Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage- Fluide/ Reibung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
4ly4ever
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 47
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 11:06 am    Titel: Frage- Fluide/ Reibung Antworten mit Zitat

Hallo. Ich hätte zwei Fragen. Hab dazu nichts gefunden..
1.Gibt es eine einfache Erklärung dafür warum es einen Druckverlust gibt wenn ein Fluid durch ein Rohr strömt und durch Reibung Energie verloren geht?
Und das heißt dann auch dass Bernoulli'sches Gesetz (Energie in Strömung konst.) zumindest in einem Rohr falsch ist?

2. Gibt es Beispiele für "kompressible Strömungen"? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.


Danke schonmal Smile
4ly


(Die Aussage stammt vom Skript)
_________________
BU 9/10 August'10 - Very Happy
FQ 1/2 Dezember'10 Sad

IP-20/21.1.2011
Swiss-?
Intercockpit-?

_______________________________________
If you want to fly, let go of anything that pulls you down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 11:43 am    Titel: Re: Frage- Fluide/ Reibung Antworten mit Zitat

4ly4ever hat folgendes geschrieben:

1.Gibt es eine einfache Erklärung dafür warum es einen Druckverlust gibt wenn ein Fluid durch ein Rohr strömt und durch Reibung Energie verloren geht?


Gaaanz einfach. Kinetische Energie (Bewegung der Flueßigkeit) geht verloren durch Reibung (großteils thermische Energie). Energieerhaltung gilt aber stets. Gesamtenergie ist daher davor wie danach gleich.

Na, der Bernoulli gilt immer noch! Die Energie bleibt konstant, es geht halt ein Teil in Reibung ueber (der saloppe Begriff "Reibungsenergie" hilft vielleicht dem Verstaendnis ein wenig Wink)

Also Energie(vorher)=Energie(nachher)-Reibungsenergie

Kompressible Stroemungen? Noch nix gehoert. Denke man meint Stoermungen von kompressiblen Flueßigkeiten. Kompressible sind die, wo das Volumen variieren kann.

Bernoulli gilt nur fuer Inkompressible, da sonst auch noch Effekte bei den unterschiedlichen Volumina der Flueßigkeit auftreten - die Probleme sind dann nicht mehr so einfach.

Das faellt mir spontan dazu ein, hoff das passt, so habs ichs zumindest im Kopf Wink


Zuletzt bearbeitet von LH3591 am Fr Jul 30, 2010 12:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
4ly4ever
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 47
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey. Aber wo ist bei dir der Zusammenhang mit dem Druck?
Das durch Reibung Energie verloren geht ist mir klar.
Danke
_________________
BU 9/10 August'10 - Very Happy
FQ 1/2 Dezember'10 Sad

IP-20/21.1.2011
Swiss-?
Intercockpit-?

_______________________________________
If you want to fly, let go of anything that pulls you down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Druck nimmt natuerlich ab wenn Energie verloren geht. Du kannst dir den Druck als "Kraft" vorstellen die verrichtet wird. Haengt ja Formeltechnisch alles zam:
F=m*a
p=|F|/A -> |F|=p*A

Alles klar jetzt?
Nach oben
4ly4ever
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 47
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok ich glaub schon, wenn man das so sieht erscheints logisch!
Aber ich war etwas verwirrt, da ich davon ausging dass der Druck steigen muss. Energie geringer->Geschwindigkeit sinkt->statischer Druck wächst...Weißt du wie ichs meine?
_________________
BU 9/10 August'10 - Very Happy
FQ 1/2 Dezember'10 Sad

IP-20/21.1.2011
Swiss-?
Intercockpit-?

_______________________________________
If you want to fly, let go of anything that pulls you down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da stimmt aber glaub ich mit der Argumentation was nicht. Geringere Energie -> also nicht konservation. Andererseits doch Erhaltung? Verstehs nicht ganz Smile

Druck sinkt weil Arbeit verrichtet wird um die Geschwindigkeit zu halten.

Ich hoff das passt so, das kommt grad ausm Kopf, hab keine Unterlagen hier und mag ned ewig googlen - hoffe ich verwirr dich nicht noch mehr Wink

v1=v2, p1>p2, E1>E2.
Nach oben
4ly4ever
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 47
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Danke für deine Mühe!
Also ich hab mich gerade noch mal versucht reinzudenken und bin zu folgendem Schluss gekommen:

Es gibt drei Energieformen (bei Flüssigkeiten) Wstat; Wpot; Wkin

Wenn man die Formeln betrachtet sieht man dass Wpot und Wdyn von der Reibung unabhängig sind. Jedoch geht durch Reibung Energie verloren. Diese kann sich also nur in einem Druckverlust äußern.
_________________
BU 9/10 August'10 - Very Happy
FQ 1/2 Dezember'10 Sad

IP-20/21.1.2011
Swiss-?
Intercockpit-?

_______________________________________
If you want to fly, let go of anything that pulls you down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group