Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airline Pilot mit CPL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 73
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 3:29 pm    Titel: Airline Pilot mit CPL Antworten mit Zitat

Hi,

bei Wikipedia stand das hier:

"Für Luftfahrzeuge, bei denen mindestens zwei Piloten vorgeschrieben sind, ist für den Pilot in Command (PIC) eine ATPL als Pilotenlizenz vorgeschrieben, als Copilot mit CPL darf die Maschine nicht schwerer als 20 Tonnen sein, z. B. die DHC-8 300 (Propeller) oder die Dornier 328 (Jet oder Turboprop)."

Also heißt das ich kann auch also Beruftpilot ein Flugzeug fliegen das zwei Piloten braucht, nur der Kaptän braucht ATPL?Stimmt das wirklich, weil bei Wikipedia kann ja jeder was reinschreiben?
Da steht ja der PIC muss ATPL haben ist das nur für den Käpitan oder heißt das wenn ich CPL hab und DashQ8 oder Dornier 328 fliege, darf ich nicht landen und starten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

auszug aus der JAR FCL

ATPL(A) or CPL(A)/IR*
>1 500 hours as PIC or co-pilot on multi-pilot
aeroplanes according to operational requirements

Commercial air transport in multi-pilot
aeroplanes as co-pilot

*CPL(A)/IR holders on multi-pilot aeroplanes shall have demonstrated ICAO ATPL(A) level knowledge before validation


auf deutsch:
mit dem ATPL und 1500h darfste PIC sein, als FO brauchste nen CPL IR mit ATPL theorie, das ganze gilt für multi pilot aeroplanes.
dabei spielt das gewicht keine rolle.
die DO 328 und die 300er Dash sind MPAs

edit: isch hab das bei wikipedia mal abgeändert Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 73
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
auf deutsch:
mit dem ATPL und 1500h darfste PIC sein, als FO brauchste nen CPL IR mit ATPL theorie, das ganze gilt für multi pilot aeroplanes.
dabei spielt das gewicht keine rolle.
die DO 328 und die 300er Dash sind MPAsedit: isch hab das bei wikipedia mal abgeändert Wink


Das heißt wenn man nur CPL (frozen ATPL) darf man nicht starten und landen/also PIC sein?
Was sind MPAs?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein MPA ist ein multi pilot aeroplane.
Der sog frozen ATPL ist ein CPL IR mit ATPL Theorie.

PIC sein hat nichts mit starten oder landen zu tun.

Der Erste Offizier mit frozen ATPL fliegt das Flugzeug genauso oft wie der Kapitän, normal teilt man sich das 50/50 auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 73
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
PIC sein hat nichts mit starten oder landen zu tun.


Doch so wie ich das verstanden hab schon, bei jedem Flug wird der PIC ausgesucht und der ist bei dem Flug der Pilot in Command, auf Deutsch fliegende Pilot und der startet und landet bei diesem Flug, so hab ich das verstanden oder hab ich da falsche Informationen aufgenommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das hast du falsch verstanden.
Es gibt einen PIC an Bord, also einen Pilot in Command
(verantwortlicher Luftfahrzeugführer).
Normal ist das der Kapitän. Fliegen 2 Kapitäne zusammen muss definiert sein, wer PIC ist.

Vor jedem Flug wird lediglich ausgemacht wer PF (pilot flying) und PNF (pilot not flying) ist.
Und das wechselt ständig.
Wenn ich 4 Flüge am Tag hab, z.B. München - Wien - München - Paris - München ist jeder 2 mal PF und 2 mal PNF. Wer was fliegt wird dann vorher untereinander ausgemacht.
Der PF fliegt die Mühle bei Start und Landung und bedient im Reiseflug den Autopiloten. Der PNF arbeitet dem PF zu, er Funkt, Navigiert macht evtl. Papierkram und ganz wichtig, überwacht den PF.


PIC hat somit nichts mit dem fliegerischen an sich zu tun, es definiert nur wer die höchste Verantwortung trägt und somit Chef im Flieger ist.

So läuft das normal ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 73
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok dann hab ich da was total falsch verstanden.
Vielen Danke für deine Hilfe, du hast mir sehr weiter geholfen.

Mit freundlichen Grüßen

LH-Pilot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Wikipedia Artikel: Der ist noch "alt" und nicht auf JAR FCL bezogen. Die 20t Regel gab es früher - da bekam man direkt einen ATPL der aber nur bis max. 20t gültig war. Erst mit 2000h (o.ä., kann mich nicht mehr an die genauen Zahlen erinnern) bekam man den ATPL "für alles".

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Jun 15, 2010 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
auszug aus der JAR FCL

ATPL(A) or CPL(A)/IR*
>1 500 hours as PIC or co-pilot on multi-pilot
aeroplanes according to operational requirements

Commercial air transport in multi-pilot
aeroplanes as co-pilot

*CPL(A)/IR holders on multi-pilot aeroplanes shall have demonstrated ICAO ATPL(A) level knowledge before validation


auf deutsch:
mit dem ATPL und 1500h darfste PIC sein, als FO brauchste nen CPL IR mit ATPL theorie, das ganze gilt für multi pilot aeroplanes.
dabei spielt das gewicht keine rolle.
die DO 328 und die 300er Dash sind MPAs

edit: isch hab das bei wikipedia mal abgeändert Wink


könntest du mal den vollständigen Artikel verlinken? für mich klingt das eher nach 'nem Auszug der zu erfüllenden Bedingungen um den fATPL auf nen vollwertigen ATPL umzuwandeln. Dafür brauchste nämlich (unter anderem) 1500h PIC on MPA.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Di Jun 15, 2010 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JAR FCL 1
http://www.jaa.nl/publications/jars/607069.pdf

Hier werden jetzt gerade ein paar Sachen vermischt glaube ich.
Den Begriff frozen ATPL gibt es in der JAR FCL gar nicht.

Requirements für nen ATPL stehen unter JAR–FCL 1.280.
Ich brauch unter anderem 1500h, aber keine 1500h PIC.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G1000
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Do Jun 17, 2010 12:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
könntest du mal den vollständigen Artikel verlinken? für mich klingt das eher nach 'nem Auszug der zu erfüllenden Bedingungen um den fATPL auf nen vollwertigen ATPL umzuwandeln. Dafür brauchste nämlich (unter anderem) 1500h PIC on MPA.


Man braucht 500 h auf MPA und es müssen keine h als PIC sein.

1500 h ist die Gesamtzahl der Stunden die du brauchst um einen ATPL beantragen zu können, du könntest also 1000 h auf einer C150 fliegen danach 500 h als FO auf einer 737 und kannst deinen ATPL beantragen, natürlich gibt es bei den h für den ATPL noch einige andere Kriterien aber ich denke das würde jz zu kompliziert werden.

Offiziell bekommt man einen CPL mit ATPL Theoriekredit welcher 10 Jahre lang gültig ist ausgestellt wenn man die theoretische ATPL Prüfung + den CPL Prüfungsflug bestanden hat. Sprich jeder (junge) FO (mit unter 1500 h) hat einen CPL.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frenchi
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.03.2010
Beiträge: 39
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: Do Jun 17, 2010 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das jetzt richtig verstehe hätte ich nach meiner Ausbildung (für die ich erst noch die Einstelliungstests machen muss Rolling Eyes ) einen CPL + ATPL Theorie was sich dann zusammen "frozen ATPL" nennt? oder ist die frozen noch wieder was anderes?

gruss
_________________
Mit einigem Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group