Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Germanwings erhält neue Rolle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mai Ma
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.08.2009
Beiträge: 7
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann denn vielleicht mal jemand die Gehaltsunterschiede beziffern ? Vielleicht als Beispiel ein Monats FO Gehalt bei DLH, CLH und GWI im Vergleich ? Nur so in etwa...

Wäre super.

Beste Grüße,
Mai Ma.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fqbesteher
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja zur CLH weiß ich nix genaueres, aber LH Passage und GW unterscheiden sich anfangs nicht sooo sehr, interessant wird es erst später.

Als NFF bekommst du nach Line Training bei beiden ca 62.400 € Brutto im Jahr Grundgehalt, darin enthalten 16,3 % Schichtzulage (momentan noch steuerfrei, soll sich aber im Zuge des Sparpakets noch ändern).

Unterschiede gibt es bei den Mehrflugstunden: bei Classic bekommst du ab 70/71 Blockstunden im Monat schon Überstundenfaktorierung erst 115, 125, 140 xxx %. Das lohnt sich bei 90 Blockstunden dann richtig. Bei GW geht das erst ab 80 Std. los. Kann schon einige Hunderter netto ausmachen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint:-)

Bei LH gibt es Spesen für Tage, die du nicht zu Hause bist, bei GW gibt es pro Std. Abwesenheitsgeld, da du meist abends wieder zu Hause bist.

Wirklich anders geht es bei den Steigerungen zu: Bei Classic gibt es jedes Jahr eine Stufe mehr, im 3. Jahr sogar ne doppelte. Bei GW geht das deutlich langsamer, also nach 5 Jahren kommt da durchaus ein Unterschied von ca. 1000€ Brutto/Monat raus.

Das gravierendste Problem ist aber im Moment die Übergangsversorgung:
Erzählteinem keiner, aber in den Jahren von 60 bis zur Rente gibt es von der LH eine wirklich gute Übergangsversorgung, um die Zeit bis zum Renteneintritt zu "überbrücken". Bei GW ist die deutlich geringer oder gar nicht vorhanden - ist sehr komplexdas Thema, aber hierliegt der größte Nachteil - soll aber wohl mal gerechter geregelt werden. Auch wenn man noch jung ist, sollte man da höllisch aufpassen bei den Altersdingen, sonst ärgert man sich hinterher riesig.

So hoffe das war für alle Geldgeilen ausführlich genug:-)

Ach btw: egal ob du dich für GW oder Passage entscheidest, die sind beide Top, das geringere Gehalt bei GW kann sogar durch eine bessere Stationierung (z.B Berlin oder Köln, wenn du da beheimatet bist) mehr als wettgemacht werden. Auch,dass du meist abends wieder home bist, ist wenn du mal Familie hast viel wert. Man muss da einfach individuell das Gesamtpaket betrachten:-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 1000€ brutto sind aber hochgegriffen. Wink


Was viele vergessen, dass du bei GWI bei gleichen Arbeitstagen mehr Blockstunden hast, daher die höhere Grenze. Die Faktorierung ist hinten raus bei GWI höher als bei DLH als Entschädigung dafür.

Bei den Spesen kannst bei DLH mehr rausholen, sofern man bei GWI nie fremdstationiert ist. Denn dann geht es schon mal gen 50€ pro Tag. Bei DLH bleibt es bei 36€ am Tag.
Die Schichtzulage ist bei DLH mit 16,3% im Vergleich zu 15% höher. Bleibt aber die Frage wie lange die noch steuerfrei bleibt.
Die Einsteigsgehälter sind identisch, die Steigerungen hat FQbesteher Recht, etwas anders. Bei DLH alle 12 Monate, bei GWI die ersten beiden nach 18 Monaten und danach 12 Monate. Sprich am Ende ist ein Unterschied nach 4 Jahren von 360€ brutto.
Wenn du jetzt zurück zur Passage gehst, dann wird das angeglichen.

Die Altersversorgung ist identisch, die Übergangsversorgung anders. Allerdings gelten hier folgende Dinge zu beachten:

1) Gibt es DLH noch in 35 Jahren?
2) Fliegen wir in 35 Jahren nicht eh bis 65 oder gar 67?
3) Die ÜV ist so nicht mehr tragbar in der Höhe, weil das Renteneintrittsalter immer höher wird.
4) Wirst du aktuell überhaupt 34 Jahre im Konzern schaffen, um die Endstufe CPT zu erreichen und dann auch die volle ÜV? Sonst bekommst was deutlich abgezogen! (Und dann ist der UNterschied nicht mehr groß bzw. marginal)
5) Kannst du abkürzen via GWI? Wenn du 6 Monate früher anfängst, hast 6 Monate mehr Seniorität und 6 Monate überhaupt Gehalt. 6 Monate Seniorität sind viel wert und können die verlorene ÜV bei weitem rausholen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group