 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 28, 2010 1:28 pm Titel: Thermodynamik |
|
|
Hey Leute =)
Ich hab da auch ma ne Frage: Und zwar wird die Luft in einem Raum mit dem Ausmaßen 3m*4m*2,5m (30m³ -> 30.000L) von 10°C auf 25°C erwärmt. Wie viel Luft tritt aus den Fenstern und Türen heraus?
Komm da iwie nich soweit. Hätte es mit der Formel: (p*V) / T = konst. versucht.
Danke schonmal,
lg Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Mo Jun 28, 2010 1:40 pm Titel: |
|
|
Hast du in Kelvin, oder in Celsius gerechnet? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mo Jun 28, 2010 3:09 pm Titel: |
|
|
Stichwort isobare Zustandsänderung.
Code: | T
2
V = V * ----
2 1 T
1
T = 283.15 K
1
T = 298.15 K
2 |
Danach einfach ΔV berechnen. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 28, 2010 3:58 pm Titel: |
|
|
ich wusste, auf Schienenschreck ist Verlass
Danke für die schnellen Antworten...dass man in Kelvin rechnen muss hab ich mir fast schon gedacht.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aeroplano13 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge: 45
 |
Verfasst am: Mo Sep 12, 2011 8:21 pm Titel: |
|
|
wieso muss man hier in Kelvin rechnen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikjäger Captain

Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 163 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Mo Sep 12, 2011 8:27 pm Titel: |
|
|
aeroplano13 hat folgendes geschrieben: | wieso muss man hier in Kelvin rechnen? |
Muss man nicht immer in K rechnen in der Physik, da absolute Temperatureinheit und nicht negativ? _________________ Viele Grüße,
David
- BU 21.10.2011 [X]
- FQ 09./10.10.2013 [Interview failed] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airseb Captain

Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 110
 |
Verfasst am: Mo Sep 26, 2011 9:17 pm Titel: |
|
|
In der Thermodynamik wird, u.A. mit der thermischen Zustandsgleichung immer mit Kelvin gerechnet. Es ist eine Art Energieerhaltungssatz. Die Celsius Skala ist eine mehr oder weniger willkürlich gesetzte Maßeinheit für die Temperatur (basierend auf dem Gefrierpunkt -> 0°C und Siedepunkt -> 100°C des Wassers). Die Kelvin Skala dagegen definiert eindeutig den kinetischen Energiegehalt eines Stoffes: Bei 0 Kelvin (ohne das '°') stehen die Atome still -> null kinetische Energie und das allgemeingültig für alle Stoffe.
->also °C in Kelvin umrechnen wenn ihr mit der thermischen Zustandsgleichung pV/T = konst arbeitet! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |