellreihen zur 757/767 oder jetzt zur 787 ,Boeing hat es immer geschafft das Design zu ändern ohne dabei die Markenidentität zu verlieren (zB markantes Boeingheck)...

Airbus hätte jetzt auch wieder beim A350 auf altbewährtes gesetzt,wenn nicht das geringe Interesse seitens der Airlines Druck auf das Unternehmen ausgeübt hätte...

DA mußte dann plötzlich auch die Designabteilung ran und was dabei herausgekommen ist ,sorry aber ist für mich immer noch der totale Dreamliner Abklatsch...


So far...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlapFlanders
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 45
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es kam mir bei den ~25 Jahren auch eher auf das rollout Jahr an...

Beim A350 muss ich sagen, dass mir das Design absolut nicht gefällt. Gleiches gilt für die 787. ->Logisch, wenn sie sich ziemlich ähnlich sind Wink
Klar ist das Design wahrscheinlich die beste Wahl was Aerodynamik angeht, es trifft jedoch nicht meinen Geschmack.

Zu den "Fremdprodukten", ich darf hier mal zitieren Very Happy, kann ich nur sagen, dass für mich bisher nur der A350 aus der Reihe tanzt, genauso wie die 787 bei Boeing. Bei beiden gab es davor immerwieder bewährte Elemente, die immer weiter verwendet wurden. (Vgl. Cockpits, Systemstruktur etc.).
Hier finde ich die Airbus-Philosophie sinnvoller, da es leichter ist von A320 Type Rating auf den A330/340 zu kommen. Die ist bei Boeing meines Wissens nach nicht unbedingt so.
Aber wir sollten das jetzt nicht in eine Airbus vs. Boeing Diskussion ausarten lassen, das haben wir hier glaub' ich auch irgendwo Very Happy ...

...Ich lasse mich da eh nicht bekehren Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 30, 2010 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt wohl,ich glaube das gibt es hier schon...Wink

Nja,aber wir sprachen ja auch von Design,net von Systemen und Anordnung...

Wobei du es schon angesprochen hast... mir geht bei sowas auch zuviel Individualität verloren.Es wird alles einseitiger und gleichförmiger,sprich langweiliger...

Wenn man früher einfach aufgrund der schieren Größenunterschiede Systeme unterschiedlich gestalten mußte und auch die Crew sich auf den jeweiligen Flieger einstellen mußte,übernehmen heute Computersysteme den Angleich... sowas wird mich auch immer stören,da kann man MICH nicht bekehren,weils auf lange Sicht einfach der Tod dieses Berufes sein wird!



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 3 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group