Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht BU 02./03. August
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
davidarmstrong
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Fr Aug 06, 2010 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

natürlich gibts formelsammlungen. darfst du die in der bu benutzen nö? im übrigen durften wir die an meiner schule auch nicht benutzen,nur während m abitur.

und was hat das mit stumpfen auswendig lernen zu tun? kann mich nich daran erinnern das wir im lk nur theoretische aufgaben gemacht haben. das war fast alles praktisch und trotzdem brauch man die formeln. und da ists nun mal leichter so n paar formeln auswendig zu lernen als jedes mal die formelsammlung rauszukramen.

wenn man 5 jahre aus der schule raus ist versteh ichs ja. aber wenn man grad mal 1-2 jahre aus der schule raus ist sollte das noch sitzen.
_________________
10./11.6. : bu gecheggeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Aug 06, 2010 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
natürlich gibts formelsammlungen. darfst du die in der bu benutzen nö?

Wo habe ich von der BU gesprochen? Du hast nur wie selbstverständlich angekreidet, dass jemand frisch vom Abitur sämtliche Flächen- und Voluminaformeln aus dem Stegreif können sollte.

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
im übrigen durften wir die an meiner schule auch nicht benutzen,nur während m abitur.

Das ist persönliches Pech. Halte ich persönlich für absolut unsinnig.

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
und was hat das mit stumpfen auswendig lernen zu tun?

Ganz einfach. Das Rad nicht jedesmal von vorne neu erfinden müssen, wenn man etwas nicht stumpf auswendig gelernt hat. Die entsprechenden Formeln hat sicher jeder einmal hergeleitet bekommen, danach reichts auch - man kennt den Weg zur Formel und kann sich das fertige Konstrukt zur zukünftigen Anwendung ins Kochbuch schreiben. Matheprüfungen sollen doch nicht das Formelgedächtnis abprüfen.

Lauter Formeln auswendig zu lernen bringt einfach nichts. Es ist unnötige Arbeit und man kann nur jeweils exakt ein Problem damit lösen. Daher sind die Prüfungsaufgaben auch so gestrickt, dass man nachdenken muss und mit purem Auswendiglernen keinen Vorteil hat - insofern ist eine Formelsammlung ein gutes Mittel, um dem Prüfling den mathematischen "Werkzeugkasten" in die Hand zu geben. Wie er das Problem angeht ist die wichtige Sache!

Klar, jetzt wo man es erfahren hat sollte man natürlich die Formeln für die BU auswendig lernen. Aber schau dir die Leute an, die frisch mit ihren Computeralgebrarechnern aus dem Abitur kommen, sich mit der höheren Mathematik seit 3 Jahren beschäftigt haben und nun auf einmal wieder den alten Kram von "früher" ohne den "Werkzeugkoffer fürs Grobe" bearbeiten sollen.

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
kann mich nich daran erinnern das wir im lk nur theoretische aufgaben gemacht haben. das war fast alles praktisch und trotzdem brauch man die formeln.

Hm merkwürdig, mit Gebildeformeln hatte ich ziemlich selten zu tun. Bei Extremwertproblemen ein paar mal vielleicht. Aber sonst waren die Flächen/Körper, um auf die Fläche/Volumina zurückzukommen, so krumm und schief, dass man sie nicht mit den üblichen fertigen Formeln berechnen konnte.

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
und da ists nun mal leichter so n paar formeln auswendig zu lernen als jedes mal die formelsammlung rauszukramen.

Klar, ein paar sin/cos-Werte, pq-Formel, Fläche vom Dreieck, Rechteck, Quader, Kreis, Zylinder aus dem Stegreif zu können ist nicht zu viel verlangt.
Dass ich aber das Volumen einer Kugel oder eines Kegels berechnen musste, ist schon ewig her. Integralrechnung kann halt mehr als ein paar Formeln, und da möchte ich mal jemanden alle Grundintegrale aus den üblichen Formelsammlungen auswendig lernen sehen.

davidarmstrong hat folgendes geschrieben:
wenn man 5 jahre aus der schule raus ist versteh ichs ja. aber wenn man grad mal 1-2 jahre aus der schule raus ist sollte das noch sitzen.

Wenn man die Formeln schon seit 3 Jahren nicht mehr benutzt hat?
In meiner Abiturprüfung hatte ich bis auf Stochastik nichts mit simplen Formelhinschreiben und Einsetzen zu tun. Viel mehr musste man Flächen durch Integralrechnung bestimmen und durch Rotation über die x-Achse zum Volumen überführen.


So, sorry fürs Offtopic in diesem Erfahrungsbericht.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group