Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Geschäftsbericht der Lufthansa 2009
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 10:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Berlin doch das selbe, größte Stadt in Deutschland, Hauptstadt und LH im Prinzip ein Witz an dem Flughafen.
Europaweit hat man einfach viel gepennt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder kann das ja halten wie er will, aber solange ich mehr als 10,- Euro sparen kann, nehme ich in Europa den billigen Flug, solange er zu keiner Unzeit fliegt. Essen hin oder her. Das Geld gebe ich lieber im Flughafen Bistro aus oder später/vorher in einen Restaurant.

LH hat den Kontientalverkehr wirklich etwas verschlafen, ist aber willens das zu ändern. In der bisherigen Strategie benötigte man Kont/ und den Regioverkehr nur um die HUBs FRA und MUC zu füttern. Mit dem dezentralen Verkehr war man nie wirklich in der Lage Gewinne zu erzielen.

@Pascal
In Berlin lässt sich kaum Geschäft machen -zu wenig Businesskunden - und einen dritten HUB braucht man neben FRA und MUC nicht. Solange man alles was Langstrecke fliegt nach FRA oder MUC bekommt, ist es egal ob man eine Präsenz in Berlin hat. Aus diesem Grund hat Air Berlin auch nur sehr vorsichtige Langstrecken Pläne. Ex Berlin kann man da kaum Geld verdienen.
Zum Vergleich aus Düsseldorf fliegt AirBerlin 6.480.000 Passagiere aus Berlin nur 6.058.000. Der Hauptstadtmarkt ist einfach zu mager.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: So Apr 04, 2010 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Nachtrag:

dpa-afx DUBLIN. Die Billigfluglinie Ryanair hat seine Ziele für das Geschäftsjahr 2009/2 010 angehoben. Für das am 31. März geendete Geschäftsjahr stellte Ryanair am Donnerstag einen Überschuss von mindestens 310 Mill. Euro in Aussicht. Bisher hatte das Unternehmen 275 Mill. Euro angepeilt. Die Passagiere hätte etwas mehr gebucht als erwartet. Ryanair will die Geschäftszahlen am 1. Juni vorstellen. Die Aktie legte nach der Mitteilung deutlich zu.

Nur nochmal zum nachdenken.
Lufthansa -130 Mio,
AB -9 Mio,
Ryanair 310 Mio.

Das alles in der "schlimmsten Krise der Luftfahrt". Ich fürchte die Iren haben noch viel vor und das Modell Ryanair wird zu Ungunsten der Flagcarrier Schule machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Apr 04, 2010 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

We're doomed. Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein weiterer Nachtrag:

Wo es richtig schlecht läuft sieh man hier.
http://www.aero.de/news-10374/Air-France-KLM-mit-hohen-Verlusten-im-Geschaeftsjahr-200910.html

Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: Verlust von 1,29 Mrd Euro!!

Von Anforderungen der Sorte "Climb", Streiks aller BA etc ist nichts zu lesen. Offenbar hilft Papa Staat AF lieber aus. In diesem Licht alle Achtung vor der Lufthansa und AB. Immerhin fast eine schwarze null.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sopho93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2009
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:

Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: Verlust von 1,29 Mrd Euro!!


Wenn man überlegt, dass die Air France Stuttgart jeden Tag alle 1,5 Stunden mit einem A318/319 anfliegt, nur um dann mit 20-30 Passagieren wieder nach Paris zu fliegen, dann ist das auch kein Wunder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja gut, die AirFrance hat auch nicht wirklich den gleichen Druck, in Frankfreich ticken die Uhren da bisschen anders. Da is der FlagCarrier noch der Stolz einer ganzen Nation. Bei der AirFrance krachts ja auch recht häufig (im Vergleich der großen etablierten Airlines) aber es würde nie ein Franzose auf die Idee kommen mit ner andern Airline zu fliegen, da herrscht eine etwas andere Mentalität bzw Patriotismus. Wenn der AB oder LH n Flieger runterfallen würde, würden sie das umsatztechnisch "nicht so leicht wegstecken" wie eine AF oder (eingeschränkt) auch eine BA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingHigh hat folgendes geschrieben:
Ja gut, die AirFrance hat auch nicht wirklich den gleichen Druck, in Frankfreich ticken die Uhren da bisschen anders. Da is der FlagCarrier noch der Stolz einer ganzen Nation. Bei der AirFrance krachts ja auch recht häufig (im Vergleich der großen etablierten Airlines)


Wenns bei Air France noch einmal in nächster Zeit kracht ist sie weg vom Fenster.... Nationalpatriotismus hin oder her, dann ist das Vertrauen der Kunden (und der Versicherungen) endgültig weg
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Mai 21, 2010 9:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich frag mich schon die ganze Zeit wanns soweit ist, gut dass da endlich mal fundierte definitive Auskunft gegeben werden konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 21, 2010 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:
Ein weiterer Nachtrag:

Wo es richtig schlecht läuft sieh man hier.
http://www.aero.de/news-10374/Air-France-KLM-mit-hohen-Verlusten-im-Geschaeftsjahr-200910.html

Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: Verlust von 1,29 Mrd Euro!!

Von Anforderungen der Sorte "Climb", Streiks aller BA etc ist nichts zu lesen. Offenbar hilft Papa Staat AF lieber aus. In diesem Licht alle Achtung vor der Lufthansa und AB. Immerhin fast eine schwarze null.


Shocked
Nach oben
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Fr Mai 21, 2010 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So und nun noch BA. Um die muss man sich bald sorgen machen.

http://www.aero.de/news-10386/British-Airways-fliegt-hoechsten-Verlust-seit-Privatisierung-ein.html

Ob Iberia wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln. Die Synergieeffekte scheinen mir nicht so gross. Austrian + LH macht irgendwie mehr Sinn. Zuviel Land und (AF+KLM) zwischen GB und Espana.

Was etwas beängstigend ist, ist das BA in den 90er mal als die vorzeige Firma galt und das Geschäftsmodell das das Maß aller Dinge war. Jetzt haben FR und Easy ihnen das Geschäft in GB und Europa verhagelt, und auf der Langstrecke ex London ist die Konkurrenz das härteste was man sich vorstellen kann. Wenigstens das Pfund bleibt halbwegs fest, sonst explodieren die Treibstoffkosten...

Langsam aber sicher schält sich heraus das LH wohl die nächsten Jahre das Geschäft neben AF+KLM dominieren könnte. Auf den Europastrecken bleiben AB, FR und Easy als große Konkurrenz. Aber BA und auch AF+KLM reagieren ziemlich behäbig, während Lufthansa munter weiter arbeitet und wächst. Auch wenn man die englischsprachige Presse studiert liest man wenig von Maßnahmen, wie BA oder auch AF+KLM denn Karren wieder aus dem Dreck ziehen wollen. Von einer Vision a la Aviation Konzern (mit diversivzierten Sparten wie Technik, etc) ganz zu schweigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group