Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Questions
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schienenschreck!

Ich hab die Paxlistenfrage ein wenig anders gerechnet, komme auf ein anderes Ergebnis, aber die Anzahl ist dennoch richtig.... Confused

1/6 der Passagiere sind Kinder und Jugendliche.
Somit beläuft sich die Anzahl der Erwachsenen auf 5/6.

Teile ich 378 durch 6 komme ich auf 63. Somit sind 63 Personen 1/6 der Paxe.
Also müssen die Kinder und Jugendlichen zusammen 63 Personen sein. Da es doppelt so viele Jugendliche wie Kinder sind, hab ich quasi ein Verhältnis von 2:1 und somit 3 Teile.
63:3 ergibt 21. Das wäre die Anzahl der Kinder, 42 Personen sind Jugendliche.

378-63 = 315 = Die Anzahl der Erwachsenen an Bord.
Hier sind es wieder doppelt so viele Männer wie Frauen, also wieder 2:1.

315 durch 3 = 105. Somit habe ich 105 Frauen an Bord und 210 Männer.

Macht ---->

K=21
J=42
F=105
M=210

---->->->-> 21+42+105+210 = 378
_________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 10:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Lösungsweg zu 1.), der auch ohne Taschenrechner, sondern nur mit Zettel und Stift funktioniert:

Code:
1) Nehmen wir an 6 ist die Hälfte von 19, wie viel ist dann 1/3 von 57?


Code:
Wir nehmen an:

 6
--  =  x (was "normalerweise" 1/2 wäre)
19

Wie kommt man von 1/2 auf 1/3? Multiplizieren:

1   2     2     1
- * -  =  -  =  -
2   3     6     3


Um 1/3 von 57 zu erhalten, müsste man eigentlich schreiben:

1
- * 57  =  ...
3

.. oder auch:

1   2
- * - * 57  =  ...
2   3


Da unser 1/2 aber kein 1/2 ist, sondern x:

    2           6   2          12
x * - * 57  =  -- * - * 57  =  -- * 57  =  12
    3          19   3          57

Fertsch!


Eine ziemlich blöde Aufgabe .. Very Happy

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Springbok hat folgendes geschrieben:
Hallo Schienenschreck!

Hallo Springbok!

Springbok hat folgendes geschrieben:
1/6 der Passagiere sind Kinder und Jugendliche.
Somit beläuft sich die Anzahl der Erwachsenen auf 5/6.

Aufgabenstellung genau beachten:
Zitat:
3) Die Pasagierliste eines Flugs enthält 378 Personen. Es sind 2 Mal so viele erwachsene Männer wie Frauen dabei. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen ist 1/6 so groß wie die Anzahl der Erwachsenen. Es sind 2 Mal so viele Jugendliche wie Kinder dabei. Wie viele Männder, Frauen, Jugendliche und Kinder sind dabei?

Erwachsene: 6/6
Kinder und Jugendliche: 1/6 der Erwachsenenanzahl
Summe: 7/6 der Erwachsenenzahl
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 9:36 am    Titel: KGV Antworten mit Zitat

Guten morgen liebe Bruchpiloten,

Habe hier gerade eine ziemlich doofe Frage wie ich finde:

Es geht darum das 3 Radfahrer immer einen Rundkurs im Kreis fahren. Dabei brauchen sie unterschiedlich lange für eine Runde..
Fahrer 1 = 12
Fahrer 2 = 11
Fahrer 3 = 22

Nun, wie viele Runden muss jeder fahren das sie wieder zusammen an die Startlinie kommen???



Also, es geht ja darum das KGV zu bilden. Doch wie bilde ich am einfachsten das KGV von 3 Zahlen. Help plz?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 12:39 pm    Titel: Re: KGV Antworten mit Zitat

PUCON88 hat folgendes geschrieben:
Also, es geht ja darum das KGV zu bilden. Doch wie bilde ich am einfachsten das KGV von 3 Zahlen.

KgV(a,b,c) = KgV(KgV(a,b),c) = KgV(a,KgV(b,c)) = KgV(b,KgV(a,c))
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: So Aug 15, 2010 9:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

MOin,

1) Ein Blatt mit einer Dicke von 0,1mm wird 10 Mal gefaltet. Wie dick ist es dann? Kommt raus 10,24 oder so....... Gibts da noch nen anderen Weg das zu rechnen als die Werte einfach nur nacheinander zu adieren?

2) Wie viele Möglichkeiten gibt es für 6 Personen durch eine Sicherheitsschleuse zu gehen? Angeblich 720, wie komm ich darauf?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eXaByte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge: 90
Wohnort: near FRA

BeitragVerfasst am: So Aug 15, 2010 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

1) Bei 10 Mal falten ist das Blatt am Ende 2^10 mal so dick wie vorher. Also 1024*0.1mm. Sind 102,4mm oder 10,24cm.

2) 6! --> Bei der ersten Person gibts 6 Möglichkeiten, bei der zweiten 5 usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: So Aug 15, 2010 11:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich depp -danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Mi Aug 18, 2010 9:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Forstbewohner hat folgendes geschrieben:
Noch ein Lösungsweg zu 1.), der auch ohne Taschenrechner, sondern nur mit Zettel und Stift funktioniert:

Code:
1) Nehmen wir an 6 ist die Hälfte von 19, wie viel ist dann 1/3 von 57?


Code:
Wir nehmen an:

 6
--  =  x (was "normalerweise" 1/2 wäre)
19

Wie kommt man von 1/2 auf 1/3? Multiplizieren:

1   2     2     1
- * -  =  -  =  -
2   3     6     3


Um 1/3 von 57 zu erhalten, müsste man eigentlich schreiben:

1
- * 57  =  ...
3

.. oder auch:

1   2
- * - * 57  =  ...
2   3


Da unser 1/2 aber kein 1/2 ist, sondern x:

    2           6   2          12
x * - * 57  =  -- * - * 57  =  -- * 57  =  12
    3          19   3          57

Fertsch!


Eine ziemlich blöde Aufgabe .. Very Happy

Gruß


Find die eigtl. mit Stift u. Papier easy cheesy ...

vl. rechne ich auch nur anders aber im Endeffekt schreib ich nur die Aufgabe hin:

"Nehmen wir an 6 ist die Hälfte von 19, wie vile ist dann 1/3 von 57 ???"

d.h.

19 / 2 = 6

57 / 3 = x

weiter gehts so:

x / 6 = 57/3 * 2/19 (zweite Zahl Kehrwert, weil Bruchdivision)

also 57 * 2 durch 3 * 19 ... jetzt könnte man erkennen, dass man 57 u. 19 miteinander kürzen kann aber sagen wir mal wir sehens nicht.

d.h.:

x/6 = 114 / 57 --> also 2

x = 6 . 2 = 12

Hab mir eigtl nur die Aufgabe übersetzt und den Rest im Kopf gerechnet ... Dauer insgesamt ca. 20 Sekunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lazio
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 23
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Fr Aug 20, 2010 8:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, ich habe hier einige Textaufgaben,bei der ich nicht zur Lösung komme,die scheint einfach,aber irgendwie komm ich net drauf:

Eine Erbschaft von 576000€ soll im Verhältnis 4:5 aufgeteilt werden.Wie groß ist der kleinere Anteil?

Eine Kerze steht in einer Entfernung von 1m zur Speisekarte.Diese Entfernung wird auf 50cm verkürzt. Um wieviel heller erscheint nun die Speisekarte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Fr Aug 20, 2010 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eXaByte hat folgendes geschrieben:
2) 6! --> Bei der ersten Person gibts 6 Möglichkeiten, bei der zweiten 5 usw.


Ich verstehe irgendwie die Aufgabenstellung nicht.
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eXaByte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge: 90
Wohnort: near FRA

BeitragVerfasst am: Fr Aug 20, 2010 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
eXaByte hat folgendes geschrieben:
2) 6! --> Bei der ersten Person gibts 6 Möglichkeiten, bei der zweiten 5 usw.


Ich verstehe irgendwie die Aufgabenstellung nicht.
lg


Ja, Stochastik Aufgaben sind oftmals bisschen unverständlich gestellt. War beim Abi genauso.

Also hier geht es darum in wie vielen verschiedenen Anordnungen 6 Personen durch eine Schleuse gehen können.
Bei der ersten Person, welche durchgeht, kann man zwischen allen 6 Personen wählen, da ja noch keiner durchgegangen ist. Bei der zweiten Person stehen nur noch 5 Leute zur Auswahl. Dann nur noch 4,3,2... und bei der letzten Person gibts logischerweise nur noch eine Möglichkeit, da nur noch einer übrig ist.

Rechnerisch wäre das dann 6x5x4x3x2x1 oder auch 6!.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group